Künker Auktion 270: Münzen aus der Welt der Antike

Page 1


Titelfoto (Nr. 8836) RÖMISCHE KAISERZEIT Didius Julianus, 193. Ô-Aureus, Rom; 6,69 g. BMC 1; Calicó 2393 (dieses Exemplar); Coh. 2; RIC 1.


AUKTION 270 Münzen aus der Welt der Antike

u. a. die Sammlung kaiserzeitlicher Bronzemünzen eines Historikers und Pädagogen

ZEIT

Freitag, 2. Oktober 2015 10.00 Uhr - 13.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

ORT

Steigenberger Hotel Remarque Osnabrück, Natruper-Tor-Wall 1

AUKTIONS-TELEFON

+49 (0)541 60 96 633

AUKTIONS-FAX

+49 (0)541 60 96 634

Auktionen 265-270, Oktober 2015 26. SEPTEMBER 2015

Auktion 265 Orden und Ehrenzeichen aus aller Welt Sammlung Burger u. a.

28. SEPTEMBER 2015

Auktion 266 Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit Russische Münzen und Medaillen

29./30. SEPTEMBER 2015 30. SEPTEMBER 2015

Auktion 267 Brandenburg in Franken und der Fränkische Reichskreis Die Sammlung Roland Grüber Auktion 268 Münzen und Medaillen des Erzbistums Salzburg Die Sammlung Numitor

1. OKTOBER 2015

Auktion 269 Goldprägungen Deutsche Münzen ab 1871

2. OKTOBER 2015

Auktion 270 Münzen aus der Welt der Antike u. a. eine Sammlung kaiserzeitlicher Bronzemünzen


Zeitplan/Timetable Auktion 265 Orden und Ehrenzeichen aus aller Welt Sammlung Burger u. a.

Auktion 266 Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit Russische Münzen und Medaillen

Samstag, 26. September 2015 11.00 Uhr - 13.00 Uhr Nr. 1 bis Nr. 373 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Nr. 374 bis Nr. 931 Montag, 28. September 2015 9.30 Uhr - 13.00 Uhr Nr. 1001 bis Nr. 1692 14.00 Uhr - 18.30 Uhr Nr. 1693 bis Nr. 2514

Auktion 267 Brandenburg in Franken und der Fränkische Reichskreis Die Sammlung Roland Grüber

Dienstag, 29. September 2015 10.00 Uhr - 13.00 Uhr Nr. 3001 bis Nr. 3568 14.00 Uhr - 19.00 Uhr Nr. 3569 bis Nr. 4407 Mittwoch, 30. September 2015 10.00 Uhr - 13.00 Uhr Nr. 4408 bis Nr. 4933 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Nr. 4934 bis Nr. 5308

Auktion 268 Münzen und Medaillen des Erzbistums Salzburg Die Sammlung Numitor

Auktion 269 Goldprägungen Deutsche Münzen ab 1871

16.00 Uhr - 18.00 Uhr Nr. 5501 bis Nr. 5740 Donnerstag, 1. Oktober 2015 10.00 Uhr - 13.00 Uhr Nr. 6001 bis Nr. 6548 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Nr. 6549 bis Nr. 7396

Auktion 270 Münzen aus der Welt der Antike u. a. eine Sammlung kaiserzeitlicher Bronzemünzen

Freitag, 2. Oktober 2015 10.00 Uhr - 13.00 Uhr Nr. 8001 bis Nr. 8548 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Nr. 8549 bis Nr. 9230

Folgende Vorträge finden im Steigenberger Hotel Remarque statt: Montag, den 28.09.2015 um 19.00 Uhr Prof. Dr. Bernd Kluge (Berlin) Von Reckengestalten, Provinzfürsten und armen Verwandten – Die fränkischen Hohenzollern Donnerstag, den 01.10.2015 um 18.30 Uhr Prof. Dr. Paul Arnold (Dresden) Der sächsische Gold- und Silberbergbau im Spiegel von Münzen und Medaillen Zu den beiden Vorträgen sind alle Interessenten herzlich eingeladen!


Liebe Münzfreunde, wir freuen uns, Ihnen die neuen Kataloge zu unserer Herbst-Auktion 2015 präsentieren zu dürfen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Studium und hoffen, Sie finden einige schöne Stücke für Ihre Sammlung. Wie gewohnt haben wir unsere Kataloge mit Sorgfalt und Präzision entstehen lassen. Diesen hohen Standard verdanken wir einem Team von numismatischen Experten, die auf jahrzehntelange Erfahrung in der Erstellung von Auktionskatalogen zurückblicken können. Bei Künker können Sie sich daher auf eine exakte Bewertung und Beschreibung der Auktionsobjekte verlassen. Wir gehen in unserem Qualitätsversprechen sogar noch einen Schritt weiter: Wenn Sie bei uns ein Stück erwerben, geben wir Ihnen eine Echtheitsgarantie – und diese gilt bei uns zeitlich unbegrenzt. Wir gewährleisten damit über die gesetzliche Frist hinaus, dass die von uns verkauften Objekte echt sind beziehungsweise exakt den Beschreibungen im Katalog entsprechen.

Oliver Köpp Leiter der Auktionsabteilung Director Numismatic Department

Neben der fachlichen Kompetenz und unserem Qualitätsversprechen sehen wir den Kontakt zu Ihnen als unsere wichtigste Aufgabe. Es ist eine Freude für uns, die Begeisterung für die Numismatik mit Ihnen teilen zu dürfen. Ihre Zufriedenheit ist unser Bestreben. Wir stehen Ihnen stets bei allen Fragen mit Lösungsvorschlägen zur Verfügung. Für uns ist es wichtig, Sie bereits ab dem ersten Kontakt persönlich und kompetent beraten zu können. Deswegen sind wir stolz darauf, Sie in insgesamt sieben Sprachen (Deutsch/Englisch/Französisch/Italienisch/Spanisch/Arabisch/Russisch) begrüßen zu dürfen. Um stets für Sie persönlich da sein zu können und Sie beim Aufbau oder dem Verkauf Ihrer Sammlung optimal zu betreuen, haben wir über die letzten Jahre ein Netz an Dependancen und Partnern aufgebaut. Darüber hinaus können Sie uns auf vielen großen Münzbörsen und Messen persönlich antreffen.

Dr. Andreas Kaiser Geschäftsführer/Managing Director

Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit den Katalogen und viel Erfolg beim Bieten!

Dear Coin Enthusiasts, We are delighted to present you our new catalogues for the autumn auction sale 2015. We wish you much enjoyment in your perusal of the catalogues, and we hope you may find some nice items you wish to add to your collection. We have, as usual, created our catalogues with care and attention to detail. These high standards, which you as a customer have come to appreciate, come to you courtesy of our team of numismatic experts, who benefit from decades of experience to create the auction catalogues. Thus when you consign to Künker or place a bid, you may depend on a precise, professional assessment and description of the objects to be auctioned.

Ulrich Künker Geschäftsführer/Managing Director

At Künker we even go one step further with our assurance of quality: when you acquire an item from us, we give you a warranty of authenticity – with no time limit. This means we warrant, beyond the time period set by law that the objects bought from us are authentic and correspond to the descriptions in the catalogues, precisely. Along with expert competence and our assurance of quality, we consider good relations with you, our customers, to be our most important priority. It is a great pleasure for us to share your enthusiasm and passion for numismatics. Our object in view will be your satisfaction. Our Customer Service is always more than happy to answer your questions and gives proposals for solution. It is important to us to advise you personally and competently, from the very first time you contact us. Therefore we’re proud that we can greet you in a total of seven languages (German/English/French/Italian/Spanish/Arabic/Russian). In order to be at your disposal constantly, and help you in building or selling your collection, we have developed a worldwide network of branches and partners in recent years which brings us even closer to you. In addition you can meet us personally at many major coin conventions and coin fairs around the world.

Eike Müller Leiter Goldhandel Director Gold Coin Trading

And now, allow us to wish you a pleasant experience with the catalogues, and much success in your bidding! Mit herzlichen Grüßen,/With Best Wishes,

Oliver Köpp, Dr. Andreas Kaiser

Frank Burmeister Betriebsleiter/Operating Manager

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


Besichtigung/On View Die Besichtigung des Auktionsgutes kann nach vorheriger telefonischer Absprache bis einschließlich Sonntag, den 27. September (jeweils von 9:00 - 18:00 Uhr) in unseren Geschäftsräumen in der Nobbenburger Straße 4a in Osnabrück erfolgen. The auction lots are on view at our premises in 49076 Osnabrück, Nobbenburger Straße 4a, until Sunday, September 27th (9 am to 6 pm) by prior appointment.

Online-Katalog/Online Catalogue

KUENKER.DE

Betrachten Sie unsere Auktionskataloge im Internet! Unter www.kuenker.de und www.sixbid.com haben Sie die Möglichkeit, Abbildungen zu vergrößern, Ihre Gebote direkt abzugeben und die Ergebnisse der Auktionen abzurufen. Please browse our auction catalogues at www.kuenker.com or at www.sixbid.com! You will have the possibility to zoom all images, to place your bids and to view all auction results online.

Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG Als Europas führendes Auktionshaus für Münzen, Medaillen und Orden hat sich unser Dienstleistungsspektrum für Sie als unsere Kunden stetig verbessert und erweitert. Einen kleinen Überblick über unsere Angebote finden Sie hier. As Europe´s leading auction company for coins, medals and decorations our range of services for our customers has been steadily improving and expanding. Following is a short overview of our offers.

AUKTIONEN/AUCTIONS Besuchen Sie unsere international bedeutenden Auktionen, die Ihnen viermal jährlich zahlreiche Raritäten bieten. Profitieren Sie als Bieter oder Einlieferer von unserer Erfahrung und Kompetenz. Visit our internationally recognized auctions which take place four times a year and offer many rarities. Benefit from our experience and competence while being a bidder or consigner.

GOLDHANDEL/GOLD COIN TRADING Wir bieten Ihnen ein ständiges Angebot sowie den Ankauf von Anlagemünzen aus Deutschland, Europa und aller Welt zu fairen tagesaktuellen Preisen. We are constantly offering as well as purchasing a vast range of German, European and World bullion coins. We buy and sell gold assets at a fair, daily updated market price.

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


ONLINE-SHOP Wir bieten Ihnen in unserem Online-Shop auf www.kuenker.de ein täglich aktualisiertes Münz-Angebot von der Antike bis zur Neuzeit. Kaufen Sie hier unkompliziert zum Festpreis und ohne Risiko. We offer you an exclusive daily updated selection of coins from ancient to modern times. You can order at www.kuenker.com without hassle or risk.

eLIVE AUCTION Mit unseren eLive Auctions können Sie über das Internet an regelmäßigen Auktionen mit einem virtuellen Auktionator teilnehmen. Sie können Vorgebote bequem online abgeben und abschließend die Auktion live am Bildschirm für sich entscheiden. With our eLive Auctions, we offer you an opportunity to participate in regular auctions live over the Internet. You can submit preliminary bids online, and up to the last moment of the sale you can win auctions live on your computer screen.

ORDEN UND EHRENZEICHEN/ORDERS AND DECORATIONS Einmal im Jahr findet unsere besondere Ordensauktion statt, die sich ganz den dekorativen Ehrenzeichen widmet. Profitieren Sie als Bieter oder Einlieferer von unserer Erfahrung und Kompetenz im Bereich Phaleristik. Once a year there is a special auction dedicated to medals and decorations. Benefit from our experience in the field of phaleristik becoming our bidder or consigner.

Künker-Service Wir sind mittlerweile mit elf eigenen Standorten in Deutschland und Europa vertreten. So können wir Ihnen unseren beliebten Künker-Service auch in Ihrer Nähe anbieten. Unsere Leistungen vor Ort: • Persönliche Beratung und Betreuung in Ihrer Nähe. • Sie können Ihre Münzen nach Vereinbarung direkt einliefern oder verkaufen, ersteigerte Münzen abholen und sich Einlieferungen auszahlen lassen. • Sie können sich von unserem Kooperationspartner auf den Künker-Auktionen vertreten lassen. We are now represented with eleven locations in Germany and Europe so that we can also provide you the best service in your vicinity. Our local services: • You always have a point of contact nearby. • You can directly consign or sell your coins, collect purchases and receive payment for consignments. Please contact your local Künker team for an appointment. • You can have our cooperation partner represent you at our auctions.

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


Standorte/Locations OSNABRÜCK Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Nobbenburger Straße 4a, 49076 Osnabrück Tel. +49 541 96202 0, service@kuenker.de

MÜNCHEN MAXIMILIANSPLATZ Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Maximiliansplatz 12a, 80333 München Frank Richardsen, Tel. +49 89 24216990, frank.richardsen@kuenker.de

Stammhaus Osnabrück

MÜNCHEN LÖWENGRUBE Künker Numismatik AG, Löwengrube 12, 80333 München Dr. Hubert Ruß, Tel. +49 89 24219838, service@kuenker-numismatik.de

BERLIN Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Poststraße 22, 10178 Berlin-Mitte Michael Otto, Tel. +49 3024724891, michael.otto@kuenker.de

HAMBURG Frank Richardsen

Dr. Hubert Ruß

Künker Hamburg, c/o Roland Trampe Roland Trampe, Tel. +49 541 96202 0, roland.trampe@kuenker.de

KONSTANZ Künker Konstanz, c/o Michael Autengruber, Schulthaißstraße 10, 78462 Konstanz Michael Autengruber, Tel. +49 7531 2829059, michael.autengruber@kuenker.de

WIEN Michael Otto

Roland Trampe

Künker Wien, c/o Numfil GmbH, Seidengasse 16, 1070 Wien, Österreich Petr Kovaljov, Tel. +43 676 4838 733, kuenker@numfil.com

ZNOJMO Künker Znojmo, c/o Numfil s.r.o., 17. Listopadu 18, 66902 Znojmo, Tschechische Republik Petr Kovaljov, Tel. +420 603 81 10 31, petr.kovaljov@kuenker.de

ZÜRICH Künker Zürich, c/o Hess-Divo AG, Löwenstraße 55, 8001 Zürich, Schweiz Ulf Künker, Tel. +41 44 2254090, zuerich@kuenker.de

MOSKAU Michael Autengruber

Petr Kovaljov

Künker Moskau, c/o Russian Coin Co. Ltd., Lyalin pereulok dom 9, str. 1, of. 3, 105062 Moskau, Russland Aleksey Onchukov, Tel. +7 (495) 5895610, aleksey.onchukov@kuenker.de

LONDON Künker London, c/o London Coins Galleries Limited, 6 Shepherd Street, London W1J 7JE, Großbritannien Max Tursi, Nicholas Mathioudakis, Tel. +44 207 493 0498, info@lcgcoins.com

Ulf Künker

Aleksey Onchukov

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


Das „Haus für geprägte Geschichte“ Seit der Firmengründung im Jahre 1971 ist die Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG mit der Friedensstadt Osnabrück verbunden. Unser Firmensitz ist heute eines der größten Kompetenzzentren der Münzenkunde und beherbergt zudem eine der bedeutendsten Bibliotheken ihrer Art. Diese steht den numismatischen Experten zur Verfügung, um immer eine exakte Bewertung und Beschreibung sowie geschichtliche Hintergründe der Auktionsobjekte für unsere hochwertigen Auktionskataloge zu liefern. Im Stammhaus in Osnabrück berät und unterstützt Sie unser Kundenservice in allen Belangen rund um Münzen und Orden sowie zu den Saalauktionen und eLive Auctions. Um Sie auch in Ihrer Nähe betreuen zu können, haben wir ein internationales Netzwerk aufgebaut. Das zweite Standbein unseres Unternehmens beschäftigt sich auch mit geprägter Geschichte: Der Goldhandel bietet unseren Kunden eine große Auswahl an hervorragenden Gold- und Sammlermünzen.

The “House of Minted History” Since the company’s founding in 1971, the Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG has been strongly associated with the “City of Peace” Osnabrück, Germany. Today, our central offices are home to one of the most important centers of competence in the worldwide coin sphere, and contain one of the most significant libraries in the field as well. Künker makes this library available to numismatic experts, in order to always be in a position to provide precise assessments and descriptions, and of course historic background, of the auction items for our highly-valued auction catalogues.

Fritz Rudolf Künker

From the company’s Osnabrück headquarters, the Customer Service team can advise and support you in all issues having to do with coins and medallions, and with matters related to the gallery auctions and eLive Auctions. In order to further serve you in your own region, we have built an international network. Our company’s second division, too, deals with minted history: the trading department offers customers a wide variety of outstanding gold bullion and collecting gold coins.

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


Was ist fĂźr Ihre schriftliche Auktionsteilnahme besonders wichtig?

DEUTSCH

• Bitte senden Sie uns Ihre Aufträge mĂśglichst frĂźhzeitig zu. Wenn uns Ihr Auftrag erst kurz vor der Auktion erreicht, kĂśnnen sich bei der Bearbeitung Fehler einschleichen. Das beiliegende Formular erleichtert Ihnen die Abgabe eines schriftlichen Gebots. Gerne nehmen wir Ihre Gebote per Post, Fax oder Email entgegen. • Wenn Sie noch nicht bei uns gekauft haben, bitten wir Sie, uns als Referenz eine MĂźnzhandlung anzugeben, mit der Sie bereits in Geschäftsverbindung stehen. • Wir gewährleisten die Echtheit aller verkauften Objekte auch Ăźber die gesetzliche Frist hinaus.

Sie mĂśchten telefonisch an der Auktion teilnehmen? Die telefonische Teilnahme an der Auktion ist bei uns selbstverständlich mĂśglich. Wir rufen Sie während der Auktion gerne an und helfen Ihnen, die gewĂźnschten StĂźcke zu ersteigern. Aus organisatorischen GrĂźnden bitten wir Sie, die folgenden Punkte zu beachten: • Telefonisches Bieten ist nur bei Losen mit einer Taxe von mind. â‚Ź 500,– mĂśglich. Frank Burmeister Betriebsleiter

• Bitte teilen Sie uns mindestens 48 Stunden vor der Auktion mit, zu welchen StĂźcken Sie angerufen werden mĂśchten. • Bitte achten Sie darauf, dass Sie erreichbar sind, wenn Ihre StĂźcke versteigert werden. Der Zeitplan in diesem Katalog hilft Ihnen dabei, den Zeitpunkt der Versteigerung abzuschätzen. • Wir empfehlen, zusätzlich zu Ihrem Anrufwunsch auch ein Gebotslimit abzugeben, damit wir fĂźr Sie auch dann bieten kĂśnnen, falls die Verbindung nicht zustande kommt. • Bitte beachten Sie, dass telefonisches Bieten eine unsichere Variante der Auktionsteilnahme sein kann. Wir kĂśnnen keine Garantie fĂźr das Zustandekommen der telefonischen Verbindung Ăźbernehmen. Wenn Sie sicher gehen wollen, besuchen Sie bitte unsere Auktion persĂśnlich oder geben Sie uns ein schriftliches Gebot.

Was passiert nach der Auktion? Barbara Westmeyer deutschsprachige Kundenbetreuung

• Der Versand der Auktionsware startet sofort nach Beendigung der Auktion und dauert in der Regel 8 Tage. • Alle Kunden, die an unserer Auktion schriftlich teilgenommen haben, erhalten innerhalb von 2 Wochen nach der Auktion unsere Ergebnisliste gratis. • Alle Ergebnisse sind spätestens einen Tag nach Auktionsende auf unserer Internetseite verfĂźgbar.

Telefon: +49 541 96202 0 Fax: +49 541 96202 22 GebĂźhrenfrei: 0800 5836537 E-Mail: service@kuenker.de Internet: www.kuenker.de Montag - Donnerstag 8.30 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 15.30 Uhr

Sie mĂśchten Ihre MĂźnzen in unsere Auktion einliefern? Sollten Sie sich zum Verkauf Ihrer MĂźnzen entschlossen haben, kommen Sie zu uns. Seit 1985 beweisen wir mit derzeit 4 Auktionsterminen und ca. 15 Katalogen pro Jahr unsere Kompetenz und Zuverlässigkeit. Wichtige Informationen fĂźr Sie im Ăœberblick: • Ihre MĂźnzen werden von unseren Experten nach neuestem numismatischem Standard bestimmt und in hochwertigen Farbkatalogen präsentiert. • Wir verfĂźgen mit mehr als 10.000 Kunden Ăźber eine der besten Kundendateien weltweit. Im Durchschnitt verkaufen wir mehr als 95 % der StĂźcke einer Auktion, nicht selten erzielen wir dabei Rekordzuschläge. FĂźr nicht verkaufte Objekte werden keine GebĂźhren erhoben. • Ab der Ăœbergabe an uns sind Ihre MĂźnzen mit dem doppelten Schätzwert versichert. Unsere Kundenbetreuung bespricht gerne mit Ihnen wie Ihre StĂźcke sicher zu uns gelangen kĂśnnen. • Ihre Einlieferung wird Ihnen sofort nach der Ăœbernahme quittiert. Spätestens 5 Wochen vor der Auktion erhalten Sie eine Auflistung Ihrer StĂźcke inkl. Katalognummern und Schätzpreisen. • Unmittelbar nach der Auktion erhalten Sie die Ergebnisliste und kĂśnnen dann alle erzielten Preise feststellen. Den AuktionserlĂśs erhalten Sie innerhalb von 45 Tagen nach der Auktion.

TEL. +49 541 96202 0 ¡ FAX +49 541 96202 22 ¡ SERVICE@KUENKER.DE ¡ WWW.KUENKER.DE ¡ WWW.eLIVE-AUCTION.DE


Important facts for a written participation in the auction • Please send us your instructions as early as possible. The likelihood of errors occurring increases if we receive your instructions only shortly before the auction. The enclosed form should make it simple for you to submit a written bid, you may send your bids by mail, fax or e-mail.

ENGLISH

• If you are a new customer who has not yet purchased from us, we do request references. Please name a coin dealer with whom you have already done business. • The genuineness of all objects sold is warranted beyond the statutory length of time.

Do you wish to participate by telephone? You are welcome to participate in our auction by telephone. We are glad to call you during the auction and to assist you in bidding for your items. Please take notice of the following conditions: • Telephone bidding is accepted exclusively on lot numbers with estimates at 500 Euro or above. • Please inform us at least 48 hours in advance if you wish to register for telephone bidding, even for single lots. We do need 48 hours to schedule all incoming requests. • Please be available, when your lots will be sold. The time schedule in the catalogue will help you to estimate the approximate time when your items are going to be sold.

Hildegard Terfehr English, Deutsch

• When you register for telephone bidding, we recommend to leave a written bid in addition. This bid will only be executed, should the telephone bidding be interrupted or not be achieved. • Please be aware that telephone bidding is a risky way of participation in our auction. We do not assume liability should the telephone line be interrupted or not be achieved. We advise you to attend the auction in person or to send written bids.

What occurs after the auction? • The shipment of all auction goods starts immediately after the completion of the entire auction week and it usually takes 8 days to be completed. • All auction results are available on our website one day after the end of the auction week.

Marion Künker English, Deutsch

• All clients who submitted bids for the auction will automatically receive the list of auction results free of charge within two weeks after the end of auction.

Do you wish to consign your coins to our auction? Should you decide to sell your coins, we are ready to assist you. Since 1985 we have earned our bona fides in conducting over 4 auctions and in publishing 15 catalogues per year. In the following you will find the most important information on consigning: • We guarantee the professional handling of your consignment following the latest numismatic level of expertise including its presentation in colour catalogues of outstanding quality.

Phone: +49 541 96202 0 Fax: +49 541 96202 22 E-Mail: service@kuenker.de Website: www.kuenker.com Monday - Thursday 8.30 AM - 5 PM Friday 8 AM – 3.30 PM

• We possess one of the best customer lists worldwide. On average we sell more than 95 % of all items in our auction, and it is not unusual for us to achieve record hammer prices for lots submitted. Unsold items incur no fees. • Once the coins are consigned they are covered by our insurance at double the estimate. Upon consultation with our customer service we try to advise you on the safest way of shipping for your coins. • Your delivery will be confirmed in writing immediately on receipt. At least five weeks before the auction, you will receive an exact list of your objects with the relevant catalogue numbers and descriptions. • Within a week of the end of auction, you will receive a list of auction results in order to see what prices were reached for each individual lot. As a consignor, you will receive the auction proceeds within 45 days after the end of auction.

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


Votre participation par écrit – Les points essentiels

FRANCAIS

• Veuillez nous faire parvenir vos ordres le plus tôt possible. Si vos ordres nous parviennent juste avant la vente aux enchères, des erreurs risquent d’être commises lors de leur traitement. Le formulaire ci-joint vous aidera à rédiger facilement votre offre. Vous pouvez nous envoyer vos ordres par la poste, par fax ou par e-mail. • Si vous n’avez encore fait aucune acquisition chez nous, nous vous prions de nous indiquer une ou deux références d’autres maisons numismatiques où vous avez déjà acheté. • L’authenticité des pièces vendues est garantie même au-delà des délais légaux.

Vous voulez participer par téléphone? La participation par téléphone est bien sûr possible. Nous vous appelons volontiers pour vous aider à acquérir les pièces voulues. Pour des raisons d´organisation veuillez noter les points suivants: • La participation par téléphone est possible seulement pour les lots estimé à plus de 500 Euros chacun. Alexandra Elflein, M. A. Français, Deutsch, English, Italiano

• Veuillez nous informer au moins 48 heures avant la vente de la liste des pièces pour lesquelles vous voudriez être appelé. • Veuillez prendre soin d´être joignable quand vos pièces seront mises en vente. L’ordre de vente dans ce catalogue vous aidera à estimer l´heure de la vente. • Vue les risques de la participation téléphonique, nous vous recommandons néanmoins d’indiquer une limite maximale pour chaque lot, pour que nous puissions enchérir pour vous, même si la communication téléphonique serait interrompue ou ne pourrait pas être établie. • La participation par téléphone présente des risques, et nous déclinons toute responsabilité dans le cas où la communication téléphonique serait interrompue, ou bien ne pourrait être établie.

Ce qui se passe après la vente Kmar Chachoua Français, Deutsch, English, Arabic

• L´expédition des biens va commencer immédiatement après la fin de la vente complète, et prend généralement 8 jours. • Tous les clients qui ont participé à l’une de nos ventes aux enchères recevront gratuitement une liste de résultats dans les deux semaines qui suivent. • Les résultats seront disponibles sur notre site internet, au plus tard un jour après la fin de la vente.

Tél. +49 541 96202 0 Facs. +49 541 96202 22 E-Mail: service@kuenker.de Site: www.kuenker.de Lundi à Jeudi de 8h30 à 17h00 Vendredi de 8h00 à 15h30

Vous voulez confier vos monnaies pour nos ventes aux enchères? Contactez nous si vous envisagez de vendre vos pièces. Notre compétence et fiabilité est prouvée depuis 1985 par actuellement 4 ventes aux enchères et environ 15 catalogues par an. Le plus important pour vous est que: • Vos pièces seront décrites par notre équipe d’experts selon les standards numismatiques les plus récents, et elles seront présentées dans des catalogues de haute qualité en couleurs. • Nous avons un des meilleurs fichiers-clientèle du monde avec plus de 10.000 clients. Nous vendons en moyenne plus de 95% de la vente aux enchères, et obtenons souvent des prix records. Les monnaies invendues n’encourent aucun frais. • Notre service clientèle est disponible pour vous conseiller pour l’envoi de vos pièces, et dès leur réception vos pièces seront assurées pour le double de la valeur d´estimation. • Vous recevrez une liste détaillée des pièces fournies au moment de la prise en charge puis, au plus tard cinq semaines avant la vente aux enchères, vous recevrez leur liste exacte avec les numéros de catalogue correspondants. • Immédiatement après la vente aux enchères, vous recevrez la liste des résultats et pourrez prendre connaissance des prix obtenus. Vous recevrez le produit de la vente dans les 45 jours après les enchères.

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


I punti piú importanti per la Sua partecipazione per iscritto • La preghiamo di farci pervenire i Suoi ordini al piú presto possibile. Se i Suoi ordini ci arrivano poco prima dell´inizio dell´asta possono verificarsi errori. Il formulario allegato Le faciliterá l´invio dei Suoi ordini per iscritto. Ci puó far pervenire i Suoi ordini per posta, per fax o per email.

ITALIANO

• Se non ha mai acquistato presso di noi, La preghiamo di volerci indicare a titolo di referenza il nome di uno o due commercianti numismatici presso i quali è giá cliente. • L’autenticità di tutti gli oggetti venduti viene garantita anche oltre i termini previsti dalla legge.

Desidera partecipare telefonicamente alla nostra asta? La partecipazione telefonica è naturalmente da noi possibile. La chiameremo durante l´asta e La assisteremo volentieri per ottenere l´aggiudicazione dei pezzi desiderati. Per motivi di organizzazione La preghiamo di voler tenere conto dei seguenti punti: • La partecipazione telefonica è possibile solo per lotti stimati con almeno 500,– € l´uno. • La preghiamo di volerci comunicare almeno 48 ore prima dell´inizio dell´asta per quali pezzi desidera essere chiamato. • La preghiamo di aver cura di essere raggiungibile telefonicamente al momento in cui vengono messi all´asta i pezzi che Le interessano. Lo schema orario in catalogo La aiuterá a stimare a che ora verranno messi all´asta i pezzi che Le interessano.

Cristina Welzel Italiano, Deutsch, English, Français

• Consigliamo di indicare sempre assieme alla richiesta di partecipazione telefonica anche un´ importo massimo, per permetterci di fare per Lei l´offerta anche nel caso in cui la telefonata non fosse possibile. • La partecipazione telefonica è un modo incerto di partecipare alle aste. Non assumiamo nessuna responsabilità se per esempio la linea telefonica è occupata o interrotta o se Lei non sará raggiungibile per altri motivi.

Cosa succede dopo l´asta? • La spedizione del materiale d´asta comincia subito dopo la fine dell´intera asta e termina normalmente entro 8 giorni.

Sonia Russo, M. A. Italiano, Deutsch, English, Español

• Tutti i clienti che hanno partecipato all´asta ricevono entro 2 settimane dopo l´asta la lista dei prezzi di realizzo. • I prezzi di realizzo sono visionabili sul nostro sito internet al piú tardi un giorno dopo la fine dell´intera asta.

Vuole consegnarci le Sue monete per una nostra asta? Ci contatti se ha deciso di vendere le Sue monete. Dal 1985 la nostra competenza ed affidabilità è dimostrata da attualmente 4 aste e circa 15 cataloghi all´anno. Quali sono i punti di maggior importanza per Lei: • Le Sue monete vengono valutate dal nostro staff di esperti secondo i piú attuali standard numismatici e vengono presentati in cataloghi di alto valore a colori.

Tel.: +49 541 96202 0 Fax: +49 541 96202 22 E-Mail: service@kuenker.de Internet: www.kuenker.de Lunedì a giovedì dalle 8.30 alle 17.00 Venerdì dalle 8.00 alle 15.30

• Con piú di 10.000 clienti disponiamo di una delle migliori banca dati clienti del mondo. In media vendiamo oltre il 95% del materiale d´asta realizzando spesso prezzi da record. Per i pezzi invenduti non ci sono nessune spese da pagare. • Dal momento della consegna le Sue monete sono assicurate per il doppio del valore di stima. Il nostro servizio clientela Le consiglierá volentieri come farci avere le Sue monete nel modo piú sicuro. • La Sua consegna Le verrá immediatamente quietanzata al momento della resa dei pezzi. Al piú tardi 5 settimane prima dell´asta riceverá una lista dettagliata dei Suoi pezzi con i numeri di catalogo ed i prezzi di stima. • Subito dopo l´asta riceverá la lista con i risultati d´asta dalla quale potrá subito controllare i prezzi realizzati. Riceverá l´importo di realizzo entro 45 giorni dopo la fine dell´asta.

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


Что особенно важно при заочном участии на аукционе?

RUSSKIJ

• Тщательно изучите наш каталог и запишите те лоты, которые Вас заинтересовали. Заполните приложенный формуляр и отправьте нам его заранее по почте, факсу или электронной почте. Мы обращаем внимание на то, что если Ваши ставки придут перед самым началом аукциона либо во время аукциона, то существует вероятность допуска ошибки в процессе обработки заказа. • Если Вы впервые принимаете участие в нашем аукционе, то мы рекомендуем Вам указать Ваш референц – аукционные дома, с которыми Вы уже сотрудничали. Или свяжитесь с нами по телефону +49 541 96202 68. • Подлинность купленных на нашем аукционе лотов гарантируется нами на протяжении неограниченного времени.

Вы хотели бы принять участие на аукционе по телефону? У нас, конечно, есть возможность организовать Ваше телефонное участие на торгах, но мы бы хотели обратить внимание на следующие пункты: • Участие в телефонных торгах возможно только для лотов со стартовой ценой свыше 500 евро. Dzmitry Nikulin Russkij, Deutsch, English

• Для участия в торгах по телефону просим Вас связаться с нами не позднее 48 часов до начала аукциона. • Мы хотим подчеркнуть, что телефонное участие на аукционе – не самый безопасный способ: в случае плохой связи, недоступности клиента во время торгов либо других технических проблем мы не несем ответственности. • Мы рекомендуем Вам при участии в торгах по телефону дополнительно сообщить нам о Вашем лимите на интересующие лоты в случае, если телефонная связь будет невозможна или по техническим причинам прервана.

Что происходит после окончания аукциона? Anastasija Koepsell Russkij, Deutsch

• Результаты аукционов доступны на нашем сайте на следующий день после окончания торгов. • Вы можете лично забрать приобретенные лоты. По окончании торгов мы готовим все необходимые документы на вывоз из Евросоюза. • Почтовые отправки в Россию ( Беларусь, Украину ) осуществляются по предварительной договоренности. Для связи с нами звоните по телефону +49 (0)541 9620268.

Телефон: +49 541 96202 0 Факс: +49 541 96202 22 E-Mail: service@kuenker.de интернет: www.kuenker.de понедельник - четверг 8.30 - 17.00 пятница 8.00 - 15.30

Вы хотели бы выставить Ваши предметы на аукцион? Более 160-ти успешно проведенных аукционов, тысячи участников, 4 аукциона в год эти и другие преимущества, которые говорят в пользу выставления Ваших коллекций на аукцион Кюнкер: • Ваши монеты будут оценены нашими экспертами по самым новым нумизматическим стандартам и представлены в высококачественном цветном каталоге. • Более 10000 клиентов со всего мира оказывают нам свое доверие. В среднем мы продаем более 95% всех выставляемых предметов, при этом зачастую достигая рекордных сумм. • Все Ваши предметы, после передачи их нам, хранятся у нас до начала аукциона застрахованными. Не позднее 5-ти недель до начала аукциона Вы получите по почте подробное описание Ваших лотов с указаннами номерами в каталоге, а также их оценочной стоимостью. • Результаты аукционов также будут высланы Вам по почте после окончания торгов. В течение 45 дней после аукциона Вам будет выплачено Ваше вознаграждение.

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


什么是书面竞价要注意的? • 请尽早将您的竞价单寄给我们。如果我们在拍卖前很短时间内才收到您 的竞价单,可能会产生工作上的失误。后面附加的竞价表会辅助您完成 您的书面竞价。我们很愿意通过邮件,传真及电子邮件的方式接受您的 竞价。

CHINESE

• 如果您以前从未参与过我们的拍卖,请将一个与您有过生意往来的钱币 公司作为介绍人告知我们。 • 我们承诺所有拍品为真品,即使过了法律追诉期。

您想通过电话竞拍吗? 您当然也可以参加电话竞价。我们会在拍卖进行时致电给您,并协助您拍得 拍品。我们请您注意以下几点: • 电话竞价只针对估价为500欧元以上的拍品。 • 请在至少拍卖48小时前告知我们您要电话竞价的拍品。 • 请您注意,在您的拍品进行竞拍时,我们能够与您联系上。拍卖目录中 所附的时间表能帮助您推测您的拍品竞拍时间。 • 如果我们不能与您联系上,我们会以您的名义出价到您书面竞价的最高 价,最低不低于我们的起拍价。

Michael Otto Deutsch, English

• L请您注意,电话竞价是一种不保险的参拍方式。我们并不能保证电话线 路的畅通无阻。如果您想确保参拍,请亲临现场或书面竞价。

• 在拍卖结束后我们将立即开始寄出拍品,通常需要8个工作日。

Phone: +49 541 96202 0 Fax: +49 541 96202 22 E-Mail: service@kuenker.de Website: www.kuenker.com

• 所有参加书面竞价的顾客,将在拍卖结束的2周内免费收到我们的拍品成 交价目单。

Monday - Thursday 8.30 AM - 5 PM Friday 8.00 AM - 3.30 PM

拍卖售后服务

• 所有拍品成交价目单最晚在拍卖结束一天后登载在我们的主页上。

您想送拍您所收藏的钱币到我们的拍卖会? 如果您想出售您的钱币,请联系我们坤客拍卖公司。自1985年我们就通过一 年四拍和大约每年15本拍卖目录来证明了我们的专业技能和可信度。请过目 以下的重要信息: • 您的钱币将由我们的专家通过最新币识标准来鉴定并刊登到高品质的彩 色目录上。 • 我们拥有全球超过10000个顾客,平均在每场拍卖会上有95%的拍品成 交,并多次创造了新的成交记录。对于没有成交的拍品我们不收取任何 费用。 • 从我们收到您的钱币开始,拍品会以双倍起拍价保险,我们的客户服务 很愿意为您解说您的钱币如何能安全的递交于我们。 • 我们在收到您的钱币后会立即给您开具书面收据,最晚至拍卖开始前5星 期您会收到所送拍品明细清单及其目录号和起拍价。 • 拍卖结束后您会收到成交价目录单并从中确认您的送交拍品成交价。45 天后您会收到您的拍品拍卖所得款项。

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


INHALT AUKTION 270 Nr.

Seite

MÜNZEN AUS DER WELT DER ANTIKE

8001

-

9230

17

-

201

Keltische Münzen Britannia Gallia Belgica Germania Gallia Cisalpina Bohemia Pannonia Dacia Colchis/Iberia Lots keltischer Münzen

8001 8001 8003 8009 8013

-

17

-

17

-

18

-

8021 8028 8048 8051 8053

-

8054 8002 8008 8012 8019 8020 8027 8047 8050 8052 8054

19

-

23 17 18 18 19 19 19 22 22 23 23

Griechische Münzen Hispania Etruria Umbria Ostitalien Campania Calabria Lucania Bruttium Sicilia Moesia Scythia Thracia Macedonia Paeonia Thessalia Corcyra Boeotia Euboea Attica Aegina Corinthia Peloponnesus Creta Kykladen Bosporus Colchis Pontus Paphlagonia Bithynia Mysia Aeolis Lesbos Ionia Caria Lydia

8055

-

23

-

8059 8061 8065 8077 8091 8157 8160 8162 8183 8223 8225 8236 8240 8246 8248 8258 8263 8266 8272 8287

-

24 26 28

-

42 45

-

52

-

53

-

54

-

57 58

-

8293

-

8296 8303 8309 8311 8328 8339

-

64 66 68

-

8459 8055 8056 8057 8058 8060 8064 8076 8090 8156 8159 8161 8182 8222 8224 8235 8239 8245 8247 8257 8262 8265 8271 8286 8289 8290 8291 8292 8294 8295 8302 8308 8310 8327 8338 8346

86 23 23 23 23 24 24 26 28 41 41 41 45 51 52 53 53 54 54 56 56 57 58 60 60 61 61 61 61 61 62 63 63 66 68 69


Nr. Lycia Pamphylia Pisidia Cilicia Syria Spezialsammlung Iudaea Parthia Persis Persia Sasaniden Bactria India Aegyptus Cyrenaica Zeugitania Numidia Lots und Sammlungen griechischer Münzen

Seite

8347 8349

-

8353 8363 8371 8397

-

8401 8405 8407 8416 8422

-

8446 8449

-

8348 8351 8352 8362 8370 8396 8399 8400 8404 8406 8415 8421 8444 8445 8448 8450

8451

-

8459

8460 8460 8526

-

9049 8525 8548

87 87 96

-

180 95 99

8549

-

100

-

9023

-

9020 9021 9022 9049

178

-

177 177 177 180

Völkerwanderung Westgoten Ostgoten Langobarden Burgunder Merowinger

9050 9050 9058 9062 9068

-

9070 9057 9061 9067 9069 9070

180 180

-

182

-

Byzantinische Münzen Byzanz Nicaea Lots byzantinischer Münzen

9071 9071 9210

-

9212 9209 9211 9212

184 184

-

199 199 199 199

Kreuzfahrer Jerusalem Johanniter auf Rhodos Tripolis

9213

-

9215 9213 9214 9215

199

-

200 199 200 200

Orientalische Münzen Kushan Hephtaliten in Baktrien Abassiden, Kalifen in Bagdad Großmogule in Indien Mysore Lots orientalischer Münzen

9216 9216

-

200

-

9221

-

200

-

9224

-

9230 9218 9219 9220 9222 9223 9230

201 200 200 200 201 201 201

Römische Münzen Münzen der Römischen Republik Imperatorische Prägungen Münzen der Römischen Kaiserzeit u. a. eine Sammlung kaiserzeitlicher Bronzemünzen eines Historikers und Pädagogen Ein Kontorniat Eine Bleiplakette Lots und Sammlungen römischer Münzen

69 71 73

-

78 79

-

81

-

69 69 69 71 73 77 77 78 78 79 80 81 85 85 85 86 86

184 181 182 183 183 184


Anhang Leitfaden zur erfolgreichen schriftlichen Auktionsteilnahme/ Важная информация об участии на аукционе

204

-

207

Versteigerungsbedingungen/Terms and Conditions of Auction

208

-

209

Numismatische Ausdrücke/Numismatic Terms

210

-

211

Impressum/Bankverbindungen

212

Folgende Vorträge finden im Steigenberger Hotel Remarque statt: Montag, den 28.09.2015 um 19.00 Uhr Prof. Dr. Bernd Kluge (Berlin) Von Reckengestalten, Provinzfürsten und armen Verwandten – Die fränkischen Hohenzollern Donnerstag, den 01.10.2015 um 18.30 Uhr Prof. Dr. Paul Arnold (Dresden) Der sächsische Gold- und Silberbergbau im Spiegel von Münzen und Medaillen Zu den beiden Vorträgen sind alle Interessenten herzlich eingeladen!


BRITANNIA - GALLIA

-'.6+5%*' /ª0<'0

8002

8001

$4+6#00+# 8001

8002

CATUVELLAUNI. Ô-Stater; 5,84 g. Stilisierter Kopf r.//Stilisiertes Pferd r. Rudd, Ancient British Coins 2433; van Arsdell 1476. R Feine Tönung, knapper Schrötling, sehr schön

750,--

REGINI UND ATREBATES. Ô-Stater, 55/45 v. Chr.; 6,10 g. Stilisierter Kopf r. mit Kranz, im Kranz zwei versteckte Gesichter//Stilisiertes Pferd r., darunter Rad. Rudd, Ancient British Coins 494; van Arsdell 212-1. R Prägeschwäche auf dem Avers, sehr schön

500,--

8003

8004

)#..+# 8003

8004

ANONYM. Ô-Stater (Philippeier), 3. Jahrhundert v. Chr.; 8,37 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Biga r., unten Kantharos (?). Delestrée/Tache vergl. 2001. RR Kratzer auf dem Avers, leichte Fassungspuren, sehr schön

1.250,--

BITURIGES. Abucatos. El-Stater, um 75/50 v. Chr.; 6,86 g. Kopf l.//Pferd l., darüber Vogel, unten drei Punktkreise. Delestrée/Tache 3457 ff. RR Etwas dezentriert, leichte Prägeschwächen, gutes sehr schön

400,--

8005

8005

8005

1,5:1

LEUCI. Ô-Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 6,83 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pferd l., Kopf r., unten Lyra. Delestrée/Tache 140. R Prägeschwäche, sehr schön

1.500,--

8006

1,5:1

8006

1,5:1

PARISII. Ô-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,04 g. Stilisierter Kopf r.//Pferd l., darüber Rosette und „Netz“. Delestrée/Tache 79. RR Feine Tönung, hervorragend zentriert, fast vorzüglich

25.000,-17


GALLIA - GERMANIA

8008

8007

8007 8008

8009

Ô-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,12 g. Stilisierter Kopf r.//Pferd l., darüber Rosette und „Netz“. Delestrée/Tache 88. RR Feine Tönung, hervorragend zentriert, sehr schön

4.000,--

Ô-Stater, um 100 v. Chr.; 6,21 g. Stilisierter Kopf r.//Stilisiertes Pferd r. mit stilisiertem Lenker (?), unten Rad. Delestrée/Tache vergl. 166. R Knapper Schrötling, sehr schön/fast vorzüglich

750,--

$'.)+%# 8009

ANONYM. Ô-1/4 Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 1,87 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Pferd l., unten Rosette. Delestrée/Tache 70. R Kl. Kratzer, sehr schön +

8012

8011

8010

8010

1.250,--

AMBIANI. Ô-Stater, 60/50 v. Chr.; 6,10 g. Buckel//Stilisiertes Pferd r. zwischen Punkten und Halbmonden. Delestrée/Tache 241. Vorzüglich

500,--

Erworben am 4. April 2011 bei der Münzenhandlung Hans Linnartz, Köln.

8011

Ô-Stater, 60/50 v. Chr.; 6,29 g. Buckel//Stilisiertes Pferd r. zwischen Punkten und Halbmonden. Delestrée/Tache 241. Vorzüglich

500,--

Erworben am 2. Mai 2013 bei der Münzenhandlung Hans Linnartz, Köln.

8012

Ô-Stater, 60/50 v. Chr.; 5,57 g. Buckel, unten A//Stilisiertes Pferd r. zwischen Punkten und Halbmonden. Delestrée/Tache 244. Sehr schön

8014

8013

350,--

8015

)'4/#0+# 8013

ANONYM. Õ-Quinar, 65/40 v. Chr.; 1,66 g. „Tanzendes Männlein“ mit Torques und Schlange// Pferd r., Kopf zurückgewandt. Schulze-Forster Gruppe 1 B; Slg. Flesche vergl. 408. Fast vorzüglich/sehr schön

300,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 65. Zur Datierung siehe Nick, Michael, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006, S. 71.

8014

Õ-Quinar, 65/40 v. Chr.; 1,50 g. „Tanzendes Männlein“ mit Torques und Schlange//Pferd r., Kopf zurückgewandt. Schulze-Forster Gruppe I C; Slg. Flesche 408. RR Avers leicht dezentriert, gutes sehr schön

200,--

Exemplar der Sammlung Eugen Wankmüller, München.

8015

Õ-Quinar, 65/40 v. Chr.; 1,39 g. „Tanzendes Männlein“ mit Torques und Schlange//Pferd r., Kopf zurückgewandt. Schulze-Forster Gruppe II A; Slg. Flesche 408 var. RR Dunkle Tönung, sehr schön/fast vorzüglich

200,--

Exemplar der Sammlung Eugen Wankmüller, München.

8016

8016

8017

Õ-Stater (Regenbogenschüsselchen), 50/25 v. Chr.; 5,78 g. Triskelis in Blätterkranz, darunter A//Drei Doppelringe und fünf Punktringe in Zickzackeinfassung, r. oben A. H. Buchenau. Fund von Regenbogenschüsseln in Bochum, in Blätter für Münzfreunde 43, 1908, Sp. 3936, Nr. 13. Dembski -; Kellner -; Kostial -; Slg. Flesche -. RR Schwarze Patina, gutes sehr schön

500,--

Exemplar der Sammlung Eugen Wankmüller, München.

8017

18

Õ-Stater (Regenbogenschüsselchen), 50/25 v. Chr.; 5,99 g. Triskelis in Blätterkranz//Drei Doppelringe und fünf Punktringe in Zickzackeinfassung. Kellner Typ IX B; Slg. Flesche 403. Herrliche Patina, sehr schön/vorzüglich

300,--


GERMANIA - PANNONIA

8018 3:1

8018 8019

3:1

8019

VINDELIKER. Ô-1/24 Stater, Typ stilisierter Kopf, um 200 v. Chr.; Stark stilisierter Kopf//Buckel. Steffgen/Ziegaus in JNG 44 (1994), Nr. 38 ff. Von großer Seltenheit. Sehr schön

2.500,--

Ô-Stater (Regenbogenschüsselchen), 150/75 v. Chr.; 7,19 g. Rolltier//Sechs Kugeln in Torques. Kellner Typ I A; Slg. Flesche 283 ff. Verbrauchter Aversstempel, sehr schön

750,--

8021

8020

)#..+# %+5#.2+0# 8020

SALLUVII (?). Õ-Drachme, Typ von Massalia, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 3,36 g. Artemiskopf r.//Löwe r. Dembski vergl. 112. Herrliche Patina, knapper Schrötling, sehr schön

200,--

$1*'/+# 8021

BOIER. Ô-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 6,89 g. Buckel//Muschel. Dembski 517; Paulsen 331 ff. Gutes sehr schön

1.000,--

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück April 2014, Nr. 5.

8022

8023

2:1

8022 8023 8024

8026

2:1

2:1

100,--

Ô-1/24 Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 0,33 g. Stilisierter Athenakopf r.//Athena steht l. mit Speer und Schild. Dembski-; Paulsen 141 ff.; Slg. Flesche 434. Vorzüglich

100,--

Ô-1/24 Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 0,34 g. Buckel//Athena steht l. mit Speer und Schild. Dembski -; Paulsen vergl. 142; Slg. Flesche 434. Schürfstelle auf dem Avers, sehr schön +

75,--

8025

8026

1,5:1

1,5:1

1,5:1

Ô-1/24 Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 0,32 g. Buckel//Athena steht l. mit Speer und Schild. Dembski vergl. 503; Paulsen vergl. 143; Slg. Flesche -. Sehr schön +

75,--

Ô-1/24 Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 0,31 g. Buckel//Striche und Punktprägereste. Dembski -; Paulsen 171 f.; Slg. Flesche 457. Sehr schön

50,--

8027

1,5:1

1,5:1 8028

8028

8027

2:1

Ô-1/8 Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 1,02 g. Höckerbuckel//Athena steht l. mit Speer und Schild. Dembski 497 ff.; Paulsen 120 ff.; Slg. Flesche 430. Sehr schön

1,5:1

8025

2:1

2:1

8024

Õ-1/4 Quinar, Typ Stare Hradisko, 1. Jahrhundert v. Chr. 0,32 g. Kopf l., dahinter zwei S-förmige Arabesken//Stilisiertes Pferd l., darüber Punktkreis. Kellner 775; Slg. Flesche 446. RR Sehr schön

250,--

Exemplar der Sammlung Eugen Wankmüller, München.

2#0010+# 8028

Õ-Tetradrachme, Typ mit Wangenschnecke, 3. Jahrhundert v. Chr.; 13,65 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. Dembski 1040; Göbl, Ostkelten 60/1; Kostial 384; Slg. Flesche 664. RR Feine Patina, Prüfeinhieb, sehr schön

1.250,-19


PANNONIA

8030

8029

8029

8031

8033

8032

Õ-Tetradrachme, Typ Reiterstumpf/Kroisbach, Ende 3. Jahrhundert v. Chr.; 12,11 g. Kopf r. mit dreifachem Perldiadem//Reiter auf gepunkteter Bodenlinie l. Dembski 1391; Göbl, Ostkelten 469/5; Kostial 743; Slg. Flesche 524. Feine Tönung, vorzüglich

1.000,--

Erworben am 14. Juli 2008 im Künker Onlineshop.

8030

Õ-Tetradrachme (Philippeier), 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 14,19 g. Zeuskopf r.//Reiter r. mit Palmzweig, unten Λ über Fackel. Dembski -; Kostial -; Slg. Flesche -. R Vorzüglich

300,--

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 30, Osnabrück Juli 2014, Nr. 3.

8031

8032

Õ-Tetradrachme (Philippeier), 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 13,65 g. Zeuskopf r.//Reiter r. mit stilisiertem Palmzweig, unten Λ über Fackel. Dembski vergl. 953; Göbl, Ostkelten vergl. 14; Kostial vergl. 359/365; Slg. Flesche 640. R Feine Tönung, min. korrodiert, fast vorzüglich

300,--

Õ-Tetradrachme, Typ Kranzreiter, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 13,37 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Reiter r. mit Kranz. Dembski 1109; Göbl, Ostkelten 168/3; Kostial -; Slg. Flesche 599. Herrliche Patina, kl. Kratzer auf dem Revers, sehr schön-vorzüglich

600,--

Exemplar der Sammlung Eugen Wankmüller, München.

8033

Õ-Tetradrachme, Typ Vogelreiter/Audoleontyp, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 14,78 g. Kopf r.//Reiter r., oben Vogel. Dembski 1266; Göbl, Ostkelten 336/2; Kostial 673; Slg. Flesche -. R Feine Patina, fast vorzüglich

400,--

8034 1,5:1

8034

1,5:1

Õ-Tetradrachme, Typ Puppenreiter mit Triskelis, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 12,65 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r., unten Triskelis. Dembski 1351 ff.; Göbl, Ostkelten Typ 434; Kostial 724 ff.; Slg. Flesche 564. Selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Vorzügliches Prachtexemplar mit herrlicher Patina

2.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 243, Osnabrück 2013, Nr. 4477.

8036

8035

8036

8035

Õ-Tetradrachme, Typ Puppenreiter mit Triskelis, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 13,03 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r., unten Triskelis. Dembski 1354; Kostial 726; Slg. Flesche 564. Feine Tönung, kl. Kratzer und Korrosionsstellen auf dem Revers, vorzüglich/fast vorzüglich

200,--

Õ-Tetradrachme, Typ Zopfreiter, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 11,72 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz// Reiter l. Dembski 1358 ff.; Göbl, Ostkelten 436; Kostial 729; Slg. Flesche 565 var. Unregelmäßiger Schrötling, dunkle Patina, fast vorzüglich/sehr schön

250,--

Exemplar der Sammlung Eugen Wankmüller, München.

20

8036


PANNONIA

8037

1,5:1

8037

1,5:1

Õ-Tetradrachme, Typ Vogelreiter, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 11,70 g. Kopf l.//Reiter l. Dembski 1369; Göbl, Ostkelten 441/2; Kostial -; Slg. Flesche -. R Herrliche Patina, winziger Kratzer auf dem Revers, sehr schön-vorzüglich

1.000,--

Exemplar der Sammlung Eugen Wankmüller, München.

8040

8039

8038

8041

8038

Õ-Tetradrachme, Typ Bartkranzavers, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,17 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Pferd r. mit zwei Reitern, darüber Vogel. Dembski 1073; Kostial 410; Slg. Flesche -. R Feine Tönung, hohes Relief, fast vorzüglich

500,--

8039

Õ-Tetradrachme, Typ Bartkranzavers, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,23 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Pferd r. mit zwei Reitern, darüber Vogel. Dembski 1073; Kostial 410; Slg. Flesche -. R Feine Patina, hohes Relief, fast vorzüglich

500,--

8040

Õ-Tetradrachme, Typ Baumreiter mit Bartkranzavers, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,24 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. mit „Baum“, davor Vierbeiner, unten Blattornament. Dembski 1085 a; Göbl, Ostkelten 129; Kostial 416; Slg. Flesche 691. Feine Tönung, fast vorzüglich

500,--

Õ-Tetradrachme, Typ Baumreiter mit Bartkranzavers, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,54 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. mit „Baum“, davor Vierbeiner, unten Blattornament. Dembski 1085 a; Göbl, Ostkelten 129; Kostial 416; Slg. Flesche 691. Feine Patina, vorzüglich/fast vorzüglich

500,--

8041

8043

8042

8044

8042

Õ-Tetradrachme, Typ Baumreiter mit Bartkranzavers, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,34 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. mit „Baum“, davor Vierbeiner, unten Blattornament. Dembski 1085 a; Göbl, Ostkelten 129; Kostial 416; Slg. Flesche 691. Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

400,--

8043

Õ-Tetradrachme, Typ mit verkehrtem Lorbeerkranz, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 13,81 g. Kopf r. mit verkehrtem Lorbeerkranz//Reiter r. mit Vogel auf Zweig. Dembski 1268; Göbl, Ostkelten 340/2; Kostial 675. Fast vorzüglich

400,--

Õ-Tetradrachme, Typ mit Kopf und Reiter l., 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 13,30 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Reiter l. mit Zweig, darüber Vogel l., unten Knotenlinie. Dembski 1271; Göbl, Ostkelten 343; Kostial -. R Feine Patina, hohes Relief, fast vorzüglich/sehr schön

500,--

8044

21


PANNONIA - DACIA

8046 8045

8045

8045

Õ-Tetradrachme, Typ Kapostal, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 13,44 g. Zeuskopf r.//Reiter l. Dembski 1423; Göbl, Ostkelten 484/1; Kostial 766 ff.; Slg. Flesche 570 var. Prägeschwäche auf dem Revers, winz. Auflagen, sehr schön

150,--

Exemplar der Sammlung Eugen Wankmüller, München.

8046

Õ-Drachme; 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 2,33 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Pferd l. Vergl. Göbl, Ostkelten Typ 503. R Feine Patina, sehr schön

100,--

8047

2:1

2:1

8047

Õ-Tetradrachme, Typ Turnierreiter, um 150 v. Chr.; 13,00 g. Bärtiger Kopf r. mit Lorbeerkranz, auf der Nase läuft ein Pferd nach oben//Reiter l. mit Lanze, oben Scheinlegende, unten V. Dembski 1075; Göbl, Ostkelten 120; Slg. Flesche -. Kabinettstück von feinstem Stil. Äußerst selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzügliches Prachtexemplar

25.000,--

Exemplar der Auktion Leu 83, Zürich 2002, Nr. 541 und der Auktion Kress 135, München 1966, Nr. 219. Die Schrift auf dem Revers ist unterschiedlich interpretiert worden. Es herrscht weder bezüglich der verwendeten Schrift, noch bezüglich der Sprache oder der Lesung Einigkeit. Zu den verschiedenen Interpretationen siehe Kos/Mirnik, The Ribnjacka Hoard (Bjelovar, Croatia), in: NC 1999, S. 303 ff. Wir folgen der im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts der staatlichen Museen zu Berlin (Objektnr. 18216713) vertretenen Ansicht, daß es sich um eine Scheinlegende handelt.

8049 8048

8050

&#%+# 8048

8049

8050

22

Õ-Tetradrachme, Typ mit Buchstaben Λ, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 13,84 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. Dembski -; Göbl, Ostkelten -; Kostial -; Slg. Flesche 683. Selten. Feine Tönung, fast vorzüglich/sehr schön

300,--

Õ-Tetradrachme, Typ Audoleon-Monogramm, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 12,99 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. Dembski -; Göbl, Ostkelten 429; Kostial -; Slg. Flesche 687. Selten. Feine Tönung, hohes Relief, fast vorzüglich

300,--

Õ-Tetradrachme (Scyphat), Typ Herakleskopf, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,55 g. Stilisierter Herakleskopf im Löwenfell r.//Stilisierter Reiter r. auf einer durch einen Mittelpunkt unterbrochenen Standlinie. Dembski 1171; Göbl, Ostkelten Typ 254; Kostial 569; Slg. Flesche 697. Feine Patina, sehr schön

200,--


COLCHIS/IBERIA - OSTITALIEN

8052

8051

8051

%1.%*+5 +$'4+# 8051

8052

ANONYM. Ô-Stater, 1. Jahrhundert v. Chr./1. Jahrhundert n. Chr.; 3,13 g. Kopf r.//Figur sitzt l. mit kleiner Figur auf Arm zwischen zwei Strichlinien, unten Dreizack, l. N. Castelin, Zürich -, vergl. 1210 ff.; Slg. Flesche -, vergl. 791 ff. R Min. gewellt, sehr schön

1.000,--

El-Stater, 1. Jahrhundert v. Chr./1. Jahrhundert n. Chr.; 4,10 g. Kopf r.//Figur v. v., l. und r. Kugeln. Castelin, Zürich -; Lang, NNM 130, Pl. I, vergl. 5 f.; Slg. Flesche 789. R Aufgehämmerter Rand, sehr schön

600,--

.165 -'.6+5%*'4 /ª0<'0 8053

8054

Lot keltischer Münzen: Das Lot enthält Silbermünzen der Boier (Bohemia): eine Drachme Typ Apollonkopf (Slg. Flesche 473), fünf Obole Typ Roseldorf II (Slg. Flesche 465) sowie zwei Quinare Typ Stradonice (Slg. Flesche 440). Dazu ein subaerater Stater (Slg. Flesche 416). Interessantes Objekt, bitte besichtigen! 8 Stück. Sehr schön

500,--

Kleines Lot keltischer Münzen: Die Sammlung enthält eine Tetradrachme (Typ mit römischen Ziffern und radförmirger Punze, Dembski 1048), einen Bronze-Ring (manchmal als Ring-Geld beschrieben, s. dagegen P. Kiernan, Miniature votive offerings in the roman north-west, Mainz und Ruhpolding 2009, S. 180 ff.) sowie sechs Bronzemünzen. 8 Stück. Meist sehr schön

50,--

)4+'%*+5%*' /ª0<'0

8055

8056

8057

8058

*+52#0+# 8055

CARTHAGO NOVA. Õ-Schekel, 218/206 v. Chr.; 7,21 g. Männerkopf (Hannibal?) l.//Pferd steht r., dahinter Palme. Burgos 535; CNP 181; SNG BM 105. R Sehr schön

1.750,--

Exemplar der Sammlung Cervera, Auktion Jesus Vico 130, Madrid 2012, Nr. 88.

'6474+# 8056

POPULONIA. Õ-20 Asses, 3. Jahrhundert v. Chr.; 8,56 g. Gorgoneion//Glatt. Rutter, Historia Numorum 152; Vecchi, Etruscan Coinage 58; Vecchi, The coinage of the Rasna II, 54. Feine Patina, flaue Prägung, sehr schön

1.250,--

7/$4+# 8057

TUDER. Æs, 280/240 v. Chr.; 4,01 g. Silenoskopf r.//Adler steht l. Rutter, Historia Numorum 37. RR Dunkelgrüne Patina, hervorragend zentriert, sehr schön

200,--

156+6#.+'0 8058

LARINUM. Æ-Teruncius, um 210/175 v. Chr.; 5,90 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Kentaur läuft r. mit Palmzweig, darunter drei Wertkugeln. Rutter, Historia Numorum 627. R Grüne Patina, schön-sehr schön

200,-23


CAMPANIA - LUCANIA

8059

8061

8060

8062

8063

%#/2#0+# 8059

8060

NEAPOLIS. Æs, 300/275 v. Chr.; 3,57 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Androkephale Stierprotome r., achtstrahliger Stern auf Schulter. Rutter, Historia Numorum 569; Sambon 566; SNG ANS 427; SNG München -. Grüne Patina, sehr schön

100,--

SUESSA AURUNCA. Õ-Didrachme, 265/240 v. Chr.; 5,76 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Triskelis//Die Dioskuren reiten l. Rutter, Historia Numorum 447; Sambon 853. R Sehr schön

750,--

Exemplar der Auktion Spink Taisei 52, Zürich 1994, Nr. 1725.

%#.#$4+# 8061 8062

ORRA. Æ-Semis (?), um 210/150 v. Chr.; 11,47 g. Herakleskopf r. mit Löwenfell//Blitz. Rutter, Historia Numorum 790. R Sehr schön-vorzüglich

250,--

TARENT. Õ-Didrachme, 302/280 v. Chr.; 7,88 g. Reiter r., sein Pferd bekränzend//Taras auf Delphin l. mit Weintraube. Ravel, Vlasto 675; Rutter, Historia Numorum 960. Feine Tönung, hervorragend zentriert, leichte Prägeschwächen auf dem Avers, sehr schön

300,--

Exemlar der Giessener Münzhandlung 181, München 2009, Nr. 1068

8063

Õ-Didrachme, 302/280 v. Chr.; 7,86 g. Nackter Reiter r.//Taras auf Delphin l. mit Kantharos und Spindel, unten Gazelle. Ravel, Vlasto 704; Rutter, Historia Numorum -. Herrliche Patina, sehr schön+

200,--

8064

2:1

8064

8065

8065

2:1

Ô-1/2 Stater, um 280 v. Chr.; 4,27 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Taras in Biga r. Fischer-Bossert G 33; Ravel, Vlasto 29; Rutter, Historia Numorum 985. Sehr selten in dieser Erhaltung. Kl. Randfehler, sonst attraktives, vorzügliches Exemplar

8066

.7%#0+#

12.500,--

8065

METAPONT. Õ-Stater, 540/510 v. Chr.; 8,13 g. Ähre//Ähre incus. Noë 40; Rutter, Historia Numorum 1463. Herrliche Patina, fast vorzüglich

2.500,--

Exemplar der Auktion NAC 1, Zürich 1989, Nr. 34.

8066

24

Õ-Stater, 510/470 v. Chr.; 8,02 g. Ähre//Ähre incus. Noë vergl. 180; Rutter, Historia Numorum 1482. Etwas korrodiert, gutes sehr schön

450,--


LUCANIA

8067

1,5:1

1,5:1

8067

8069

8068

Õ-Triobol, 470/440 v. Chr.; 1,11 g. Ähre//Ochsenkopf incus. Noë vergl. 275; Rutter, Historia Numorum 1487. Sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 212, München 2013, Nr. 1052.

8068

8069

Õ-Didrachme, 400/340 v. Chr.; 7,94 g. Leukipposkopf r. mit korinthischem Helm, dahinter Weintraube//Ähre. Johnston A 4.5; Rutter, Historia Numorum 1553. Punze auf dem Revers, fast stempelglänzendes Exemplar mit feiner Patina

2.500,--

Õ-Didrachme, 330/290 v. Chr.; 7,78 g. Demeterkopf r.//Ähre, r. Pflug. Johnston C 1 (Avers stempelgleich mit C 1.55); Rutter, Historia Numorum 1581. Sehr schön

150,--

8070

2:1

8070

2:1

Ô-Tetrobol, 290/280 v. Chr.; 2,86 g. Leukipposkopf r. mit korinthischem Helm, Skylla als Helmzier//Zwei Ähren. Johnston G 5; Rutter, Historia Numorum 1630. RR Sehr schön

2.000,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 271, München 2011, Nr. 1643.

8071

8072

1,5:1

8071

8072

8073

8073

1,5:1

Õ-Didrachme, 290/280 v. Chr.; 7,85 g. Demeterkopf l.//Ähre, r. Hahn. Johnston D 2.2 (Revers stempelgleich); Rutter, Historia Numorum 1613. Vorzüglich

600,--

Õ-Didrachme, 290/280 v. Chr.; 7,77 g. Herakleskopf r. mit Diadem, über der Schulter Keule//Ähre, r. Kantharos. Johnston D 4.2; Rutter, Historia Numorum 1621. RR Herrliche Patina, kl. Stempelbruch auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich

2.500,--

Õ-Halbschekel, 212/206 v. Chr.; 3,47 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Ähre, r. Eule. Rutter, Historia Numorum 1634; SNG ANS 550; SNG München -. Herrliche Patina, winz. Schrötlingsriß, vorzüglich

500,--

Exemplar der Auktion Stack’s, Bowers and Ponterio 164, New York 2012, Nr. 47.

25


LUCANIA - BRUTTIUM

8076 8075

8074

8074

8075

8076

THURIOI. Õ-Distater, 400/350 v. Chr.; 15,36 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, Scylla als Helmzier//Stier stößt r., im Abschnitt Fisch. Noë F 30; Rutter, Historia Numorum 1805. Feine Tönung, sehr schön

500,--

Õ-Distater, 350/300 v. Chr.; 15,58 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, steinschleudernde Scylla als Helmzier//Stier stößt r., im Abschnitt Fackel. Noë Gruppe L; Rutter, Historia Numorum 1842. Hervorragend zentriertes, sehr schönes Exemplar

2.000,--

Õ-Didrachme, 300/280 v. Chr.; 7,68 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, Scylla als Helmzier//Stier stößt r., im Abschnitt Kerykeion. Rutter, Historia Numorum 1874; SNG ANS 1088; SNG München -. Herrliche Patina, Avers leicht dezentriert, fast vorzüglich

250,--

8077

1,5:1

1,5:1

$4766+7/ 8077

PUNIER UNTER HANNIBAL. Õ-1/2 Schekel, 216/211 v. Chr., Karthago (?); 3,96 g. Tanitkopf l. mit Ährenkranz//Pferd r., darüber Sonne. Rutter, Historia Numorum 2016. RR Herrliche Patina, gutes sehr schön

1.000,--

Diese Münzen wurden in Karthago geprägt und gelangten über die Häfen Bruttiums zu den Truppen in Italien.

8078

8078

8079

8080

8081

BRETTII. Õ-Hemidrachme, 215/205 v. Chr.; 2,34 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Adler steht l., r. Pflug. Rutter, Historia Numorum 1974; Scheu S 4. Fast vorzüglich

750,--

Exemplar der Auktion Sternberg 31, Zürich 1996, Nr. 247.

8079

KROTON. Õ-Stater, 480/430 v. Chr.; 7,75 g. Dreifuß, r. Reiher//Dreifuß incus. Rutter, Historia Numorum 2102; SNG ANS 275; SNG München 1431. Herrliche Patina, vorzüglich

750,--

Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG, Basel 1993, Nr. 36.

8080 8081

Õ-Stater, 480/430 v. Chr.; 8,08 g. Dreifuß, r. Reiher//Dreifuß incus. Rutter, Historia Numorum 2102; SNG ANS 261; SNG München 1431. Sehr schön

600,--

Õ-Stater, 480/430 v. Chr.; 8,10 g. Dreifuß, r. Reiher//Dreifuß incus. Rutter, Historia Numorum 2102; SNG ANS vergl. 269 ff; SNG München vergl. 1426. Feine Patina, Prägeschwächen, sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 64, Dortmund 2012, Nr. 8.

26


BRUTTIUM

8082 1,5:1

8082

1,5:1

Õ-Stater, 400/325 v. Chr.; 7,80 g. Kopf der Hera Lakinia v. v. mit Stephane//Herakles sitzt l. auf Löwenfell mit Kantharos, oben Keule und Bogen, im Feld l. Dreifuß. Rutter, Historia Numorum 2164; SNG ANS 382; SNG München 1458. RR Feine Tönung, attraktives, fast vorzügliches Exemplar

5.000,--

Exemplar der Auktion Leu 74, Zürich 1998, Nr. 52 und der Sammlung Nelson Bunker Hunt, Auktion Sotheby’s, New York 1990, Nr. 215.

8084

8083

8083

Õ-Stater, 350/300 v. Chr.; 7,93 g. Adler steht l. auf Lorbeerzweig//Dreifuß, r. ∆. Rutter, Historia Numorum 2172; SNG ANS 362; SNG München 1451. Feine Tönung, gutes sehr schön

600,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 195, München 2011, Nr. 32.

8084

Õ-Stater, 350/300 v. Chr.; 7,62 g. Adler steht l. auf Lorbeerzweig//Dreifuß, r. ∆. Rutter, Historia Numorum 2172; SNG ANS 362; SNG München 1451. Feine Tönung, sehr schön

250,--

8085 1,5:1

1,5:1

8085

LOKROI EPIZEPHYRIOI. Õ-Stater, 350/300 v. Chr.; 7,64 g. Zeuskopf l. mit Lorbeerkranz//Adler l. schlägt Hasen, unten Blitz. Rutter, Historia Numorum 2321; SNG Fitzwilliam 810. Herrliche Patina, feiner Stil, sehr schön +

1.500,--

Exemplar der Auktion Chaponniere & Hess-Divo 3, Zürich 2012, Nr. 29; der Auktion Egger 45, Wien 1913, 209; der Auktion R. Ratto, Lugano 25./26.01.1926, 736; der Sammlung A. und der Lagerliste Maison Platt, Paris 1930, Nr. 68. Lokris wurde im frühen 7. Jahrhundert v. Chr. von Lokrern aus Griechenland gegründet, möglicherweise mit Hilfe von Syrakus. Lokris blieb Syrakus jedenfalls politisch stets eng verbunden und pflegte auch wichtige Handelsbeziehungen mit Sizilien.

8088 8086

8086

8087

Õ-Stater, 350/300 v. Chr.; 7,49 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz, l. Blitz//Adler l. schlägt Hasen. Rutter, Historia Numorum 2328; SNG Ashmolean 1565. Attraktives, sehr schönes Exemplar

500,--

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 46, Köln 1988, Nr. 2029.

8087 8088

RHEGION. Æs, 260/215 v. Chr.; 8,23 g. Apollokopf l., dahinter Plektron//Dreifuß. Rutter, Historia Numorum 2543. R Leicht geglättet, sehr schön +/vorzüglich

150,--

Æ-Tetras, 215/150 v. Chr.; 2,60 g. Asklepioskopf r.//Hygieia steht l. mit Schlange, l. III. Rutter, Historia Numorum 2561. Grüne Patina, Kratzer auf dem Revers, vorzüglich/fast vorzüglich

125,-27


BRUTTIUM - SICILIA

8091 8090

8089

8089

2:1

2:1

TERINA. Õ-Stater, 440/425 v. Chr.; 7,52 g. Nymphenkopf l., von Olivenzweig umgeben//Nike sitzt l. mit Kranz auf Hydria. Holloway-Jenkins 14; Regling 13; Rutter, Historia Numorum 2575. Herrliche Patina, Revers leicht korrodiert, sehr schön

500,--

Exemplar der Auktion Spink 11008, London 2011, Nr. 737.

8090

Õ-Drachme, um 300 v. Chr.; 2,35 g. Nymphenkopf r.//Nike sitzt l. auf Cippus und hält Vogel. Holloway-Jenkins 116; Rutter, Historia Numorum 2642. Feine Tönung, min. korrodiert, Revers leicht dezentriert, sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 168, Osnabrück 2010, Nr. 7116.

5+%+.+# 8091

ABAKAINON. Õ-Litra, 410/390 v. Chr.; 0,47 g. Weiblicher Kopf fast v. v.//Wildsau steht l., davor steht Frischling l. Hoover 21. RR Sehr schön-vorzüglich

200,--

Exemplar der Auktion Lanz 151, München 2011, Nr. 244.

8093

8092

8092

AKRAGAS. Õ-Tetradrachme, 471/430 v. Chr.; 17,54 g. Adler steht l.//Krebs. SNG ANS 974; SNG München 70 (stempelgleich). Breiter Schrötling mit einem Randausbruch, sehr schön

1.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 158, Osnabrück 2009, Nr. 83.

8093

Õ-Tetradrachme 471/430 v. Chr.; 17,47 g. Adler steht l.//Krebs. SNG ANS 964 ff.; SNG München 70. Feine Tönung, Prägeschwächen, sehr schön

750,--

8094 1,5:1

8094

1,5:1

Õ-Tetradrachme, 471/430 v. Chr.; 17,28 g. Adler steht l.//Krebs, darunter Rose zwischen zwei kleinen Voluten. SNG ANS vergl. 983; SNG München vergl. 72. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzügliches Prachtexemplar

10.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 193, Osnabrück 2011, Nr. 49 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 168, Osnabrück 2010, Nr. 7124.

8095

8095

8096

GELA. Õ-Didrachme, 490/475 v. Chr.; 8,27 g. Reiter l. mit Lanze//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 53.2 (dies Exemplar, abgebildet auf Pl. 4, 53). Feine Tönung, sehr schön

600,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen A. G. 10, Basel 1951, Nr. 191.

8096

Õ-Didrachme, 490/475 v. Chr.; 8,57 g. Reiter r. mit Lanze//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 94.4 (dies Exemplar). Sehr schön Exemplar der Auktion Glendining, London 9. März 1931, Nr. 913.

28

600,--


SICILIA

8097 1,5:1

8097

1,5:1

Õ-Tetradrachme, 480/470 v. Chr.; 16,96 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 106. Feine Patina, vorzüglich

2.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 191.

8098

8098

8099

8100

8101

Õ-Tetradrachme, 480/470 v. Chr.; 16,99 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 133. Sehr schön

600,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 196, München 2011, Nr. 1145.

8099

Õ-Tetradrachme, 465/450 v. Chr.; 17,15 g. Quadriga l., dahinter ionische Säule, im Abschnitt Ketos//Androkephale Stierprotome r., von Nike bekränzt. Jenkins 219. Sehr schön

1.000,--

Erworben am 12. Mai 2009 bei der Firma Klassische Münzen Dr. Michael Brandt; Exemplar der Liste „Münzschätze 8“ der Bayerischen Vereinsbank, München 1975, Nr. 2.

8100

Õ-Tetradrachme, 450/440 v. Chr.; 17,44 g. Biga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Palmette//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 342. Herrliche Patina, sehr schön

1.500,--

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 398, Frankfurt am Main 2009, Nr. 59.

8101

Õ-Tetradrachme, 450/440 v. Chr.; 16,96 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Palmette//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 347. Attraktives, sehr schönes Exemplar

1.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 121.

8103

8102 1,5:1

8102

Õ-Tetradrachme, 450/440 v. Chr.; 17,37 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Palmette//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 364. Verbrauchter Aversstempel, sehr schön

1.000,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 125, München 2003, Nr. 46.

8103

Õ-Tetradrachme, 420/415 v. Chr.; 16,50 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 468. Sehr schön

400,-29


SICILIA

8105

8104

8104

Õ-Tetradrachme, 420/415 v. Chr.; 17,06 g. Quadriga l., Nike bekränzt Lenker//Androkephale Stierprotome l. Jenkins 469. Sehr schön

1.000,--

Exemplar der Auktion NAC O, Zürich 2004, Nr. 1491.

8105

Õ-Tetradrachme, 420/415 v. Chr.; 16,62 g. Quadriga l., Nike bekränzt Pferde//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 471. Herrliche Patina, kl. Kratzer auf dem Avers, fast sehr schön/sehr schön

500,--

Exemplar der Auktion Helios Numismatik 3, München 2009, Nr. 306.

8107 8106

8106

8106

Õ-Tetradrachme, 420/415 v. Chr.; 17,14 g. Quadriga r., Nike bekränzt Lenker//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 478. Verbrauchter Aversstempel, sehr schön

750,--

Exemplar der Auktion Hess-Divo 314, Zürich 2009, Nr. 1024 und der Lagerliste A. Weil, Paris 5/1990, Nr. 1024.

8107

Æ-Onkia, 420/405 v. Chr.; 1,15 g. Stier steht l., darüber Blatt//Kopf eines jugendlichen Flußgottes r., dahinter Korn. Jenkins 517. Dunkelgrüne Patina, sehr schön

75,--

8108 1,5:1

8108

1,5:1

Õ-Tetradrachme, 415/405 v. Chr.; 16,81 g. Quadriga l., darüber fliegt Adler l., im Abschnitt Weizenähre//Androkephale Stierprotome r., darüber Gerstenkorn. Jenkins 486. RR Sehr schön/gutes sehr schön Exemplar der Auktion Hess-Divo 317, Zürich 2010, Nr. 48. Der Aversstempel ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Werk des Meistergraveurs Kimon (siehe Jenkins, S. 93 f.).

3.000,--

8109

1,5:1

8109

THERMAI HIMERAIAI. Õ-Tetradrachme, um 350 v. Chr.; 17,16 g. Quadriga l., Nike bekränzt Lenker//Tanitkopf l. mit Ährenkranz, von vier Delphinen umgeben, r. Prora. Jenkins I, 4. RR Kl. Prägeschwäche, fast vorzüglich Exemplar der Auktion Hess-Divo 320, Zürich 2011, Nr. 53.

30

1,5:1

4.000,--


SICILIA

8110

8110 8111

8111

KAMARINA. Æ-Tetras, 410/405 v. Chr.; 3,21 g. Athenakopf l. mit attischem Helm//Eule steht l., davor Eidechse. Westermark/Jenkins 200. Sehr schön

75,--

Æ-Tetras, 410/405 v. Chr.; 3,20 g. Athenakopf l. mit attischem Helm//Eule steht fast v. v., davor Eidechse. Westermark/Jenkins 204. Vorzüglich

350,--

8112 1,5:1

8112

1,5:1

KATANE. Õ-Tetradrachme, um 460 v. Chr.; 17,33 g. Androkephaler Stier r., darüber Satyr, im Abschnitt Ketos//Nike in langem Chiton geht l. mit Taenie, unten KA-TAN-AIO-N (retrograd). Arnold-Biucchi, Randazzo Hoard, ANS NS 18, 63; Rizzo vergl. Tav. IX, 13; SNG ANS -. R Feine Tönung, leichter Doppelschlag auf Revers, min. Prägeschwächen, sehr attraktives, vorzügliches Exemplar

7.500,--

Der Stier auf der Vorderseite verkörpert den Flußgott Amenanos.

8113 1,5:1

8113

1,5:1

Õ-Tetradrachme, um 460 v. Chr.; 17,19 g. Androkephaler Stier r., im Abschnitt Palmette//Nike in langem Chiton geht l. mit Taenie, im Feld l. H, KAT-AN-A-ION Arnold-Biucchi, Randazzo Hoard, ANS NS 18, 74 (stempelgleich); Rizzo -; SNG ANS 1236. R Feine Tönung, hervorragend zentriert, vorzüglich

8115

6.000,--

8116 8114

8114

8115

8116

Õ-Tetradrachme, 450/425 v. Chr.; 16,76 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Apollokopf r. mit Lorbeerkranz. Rizzo Tav. XI, 14 (stempelgleich); SNG ANS vergl. 1247; SNG München -. Herrliche Patina, Avers leicht korrodiert, sehr schön

1.000,--

Õ-Litra, 415/405 v. Chr.; 0,76 g. Silenkopf l.//Geflügelter Blitz zwischen zwei Schilden. Boehringer Reihe IV, vergl. Li 6; SNG ANS 1265; SNG München vergl. 445. Randausbruch, sonst gutes sehr schön

250,--

Õ-Litra, 415/405 v. Chr.; 0,57 g. Silenkopf l. mit Efeukranz//Geflügelter Blitz zwischen zwei Schilden. Boehringer Reihe IV, vergl. Li 6; SNG ANS 1266; SNG München 445. Oberfläche auf dem Revers l. abgeplatzt, sonst gutes sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Rauch 86, Wien 2010, Nr. 176.

31


SICILIA

3:1

8117

3:1

8117

Õ-Tetradrachme, um 405/402 v. Chr., signiert von Herakleidas; 17,18 g. Apollokopf fast v. v. mit Lorbeerkranz//Quadriga r., Nike bekränzt Lenker, im Hintergrund Säule, im Abschnitt Garnele r. Rizzo Tf. XIV, 11 (Avers)/13 (Revers); SNG ANS 1257; SNG München -. Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, vorzügliches Exemplar von feinstem Stil 100.000,-Exemplar der Auktion The New York Sale XX, New York 2009, Nr. 74; der Auktion Leu 86, Zürich 2003, Nr. 269; der Auktion Leu 18, Zürich 1977, Nr. 59; der Sammlung R. Jameson, Nr. 547. R. Jameson führt in seinem 1913 veröffentlichten Katalog als weitere Provenienzen die Sammlungen Duruflè und Billoin an.

32


SICILIA

8118 1,5:1

8119

8118

8119

1,5:1

8119

Æ-Onkia, 405/402 v. Chr.; 0,86 g. Kopf des Flußgottes Amenanos l.//Geflügelter Blitz. Calciati 2. Sehr schön

100,--

LEONTINOI. Õ-Tetradrachme, 475/466 v. Chr.; 16,96 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Löwenkopf r., von vier Gerstenkörnern umgeben. Rizzo vergl. Tav. XXII, 8 (Avers)/7 (Revers). Feine Patina, etwas korrodiert, gutes sehr schön

500,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 271, München 2011, Nr. 1701. Datierung nach Chr. Boehringer.

8120 1,5:1

8120

1,5:1

Õ-Tetradrachme, 450/430 v. Chr.; 17,29 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz//Löwenkopf r., von vier Gerstenkörnern umgeben. Rizzo -; The New York Sale XXXIV, New York 2015, Nr. 21 (stempelgleich). Hervorragend zentriert, fast vorzüglich

2.500,--

Das Stück ist nach Chr. Boehringer datiert. Nur in der relativ kurzen Spanne zwischen 466 und 422 v. Chr. war Leontinoi selbständig. Der Revers des Stückes zeigt als sprechendes Wappen einen Löwenkopf, umgeben von Gerstenkörnern, die auf den Getreidereichtum der Campi Leontini hinweisen.

8121 1,5:1

8121

1,5:1

Õ-Tetradrachme, um 430 v. Chr.; 17,28 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz//Löwenkopf r., von drei Gerstenkörnern und einem Blatt umgeben. Rizzo Tav. XXIV, 4. Prachtexemplar. Kl. Kratzer auf dem Avers, fast Stempelglanz

4.000,--

Exemplar der Auktion Sincona 17, Zürich 2014, Nr. 18.

8122

8122

8123

8123

Õ-Tetradrachme, um 430 v. Chr.; 17,05 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz//Löwenkopf r., von drei Gerstenkörnern und einem Blatt umgeben. Rizzo Tav. XXIV, 4. Kl. Kratzer auf dem Avers, sehr schön

750,--

MESSANA. Õ-Tetradrachme, 425/421 v. Chr.; 16,84 g. Maultierbiga r., darunter Olivenblatt//Hase springt r., darunter Delphin. Caltabiano 493. Feine Tönung, etwas korrodiert, sehr schön

300,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 142, München 2005, Nr. 1144.

33


SICILIA

8124 1,5:1

1,5:1

8124

Õ-Tetradrachme, 420/413 v. Chr.; 17,24 g. Maultierbiga l., im Abschnitt zwei Delphine//Hase springt r., unten Fliege. Caltabiano 516; SNG ANS 373 (gleicher Stempelzustand). Selten in dieser Erhaltung. Kleiner Stempelbruch auf der Rückseite, vorzüglich

8125

8125

5.000,--

8126

SELINUS. Õ-Didrachme, 515/475 v. Chr.; 8,44 g. Eppichblatt//In Incusum: Eppichblatt. ArnoldBiucchi, C., The Beginnings of Coinage in the West: Archaic Selinus, S. 17, 12; SNG ANS 685. R Feine Tönung, Kratzer auf dem Revers, sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 130, München 2004, Nr. 1065.

8126

SYRAKUS. Õ-Tetradrachme, nach 480 v. Chr.; 17,24 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde// Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 229. R Sehr schön

400,--

8127 1,5:1

8127

1,5:1

Õ-Tetradrachme, 460/450 v. Chr.; 16,75 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Ketos// Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 474. Feine Tönung, Stempelfehler und min. Abplatzung auf dem Revers, sonst fast vorzüglich

4.000,--

8128 1,5:1

8128

34

1,5:1

Õ-Tetradrachme, 460/450 v. Chr.; 17,30 g. Quadriga r., Nike bekränzt Lenker, im Abschnitt Ketos//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 484. Prachtexemplar. Selten in dieser Erhaltung Winz. Stempelbrüche, leichte Prägeschwächen, sehr attraktives, vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung

5.000,--


SICILIA

8129

8129

Õ-Tetradrachme, um 450 v. Chr.; 17,20 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Ketos// Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 540. Feine Tönung, fast sehr schön

250,--

8130 1,5:1

8130

1,5:1

Õ-Tetradrachme, um 450 v. Chr.; 17,30 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Ketos//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 544. R Herrliche Patina, Schrötlingsfehler auf dem Revers, sehr schön

1.500,--

8132 8131

8131 8132 8133

8133

Õ-Tetradrachme, 430/420 v. Chr.; 16,87 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 666. Schön/sehr schön

250,--

Õ-Tetradrachme, 430/420 v. Chr.; 16,73 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 681. Herrliche Patina, Avers leicht dezentriert, sehr schön

250,--

Õ-Tetradrachme, 430/420 v. Chr.; 16,59 g. Quadriga r., Nike bekränzt Lenker//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 692. Min. korrodiert, sehr schön

300,--

8134

1,5:1

8134

1,5:1

Õ-Tetradrachme, 415/405 v. Chr., Reversstempel signiert von Eumenos; 17,16 g. Quadriga l., Nike bekränzt Lenker, unten Kranich; im Abschnitt Fisch l., verfolgt von einem Delphin//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben. Tudeer 18 c (dies Exemplar). Sehr schön

5.000,--

Exemplar der Sammlung R. Jameson, Nr. 789 und der Auktion Egger, Wien 7. Januar 1908, Nr. 97.

35


SICILIA

2:1

8135

2:1

8135

Õ-Dekadrachme, nach 405 v. Chr., signiert von Euainetos; 43,24 g. Quadriga im Galopp l., der Lenker, von fliegender Nike bekränzt, streckt den Treibstab weit vor; im Abschnitt Waffengruppe, bestehend aus Schild, Panzer, Beinschienen und Helm//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben. Gallatin C. XIV/R. VII, Nr. 11 (dies Exemplar). Sehr selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzügliches Prachtexemplar von feinstem Stil Exemplar der Sammlung Virzi, Auktion Jacob Hirsch XXXII, München 1912, Nr. 322. Die zwei berühmtesten Stempelschneider aus der Zeit um 400 v. Chr. sind Kimon und Euainetos, der das vorliegende Stück gestaltet hat. Man kann sich darüber streiten, welcher dieser beiden hochbegabten Künstler der bedeutendere ist; G. K. Jenkins (Coins of Greek Sicily, S. 57) schätzt jedenfalls die Werke des Euainetos höher ein als die des Kimon, und unser herrliches Stück spricht für sich. Waren auf der ersten syrakusanischen Dekadrachme, dem berühmten Demareteion, die Pferde der Quadriga noch in ruhigem Schreiten dargestellt, so bäumen sie sich auf unserem Stück temperamentvoll auf. Den Arethusakopf der Rückseite hat Euainetos bis ins feinste Detail gestaltet. Selbst die konventionell dargestellten Delphine, die den Kopf umgeben, wirken hier durch ihre asymmetrische Anordnung neu belebt und erhöhen die lebendige Spannung des Bildes. Die Waffen in Verbindung mit dem Wort αϑλα (Preise) im Abschnitt der Vorderseite einiger Dekadrachmen sind vermutlich ein Hinweis auf einen Sieg der Syrakusaner.

36

50.000,--


SICILIA

8136

8136 8137 8138

8138

8137

Dion, 357-354 v. Chr. Æs; 14,53 g. Kopf des Zeus Eleutherios r. mit Lorbeerkranz//Blitz, r. Gerstenkorn. Calciati 71. Dunkelgrüne Patina, sehr schön-vorzüglich

350,--

Æs; 16,90 g. Kopf des Zeus Eleutherios r. mit Lorbeerkranz//Blitz, r. Adler. Calciati 72. Grünschwarze Patina, sehr schön-vorzüglich

150,--

Timoleon, 344-336 v. Chr. Æ-Dilitron; 20,43 g. Zeuskopf l. mit Lorbeerkranz//Pferd l. Calciati 80. Grüne Patina, etwas korrodiert, sehr schön

150,--

8139

2:1

2:1

8139

Agathokles, 317-289 v. Chr. El-100 Litren, nach 310 v. Chr.; 6,68 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz, dahinter Mond//Artemiskopf r., über der Schulter Köcher, l. Halbmond. Jenkins in Essays Robinson Gruppe D, Stempel a/a (dies Exemplar erwähnt); Martorana -. Von größter Seltenheit. Attraktives, sehr schönes Exemplar

10.000,--

Exemplar der Auktion Jean Vinchon, Paris 24. November 1998, Nr. 18; der Auktion Ars Classica 16, Genf 1933, Nr. 787; der Auktion Ars Classica 10, Genf 1925, Nr. 309 und der Auktion Ars Classica 4, Genf 1922, Nr. 381. Kenneth Jenkins konnte neben dem vorliegenden Stück nur ein weiteres Exemplar nachweisen.

8140

1,5:1

8140

1,5:1

Õ-Tetradrachme, 310/305 v. Chr.; 17,15 g. Arethusakopf l., von drei Delphinen umgeben//Quadriga l., oben Triskelis. Ierardi 7. Feine Patina, kl. Schürfstelle auf dem Revers, dennoch attraktives, vorzügliches Exemplar

5.000,--

Exemplar der Auktion Hess-Divo 310, Zürich 2008, Nr. 35.

37


SICILIA

8141

8141 1,5:1

8141

Õ-Tetradrachme, 310/305 v. Chr.; 17,13 g. Arethusakopf l., von drei Delphinen umgeben//Quadriga l., oben Triskelis. Ierardi - (6/49); SNG ANS 639 (Avers stempelgleich); SNG München -, vergl. 1209. Feine Patina, knapper Schrötling, Randfehler und leichte Prägeschwäche auf dem Revers, fast vorzüglich/vorzüglich

.000,--

8142 1,5:1

8142

1,5:1

Õ-Tetradrachme, 310/305 v. Chr.; 17,03 g. Arethusakopf l., von drei Delphinen umgeben//Quadriga l., oben Triskelis. Ierardi 57. Fast Stempelglanz

10.000,--

Exemplar des Apollo to Apollo Project (www.apollotoapollo.com). Aus einer alten französischen Sammlung; 2007 mit französischer Exportgenehmigung aus Frankreich ausgeführt.

8143

8143 1,5:1

8143

Õ-Tetradrachme, 304/289 v. Chr.; 17,34 g. Persephonekopf r.//Nike r. errichtet Trophäe, unten l. Triskelis. Ierardi 146 (O 38/R 99). Feine Patina, Prägeschwächen, fast vorzüglich

750,--

8144 1,5:1

8144

Õ-Tetradrachme, 304/289 v. Chr.; 16,96 g. Persephonekopf r.//Nike r. errichtet Trophäe, unten l. Triskelis. Ierardi 175. Vorzügliches Prachtexemplar mit herrlicher Tönung Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 97, Osnabrück 2005, Nr. 298.

38

1,5:1

2.500,--


SICILIA

8145

2:1

8145

2:1

Hiketas, 288-279 v. Chr. Ô-Dekadrachme, 287/278 v. Chr.; 4,28 g. Persephonekopf l. mit Ährenkranz, dahinter Fackel//Nike in Biga r., unten Θ. Buttrey in NC 1973, 3/G; Martorana 72 d. R Gutes sehr schön

8146

8146

5.000,--

8147

Hieron II., 274-216 v. Chr., für Philistis. Õ-16 Litren; 13,04 g. Verschleierter Kopf l., dahinter Kranz// Nike in Quadriga r., oben Φ. Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, 26; SNG ANS 872; SNG München 1352. Min. korrodiert, vorzüglich

1.000,--

Erworben am 16. Februar 2010 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf.

8147

Õ-16 Litren; 13,50 g. Verschleierter Kopf l., dahinter Stern//Nike in Quadriga r., oben Stern, r. K. Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, vergl. 34 ff.; SNG ANS 880; SNG München 1355. Feine Tönung, gutes sehr schön

1,5:1

8148

8148

500,--

1,5:1

TAUROMENIUM. Ô-15 Litren, 295/289 v. Chr.; 1,08 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Dreifuß. Martorana 87 a. RR Rostiger Aversstempel, sonst sehr schön

750,--

8149

1,5:1

8149

1,5:1

PUNIER. Õ-Tetradrachme, 350/300 v. Chr., Rasch Melqart (= Kephaloidion ?); 17,17 g. Quadriga r., Nike bekränzt Lenker//Weiblicher Kopf r., von zwei Delphinen umgeben. Jenkins I, 22 (dieses Exemplar erwähnt). Herrliche Patina, vorzüglich

3.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2012, Nr. 259 und der Auktion Hess-Leu 11, Luzern 1959, Nr. 114. Rasch Melqart (= Haupt des Herakles) gilt für gewöhnlich als punische Bezeichnung einer Stadt auf Sizilien (möglicherweise Kephaloidion). Leo Mildenberg zweifelt dies an und hält Rasch Melqart für den Namen einer karthagischen Institution (möglicherweise einer Militäreinheit), siehe Mildenberg, RSMLQRT, in: Price/Burnett/Bland, Essays in honour of Robert Carson and Kenneth Jenkins, London 1993, S. 7 f.

39


SICILIA

8150 1,5:1

1,5:1

8150

Õ-Tetradrachme, 350/300 v. Chr., Lagermünzstätte; 16,91 g. Korekopf r., davor Thymiaterion//Pferd steht r., dahinter Palme, davor Kerykeion. Jenkins III, 96 var. R Feine Tönung, gutes sehr schön

2.500,--

Exemplar der Auktion Gemini III, New York 2008, Nr. 80.

8151 1,5:1

1,5:1

8151

Õ-Tetradrachme, 320/300 v. Chr., Lagermünzstätte; 17,09 g. Weiblicher Kopf l., von vier Delphinen umgeben//Pferdekopf l., dahinter Palme. Jenkins III, 146. Herrliche Patina, hervorragend zentriert, fast vorzügliches Exemplar

4.000,--

Exemplar der Auktion Auctiones A. G. 17, Basel 1988, Nr. 100.

8152

8152

8153

8153

8154

8155

Õ-Tetradrachme, 320/300 v. Chr., Lagermünzstätte; 17,04 g. Weiblicher Kopf l., von vier Delphinen umgeben//Pferdekopf l., dahinter Palme. Jenkins III, 199. Schrötlingsfehler auf dem Revers, fast vorzüglich

1.250,--

Õ-Tetradrachme, um 300 v. Chr., Lagermünzstätte; 17,00 g. Weiblicher Kopf l., von vier Delphinen umgeben//Pferdekopf l., dahinter Palme. Jenkins III, 266. Knapper Schrötling, sehr schön

500,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 138, München 2005, Nr. 1115.

8154

Õ-Tetradrachme, um 300 v. Chr., Lagermünzstätte; 16,25 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Pferdekopf l., dahinter Palme. Jenkins IV, 301. Feine Tönung, Avers leicht dezentriert, korrodiert, sehr schön

250,--

Der Pferdekopf gehört zur Gründungssage von Karthago, so schreibt Vergil:“...Dort zuerst von Wellen und Wind ans Ufer geworfen, gruben ein Zeichen die Punier aus. Die Herrscherin Juno zeigte es an, eines Streitrosses Haupt, so werde denn Kriegsruhm zieren das Volk jahrhundertelang und Fülle des Lebens.“ Die Vorderseite imitiert Tetradrachmen Alexanders des Großen.

8155

Õ-Tetradrachme, um 300 v. Chr., „MHSBM“ (Quästorenmünzstätte); 17,23 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Pferdekopf l., dahinter Palme. Jenkins IV, 400. Feine Patina, sehr schön/fast vorzüglich Exemplar der Sammlung Diez, Auktion Lanz 151, München 2011, Nr. 209, zuvor erworben 1910 bei der Münzhandlung C. G. Thieme.

40

500,--


SICILIA - SCYTHIA

8156

1,5:1

1,5:1

8156

Õ-Schekel, 213/210 v. Chr., unbestimmte Münzstätte (Akragas?); 6,85 g. Männerkopf l. mit Lorbeerkranz//Elefant r., im Abschnitt Aleph. CNP 446. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Tönung, gutes sehr schön

5.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 187 und der Auktion Hirsch Nachf. 244, München 2006, Nr. 1658.

8157 1,5:1

1,5:1

/1'5+# 8157

KALLATIS. Ô-Stater (Alexandreier), 250/225 v. Chr.; 8,52 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm// Nike steht l. mit Kranz und Stylis, l. Monogramm. R Hohes Relief, fast vorzüglich/sehr schön +

8158

8158

2.000,--

8159

Ô-Stater, 89/72 v. Chr.; 8,25 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., darunter Dreizack. AMNG 260; de Callatay D 6/R 2 a. Feine Kratzer, fast vorzüglich

300,--

Der Kopf der Vorderseite zeigt die Züge Mithradates VI., so wie sie von seinen kleinasiatischen Tetradrachmen bekannt sind. Diese Goldprägung steht im Zusammenhang mit dem „Befreiungskrieg“ Mithradates VI. gegen die Römer.

8159

TOMIS. Ô-Stater, 89/72 v. Chr. (?); 8,39 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., darunter Dreizack. AMNG 2479; de Callatay D 1/R 1. Doppelschlag auf dem Avers, vorzüglich

600,--

Erworben am 17. Mai 2011 bei der Münzhandlung Zeno Pop, Frankfurt am Main.

8161

8160

5%;6*+# 8160

Koson, ca. 50/25 v. Chr. Ô-Stater, Olbia; 8,40 g. Magistrat schreitet l. zwischen zwei Liktoren, davor Monogramm//Adler l. mit Kranz und Zepter. RPC 1701 A. Vorzügliches Prachtexemplar

600,--

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 19, Osnabrück Juni 2013, Nr. 67 und der Auktion Giessener Münzhandlung 146, München 2006, Nr. 133.

8161

Ô-Stater, Olbia; 8,46 g. Magistrat schreitet l. zwischen zwei Liktoren, davor Monogramm//Adler l. mit Kranz und Zepter. RPC 1701 A. Vorzügliches Prachtexemplar

600,--

Erworben am 1. Dezember 2009 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf.

41


THRACIA

8163

8162

8163

6*4#%+# 8162

ABDERA. Õ-Tetrobol, 372 v. Chr., Magistrat Protes; 2,59 g. Greif sitzt l.//Drei Ähren. May 353. Sehr schön Exemplar der Auktion Ahlström 55, Stockholm 1996, Nr. 1551.

200,--

Die Stücke von Abdera sind nach Chryssanthaki-Nagle datiert.

8163

Õ-Stater, 368 v. Chr., Magistrat Python; 12,88 g. Greif sitzt l.//In Incusum: Dreifuß. May 348. Herrliche Patina, gutes sehr schön

2.000,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 40, München 1988, Nr. 72.

8164 1,5:1

8164

1,5:1

AINOS. Õ-Tetradrachme, 415/412 v. Chr.; 15,79 g. Hermeskopf r. mit Petasos//Ziegenbock r., davor Efeuzweig. May 246. R Feine Tönung, vorzüglich/fast vorzüglich

10.000,--

Exemplar der Auktion Hess-Divo 317, Zürich 2010, Nr. 91 und der Auktion Lanz 114, München 2003, Nr. 62.

8165 1,5:1

8165

1,5:1

BYZANTION. Ô-Stater (Lysimacheier), 175/150 v. Chr.; 8,49 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., davor Monogramm, im Abschnitt: Dreizack. SNG Cop. 1088. R Gutes sehr schön

1.250,--

Erworben am 5. August 2008 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf.

8166

8166 1,5:1

8166

42

Õ-Tetradrachme (Lysimacheier), um 80/70 v. Chr.; 16,50 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l. de Callatay Gruppe 4, S. 126 (D 8/R 16 a). Feine Tönung, fast vorzüglich/vorzüglich

1.000,--


THRACIA

8167

8168

8167

8168

8167

1,5:1

DIKAIA. Õ-Distater, um 500 v. Chr.; 17,66 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Viergeteiltes Incusum. May, The Coinage of Dikaia-by-Abdera -, vergl. 14 ff. Reparaturstelle auf dem Avers, gutes sehr schön

4.000,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 76, München 1996, Nr. 80.

8168

MARONEIA. Õ-Stater, 386/347 v. Chr., Magistrat Neomenios; 11,06 g. Pferd springt l., darüber Bukranion//Weinstock. Schönert-Geiss 431. Fast sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 142, München 2005, Nr. 1250.

8169

1,5:1

8169

Õ-Stater, 386/347 v. Chr., Magistrat Kallikrates; 11,48 g. Pferd springt l., darunter Hund l.//Weinstock. Schönert-Geiss 491. Kabinettstück. Fast Stempelglanz

8170

8170

8171

1,5:1

8171

4.000,--

8172

Õ-Tetradrachme, nach 146 v. Chr.; 15,85 g. Dionysoskopf r.//Dionysos steht l. mit Speeren (oder Narthex-Stangen) und Weintrauben. Schönert-Geiss 1042/1 (V 24/R 62). Feine Tönung, Schrötlingsfehler am Rand des Averses, sehr schön

75,--

Õ-Tetradrachme, nach 146 v. Chr.; 16,14 g. Dionysoskopf r.//Dionysos steht l. mit Speeren (oder Narthex-Stangen) und Weintrauben. Schönert-Geiss 1076 ff. Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

200,--

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 24, Osnabrück November 2013, Nr. 14.

8172

MESEMBRIA. Õ-Tetradrachme (Alexandreier), 250/175 v. Chr., Magistrat Dioskouridas; 16,46 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor korinthischer Helm und Monogramm. Price -. Doppelschlag, sonst vorzüglich

1.000,-43


THRACIA

8173

8173

8173

1,5:1

Õ-Tetradrachme (Alexandreier), Zeit Mithradates VI., 125/70 v. Chr.; 16,12 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Helm (?). Price 1119. Herrliche Patina, attraktives, vorzügliches Exemplar

500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 243, Osnabrück 2013, Nr. 4597.

8174 1,5:1

8174

1,5:1

ODESSOS. Ô-Stater (Alexandreier), 280/200 v. Chr.; 8,43 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, davor zwei Monogramme. Price -; Rogalski in Bulletin du Musèe de Varna XV (1979), Tf. XI, 26 (stempelgleich); Topalov -. RR Vorzüglich

2.000,--

Erworben am 11. Dezember 2008 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf.

8177 8175

8175

8176

THASOS. Õ-Stater, 550/463 v. Chr.; 9,34 g. Satyr verschleppt Nymphe//Viergeteiltes Incusum. SNG Cop. 1008. Sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 212, München 2013, Nr. 1269.

8176 8177

Õ-Stater, 550/463 v. Chr.; 8,67 g. Satyr verschleppt Nymphe//Viergeteiltes Incusum. SNG Cop. 1008. Leicht raue Oberfläche, sehr schön

250,--

Õ-Trihemiobol, 411/350 v. Chr.; 0,93 g. Satyr kniet l. mit Kantharos//Amphore. SNG Cop. 1029. Feine Tönung, Kratzer, sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Ahlström 54, Stockholm 1996, Nr. 1654.

8178

8178

8179

44

8179

KÖNIGREICH. Lysimachos, 323-281 v. Chr. Õ-Tetradrachme, 297/281 v. Chr., Lysimacheia; 17,00 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., davor Monogramm, auf dem Thron Monogramm. Thompson in Essays Robinson 18. Vorzüglich/fast vorzüglich

600,--

Õ-Tetradrachme, 297/281 v. Chr., Lampsakos; 17,00 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., davor Monogramm, auf dem Thron Halbmond. Thompson in Essays Robinson 45. Gutes sehr schön

500,--


THRACIA - MACEDONIA

8180 1,5:1

8180

1,5:1

Õ-Tetradrachme, 297/281 v. Chr., Lampsakos; 17,38 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., davor Monogramm, im Abschnitt Halbmond. Thompson in Essays Robinson 47. Herrliche Patina, vorzügliches Exemplar von feinem Stil

3.000,--

Exemplar der Prospero Collection, Auktion The New York Sale XXVII, New York 2012, Nr. 248; zuvor erworben am 11. Mai 1985 bei A. H. Baldwin & Sons Ltd., London.

8181

8181

8182

8182

Õ-Tetradrachme, 288/281 v. Chr., Heraclea; 17,09 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., auf dem Thron Monogramm, im Abschnitt Keule. Thompson in Essays Robinson 178. Feine Tönung, gutes sehr schön

250,--

Õ-Tetradrachme, 287/282 v. Chr., Pergamon; 17,13 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn, darunter Signatur K//Athena Nikephoros sitzt l., davor Kultstatue, im Abschnitt Mondsichel. Thompson in Essays Robinson 228. Leicht korrodiert, feiner Stil, fast vorzüglich

350,--

8183 1,5:1

8183

1,5:1

/#%'&10+#

AKANTHOS. Õ-Tetradrachme, um 430 v. Chr.; 14,35 g. Löwe r. schlägt Stier l., im Abschnitt NI//Incusum, darin viergeteiltes Quadrat. Desneux 131. Etwas korrodiert, sehr schön +

2.500,--

Diese Stücke kommen sowohl im phönizischen als auch im attischen Standard vor, stehen also am Anfang von Desneuxs Gruppe H.

8184

8184

1,5:1

8184

DERRONES. Õ-Dodekadrachme, nach 480 v. Chr.; 38,04 g. Ochsengespann l., Lenker mit erhobener Peitsche, darüber korinthischer Helm//Triskelis, unten Θ. AMNG -, vergl. 7; SNG ANS -; Svoronos Pl. II, vergl. 1. RR Vorzüglich

12.500,--

Exemplar der Auktion Triton VII, New York 2004, Nr. 154.

45


MACEDONIA

8185

8185

8186

MENDE. Õ-Tetrobol, 520/480 v. Chr.; 2,50 g. Ithyphallischer Esel l.//Windmühlenflügelartiges Incusum. SNG ANS 300. R Herrliche Patina, sehr schön

250,--

Exemplar der Sammlung Gustav Philipsen, Auktion Jacob Hirsch 25, München 1909, Nr. 380.

8186

OLYNTHOS. Õ-Tetrobol, vor 432 v. Chr.; 2,25 g. Pferd springt r.//In Incusum: Adler fliegt r. mit Schlange. Robinson/Clement Pl. XXXIV, 10; SNG ANS 466. RR Sehr schön

300,--

Exemplar der Sammlung Gustav Philipsen, Auktion Jacob Hirsch 25, München 1909, Nr. 401.

1,5:1

8187

1,5:1

OLYNTHOS. Chalkidischer Bund. Õ-Tetrobol, 410/401 v. Chr.; 2,38 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz//Kithara. Robinson/Clement Gruppe H, 60. Vorzüglich

1,5:1

8188

8187

8188

1,5:1

Õ-Tetrobol, 410/401 v. Chr.; 2,43 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Kithara. Robinson/Clement Gruppe H, 80. Vorzügliches Prachtexemplar

8190

1.000,--

8190

8189

8189

1.000,--

Õ-Tetradrachme, 392/383 v. Chr.; 13,20 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz//Kithara. Robinson/ Clement Gruppe L, 61. R Gut zentriert, raue Oberfläche, sehr schön

300,--

Õ-Tetradrachme, 358/355 v. Chr.; 14,49 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Kithara. Robinson/ Clement Gruppe U (A 58/P -). R Doppelschlag auf dem Avers, vorzüglich/sehr schön

1.500,--

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 64, Dortmund 2012, Nr. 30.

8191

8191

1,5:1

8191

SERMYLIA. Õ-Stater, um 500 v. Chr.; 16,71 g. Reiter r. mit erhobener Rechten//Viergeteiltes Incusum. AMNG 3, Tf. XXI, 5. RR Herrliche Patina, gutes sehr schön Exemplar der Auktion Hess-Leu 45, Luzern 1970, Nr. 127. Diese Tetradrachmen im attisch-euboeischen Standard wurden als Statere bezeichnet. Siehe Psoma, Στατέρ μάχον. The Sermylia“ group of Coins, in: Nomismatika Khronika 20 (2001), S. 31 ff.

46

5.000,--


MACEDONIA

8192

8192

KÖNIGREICH. Alexander I., 498-454 v. Chr. Õ-Oktodrachme, 498/480 v. Chr.; 28,57 g. Heros mit Petasos und Lanzen steht halbr. hinter einem Pferd//Viergeteiltes Incusum. Raymond Pl. II, 6; SNG ANS 1. Sehr selten in dieser Erhaltung. Winz. Schrötlingsriß, sonst vorzüglich

8193

8193

8192

1,5:1

1,5:1

10.000,--

8193

Philippos II., 359-336 v. Chr. Õ-Tetradrachme, 348/342 v. Chr., Pella; 14,46 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. mit Zweig. Le Rider Pl. 7, 171. R Feine Patina, sehr schönes Exemplar von feinem Stil

500,--

Exemplar der CNG Electronic Auction 237, Lancaster 2010, Nr. 8.

8194

2:1

8194

8195

2:1

2:1

2:1

Ô-1/12 Stater, 345/328 v. Chr., Pella; 0,71 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Blitz, darunter Löwenkopf v. v. Le Rider Pl. 83, 6 ff. R Min. dezentriert, fast vorzüglich

1.000,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 200, München 2011, Nr. 1402.

8195

Ô-1/12 Stater, 345/328 v. Chr., Pella; 0,72 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Blitz, darunter Löwenkopf v. v. Le Rider Pl. 83, 6 ff. R Schön-sehr schön

300,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 271, München 2011, Nr. 1860.

8196

8197 1,5:1

8196 8197

Õ-Tetradrachme, 342/336 v. Chr., Pella; 14,45 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. mit Zweig, unten Blitz, im Abschnitt N. Le Rider Pl 12, 283. Dunkle Tönung, knapper Schrötling, sehr schön +

500,--

Õ-Tetradrachme, 342/336 v. Chr., Pella; 14,46 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. mit Zweig, unten Blitz, im Abschnitt N. Le Rider Pl. 13, 302. Feine Tönung auf breitem Schrötling, fast vorzüglich

1.500,--

Exemplar der Auktion NAC 59, Zürich 2011, Nr. 1590.

47


MACEDONIA

8198

8198

Õ-Tetradrachme, 342/328 v. Chr., Amphipolis; 14,46 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. mit Zweig, unten Prora. Le Rider Pl. 38, 383. Feine Patina, sehr schön +

250,--

8199 1,5:1

8199

1,5:1

Ô-Stater, posthum, 323/317 v. Chr., Kolophon; 8,55 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Biga r., im Abschnitt Kerykeion und Speerspitze. Thompson in Studio Paulo Naster Oblata S. 58, Nr. 9. Von allergrößter Seltenheit. Feiner Stil, kl. Kratzer, sehr schön/fast vorzüglich

2.500,--

Diese posthumen Philippeier wurden nach dem Tod Alexanders III. von königstreuen Kräften geprägt, die so daran erinnern wollten, daß Philippos III. Arrhidaios ein Sohn des Philippos II. und somit rechtmäßiger Thronfolger war.

8200 1,5:1

8200

1,5:1

Ô-Stater, posthum, 323/317 v. Chr., Abydos; 8,61 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Biga r., unten Ξ und Pferdebein. Thompson in Studio Paulo Naster Oblata S. 58, -; Thompson, Alexander’s Drachm Mints II vergl. 88 f. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

2.000,--

Erworben am 10. Juli 2010 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf.

8201 1,5:1

8201

1,5:1

Ô-Stater, posthum, 323/315 v. Ch., Amphipolis; 8,53 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Biga r., unten Dreizack. Le Rider Pl. 79, vergl. 180 (D 85/R -). Von feinem Stil und vorzüglich erhalten

2.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 136.

8202

8202

48

Õ-Tetradrachme, posthum, 315/294 v. Chr., Amphipolis; 14,17 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz// Reiter r. mit Zweig, unten Λ über Fackel und Monogramm. Le Rider Pl. 47, 22. Feine Patina, kl. Kratzer, fast vorzüglich/vorzüglich

750,--


MACEDONIA

8203

1,5:1

8203

1,5:1

Alexander III., 336-323 v. Chr. Ô-Distater, Aigai; 17,21 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm// Nike steht l. mit Kranz und Stylis, l. Blitz, unten Monogramm. Price 191. RR Kl. Randfehler, gutes sehr schön

10.000,--

Exemplar der Auktion CNG 54, Lancaster 2000, Nr. 455.

8204 1,5:1

8204

1,5:1

Ô-Stater, 330/320 v. Chr., Amphipolis; 8,61 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, davor Blitz. Price 164. Prüfstelle am Rand, sehr schön-vorzüglich

8206

8205

8205

8206

Õ-Tetradrachme, 325/323 v. Chr., Babylon; 17,21 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor M, unter dem Thron Monogramm. Price 3602. Hervorragend zentriert, leichter Doppelschlag auf dem Revers, vorzüglich

250,--

Õ-Tetradrachme, 325/315 v. Chr., Pella; 17,21 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., unter dem Thron Θ. Price 214 a (stempelgleich). Feine Tönung, sehr schön +/fast vorzüglich

150,--

8207

8207

750,--

8208

Ô-Stater, posthum, 315/300 v. Chr., Amphipolis; 8,54 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, davor Dreizack. Price 172. Winz. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön

1.250,--

Erworben am 27. Mai 2010 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf. Zur Datierung siehe Troxell, Ants and Eagles: Some Late Alexander Staters from Amphipolis, in: Burnett/Wartenberg/Witschonke (Hrsg.), Coins of Macedonia and Rome: Essays in Honour of Charles Hersh, London 1998, S. 67 ff.

8208

Õ-Drachme, posthum, 310/301 v. Chr., Lampsakos; 4,22 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., im Feld l. Amphore, unter dem Thron Monogramm. Price 1417. Vorzüglich

60,--

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 24, Osnabrück November 2013, Nr. 21.

1,5:1

8209

8209

1,5:1

Ô-Stater, posthum, 310/297 v. Chr., Abydos; 8,53 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, davor Monogramm und Füllhorn. Price 1571. Vorzüglich

2.000,--

Erworben am 29. Juli 2011 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf.

49


MACEDONIA

8211

8210

8211

8211

Ô-Stater, posthum, 305/290 v. Chr., Tyros; 8,13 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, davor und dahinter Monogramm. Price 3554. Leicht dezentriert, gutes sehr schön

1.500,--

Õ-Tetradrachme, posthum, 294/290 v. Chr., Amphipolis; 17,26 g. Herakleskopf im Löwenfell r.// Zeus Aetophoros sitzt l., davor Φ, unter dem Thron Monogramm. Price 508. Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

750,--

1,5:1

8212

8210

8212

1,5:1

Philippos III., 323-316 v. Chr. Ô-Stater, 323/317 v. Chr., Babylon; 8,56 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis. Price P 178. R Vorzüglich

2.000,--

Erworben am 8. März 2011 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf.

8213

8213

Kassandros, 316-297 v. Chr. Æs, nach 306 v. Chr.; 6,85 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Nackter Reiter r. SNG Cop. 1146. Gutes sehr schön

100,--

8214 1,5:1

8214

1,5:1

Demetrios Poliorketes, 306-283 v. Chr. Õ-Tetradrachme, 294/293 v. Chr., Pella; 17,18 g. Nike steht l. mit Salpinx (trompetenähnliches Instrument) auf Prora//Poseidon steht l. mit Dreizack, r. Delphin und Stern. Newell 68. RR Avers leicht dezentriert, vorzügliches Prachtexemplar

4.000,--

Exemplar der Auktion NAC 29, Zürich 2005, Nr. 160.

8215 1,5:1

8215

Õ-Tetradrachme, 291/290 v. Chr., Amphipolis; 16,95 g. Kopf r. mit Diadem und Stierhorn//Poseidon sitzt l. mit Aphlaston und Dreizack, l. und r. Monogramm. Newell 111. Selten in dieser Erhaltung. Vorzügliches Prachtexemplar Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 496.

50

1,5:1

5.000,--


MACEDONIA

8217

8218

8216

8216

8216 8217

Perseus, 179-168 v. Chr. Õ-Tetradrachme, 178/173 v. Chr.; 16,96 g. Kopf r. mit Diadem//Adler steht r. auf Blitz, darunter Stern. Mamroth 13. Hohes Relief, sehr schön

350,--

Õ-Drachme nach rhodischem Typ, 175/170 v. Chr., Magistrat Hermias; 2,70 g. Helioskopf fast v. v.// Rose, unten Z-Ω . Price, The Larissa, 1968 Hoard, in: Kraay-Mørkholm Essays, Pl. LV, 247; SNG Keckman 793. Fast Stempelglanz

250,--

Erworben am 7. Februar 2014 bei der Künker Numismatik AG, München. Perseus ließ in seinem Krieg gegen Rom diese Stücke zur Bezahlung kretischer Söldner prägen. Er wählte den rhodischen Typ, da solche Stücke den Kretern bekannt waren und von ihnen akzeptiert wurden. Der Magistrat Hermias war möglicherweise der Sohn des alten Münzdirektors des Perseus, Zoilos (siehe Ashton in NC 1988, S. 29). Vielleicht stehen die Buchstaben ΖΩ auf dem Revers aber auch für Zopyros, dessen Monogramm auf anderen pseudo-rhodischen Drachmen erscheint (siehe Ashton in NC 1997, S. 191).

8218

8219

Õ-Drachme nach rhodischem Typ, 175/170 v. Chr., Magistrat Hermias; 2,64 g. Helioskopf fast v. v.// Rose, unten Z-Ω . Price, The Larissa, 1968 Hoard, in: Kraay-Mørkholm Essays, Pl. LV, 247; SNG Keckman 793. Stempelglanz/vorzüglich

250,--

8219

8222

8220

8221

Õ-Tetradrachme, 170/168 v. Chr.; 15,41 g. Kopf r. mit Diadem//Adler steht r. auf Blitz, darunter Pflug. Mamroth 18 b. Vorzüglich +

1.250,--

Exemplar der Sammlung Dieter Grunow, Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 41 und der Auktion Giessener Münzhandlung 146, München 2006, Nr. 181. Nach dem Beginn des Krieges gegen Rom ließ Perseus das Gewicht der Tetradrachmen um etwa 1/12 herabsetzen, um Geld zu gewinnen. So erklärt sich das Gewicht dieses Stückes.

8220

RÖMISCHE PROVINZ. Õ-Tetradrachme, 158/150 v. Chr.; 16,82 g. Drapierte Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher r. auf makedonischem Schild//Keule in Kranz, l. Blitz. Prokopov vergl. 180 ff. (O 49). Vorzüglich

250,--

Õ-Tetradrachme des thasischen Typs, 148/80 v. Chr.; 16,76 g. Dionysoskopf r.//Herakles steht l. mit Keule und Löwenfell. Prokopov 1356. Feine Patina, attraktives, sehr schönes Exemplar

75,--

Exemplar der Auktion Helios Numismatik 7, München 2011, Nr. 335.

8221

Exemplar der Auktion Höhn 39, Leipzig 2004, Nr. 1900.

8222

Aesillas, Quästor. Õ-Tetradrachme, nach 90 v. Chr., Thessalonica; 16,68 g. Alexanderkopf r., dahinter Θ//In Kranz: Fiscus, Keule und Stuhl. Bauslaugh Gruppe I (O 6 C/R 30). Feine Tönung, attraktives Exemplar, sehr schön/fast vorzüglich

1.000,-51


PAEONIA - THESSALIA

8223

8224

2#'10+# 8223

8224

KÖNIGREICH. Lykkeios, 356-335 v. Chr. Õ-Tetradrachme; 12,96 g. Zeuskopf r.//Herakles erwürgt den nemeischen Löwen. AMNG 8; SNG ANS 1019. Feine Tönung, leichte Randausbrüche, vorzüglich

400,--

Patraos, 335-315 v. Chr. Õ-Tetradrachme; 11,69 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. ersticht gestürzten Gegner, l. Bukranion. Paeonian Hoard 227; SNG ANS 1030. Feiner Stil. Feine Tönung, sehr schön

200,--

8225

8226

8227

6*'55#.+# 8225

AINIANES. Õ-Hemidrachme, um 360/350 v. Chr., Hypata; 2,49 g. Zeuskopf l. mit Lorbeerkranz//Krieger (Phemios?) steht r. mit Speer und Petasos. Slg. BCD vergl. 30.2 ff. R Fast sehr schön

100,--

Exemplar der Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 36, Stuttgart 2012, Nr. 242.

8226

LAMIA. Õ-Hemidrachme, 400/375 v. Chr.; 2,68 g. Dionysoskopf r. mit Efeukranz//Amphore, r. Prochous. Slg. BCD 121 (stempelgleich). Scharf gereinigt, sehr schön

125,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 36, Stuttgart 2012, Nr. 244.

8227

LARISSA. Õ-Drachme, 460/440 v. Chr.; 5,80 g. Szene aus der Taurokathapsia: stierbändigender Jüngling, im Abschnitt: TO//Pferd springt r. Herrmann vergl. Tf. II, 2; Lorber in AJN 20 (2008), Pl. 42, 42; Slg. BCD 1123. Kl. Kratzer, Prägeschwächen, sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 191, München 2010, Nr. 1353. Die Taurokathapsien, Stierspiele thessalischen Ursprungs, waren später über die ganze griechische Welt verbreitet. Sie gehen vermutlich auf minoische Wurzeln zurück.

8229

8230

8229

8228

8228

Õ-Drachme, um 380/365 v. Chr.; 6,12 g. Nymphenkopf fast v. v.//Pferd grast r. Lorber/Shahar Middle facing heads O 15/R 7; Slg. BCD -, vergl. 283 (Avers stempelgleich). Fast vorzüglich/sehr schön

300,--

Õ-Drachme, 356/342 v. Chr.; 6,07 g. Nymphenkopf fast v. v.//Pferd grast r. Herrmann vergl. Tf. V, 5; Lorber in SNR 79 Phase L-III; Slg. BCD 316 ff. R Sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Hess-Divo 314, Zürich 2009, Nr. 1103; zuvor erworben im März 1984 bei der Firma ANTIKA, Lyon.

8230

Õ-Drachme, 356/342 v. Chr.; 5,84 g. Nymphenkopf fast v. v.//Pferd grast r. Herrmann vergl. Tf. V, 10; Lorber in SNR 79 Nr. 58 (stempelgleich); Slg. BCD 323. R Feine Tönung, sehr schön

8231

8231

125,--

8232

PELINNA. Õ-Drachme, 425/400 v. Chr.; 5,47 g. Reiter r. mit Speer//Krieger l. mit Schild und Speer. Slg. BCD 511. R Etwas korrodiert, sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland GmbH 36, Stuttgart 2012, Nr. 253 und der Berk Buy or Bid Sale 171, Chicago 2010, Nr. 109.

8232

PHALANNA. Õ-Drachme, um 220 v. Chr.; 5,02 g. Jünglingskopf r.//Pferd r., darunter Weintraube und Monogramm. Slg. BCD 581; Slg. Jameson 1100 (stempelgleich). R Leicht korrodiert, sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 173.

52

500,--


THESSALIA - BOEOTIA

8233

8233

8234

8235

PHARSALOS. Õ-Hemidrachme, 440/425 v. Chr.; 2,80 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Pferdekopf r. Lavva - (V 14/R -). Etwas korrodiert, schön/sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Lanz 151, München 2011, Nr. 68.

8234

Õ-Drachme, 425/404 v. Chr., signiert von Telephantos und seinem Schüler Th(...); 6,07 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, dahinter Stempelschneidersignaturen T/Θ//Reiter r. mit Petasos. Lavva 144 g (dies Exemplar). Etwas korrodiert, sehr schön

200,--

Exemplar der Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 36, Stuttgart 2012, Nr. 257.

8235

LIGA, 196-27 v. Chr. Õ-Stater, 196/27 v. Chr., Magistrate Nikokrates, Philoxenides und Petraios; 5,50 g. Kopf des Zeus von Dodona r. mit Eichenkranz//Athena Itonia steht r. mit Speer und Schild, davor Palmzweig. BMC 18; Slg. BCD 852; SNG Ashmolean -; SNG Cop. 298. R Feine Tönung, gutes sehr schön

1.000,--

Exemplar der Auktion Triton XV, New York 2012, Nr. 852, zuvor erworben bei Spink im Januar 1972.

8236

8237

8238

%14%;4# 8236

CORCYRA. Õ-Hemidrachme, 6. Jahrhundert v. Chr.; 2,89 g. Kuhkopf v. v.//Incusum. Kagan, J., The Earliest Coinage of Corcyra, in: Liampi/Papaevangelou-Genakos/Zachos/Dousougli/Iakovidou (Hrsg.), Kerma III. Numismatic History and Economy in Epirus during Antiquity, Athen 2013, S. 3-8, Pl. I, 1. Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön

500,--

Eine Münze aus der frühesten Münzserie von Corcyra, zugleich eine der frühesten griechischen Prägungen überhaupt.

8237

Õ-Stater, 4./3. Jahrhundert v. Chr.; 10,67 g. Kuh l. säugt Kalb, oben Aphlaston//Kreis, darin zweigeteiltes Quadrat mit Blütenmuster, unten Lagobolon. BMC 123. Feine Patina, sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Hirsch 37, München 1963, Nr. 142.

8238

Õ-Didrachme, 229/48 v. Chr.; 4,73 g. Dionysoskopf r. mit Efeukranz//Pegasos r. BMC 361; SNG Cop. 198. Sehr schön/fast sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Lanz 155, München 2012, Nr. 140; zuvor erworben bei der Münzhandlung Karl Stettner, München, für 80,-- Mark. Mit Unterlegzettel der Firma Karl Stettner.

8240 8239

8239

8241

1,5:1

1,5:1

Õ-Didrachme, 229/48 v. Chr.; 5,08 g. Dionysoskopf r. mit Efeukranz//Pegasos r. BMC 362 ff; SNG Cop. 199. Feine Patina, hervorragend zentriert, Prägeschwächen, sehr schön

150,--

$1'16+# 8240

MYKALESSOS. Õ-Obol, 400/375 v. Chr.; 0,70 g. Boiotischer Schild//Blitz. Slg. BCD 179. R Fast sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 36, Stuttgart 2012, Nr. 274 und der Auktion Gemini VI, New York 2010, Nr. 91.

8241

ORCHOMENOS. Õ-Stater, 385/375 v. Schild//Amphore, r. Ähre. Slg. BCD 221.

Chr.,

Magistrat

Eudoros;

12,05

g. Boiotischer Fast vorzüglich

1.250,--

Exemplar der Auktion Chaponnière & Hess-Divo 3, Zürich 2012, Nr. 137.

53


BOEOTIA - ATTICA

8243

8242

8242

8245

8244

THEBEN. Õ-Stater, 425/395 v. Chr.; 12,36 g. Boiotischer Schild//Dionysoskopf r. mit Efeukranz. BMC 58; Slg. BCD vergl. 442 ff. R Knapper Schrötling, sehr schön

400,--

Exemplar der Auktion Lanz 20, München 1981, Nr. 185.

8243 8244 8245

Õ-Stater, 425/395 v. Chr.; 11,87 g. Boeotischer Schild//Dionysoskopf r. mit Efeukranz. BMC 58; Slg. BCD vergl. 442 ff. R Feine Patina, knapper Schrötling, sehr schön

400,--

Õ-Stater, 395/338 v. Chr.; 12,03 g. Boeotischer Schild//Amphore zwischen ΑΡ-ΚΑ. BMC 117; Slg. BCD 537. Hervorragend zentriert, sehr schön/fast vorzüglich

500,--

Õ-Stater, 395/338 v. Chr.; 12,20 g. Boeotischer Schild//Amphore zwischen ΚΑ-ΛΛΙ. BMC 151; Slg. BCD 555. Feine Patina, hervorragend zentriert, sehr schön

200,--

8247

8246

8247

'7$1'# 8246

KARYSTOS. Õ-Drachme, 4./3. Jahrhundert n. Chr.; 3,59 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Stier liegt l., unten Keule. Slg. BCD 556. R Fast sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 36, Stuttgart 2012, Nr. 291.

8247

KARYSTOS. Alexander, 253-245 v. Chr. Õ-Didrachme; 6,25 g. Kopf r. mit Diadem und Lorbeerkranz//Nike in Biga l. mit Palmzweig, darüber Dreizack in Kranz. Wallace, A Tyrant of Karystos, in Essays Robinson -; Slg. BCD 576 (Avers stempelgleich). R Min. korrodiert, sehr schön

1.000,--

Exemplar der Auktion Hess-Divo 314, Zürich 2009, Nr. 1113. Der auf dem Avers dargestellte König ist u. a. als unbekannter Tyrann von Karystos (Wallace) oder Antiochos III. (Gardner, NC 1878, S. 97 ff.; Grunauer-v. Hoerschelmann, S. 9 Anm. 80) identifiziert worden. Wir folgen J. P. Six (NC 1894, S. 299 f.), Picard (S. 151 ff.) und O. Morkholm (Early Hellenistic Coinage from the Accession of Alexander to the Peace of Apamea, Cambridge 1991, S. 157 f.), die in dem Dargestellten Alexander, den Sohn des Krateros und Neffen des Antigonos Gonatas erkennen. Alexander war der Enkel des Krateros I., eines der wichtigsten Generäle Alexanders, und Urenkel des Antipatros. Alexander machte sich um 253/252 v. Chr. als König auf Euboea und in Korinth unabhängig, wurde aber 245 v. Chr. ermordet.

8248 1,5:1

8248

54

#66+%#

1,5:1

ATHEN. Õ-Tetradrachme, um 455/450 v. Chr.; 17,18 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule steht r., dahinter Olivenzweig. Starr Gruppe V. R Feiner Stil, fast vorzüglich/sehr schön

1.000,--


ATTICA

1,5:1

8249

8249

1,5:1

Õ-Drachme, um 454/404 v. Chr.; 4,28 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig. SNG München vergl. 60 ff. R Feine Tönung, sehr schön

200,--

8250 1,5:1

8250

1,5:1

Õ-Tetradrachme, um 440/420 v. Chr.; 17,18 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Flament Gruppe II. Herrliche Patina, auf außergewöhnlich breitem Schrötling hervorvorragend zentriertes Exemplar von feinem Stil, fast vorzüglich

8252

8251

8251 8252

4.000,--

Õ-Tetradrachme, um 440/420 v. Chr.; 17,15 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Flament Gruppe II. Vorzüglich

1.500,--

Õ-Tetradrachme, um 440/420 v. Chr.; 17,06 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Flament Gruppe II. Min. korrodiert, sonst vorzüglich

1.000,--

Erworben am 15. April 2013 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf.

8254

8253

8255

8253 8254 8255

Õ-Tetradrachme, um 440/420 v. Chr.; 17,18 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Flament Gruppe II. Vorzüglich/fast vorzüglich

1.000,--

Õ-Tetradrachme, um 420/405 v. Chr.; 17,17 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Flament Gruppe III. Feine Patina, fast vorzüglich/vorzüglich

1.000,--

Õ-Tetradrachme, Maimakterion (= November/Dezember) 134 v. Chr.; 16,91 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Im Kranz: Eule auf Amphore mit E v. v., l. Anker und Stern. Thompson 364 b. Vorzüglich

750,--

Erworben am 1. April 2010 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf.

55


ATTICA - AEGINA

8256

8256

8257

Õ-Tetradrachme, Elaphebolion (= März/April) 133 v. Chr.; 16,86 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Im Kranz: Eule auf Amphore mit I v. v., l. Anker und Stern. Thompson 366. Fast vorzüglich

300,--

Der Avers des Stückes ist stempelgleich mit der von Thompson aufgeführten Vorderseite, doch ist der Stempel offensichtlich im Laufe der Zeit überarbeitet worden, so daß beispielsweise die Punktreihe am Nackenschutz des Helmes abgetragen wurde. Für denselben Stempelzustand s. das Exemplar der Auktion Triton XIV, New York 2011, Nr. 208.

8257

Õ-Tetradrachme, Pyanopsion (= Oktober/November) 113 v. Chr.; 16,62 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Im Kranz: Eule auf Amphore mit Δ v. v., r. Triptolemos im Schlangenwagen. Thompson 678 c. Kl. Schrötlingsriss, sehr schön

1,5:1

8258

250,--

8258

#')+0# 8258

AEGINA. Õ-Stater, 480/457 v. Chr.; 12,22 g. Seeschildkröte mit deutlichem Auge//Fünffach geteiltes Incusum. SNG Delepierre vergl. 1522 ff. Doppelschlag auf dem Revers, sehr schön-vorzüglich

1.250,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 393 und der Auktion Hirsch Nachf. 263, München 2009, Nr. 2315.

8259

8259

8260

Õ-Stater, 480/457 v. Chr.; 12,25 g. Seeschildkröte mit deutlichem Auge//Fünffach geteiltes Incusum. SNG Delepierre vergl. 1522 ff. Feine Tönung, gutes sehr schön

1.250,--

Exemplar der Sammlung eines Pathologen, gekauft am 03.05.1989 von C. H. Wolfe.

8260

Õ-Stater, 480/457 v. Chr.; 12,18 g. Seeschildkröte mit deutlichem Auge//Fünffach geteiltes Incusum. SNG Delepierre 1522. R Etwas korrodiert, sehr schön

300,--

8262

8261

1,5:1

8261 8262

Õ-Stater, 457/431 v. Chr.; 12,37 g. Landschildkröte//Fünffach geteiltes Incusum. SNG Delepierre 1535. R Feine Patina, unregelmäßiger Schrötling, sehr schön/vorzüglich

300,--

Õ-Stater, 4. Jahrhundert v. Chr.; 12,17 g. Landschildkröte//Fünffach geteiltes Incusum. SNG Delepierre vergl. 1545. Feine Patina, auf breitem Schrötling hervorragend zentriertes Exemplar, kl. Kratzer, gutes sehr schön

2.500,--

Exemplar der Auktion Crinon, Paris 12./13. Juni 2012, Nr. 123; zuvor erworben am 2. November 1994 bei A. Weil.

56


CORINTHIA - PELOPONNESUS

8263

8265

8264

%14+06*+# 8263

KORINTH. Õ-Stater, 345/307 v. Chr.; 8,53 g. Pegasus fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, r. N und Ares l. Calciati, Pegasi 376; Ravel 1056. Feine Patina, gutes sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 212, München 2013, Nr. 1611.

8264

8265

Õ-Stater, 345/307 v. Chr.; 8,59 g. Pegasus fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, dahinter Thyrsos. Calciati, Pegasi 416; Ravel 1025. Feine Tönung, stellenweise dunkle Auflagen, winz. Kratzer, vorzüglich/fast vorzüglich

500,--

Õ-Stater, 345/307 v. Chr.; 8,30 g. Pegasus fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, Lorbeer als Helmzier, dahinter Adler l., zurückblickend. Calciati, Pegasi 426; Ravel 1008. Etwas korrodiert, sonst gutes sehr schön

150,--

8266 1,5:1

1,5:1

2'.12100'575 8266

SICYONIA. SIKYON. Õ-Drachme, 360/330 v. Chr.; 5,81 g. Chimäre l., darunter ΣΕ//In Kranz: Taube fliegt l., unter dem Kopf I. BMC 68; Slg. BCD 234. Herrliche Patina, attraktives, sehr schönes Exemplar

600,--

8267 1,5:1

8267

1,5:1

Õ-Stater, um 330 v. Chr.; 12,21 g. Chimäre l., darunter ΣΕ, im Feld r. Kranz//In Kranz: Taube fliegt l., unter dem Kopf Ν. BMC 57; Slg. BCD 218. Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

2.500,--

Exemplar der Auktion Helios Numismatik 7, München 2011, Nr. 54.

8270 8268

8268

1,5:1

1,5:1

8269

Õ-Triobol, um 90/60 v. Chr.; 2,51 g. Taube fliegt l.//In Incusum: Σ, l. Monogramm, r. geflügeltes Kerykeion. Slg. BCD 349 (dies Exemplar). Feine Tönung, fast vorzüglich

500,--

Exemplar der Sammlung BCD, Auktion LHS 96, Zürich 2006, Nr. 349; zuvor erworben 1990 bei F. Shore.

8269

8270

ELIS. OLYMPIA. Õ-Stater, 97. Olympiade, 392 v. Chr., Heratempel; 11,86 g. Herakopf r. mit Stephane// In Olivenkranz: Blitz. Seltman 280 (stempelgleich); Slg. BCD -. R Feine Tönung, Fassungsspuren, fast vorzüglich/sehr schön

750,--

ARGOLIS. ARGOS. Õ-Obol, um 320/270 v. Chr.; 0,86 g. Wolfskopf l.//In Incusum: A, darunter Keule. Slg. BCD 1090. Feine Tönung, hervorragend zentriert, sehr schön/fast vorzüglich

250,--

Exemplar der Auktion Ahlström 56, Stockholm 1997, Nr. 1761.

57


PELOPONNESUS - CRETA

8271

1,5:1

8271

1,5:1

LACONIA. LAKEDAIMON. Õ-Triobol, um 100/80 v. Chr.; 2,38 g. Herakleskopf r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: Amphore zwischen Pilei der Dioskuren. Grunauer-von Hoerschelmann Gruppe 8, Serie 4; Slg. BCD vergl. 853 ff. R Feine Patina, leicht dezentriert, gutes sehr schön

8272

1.500,--

8273

%4'6# 8272

GORTYNA. Õ-Stater, um 300 v. Chr.; 11,01 g. Europa sitzt in nachdenklicher Haltung r. auf einer Platane//In vertieftem Rund: Stier steht r., Hinterhuf angehoben, zurückblickend. Le Rider Pl. IV, 22; Slg. Traeger 70; Svoronos 58. Überprägungsspuren, sehr schön

1.000,--

Exemplar der Auktion Auctiones A. G. 13, Basel 1983, Nr. 240. Überprägt auf einen außerordentlich seltenen Stater von Sybrita (Svoronos 4). Auf dem Revers ist das Gesicht des Hermeskopfes und das Kerykeion noch gut zu erkennen.

8273

Õ-Stater, um 300 v. Chr.; 12,10 g. Europa sitzt in nachdenklicher Haltung r. auf einer Platane//In vertieftem Rund: Stier steht r., Hinterhuf angehoben, zurückblickend. Le Rider Pl. XIII, 8 (dies Exemplar); Slg. Traeger -; Svoronos 61. Feine Tönung, Überprägungsspuren, sehr schön

2.000,--

Exemplar der Auktion UBS 73, Zürich 2007, Nr. 325.

8275

8274

8275

8274

8276

Õ-Stater, um 300 v. Chr.; 11,29 g. Europa sitzt in nachdenklicher Haltung r. auf einer Platane//In vertieftem Rund: Stier steht r., Hinterhuf angehoben, zurückblickend. Le Rider Pl. XVII, 3 ff. (stempelgleich); Slg. Traeger vergl. 73; Svoronos vergl. 64. Feine Tönung, sehr schön

250,--

Õ-Drachme 300/270 v. Chr.; 5,35 g. Kopf der Europa r.//Stierkopf r. Le Rider Pl. XX, 17; Slg. Traeger -, vergl. 77; Svoronos 93. RR Schön-sehr schön

400,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 175, München 1992, Nr. 282.

8276

Õ-Drachme, 94/87 v. Chr.; 3,12 g. Zeuskopf r. mit Diadem, unten A (?)//In Strahlenkranz: Nackter Heros steht v. v. mit Schild und Speer. Price in RN 1966, Pl. XI, 14 (dies Exemplar); Slg. Traeger -; Svoronos 151 var. R Feine Patina, sehr schön

300,--

Exemplar der Auktion Rauch 43, Wien 1989, Nr. 325.

8277

8277

8278 8279

KNOSSOS. Æs, um 221 v. Chr.; 9,97 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Quadratisches Labyrinth. Slg. Traeger 180 und 182 c; Svoronos 115, Pl. VII, 6. R Schön-sehr schön

400,--

Exemplar der Auktion Schulten & Co., Köln 20.-21. Oktober 1988, Nr. 364.

8278

Æs, Ende 2. Jahrhundert v. Chr.; 1,43 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Quadratisches Labyrinth. Slg. Traeger 184; Svoronos 105, Pl. VI, 27. R Fast sehr schön/sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 59, Köln 1986, Nr. 1054 (Teil des Lots).

8279

58

Æs, 37/34 v. Chr. (?), kretische Münzstätte (Knossos?), Magistrat Lollius; 10,31 g. In Punktkreis: Artemiskopf r., über der Schulter Bogen und Köcher//Hirsch r. RPC 909. R Braune Patina, schön-sehr schön

150,--


CRETA

8280 1,5:1

8280

1,5:1

LYTTOS. Õ-Stater, 330/300 v. Chr.; 11,18 g. Adler fliegt l.//In Incusum: Punktquadrat, darin Eberkopf r. Le Rider -; Slg. Traeger -; Svoronos -, vergl. Pl. VII, 20 ff. und 24 (Revers stempelgleich). RR Feine Tönung, sehr schön

8281

8281

8282

8282

3.000,--

8281

Õ-Stater, 330/300 v. Chr.; 10,15 g. Adler fliegt l.//In Incusum: Punktquadrat, darin Eberkopf r. Mildenberg/Hurter, Dewing Coll. 2057 (Avers stempelgleich); Le Rider -; Svoronos -. RR Feine Tönung, schön-sehr schön

400,--

Æs, 250/221 v. Chr.; 3,25 g. Adler fliegt l.//Eberkopf r. Slg. Traeger 267 a; Svoronos 51. R Dunkelgrüne Patina, fast sehr schön

50,--

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 59, Köln 1986, Nr. 1054 (Teil des Lots).

8283 1,5:1

1,5:1

8283

PHAISTOS. Õ-Stater, 322/300 v. Chr.; 11,34 g. In Punktkreis: Jugendlicher Herakles sitzt l. auf dem auf felsigem Boden ausgelegten Löwenfell und hält mit der Linken die Keule an sein rechtes Bein gelehnt; davor hängen Bogen und Köcher an einem Baum, r. eine große Amphore//In Lorbeerkranz: Stier geht r. Le Rider Pl. XXII, 31; Slg. Traeger -; Svoronos -. RR Stellenweise leicht geglättet, sehr schön

10.000,--

8284 1,5:1

8284

1,5:1

POLYRHENIA. Õ-Stater, 320/280 v. Chr., Magistrat Charisthenes; 11,43 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz, das Haar im Nacken lang herabfallend//Stierkopf v. v., mit Taenien geschmückt. Le Rider Pl. X, 11; Slg. Traeger -; Svoronos Pl. XXV, 26. R Revers leicht geglättet, gutes sehr schön

5.000,--

Etwa 6 Kilometer südlich von Kasteli Kissamos liegen auf einem hohen Hügel die Ruinen der einst mächtigsten Polis im äußersten Westen Kretas, Polyrhenia, der ältesten Siedlung der Dorer auf Kreta. Seine Blütezeit durchlebte Polyrhenia während der klassischen und hellenistischen Epoche, aus der zahlreiche Bündnisverträge Polyrhenias mit den verschiedensten Poleis der griechischen Welt bekannt sind. Im Gegensatz zu den anderen westkretischen Städten zeigte sich Polyrhenia gegenüber den Römern nicht feindlich eingestellt und wurde daher bei der Eroberung der Insel im Jahr 67 v. Chr. freundlich behandelt. Die Münzprägetätigkeit in Polyrhenia setzte in der 2. Hälfte des 4. vorchristlichen Jahrhunderts ein, wobei vorherrschendes Motiv der Münzdarstellungen ein Stierkopf ist. Nachdem Bronzemünzen seit der Mitte des 3. vorchristlichen Jahrhunderts Silberprägungen abgelöst hatten, zählt Polyrhenia zu den wenigen kretischen Städten, die im 2. vorchristlichen Jahrhundert die Prägung von Silbermünzen wieder aufnehmen konnten. Während der Herrschaft der Römer über die Insel Kreta erhielt Polyrhenia unter Augustus und Caligula das Recht, eigene Münzen auszuprägen.

59


CRETA - KYKLADEN

8287

8285

8285

8286

SYBRITA. Õ-Stater, 360/330 v. Chr.; 11,29 g. Europa sitzt in nachdenklicher Haltung l. auf einer Platane// Stier steht r., zurückblickend, dahinter Fliege (?), unten Delphin r. Le Rider Pl. XXVII, 12 (Revers stempelgleich); Slg. Traeger -; Svoronos 31 (dort unter Gortyn). Von großer Seltenheit. Schön-sehr schön

1.000,--

Exemplar der Auktion Jacob Hirsch 14, München 1905, Nr. 487. Auf dem Rücken und an den terrassierten Hängen des Hügels Kefalas westlich des gut 30 Kilometer von Rethymno entfernten Dorfes Thronos am Rande des Maritales finden sich die Überreste der antiken Polis Sybrita, deren exponierte Lage an den Handelswegen der Antike von Nord- nach Südkreta sowie Ost- nach Westkreta die Polis in der hellenistischen Epoche zu einer blühenden Handelsstadt werden ließ. Seit Mitte des 4. vorchristlichen Jahrhunderts unterhielt Sybrita enge Beziehungen mit Gortyn, wovon Bündnisverträge ebenso zeugen wie etwa die Münzprägung von Sybrita in der Zeit zwischen 360 und 330 v. Chr., als Statere von Gortyn mit der Darstellung der Europa auf der heiligen Platane und Zeus in Stierform übernommen wurden. Bekannt ist Sybrita insbesondere wegen seiner Münzen aus der Zeit gegen Ende des 4. und Anfang des 3. vorchristlichen Jahrhunderts. Die in dieser Zeit geprägten Statere zeichnen sich durch eine hervorragende künstlerische Qualität der Münzabbildungen aus und zeigen, daß es den Bewohnern von Sybrita gelungen war, einen hochtalentierten Künstler zu gewinnen, dessen Erzeugnisse auf Kreta unübertroffen sind.

8286

Õ-Stater, 330/280 v. Chr.; 11,29 g. Jugendlicher Dionysoskopf r. mit Efeukranz, dahinter Weintraube// Hermes steht l., in der Rechten Kerykeion, über den Schultern Chlamys, auf dem Kopf Petasos. Le Rider Pl. IX, 10; Slg. Traeger 373; Svoronos 5, Pl. XXX, 17. Von großer Seltenheit. Prägeschwäche, sehr schön

2.500,--

Exemplar der Auktion CNG 53, Lancaster 2000, Nr. 417.

-;-.#&'0 8287

KEOS. IULIS. Æs, nach 300 v. Chr.; 2,80 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Biene. Papageorgiadou-Banis Serie VII, 45. R Braune Patina, sehr schön

8288

8288

200,--

8288

1,5:1

NAXOS. Õ-Stater, 520/490 v. Chr.; 12,09 g. Kantharos, oben Efeublatt, zu den Seiten Weintrauben// Viergeteiltes Incusum. Sheedy 53 a (dies Exemplar). Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, fast vorzüglich

5.000,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen A. G. 76, Basel 1991, Nr. 753.

1,5:1

8289

60

8289

1,5:1

Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 1,93 g. Dionysoskopf l.//Kantharos, oben Weintraube, zu den Seiten Efeublätter. SNG Cop. 706 ff. RR Sehr schön

200,--


BOSPORUS - BITHYNIA $1521475

8290

2:1

8290

2:1

Asandros, 47-16 v. Chr. Ô-Stater, Jahr 8 (= 37/36 v. Chr.); 8,08 g. Kopf r. mit Diadem//Nike steht l. mit Kranz und Zweig. MacDonald -; Nawotka -, vergl. 8a (Probe in Blei); RPC -; Vnukov/Kovalenko, A Unique Gold Stater of the Bosporan King Asander, in: JNAA 18 (2007), S. 19 ff., Figure 1 (stempelgleich). Von allergrößter Seltenheit. Wohl das zweite bekannte Exemplar. Winzige Schürfspuren, vorzüglich/fast vorzüglich Zur Datierung siehe Vnukov/Kovalenko S. 20 f.

17.500,--

8291

8292

8292

%1.%*+5 8291

PHASIS. Õ-Hemidrachme, 425/325 v. Chr.; 2,27 g. Archaischer Jünglingskopf (des Phrixos?) r.// Stierkopf r. Hind 7. Avers leicht dezentriert, sehr schön

100,--

210675 8292

KÖNIGREICH. Mithradates VI., 120-63 v. Chr. Õ-Tetradrachme, August des Jahres 212 bithyno pontischer Ära (= 85 v. Chr.); 16,72 g. Kopf r. mit Diadem//Hirsch weidet l. in Efeukranz. de Callatay Pl. 7, D 3/R 1 (dies Exemplar erwähnt). Feine Tönung, Prägeschwäche auf dem Revers, vorzüglich

3.000,--

Exemplar der Sammlung RAJ und der Auktion Sotheby’s, London 04. Oktober 1990, Nr. 102. Mithradates VI., der letzte große Gegner der Römer, zeigt auf seinen Münzen ein Porträt mit fliegenden Haaren von fast barockem Stil.

8293 8294

8295

2#2*.#)10+# 8293

8294

SINOPE. Õ-Drachme, 490/425 v. Chr.; 6,18 g. Adlerkopf l., darunter Delphin l. (?)//Viergeteiltes Incusum, davon zwei Felder erhaben, zwei vertieft und granuliert. SNG BM 1359. Fast vorzüglich/sehr schön

300,--

Õ-Drachme, 330/300 v. Chr., Magistrat Agreus; 5,93 g. Nymphenkopf l., davor Aphlaston//Adler l. auf Delphin. SNG BM 1460. Feiner Stil, fast vorzüglich/vorzüglich

250,--

$+6*;0+# 8295

HERAKLEIA PONTIKA. Dionysios, 337-305 v. Chr. Õ-Didrachme; 9,77 g. Dionysoskopf l. mit Efeukranz, dahinter Thyrsos//Herakles l. errichtet Trophäe. SNG BM 1611. R Sehr schön

400,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 179, München 1993, Nr. 345.

61


MYSIA

8296

8297 1,5:1

1,5:1

8299

8298

1,5:1

1,5:1

/;5+# 8296 8297

KYZIKOS. El-1/12 Stater, 600/500 v. Chr.; 1,40 g. Thunfisch zwischen zwei Thunfischköpfen// Viergeteiltes Incusum. SNG France 169; v. Fritze 11. R Gutes sehr schön

400,--

EL-1/12 Stater, 600/500 v. Chr.; 1,34 g. Widderkopf l., darüber Thunfisch//Viergeteiltes Incusum. SNG France -; v. Fritze 19. Sehr schön

300,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 199, München 2011, Nr. 327.

8298

El-Hekte, 550/500 v. Chr.; 2,67 g. Ziegenkopf l., darunter Thunfisch//Viergeteiltes Incusum. SNG France -, vergl. 186 (Stater); v. Fritze 48. R Sehr schön

500,--

Kyzikos beherrschte zusammen mit Lampsakos den Handel mit den Küsten des Schwarzen Meeres. Gleichzeitig war es Zentrum des Thunfisch-Fanges, der eine ähnliche Bedeutung hatte wie der Heringsfang im Mittelalter. Die Elektronstatere wurden vom 6. bis zum 4. Jahrhundert geprägt. Kyzikos war die einzige Stadt des attischen Seebundes, die neben Athen prägen durfte. Der Elektronstater entsprach 24 Drachmen oder sechs Tetradrachmen.

8299

El-1/12 Stater, 500/450 v. Chr.; 1,35 g. Jüngling kniet l. mit Thunfisch//Viergeteiltes Incusum. SNG France -; v. Fritze 112. R Sehr schön

8300

8300

8300

El-Stater, 5./4. Jahrhundert v. Chr.; 15,97 g. Pegasos galoppiert r., unten Thunfisch r.//Viergeteiltes Incusum. SNG France 321; v. Fritze 176. R Sehr schön

8301

8301

1,5:1

400,--

1,5:1

5.000,--

8301

PERGAMON. Eumenes I., 263-241 v. Chr. Õ-Tetradrachme; 16,97 g. Kopf des Philetairos r. mit Lorbeerkranz (mit Taenien umwunden)//Athena sitzt l. mit Schild uns Speer, l. Efeublatt, auf dem Thron A, dahinter Bogen. Westermark Gruppe III (V.XXII). Feine Tönung, gutes vorzüglich

4.000,--

Exemplar der Auktion Nomos 7, Zürich 2013, Nr. 124 (dort irrtümlich Westermarks Gruppe II zugeordnet).

8302

8302

62

1,5:1

8302

Stadt. Æs, nach 133 v. Chr.; 8,08 g. Asklepioskopf r. mit Lorbeerkranz//Schlange r. um Omphalos gewunden, im Feld l. Eule. SNG France 1813. R Feine dunkelgrüne Patina, fast vorzüglich/vorzüglich

200,--


AEOLIS - LESBOS

8303

8306

8305

8304

#'1.+5 8303

KYME. Õ-Tetradrachme, nach 190 v. Chr., Magistrat Metrophanes; 16,78 g. Kopf der Amazone Kyme r. mit Taenie//Im Lorbeerkranz: Pferd steht r., davor Skyphos. Oakley in ANSMN 27, 1982, 8. Vorzüglich

600,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 89, Osnabrück 2004, Nr. 1350.

8304

8305 8306

Õ-Tetradrachme, nach 190 v. Chr., Magistrat Kallias; 16,33 g. Kopf der Amazone Kyme r. mit Taenie// Im Lorbeerkranz: Pferd steht r., davor Skyphos. Oakley in ANSMN 27, 1982, 14. Min. korrodiert, vorzüglich

600,--

Õ-Tetradrachme, nach 190 v. Chr., Magistrat Olympios; 16,75 g. Kopf der Amazone Kyme r. mit Taenie// In Lorbeerkranz: Pferd steht r., darunter Skyphos. Oakley in ANSMN 27, 1982, 53. Sehr schön

400,--

Õ-Tetradrachme, nach 190 v. Chr., Magistrat Seuthes; 16,64 g. Kopf der Amazone Kyme r. mit Taenie// In Lorbeerkranz: Pferd steht r., darunter Skyphos. Oakley in ANSMN 27, 1982, S. 34, 59. Winz. Randfehler, feiner Stil, vorzügliches Prachtexemplar

800,--

8308

8307

8307

MYRINA. Õ-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,89 g. Apollokopf r.//In Lorbeerkranz: Apollo von Gryneion steht r. mit Patera und Lorbeerzweig mit herabhängenden Taenien, davor Omphalos und Kantharos. Sacks 26. Vorzügliches Prachtexemplar

1.000,--

Erworben am 21. März 2014 bei der Pater Münzen und Medaillen GmbH, Ense. Der Apollo von Gryneion hat, wie Vergil in der Aeneis angibt, dem Aeneas nach dem Fall von Troja befohlen, nach Italien zu eilen.

8308

Õ-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,92 g. Apollokopf r.//In Lorbeerkranz: Apollo von Gryneion steht r. mit Patera und Lorbeerzweig mit herabhängenden Taenien, davor Omphalos und Kantharos. Sacks 36. Gutes sehr schön/fast vorzüglich

8309

8309

.'5$15

750,--

8310

MYTILENE. El-Hekte (1/6 Stater), 454/427 v. Chr.; 2,51 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//In Incusum: Zwei Widderköpfe einander gegenüber, darüber Palmette. Bodenstedt 57. R Gutes sehr schön

400,--

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 28, Osnabrück Mai 2014, Nr. 87.

8310

El-Hekte (1/6 Stater), 377/326 v. Chr.; 2,52 g. Kopf eines Kabiren r. mit Pileus zwischen zwei Sternen// Kopf der Persephone oder Hekate r. in Linienquadrat. Bodenstedt 99. Sehr schön

300,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 186, München 2010, Nr. 1369.

63


IONIA

2:1 8311

8311

8312

2:1

8311 1,5:1

+10+#

UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE. El-1/3 Stater, um 650/600 v. Chr.; 4,69 g. Unregelmäßig strukturierte, aus kleinen Kugeln gebildete Oberfläche//Zwei Incusa. Babelon, Traité I 2; SNG Kayhan -; SNG v. Aulock 7761; Waggoner, Rosen Coll. 253; Weidauer -. RR Gutes sehr schön

4.000,--

Exemplar der Auktion Triton XV, New York 2012, Nr. 1232.

8312

El-1/24 Stater, um 600/550 v. Chr.; 0,57 g. Pferdekopf l.//Incusum. SNG Kayhan 717; Waggoner, Rosen Coll. 289; Weidauer 145. Gutes sehr schön

8314

8313

8313

8314

EPHESOS. Õ-Tetradrachme, 350/340 v. Chr., Magistrat Thessalos; 14,62 g. Biene//Hirschprotome r., zurückblickend, dahinter Palme. Ashton u. a., The Pixodaros Hoard, Class G, 117; SNG München 28. Feine Patina, hervorragend zentriert auf knappem Schrötling, leicht korrodiert, gutes sehr schön

500,--

Õ-Drachme, um 190 v. Chr., Magistrat Charminos; 3,93 g. Biene//Hirsch steht r., dahinter Palme. Kinns, The Attic Weight Drachms of Ephesus: A Preliminary Study in the Light of Recent Hoards, in: NC 1999, S. 53 (Obv. 9). R Feine Tönung, fast vorzüglich

150,--

8315

1,5:1

8315

8316

8315

300,--

8316

ERYTHRAI. El-Hekte (1/6 Stater), 6. Jahrhundert v. Chr.; 2,50 g. Herakleskopf im Löwenfell l.// Viergeteiltes Incusum. SNG v. Aulock 1942. Sehr schön

500,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 191, München 2010, Nr. 1535.

8316

HERAKLEIA. Õ-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,58 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Kranz: Keule, darunter Nike l. mit Kranz zwischen zwei Monogrammen. SNG Lockett -; SNG v. Aulock 1978. Vorzügliches Prachtexemplar

1.500,--

Erworben am 22. August 2008 im Künker Onlineshop.

8317

8317

8318

64

8318

Õ-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,66 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Kranz: Keule, darunter Eule zwischen zwei Monogrammen. SNG Lockett 2824 (Avers stempelgleich); SNG v. Aulock 1977 (Avers stempelgleich). Herrliche Patina, vorzüglich

750,--

KOLOPHON. Õ-Tetradrachme (Alexandreier), 200/190 v. Chr.; 16,79 g. Herakleskopf im Löwenfell r.// Zeus Aetophoros sitzt l., davor KO und Lyra, unter dem Thron Monogramm. Price 1848. Etwas Belag auf dem Rand, fast vorzüglich/vorzüglich

750,--


IONIA

8319

8319

8320

8319

MAGNESIA. Õ-Tetradrachme, nach 190 v. Chr., 16,86 g. Magistrat Pausanias, (Sohn des) Pausanias; 16,82 g. Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher//In Kranz: Nackter Apollo steht l. auf Mäander an Dreifuß gelehnt, auf diesem Köcher. BMC -; SNG Cop. 844; SNG v. Aulock 7922. Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

1.250,--

Erworben am 20. Februar 2011 bei der Pater Münzen und Medaillen GmbH, Ense. Möglicherweise waren die auf den magnesischen Münzen genannten Individuen keine Amtsträger, sondern reiche Männer, die eine Leiturgeia, ein Werk für den Staat (in diesem Fall eine Spende, die die Prägung der Münzen ermöglichte) vollbrachten und aus diesem Grund durch die Nennung ihres Namens auf den Münzen geehrt wurden. Siehe Jones, Wreathed Tetradrachmes of Magnesia, in: ANSMN 24 (1979), S. 81 ff.

8320

Õ-Tetradrachme, nach 190 v. Chr., Magistrat Erasippos, (Sohn des) Aristeus; 17,06 g. Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher//In Kranz: Nackter Apollo steht l. auf Mäander an Dreifuß gelehnt, auf diesem Köcher. BMC 37; SNG Cop. -; SNG v. Aulock 2042. Vorzüglich

1.250,--

Exemplar der Auktion Triton XVIII, New York 2015, Nr. 613.

8322

8323 8321

1,5:1

8321

1,5:1

MILET. Õ-Tetradrachme, 352/325 v. Chr., Magistrat Theognetos; 14,98 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz// Löwe steht l., zurückblickend, darüber Stern. Deppert-Lippitz -, vergl. 68 ff. Feine Patina, fast sehr schön

200,--

Der Magistrat Theognetos ist bisher nur für Õ-Hemidrachmen und Õ-Drachmen belegt, s. Deppert-Lippitz 5 und 38 ff. Das vorliegende Stück beweist, daß in seinem Namen auch Õ-Tetradrachmen geprägt wurden.

8322

8323

PHOKAIA. Õ-Trihemiobol, 525/500 v. Chr.; 1,29 g. Artemiskopf l. mit Kekryphalos//Viergeteiltes Incusum. Cahn, Ionische Damen Tf. 15; SNG Kayhan 522 ff. Feiner Stil, winz. Kratzer auf dem Avers, sonst vorzüglich

200,--

El-Hekte (1/6 Stater), 477/388 v. Chr.; 2,52 g. Kopf der Artemis l., über der Schulter Köcher, unten Robbe//Viergeteiltes Incusum. Bodenstedt 99. Sehr schön-vorzüglich

300,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 186, München 2010, Nr. 1389.

8324

8324

8325

SMYRNA. Æs, 88/85 v. Chr., Magistrate Hermogenes und Phrixos; 12,28 g. Kopf des Mithradates VI. von Pontus r. mit Diadem//Nike geht r. mit Kranz und Palmzweig. De Callatay S. 293. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Dunkelgrüne Patina, sehr schön/fast vorzüglich

100,--

Das Stück belegt, daß Smyrna Mithradates VI. durchaus unterstützt hat, wenn auch wohl nicht ganz freiwillig. 85 v. Chr. wurden die Stücke freilich überprägt, da man die Unterstützung für den pontischen König in Vergessenheit geraten lassen wollte, was auch die Seltenheit dieser Stücke erklärt.

8325

TEOS. Õ-Stater, 478/449 v. Chr.; 12,05 g. Greif sitzt r., davor Gerstenkorn//Viergeteiltes Incusum. Balcer in SNR 47, 1968, 85. R Hervorragend zentriert, sehr schön

500,-65


IONIA - CARIA

8326

8327

8326

8328

CHIOS. Õ-Stater, 525/493 v. Chr.; 8,15 g. Sphinx sitzt l., davor Weintraube//Viergeteiltes Incusum. Baldwin -; Mavrogordato -; Price/Waggoner, Asyut Hoard 629 (dies Exemplar). Von großer Seltenheit. Attraktives, sehr schönes Exemplar

2.000,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 64, Basel 1984, Nr. 161. Datierung nach Nicholas Hardwick.

8327

Õ-Drachme, 133/88 v. Chr., Magistrat Derkylos; 3,80 g. Sphinx sitzt l., davor Weintraube//Amphore, l. Füllhorn. Mavrogordato 66. R Sehr schön

1.000,--

%#4+# 8328

UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE. Õ-Stater, 520/490 v. Chr.; 11,02 g. Löwenprotome l.//Zweigeteiltes Incusum. SNG Kayhan 929. Prüfpunze auf dem Avers, sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Lanz 131, München 2006, Nr. 166.

8329 1,5:1

8329

1,5:1

Õ-Stater, um 450 v. Chr.; 11,77 g. Geflügelte männliche Gestalt im Knielauf r., über dem l. Flügel Monogramm oder Gegenstand//In Incusum: Löwe l., zurückblickend, darüber und l. karische Legende „SY/P“, oben Monogramm oder Gegenstand. Konuk, K., Coin Legends in Carian, in: Adiego, I. J., The Carian Language, Leiden/Boston 2007, S. 485, M 35 und S. 525, M 35; Robinson, E. S. G., A Find of Archaic Coins from South-west Asia Minor, in: NC 1936, Pl. XIV, 12. Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, Revers leicht dezentriert, fast vorzüglich

7.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 482.

8331

8330

8331

8330

8331

KINDYA. Õ-Tetrobol, um 500 v. Chr.; 1,80 g. Ketoskopf l.//In Incusum: Stern in Rahmen. Kagan/Kritt, The Coinage of Kindya, in: NC 1995, Pl. 47, 1; SNG Kayhan 810; Waggoner, Rosen Coll. 617 (unbestimmte karische Münzstätte). Feine Tönung, sehr schön

75,--

KNIDOS. Õ-Drachme, 520/495 v. Chr.; 6,12 g. Löwenprotome r.//In Incusum: Aphroditekopf r. Cahn 43. Sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 26, Mannheim 1984, Nr. 81.

8332 1,5:1

8332

1,5:1

KARPATHOS. POSEIDION. Õ-Stater, 500/480 v. Chr.; 13,90 g. Perlquadrat, darin schwimmt ein großer Delphin r., darunter schwimmen ein großer Delphin l. und ein kleiner Delphin r.//Zweigeteiltes Incusum. BMC vergl. 3; Cahn, “Poseidion on Karpathos?” in NC 1957, Pl. I, vergl. 4ff.; Price/Waggoner, Asyut 691; SNG Keckman -; Waggoner, Rosen Coll. -. RR Fast vorzüglich Exemplar der Auktion Triton XVIII, Lancaster 2015, Nr. 672 und der Sammlung RAJ, gekauft 1999 von Fred Shore, Chicago International Coin Fair. Die Zuweisung ist nicht gesichert.

66

10.000,--


CARIA

8333

8333

KAMIROS. Õ-Stater, 500/480 v. Chr.; 12,07 g. Feigenblatt//Zweigeteiltes Incusum. SNG Keckman 317; Waggoner, Rosen Coll. 645. Herrliche Patina, sehr schön

1.500,--

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 49, Köln 1989, Nr. 28. Kamiros lag im fruchtbaren Nordwesten von Rhodos. Das Feigenblatt erscheint wohl aufgrund der reichen Erträge an Feigen, die es dort auch heute noch gibt, auf dem Avers der Münzen von Kamiros. Kamiros schloß sich 408 v. Chr. mit Ialysos und Lindos zur neuen Stadt Rhodos zusammen.

8334

2:1

8334

2:1

RHODOS. Õ-Tetradrachme, 404/385 v. Chr.; 15,16 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. Ähre, r. Φ. Ashton u. a., The Hecatomnus Hoard 65 a (dies Exemplar); Ashton, The Coinage of Rhodes 34. RR Herrliche Patina, vorzügliches Prachtexemplar

25.000,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen A. G. 54, Basel 1978, Nr. 315.

8336

8335

8335

Õ-Tetradrachme, 404/385 v. Chr.; 14,71 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. Φ, r. Plektron (?). Ashton u. a., The Hecatomnus Hoard 166 (dies Exemplar); Ashton, The Coinage of Rhodes 55. RR Herrliche Patina, leicht korrodiert, fast vorzüglich/sehr schön

4.000,--

Exemplar der Sammlung Nelson Bunker Hunt, Auktion Sotheby’s, New York 19./20. Juni 1991, Nr. 398 und der Auktion Lanz 22, München 1982, Nr. 398.

8336

Õ-Didrachme, 305/275 v. Chr.; 6,71 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. E und Weintraube. Ashton, The Coinage of Rhodes 158; SNG Keckman 454. Sehr schön

150,--

8337

1,5:1

8337

1,5:1

Õ-Didrachme, 305/275 v. Chr.; 6,95 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. Blitz und ∆. Ashton, The Coinage of Rhodes 168; SNG Keckman 477. Sehr selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzügliches Prachtexemplar von feinstem Stil

5.000,--

Exemplar der Auktion Hess-Divo 325, Zürich 2013, Nr. 224.

67


CARIA - LYDIA

8338

8338

8339

8340

8339

1,5:1

2:1

Õ-Drachme, 88/84 v. Chr., Magistrat Maes; 3,03 g. Helioskopf r.//In Incusum: Rose, r. Isiskrone. Jenkins, Rhodian Plintophoroi 246; SNG Keckman 686. Leicht dezentriert, fast Stempelglanz/Stempelglanz

8340

250,--

.;&+# 8339

8340

Alyattes, 610-561 v. Chr. El-1/3 Stater, 610/561 v. Chr., Sardeis; 4,71 g. Löwenkopf r.//Zweigeteiltes Incusum. SNG v. Aulock 2868; Waggoner, Rosen Coll. 656; Weidauer 89. 7 Prüfpunzen, sehr schön +

500,--

El-1/12 Stater, 610/561 v. Chr., Sardeis; 1,17 g. Löwenkopf r.//Incusum. SNG v. Aulock 2871; Waggoner, Rosen Coll. 654; Weidauer 90. Gutes sehr schön

400,--

Die Zuschreibung zu Alyattes ist die Traditionelle. Dieses Stück stammt sicher aus Lydien und gehört in die Zeit vor Kroisos.

8341

8341

8341

1,5:1

Kroisos, 561-546 v. Chr. Õ-Stater, Sardeis; 10,61 g. Löwen- und Stierprotome einander gegenüber//Zwei Incusa. SNG v. Aulock 2873. Herrliche Patina, attraktives, sehr schönes Exemplar

2.500,--

Kroisos, der Sohn des Alyattes aus dem Geschlecht der Mermnaden war der letzte König von Lydien. Es gelang Kroisos, das westliche Kleinasien bis an den Halys zu unterwerfen, mit Ausnahme von Lykien und Kilikien. Der Reichtum des lydischen Königs war sprichwörtlich. Kroisos hat ein umfassendes, bimetallisches Münzsystem entworfen, das auf einem schweren Goldstater von 10,6 g und einem leichten Goldstater von 8,1 g sowie einem Silberstater von 10,6 g bei einem Verhältnis von Gold zu Silber von 13 1/3 : 1 beruhte. Es gab Stückelungen der Statere bis hinab zum 1/24 Stater. Das meisterhafte Währungssystem des Kroisos mit 16 verschiedenen Nominalen fand in der Antike nie wieder seinesgleichen.

8343

8342

8342 8343

Õ-1/2 Stater, Sardeis; 5,30 g. Löwen- und Stierprotome einander gegenüber//Zweigeteiltes Incusum. SNG v. Aulock vergl. 2877 ff. Feine Tönung, sehr schön

250,--

Gamerses, frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Æs; 1,67 g. Kopf des Gamerses r.//Zeus steht r. mit Zepter und Adler, im Feld l. Stern. Klein 563. R Grüne Patina, feines Porträt, vorzüglich/sehr schön

250,--

Gamerses - wohl ein Eunuch (siehe Nollé in Festschrift Franke, S. 205 ff.) - war wahrscheinlich Kommandant einer Festung in den Tmolos-Bergen (siehe Klose, Von Alexander zu Kleopatra, München 1992, S. 19.).

8344

8344

8345

8344

MAIONIA. Æs, 3. Jahrhundert n. Chr.; 6,17 g. Herakleskopf l.//Omphale geht r. mit Löwenfell und Keule. Ashton u. a., The Pixodaros Hoard -; SNG Cop. 222; SNG München 302. Dunkelgrüne Patina, sehr schön/sehr schön +

100,--

Ein Orakelspruch hatte Herakles verpflichtet, sich für drei Jahre als Sklave zu verkaufen und den Kaufpreis dem Vater des von ihm erschlagenen Iphitos zu geben. Herakles verkaufte sich an Omphale, die Königin Mäoniens. Als Omphale erkannte, wer ihr Sklave war, gab sie ihm die Freiheit zurück und heiratete ihn. Omphale legte Herakles Frauenkleider an und trug selbst seine Keule und sein Löwenfell.

8345

SARDES. Õ-Drachme, 2. Jahrhundert v. Chr., 3,02 g. Dionysoskopf r. mit Efeukranz//Weintraube in Efeukranz. BMC -; SNG Cop. -; SNG München -; SNG v. Aulock -. Von allergrößter Seltenheit. Winziger Schrötlingsfehler, leicht dezentriert, fast vorzüglich Neben dem vorliegenden Exemplar ist nur noch das Exemplar der Auktion Lanz 112, München 2002, Nr. 225 bekannt.

68

500,--


LYDIA - CILICIA

1,5:1

8346

8346

1,5:1

TRALLES. Õ-Diobol, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 1,00 g. Zebu stößt r.//Adler steht l. A. Meadows, A New Cistophoric Fraction of Tralles?, in: NC 2014, S. 17, pl. I, 1. Von allergrößter Seltenheit. Wohl zweites bekanntes Exemplar. Sehr schön

200,--

8348

8347

.;%+# 8347

Mithrapata, 380-360 v. Chr. Õ-Stater, 380/360 v. Chr.; 9,73 g. Löwenmaske v. v.//In Incusum: Triskelis, l. Hermeskopf und Kerykeion. Mildenberg, Vestigia Leonis Tf. XXXV, 16; Olcay/ Morkholm, Podalia 105 ff. RR Prägeschwächen, sehr schön

750,--

Exemplar der CNG Electronic Auction 346, Lancaster 2015, Nr. 176.

8348

PHASELIS. Õ-Stater, 530/500 v. Chr.; 11,21 g. Prora in Form eines Eberkopfes l., darunter Delphin l.// Unregelmäßiges Incusum. Heipp-Tamer 33.2 (dies Exemplar, abgebildet auf Tf. 2, 33); Price/Waggoner, Asyut Hoard 739 (dies Exemplar). R Fast vorzüglich

1.500,--

Exemplar der Auktion Tkalec & Rauch, Zürich 16./17. November 1987, Nr. 129.

8350

8349

2#/2*;.+# 8349

ASPENDOS. Õ-Stater, 420/370 v. Chr.; 10,99 g. Zwei Ringer//Schleuderer r., dahinter Triskelis. SNG Cop. -; SNG France 3, 44 (stempelgleich); SNG v. Aulock 4502. Unregelmäßiger Schrötling, sehr schön +

300,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 23, Mannheim 1982, Nr. 45.

8350

Õ-Stater, 380/370 v. Chr.; 10,73 g. Zwei Ringer//Schleuderer r., davor Triskelis und Adler. SNG France 3, 78 (Avers stempelgleich); SNG v. Aulock 4519. Feine Tönung, sehr schön/vorzüglich

8351

8351

8353

300,--

8352

SIDE. Õ-Stater, 360/333 v. Chr.; 10,35 g. Athena Parthenos steht l., davor Granatapfel//Apollo steht l. mit Patera und langem Lorbeerzweig, davor Altar. Atlan - (Ö 113/A -). Sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 36, Stuttgart 2012, Nr. 464.

2+5+&+# 8352

SELGE. Õ-Stater, um 300/190 v. Chr.; 10,49 g. Zwei Ringer, dazwischen Blitz//Schleuderer r., davor Triskelis, Keule und Füllhorn. BMC -; SNG Cop. -; SNG France 3, -; SNG v. Aulock -. Vorzüglich Exemplar der Auktion Hauck und Aufhäuser 21, München 2009, Nr. 188.

750,--

%+.+%+# 8353

KELENDERIS. Õ-Stater, 425/400 v. Chr.; 10,69 g. Reiter seitwärts l., unten Π//Ziege l. SNG France 2 52; SNG Levante 18. Sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Hirsch 275, München 2011, Nr. 3959 und der Auktion Lanz 20, München 1981, Nr. 266.

69


CILICIA

8354 8356

8355

8354

8355

Õ-Stater, 425/400 v. Chr.; 10,59 g. Reiter r. mit Peitsche, unten ∆//Ziege r., zurückblickend, darüber Efeuranke. SNG France 2 56 var.; SNG Levante vergl. 20. Herrliche Patina, knapper Schrötling, sehr schön +

500,--

MYRIANDROS. Mazaios, 361-334 v. Chr., Satrap. Õ-Stater; 10,57 g. Baaltars thront l. mit Lotuszepter, davor Thymiaterion//Löwe l. SNG France 2, 431; SNG Levante 187. R Feine Patina, Avers flau geprägt, dennoch attraktives, sehr schönes Exemplar

300,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 23, Mannheim 1982, Nr. 51.

8356

NAGIDOS. Õ-Stater, 370/365 v. Chr.; 10,81 g. Aphrodite sitzt l. mit Patera, dahinter Eros, davor Altar// Dionysos steht l. mit Reben und Thyrsos. Lederer 25. Feine Patina, Prägeschwächen, sonst fast vorzüglich

250,--

8357 1,5:1

1,5:1

8357

SOLOI. Õ-Stater, 385/350 v. Chr.; 10,24 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, Greif als Helmzier//Weintraube. SNG France 2, 174 var.; SNG Levante -. Herrliche Patina, fast vorzüglich

2.000,--

8358 1,5:1

8358

1,5:1

SOLOI. Tiribazos, 388-380 v. Chr. Õ-Stater; 10,76 g. Herakleskopf r. mit Löwenfell//Satrapenkopf r. mit persischer Tiara. SNG France 2, 159; SNG Levante -, vergl. 50; Sunrise Collection 41 (dies Exemplar). Selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives, fast vorzügliches Exemplar mit feiner Patina

5.000,--

Exemplar der Auktion CNG 35, Lancaster 1995, Nr. 331.

8359 1,5:1

8359

TARSOS. Pharnabazos, 379-374 v. Chr. Õ-Stater; 10,68 g. Baaltars sitzt l. mit Lotoszepter//Kopf eines Kriegers l. mit Helm. SNG France 2, 251; SNG Levante 72. Herrliche Patina, vorzüglich Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 529.

70

1,5:1

3.000,--


CILICIA - SYRIA

8360

8360

8361

8362

8361

Datames, 378-372 v. Chr., Satrap. Õ-Stater; 10,71 g. Frauenkopf fast v. v.//Kopf eines Kriegers r. mit Helm. SNG France 2, 264; SNG Levante 79. Schrötlingsfehler auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich

800,--

Mazaios, 361-334 v. Chr., Satrap. Õ-Stater; 10,93 g. Baaltars sitzt l., den Oberkörper nach vorn gewandt, mit Adler, Ähre, Weintraube und Zepter//Löwe l. schlägt Stier l. SNG Levante 106. Herrliche Patina, hervorragend zentriert, fast vorzüglich/vorzüglich

300,--

Das Bild des Kampfes zwischen Löwe und Stier war im alten Orient sehr verbreitet und symbolisierte ursprünglich den heliaklischen Untergang des Sternbilds Taurus, der zunächst mit dem Termin der Frühlingsaussaat, aufgrund der Präzession zur Zeit der Assyrer und der frühen Achämeniden jedoch etwa mit dem Frühlingspunkt zusammenfiel. David Ulansey läßt die Frage offen, ob das Symbol des Löwe-Stier-Kampfes auf den tarsischen Münzen in diesem Sinne eine astronomische Bedeutung hatte oder zu einem heraldischen Emblem ohne besonderen Bezug geworden war, geht jedoch davon aus, daß dieses Stiertötungsbild ein Element in dem Prozeß gewesen ist, in dessen Verlauf die Mithrasverehrer die Tauroktonieszene als Symbol für die Präzession auswählten (siehe hierzu und zur umstrittenen Deutung des Mithraskultbildes als Symbol der von Hipparch entdeckten Präzession der Äquinoktien: Ulansey, Die Ursprünge des Mithraskultes. Kosmologie und Erlösung in der Antike, Stuttgart 1998).

8362

TARSOS. Stadt. Õ-Stater, um 370 v. Chr.; 9,77 g. Athena sitzt l. mit Speer, auf Schild gestützt// Mädchen sitzt l. und wirft Astragaloi, dahinter Lotus. SNG France 2, 238; SNG Levante 64. RR Sehr schön

400,--

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland GmbH 36, Stuttgart 2012, Nr. 476.

8363

1,5:1

8363

5;4+# 8363

KÖNIGREICH. Seleukos I., 312-280 v. Chr. Õ-Tetradrachme, 311/305 v. Chr., Susa; 17,04 g. Kopf (des Seleukos, Alexander oder Dionysos) r. mit einem mit Pantherfell überzogenen, mit Stierohren und Hörnern geschmückten Helm//Nike steht r. und bekränzt Trophäe. Houghton/Lorber 173.4; Newell, ESM 426; SNG Spaer -. RR Sehr schön +

2.500,--

Exemplar der Auktion The New York Sale XXVIII, New York 2012, Nr. 1033.

8364

1,5:1

8364

1,5:1

Õ-Tetradrachme, nach 300 v. Chr., Seleucia Pieria; 17,14 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Monogramm. Houghton/Lorber 29.1 b; Newell, WSM 890; SNG Spaer 33. Gutes vorzüglich

3.000,--

Exemplar der Auktion Nomos 8, Zürich 2013, Nr. 199.

71


SYRIA

8365

8365

8366

Antiochos III., 223-187 v. Chr. Õ-Tetradrachme, Tarsos (?); 17,24 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, l. und r. je ein Monogramm, im Abschnitt Bogen in Köcher. Houghton/Lorber 1035; Newell, WSM 1262; SNG Spaer -. RR Feine Tönung, fast vorzüglich

1.250,--

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 248, München 2012, Nr. 2084. Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im April 1984.

8366

Antiochos VI., 145-142 v. Chr. Õ-Tetradrachme, Jahr 169 seleukidischer Ära (= 144/143 v. Chr.), Antiochia; 16,47 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Die Dioskuren reiten l. Houghton/Lorber/Hoover 2000.2 d; Newell, Antioch 229; SNG Spaer -. Revers leicht dezentriert, sonst vorzüglich

2.500,--

Tryphon, der auf dem Revers dieser und der folgenden Tetradrachme erwähnt wird, hatte Antiochos VI. gegen Demetrios II. auf den Thron gebracht, ließ ihn aber wenige Jahre später ermorden, um selbst die Königsbinde zu tragen.

8367

1,5:1

8367

1,5:1

Tryphon, 141-138 v. Chr. Õ-Tetradrachme, Antiochia; 16,08 g. Kopf r. mit Diadem//In Eichenkranz: Helm mit Horn l. Houghton/Lorber/Hoover 2031.1; Newell, Antioch 264; SNG Spaer -. RR Vorzüglich Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen A. G. 603, Basel 1998, Nr. 100.

8368

8368

8369

8369

Antiochos VIII., 121-96 v. Chr. Õ-Tetradrachme, Jahr 194 seleukidischer Ära (= 119/118 v. Chr.), Damaskos; 16,51 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zeus Uranios steht l. Houghton/Lorber/Hoover 2322.2; Newell, LSM 92; SNG Spaer -. Feine Tönung, kl. Kratzer, min. Schrötlingsfehler auf dem Revers, sonst sehr schön

125,--

Tigranes, 83-69 v. Chr. Õ-Tetradrachme, Antiochia; 15,74 g. Drapierte Büste r. mit Tiara//Tyche sitzt r. mit Zweig auf Felsen, darunter schwimmt Orontes r. Nercessian, Silver Coinage of the Artaxiad Dynasty of Armenia A 36/P 73. Selten. Herrliche Patina, fast vorzüglich

3.500,--

Erworben 1996 bei der Münzen und Medaillen A. G., Basel. Die Rückseite dieses Stückes zeigt die berühmte Statue der Tyche von Antiochia, die Eutychides, ein Schüler des Lysippos, geschaffen hatte.

72

12.500,--


SYRIA - IUDAEA

8370

1,5:1

8370

1,5:1

SELEUKEIA PIERIA. Ă•-Drachme, Jahr 13 (= 97/96 v. Chr.); 3,38 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone// Blitz. BMC -, vergl. 24 Anm.; Cohen, Dated Coins of Antiquity -; Hoover -; Imhoof-Blumer, Griechische MĂźnzen in dem kĂśniglichen MĂźnzkabinet im Haag und in anderen Sammlungen, in: ZfN III (1876), S. 350, 1 und Tf. IX, 11. Von allergrĂśĂ&#x;ter Seltenheit. Feine TĂśnung, kl. Kratzer, sehr schĂśn

250,--

Der Beginn der Stadtära von Seleukeia Pieria ist umstritten - während Francois de Callatay (La production des tĂŠtradrachmes civiques de la Cilicie jusque’à la Palestine Ă la fin du IIe et dans la première moitiĂŠ du Ier s. av. J.-C., in: AugĂŠ/Duyrat (Hrsg.), Le Monnayages Syriens, Beyrouth 2002, S. 72) 108/107 als erstes Jahr der Stadtära anfĂźhrt, spricht Edward E. Cohen (S. 377) von 109/108 v. Chr. als Beginn der Stadtära.

8371 2:1

2:1

52'<+#.5#//.70) +7&#'# 9GKVGTG /Ă’P\GP OKV $G\WI CWH +WFCGC HKPFGP 5KG WPVGT FGP .QUPWOOGTP WPF 8371

UNTER MAKEDONISCHER HERRSCHAFT. Ezekias, Satrap. Ă•-Hemiobol; 0,25 g. Kopf l.// GeflĂźgelte Karakalprotome l. RR VorzĂźglich

4.000,--

Exemplar der Lagerliste MĂźnzen und Medaillen A. G. 560, Basel 1992.

8372

8372

8373

Johannes Hyrcanus I., 135-104 v. Chr. Æ-Prutah; 1,56 g. Schrift in Kranz//Granatapfel zwischen zwei FßllhÜrnern. Meshorer, Treasury Typ A; Ostermann Typ A. Vorzßglich

250,--

Exemplar der Auktion Sternberg 25, ZĂźrich 1991, Nr. 199.

8373

Herodes der GroĂ&#x;e, 40-4 v. Chr. Æ-Doppelprutah, Jerusalem; 2,93 g. Der griechische Buchstabe Chi in Diadem//Dreibeiniger Tisch zwischen Palmzweigen. Meshorer, Treasury 49. VorzĂźglich

400,--

Exemplar der Lagerliste MĂźnzen und Medaillen A. G., Basel Dezember 2002, Nr. 135. Diadem und Chi auf der Vorderseite stehen fĂźr den KĂśnig und den Hohepriester. Der Tisch auf der RĂźckseite ist einer der 13 Tische im Tempel.

8374

8374

8376

8375

Æs, Jahr 3 (= 40 v. Chr.), samarische MĂźnzstätte; 9,29 g. DreifuĂ&#x;//Helm. Meshorer, Treasury 44. Gutes sehr schĂśn

750,--

Exemplar der Sammlung Abraham Bromberg, Auktion Superior Galleries/Bank Leu, New York 5. Dezember 1991, Nr. 20.

8375

Æs, Jahr 3 (= 40 v. Chr.), samarische MĂźnzstätte; 6,02 g. DreifuĂ&#x;//Helm. Meshorer, Treasury 44. Sehr schĂśn

750,--

Exemplar der Lagerliste MĂźnzen und Medaillen A. G. 430, Basel 1981, Nr. 17.

8376

Æs, Jahr 3 (= 40 v. Chr.) samarische MĂźnzstätte; 3,22 g. Mohnkugel//GeflĂźgeltes Kerykeion. Meshorer, Treasury 46. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. VorzĂźglich

400,--

Exemplar der Lagerliste MĂźnzen und Medaillen AG 540, Basel 1991, Nr. 25.

73


IUDAEA

8378

8377

8377

Herodes Antipas, 4 v.-39 n. Chr. Æs, Jahr 34 (= 29/30), Tiberias; 10,93 g. Palmzweig//Schrift in Kranz. Meshorer, Treasury 83. RR Knapper Schrötling, attraktives, sehr schönes Exemplar

1.750,--

Exemplar der Auktion Superior, Beverly Hills 8.-9. Dezember 1995, Nr. 1139.

8378

Æs, Jahr 37 (= 32/33), Tiberias; 5,72 g. Palmzweig//Schrift in Kranz. Meshorer, Treasury 88. RR Sehr schön

Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen 540, Basel 1991, Nr. 27.

1.500,--

8379

2:1

8379

1. Aufstand, 66-70. Õ-Schekel, Jahr 1 (= Nisan 66/Nisan 67), Jerusalem; 14,14 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Meshorer, Treasury 187; SNG ANS 419. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzügliches Prachtexemplar mit herrlicher Patina

1,5:1

8380

2:1

8380

35.000,--

1,5:1

Õ-1/2 Schekel, Jahr 1 (= Nisan 66/Nisan 67), Jerusalem; 6,80 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Meshorer, Treasury 188; SNG ANS 420. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzügliches Prachtexemplar mit feiner Patina

7.500,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen A. G. 72, Basel 1987, Nr. 702.

8381 1,5:1

8381

1,5:1

Õ-Schekel, Jahr 2 (= Nisan 67/Nisan 68), Jerusalem; 14,06 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Meshorer, Treasury 193; SNG ANS 421 ff. Vorzüglich

4.000,--

8382 1,5:1

8382

74

1,5:1

Õ-1/2 Schekel, Jahr 2 (= Nisan 67/Nisan 68), Jerusalem; 6,48 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Meshorer, Treasury 195; SNG ANS 425 gf; SNG ANS 425 f. Herrliche Patina, gutes sehr schön/vorzüglich

6.000,--


IUDAEA

8383 1,5:1

8383

1,5:1

Õ-Schekel, Jahr 3 (= Nisan 68/Nisan 69), Jerusalem; 14,26 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Meshorer, Treasury 202; SNG ANS 444. Prachtexemplar. Hervorragend zentriert, leichte Prägeschwächen am Rand, vorzüglich

5.000,--

8384 1,5:1

8384

1,5:1

Õ-Schekel, Jahr 3 (= Nisan 68/Nisan 69), Jerusalem; 14,20 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Meshorer, Treasury 202 a; SNG ANS 444. Herrliche Patina, attraktives vorzügliches Exemplar

5.000,--

8385 1,5:1

8385

1,5:1

Õ-Schekel, Jahr 3 (= Nisan 68/Nisan 69), Jerusalem; 13,31 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Meshorer, Treasury 202 a; SNG ANS 444. Herrliche Patina, sehr schön

750,--

8386 1,5:1

8386

Õ-1/2 Schekel, Jahr 3 (= Nisan 68/Nisan 69), Jerusalem; 6,98 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Meshorer, Treasury 203; SNG ANS 445. R Herrliche Patina, attraktives, vorzügliches Exemplar

1,5:1

8387

1,5:1

8387

7.500,--

1,5:1

Æ-1/4 Schekel, Jahr 4 (= 69); 6,12 g. „Für die Rettung von Zion“ Kelch//“Jahr 4“ Lulav zwischen zwei Ethrogs. Meshorer, Treasury 214 a; SNG ANS 458. Grüne Patina, vorzüglich

1.000,--

Exemplar der Auktion Spink/Galerie des Monnaies, Genf 10. Oktober 1977, Nr. 283.

75


IUDAEA

1,5:1

8388

8388

1,5:1

2. Aufstand. Bar Kokhba, 132-135. Õ-Drachme, Jahr 1 (= 132/133); 3,51 g. „Schim´on“ in Kranz// “Für die Freiheit Jerusalems“ Kanne, r. Palmzweig. Mildenberg 7.1 (dieses Exemplar). R Feine Patina, sehr schön/fast vorzüglich

7.500,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen A. G. 61, Basel 1982, Nr. 206.

8389 1,5:1

8389

1,5:1

Õ-Tetradrachme, Jahr 2 (= 133/134); 15,27 g. „Jerusalem“ Fassade des Tempels von Jerusalem//“Jahr 2 der Freiheit Israels“ Lulav (Feststrauß), l. Zitrusfrucht. Mildenberg 10. Überprägungsspuren, vorzüglich Exemplar der Auktion Sternberg 32, Zürich 1996, Nr. 60.

8390

5.000,--

8391

8392

8390 8391

Õ-Drachme, Jahr 2 (=133/134); 2,68 g. „Schim´on“ Weintraube//“Jahr 2 der Freiheit Israels“ Lyra. Mildenberg 47. Sehr schön

250,--

Æs, Jahr 2 (= 133/134); 5,56 g. „Jahr 2 der Freiheit von Israel“ Weintraube//“Jerusalem“ Palme. Mildenberg 154. Vorzüglich

1.250,--

Exemplar der Sammlung Abraham Bromberg, Auktion Superior Galleries/Bank Leu, New York 5. Dezember 1991, Nr. 261.

8392

Æs, 133/134; 12,81 g. „Jahr 2 der Freiheit Israels“ Weinblatt, oben rechteckiger Gegenstempel: Figur l. mit Stab//“Schim´on“ Palme. Mildenberg 42. Für den Gegenstempel siehe Howgego, Greek Imperial Countermarks, 281. Grünbraune Patina, schön-sehr schön

100,--

8393 1,5:1

8393

76

1,5:1

Õ-Tetradrachme, 134/135; 15,05 g. „Schim´on“ Fassade des Tempels von Jerusalem//“Für die Freiheit Jerusalems“ Lulav (Feststrauß), l. Zitrusfrucht. Mildenberg 15.6 (dies Exemplar). Hervorragend zentriert, Schrötlingsrisse, leichte Prägeschwäche auf dem Revers, fast vorzügliches Exemplar

4.500,--


IUDAEA - PARTHIA

8394 1,5:1

8394

1,5:1

Õ-Tetradrachme, 134/135; 14,50 g. „Schim´on“ Fassade des Tempels von Jerusalem//“Für die Freiheit Jerusalems“ Lulav (Feststrauß), l. Zitrusfrucht. Mildenberg 77.9 (dies Exemplar). R Herrliche Patina, Überprägungsspuren, gutes sehr schön

5.000,--

Exemplar der Sammlung Abraham Bromberg, Auktion Superior Galleries/Bank Leu, New York 1991, Nr. 113. Überprägt auf eine syrische Tetradrachme des Traianus.

8395

8395

8396

Æs, 134/135; 10,29 g. „Für die Freiheit Jerusalems“ Blatt//“Schim´on“ Palme. Mildenberg 111. Braune Patina, knapper Schrötling, sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Kreß 165, München 1976, Nr. 424.

8396

Æs, 134/135; 11,85 g. „Für die Freiheit Jerusalems“ Blatt//“Schim´on“ Palme. Mildenberg 112. Dunkelgrüne Patina, sehr schön

100,--

8398

8397

2#46*+# 8397

Mithradates II., 121-91 v. Chr. Õ-Tetradrachme, 120/117 v. Chr. (?), Seleukeia; 15,83 g. Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen, davor Palmzweig. Sellwood 24.3; Shore 66. Feine Tönung, auf breitem Schrötling, gut augeprägtes, fast vorzügliches Exemplar

1.500,--

Exemplar der Auktion The New York Sale XXVIII, New York 2012, Nr. 1045. Zur Regierungszeit des Mithradates II. siehe Assar, Gholamreza F., A Revised Parthian Chronology of the Period 165-91 BC, in: Electrum 11 (2006), S. 134 ff. Zur Datierung der Stücke des Mithradates II. siehe Olbrycht, Marek Jan, The early Reign of Mithradates II the Great in Parthia, in: Anabasis 1 (2010), S. 153.

8398

Õ-Tetradrachme, 120/117 v. Chr. (?), Seleukeia; 15,78 g. Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen, davor Palmzweig, im Abschnitt TV. Sellwood 24.4; Shore 67. Min. Prägeschwächen, dennoch vorzügliches Prachtexemplar

1.250,--

Erworben am 28. August 2008 im Künker Onlineshop.

8399

8399

Vologases III., 105-147. Õ-Drachme, Ekbatana; 3,46 g. Kopf l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen. Sellwood 78.3; Shore 413. Vorzüglich

75,--

Exemplar der Auktion Münzhandlung Müller 19, Solingen 1977, Nr. 70.

77


PERSIS - SASANIDEN

8400

1,5:1

1,5:1

2'45+5 8400

Bagadat, 3. Jahrhundert v. Chr. Õ-Tetradrachme; 15,68 g. Kopf r. mit Kyrbasia//Feuertempel, l. König, r. Standarte. Sunrise Collection 560. Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich

8401

8401 8402

8402

8402

8401 1,5:1

6.000,--

1,5:1

2'45+#

Achämeniden. Ô-Dareike, um 420/375 v. Chr.; 8,37 g. Großkönig im Knielauf r. mit Bogen und Speer// Incusum. SNG Berry 1447; Sunrise Collection 24. Sehr schön

1.000,--

Ô-Dareike, um 420/375 v. Chr.; 8,33 g. Großkönig im Knielauf r. mit Bogen und Speer//Incusum. SNG Berry 1447; Sunrise Collection 24. Sehr schön

1.000,--

Erworben am 10. November 2008 bei der Firma Fritz Rudolf Künker.

8403

8403

8404

8403

Õ-Tetradrachme, 4. Jahrhundert v. Chr.; 14,81 g. Großkönig kniet r., bogenschiessend//Reiter r. mit Speer, l. O, im Abschnitt Delphin. Ashton u. a., The Pixodaros Hoard -; Babelon, Traité 123. R Feine Tönung, leicht dezentriert, sehr schön

400,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 130, München 2004, Nr. 1308. Diese Tetradrachmen wurden lange als Satrapenprägungen betrachtet. Es handelt sich jedoch wahrscheinlich um persische Reichsprägungen.

8404

Õ-Siglos, 375/340 v. Chr.; 5,47 g. Großkönig im Knielauf r. mit Dolch und Bogen//Incusum. SNG Berry 1450; Sunrise Collection 33 ff. Feine Patina, gut zentriert, sehr schön +

75,--

8405 1,5:1

8405

78

5#5#0+&'0

1,5:1

Schapur I., 241-272. Ô-Dinar; 7,41 g. Drapierte Büste r. mit Krone//Feueraltar. SNS Paris/ Berlin/Wien Tf. 30, 126. RR Vorzüglich

10.000,--


SASANIDEN - BACTRIA

8406

8406

Vahran II., 276-293 mit Königin und Kronprinz 4. Õ-Drachme; 4,37 g. Gekrönte Büsten des Königspaares gegenüber der Büste des Kronprinzen//Feueraltar, zu den Seiten das Königspaar. SNS Paris/ Berlin/Wien Typ VI b/1. Prägeschwächen, vorzüglich

250,--

8407 1,5:1

8407

1,5:1

$#%64+#

Sophytes, 325-300 v. Chr. Õ-Drachme, 325/300 v. Chr.; 3,69 g. Kopf r. mit Helm//Hahn steht r., dahinter Kerykeion. SNG ANS 21. Sehr schön-vorzüglich

2.500,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 203, München 2012, Nr. 263.

8408

1,5:1

8408

1,5:1

Diodotos I., um 250 v. Chr. Ô-attischer Stater mit Titel Antiochos II., Balkh; 8,34 g. Kopf des Diodotos I. r. mit Diadem//ΒΑΣΙΛΕΩΣ/ΑΝΤΙΟΧΟΥ Zeus steht l. und schleudert Blitz, davor Kranz und Adler. BN Bact. 1 A; Mitchiner, Indogreek 66 a; SNG ANS 75. R Fast vorzüglich

3.500,--

Erworben am 14. März 2011 bei pro aurum Numismatik, München. Der Prägeherr für diese Münze ist nicht einschlägig gesichert. Zwei Zuweisungen sind möglich: Entweder prägte Diodotos I. dieses Stück kurz nach der Loslösung von Antiochos II., und zwar im Namen des Seleukiden, setzte aber sein eigenes Porträt auf die Münzen. Oder Antiochos Nikator, der noch nicht völlig anerkannte baktrische Herrscher von 235-220 v. Chr., an den der spätere König Agathokles auf seinen Münzen erinnerte, beauftragte diese Emission. Für diese Variante spricht sich Jakobsson, Jens: Antiochus Nicator, a third king of Hellenistic Bactria?, in: NC 170 (2010), S. 17-33, aus.

8409

8409 1,5:1

8409

Demetrios I., 200-185 v. Chr. Æ-Trichalkon; 11,89 g. Elefantenkopf r.//Kerykeion. BN Bact. 5 A; Mitchiner, Indogreek 108 c; SNG ANS -. Sehr seltene Variante. Prägeschwächen, vorzüglich

1.000,-79


BACTRIA

8410

3:1

8410

8412

8411

8411

3:1

Eukratides I., 170-155 v. Chr. Ô-attischer Stater, Pushkalavati; 8,51 g. Drapierte Büste r. mit Helm//Dioskuren reiten r. BN Bact. Serie 5; Mitchiner, Indogreek -, vergl. 176; SNG ANS -. Kabinettstück. Breites, vorzügliches Exemplar von feinstem Stil

75.000,--

8413

Õ-attische Tetradrachme, Bactra; 16,79 g. Drapierte Büste r. mit Helm//Dioskuren reiten r. BN Bact. 6 W; Mitchiner, Indogreek 177 f.; SNG ANS 469. Sehr schön-vorzüglich

2.000,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen A. G. 53, Basel 1977, Nr. 159.

8412

8413

Õ-attische Tetradrachme, Pushkalavati; 16,97 g. Drapierte Büste r. mit Helm//Dioskuren reiten r. BN Bact. 6 E; Mitchiner, Indogreek 177 ee; SNG ANS 465. Kabinettstück. Breites, vorzügliches Exemplar von feinstem Stil

2.500,--

Õ-attische Tetradrachme, Pushkalavati; 16,92 g. Drapierte Büste r. mit Helm//Dioskuren reiten r. BN Bact. 6 E; Mitchiner, Indogreek 177 ee; SNG ANS 465. Etwas raue Oberfläche, vorzügliches Exemplar

1.000,--

Erworben am 17. Dezember 2008 im Künker Onlineshop.

8414

8414 8415

80

8415

Õ-attische Tetradrachme, Pushkalavati; 16,03 g. Drapierte Büste r. mit Helm//Dioskuren reiten r. BN Bact. 6 E; Mitchiner, Indogreek 177 ee; SNG ANS 465. Min. korrodiert, sehr schön

300,--

Eukratides I., 170-155 v. Chr., Memorialprägung für Heliokles und Laodike. Õ-attische Tetradrachme, Merv; 16,45 g. Drapierte Büste r. mit Helm//Büsten des Heliokles und der Laodike r. BN Bact. 15 A; Mitchiner, Indogreek 182 a; SNG ANS 526. RR Hohes Relief auf dem Revers, etwas korrodiert, sehr schön

1.250,--


INDIA - AEGYPTUS

8417

8416

8418

+0&+# 8416

8417 8418

Menander, 155-130 v. Chr. Õ-indische Tetradrachme, Pushkalavati; 9,79 g. Drapierte Büste r. mit Helm//Athena Alkidemos l. mit Schild und Blitz. BN Bact. 15 B; Mitchiner, Indogreek 217 f; SNG ANS 850 f. Feine Tönung, sehr schön +

125,--

Õ-indische Drachme, Pushkalavati; 1,67 g. Drapierte Büste r. mit Helm//Eule r., Kopf v. v. BN Bact. 2 A; Mitchiner, Indogreek 213 b; SNG ANS -. R Sehr schön

200,--

Antialkidas, 115-100 v. Chr. Õ-indische Tetradrachme, Pushkalavati; 9,77 g. Büste l. mit Diadem, Aegis und Speer//Zeus Nikephoros steht l., dahinter Elefant l. BN Bact. 8; Mitchiner, Indogreek 274; SNG ANS -. R Feine Tönung, fast vorzüglich

1.500,--

Antialkidas, vermutlich der Nachfolger des Lysias, gehörte vielleicht zum Hause des Eukratides I., wie die Dioskurenmützen auf seinen Bronzen nahelegen.

8419

8421

8420

8419 8420

8421

Apollodotos II., ca. 80-65 v. Chr. Õ-indische Drachme, Taxila; 8,33 g. Büste r. mit Diadem//Athena Alkidemos l. BN Bact. 2 D; Mitchiner, Indogreek 424 c; SNG ANS 1545. RR Fast vorzüglich

150,--

Hippostratos, 60-50 v. Chr. Õ-indische Tetradrachme, Hazara; 9,62 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//König reitet r. BN Bact. 5 K; Mitchiner, Indogreek 443 a; SNG ANS -. R Feine Patina, Kratzer im Feld des Avers, fast vorzüglich

300,--

Scythen. Azes I., 60-20 v. Chr. Õ-indische Tetradrachme; 9,65 g. Zeus steht l. mit Zepter//Nike steht r. mit Kranz und Palmzweig. Senior 76.4 T. Selten. Feine Tönung, vorzüglich

500,--

8422

8423

#');2675 8422

Ptolemaios I., 323-305-283 v. Chr. Õ-Tetradrachme im Namen Alexanders III., 314/310 v. Chr., Alexandria; 17,16 g. Alexanderkopf r. mit Elefantenskalp//Athena Alkidemos r., dahinter Monogramm, davor EY und Adler auf Blitz r. SNG Cop. -; Svoronos 44. Vorzüglich

3.500,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen A. G. 47, Basel 1972, Nr. 539.

8423

Õ-Tetradrachme, 310/305 v. Chr., Alexandria; 15,77 g. Alexanderkopf r. mit Elefantenskalp//Athena Alkidemos r., davor Monogramm, Helm und Adler. SNG Cop. -; Svoronos 164. Herrliche Patina, winz. Kratzer auf dem Avers, vorzüglich

3.000,-81


AEGYPTUS

8424

8424

Õ-Tetradrachme, 305/283 v. Chr., Alexandria; 14,30 g. Kopf r. mit Diadem//Adler auf Blitz l., davor P über Monogramm. SNG Cop. 70; Svoronos 255. Herrliche Patina, fast vorzüglich

8425

8425

300,--

8426

Ptolemaios II., 285-246 v. Chr. für Arsinoë II. Ô-Oktodrachme (Mnaion), 253/246 v. Chr., Alexandria; 27,71 g. Kopf r. mit Diadem und Schleier, dahinter Θ//Doppelfüllhorn mit Taenie. SNG Cop. 134; Svoronos 460; Troxell Pl. 6, 3 (Avers stempelgleich). Gutes sehr schön

6.000,--

Erworben bei der Firma Fritz Rudolf Künker am 12. August 2008. Dieses große antike Goldnominal wurde zuerst unter Ptolemaios II. (285-246 v. Chr.) nach 270 v. Chr. ausgeprägt, als er seine Schwestergemahlin Arsinoe II. nach ihrem Tod zu göttlichen Ehren aufsteigen ließ. Dieser Typ wurde immer wieder aufgegriffen. Eine Oktodrachme (8 Drachmen) war der Gegenwert von einer Mine, d. h. 100 Drachmen in Silber, daher auch der antike Name Mnaion, der in Papyri mehrfach vorkommt. In der ägyptischen Kupferwährung entsprach das Stück 2 Talenten Kupfer oder 12.000 Kupferdrachmen.

8426

Ô-Oktodrachme (Mnaion), 253/246 v. Chr., Alexandria; 27,66 g. Kopf r. mit Diadem und Schleier, dahinter Λ//Doppelfüllhorn mit Taenie. Olivier/Lorber 261; SNG Cop. -; Svoronos 476; Troxell Pl. 7, 4. Sehr schön-vorzüglich

6.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 168, Osnabrück 2010, Nr. 7447.

8427

8427

8428

8429

Õ-Dekadrachme, 253/246 v. Chr., Alexandria; 33,85 g. Kopf r. mit Diadem und Schleier//Doppelfüllhorn mit Taenie. SNG Cop. -; Svoronos 947. RR Winz. Schrötlingsfehler, leicht korrodiert, sehr schön

1.000,--

Datierung nach Troxell, Arsinoe´s Non-Era, in: ANSMN 28 (1983), 35 - 70.

8428

8429

82

Ptolemaios III., 246-222 v. Chr. Æ-Drachme, 245/222 v. Chr., Alexandria; 70,00 g. Kopf des Zeus Ammon r. mit Taenie//Adler steht l., davor Füllhorn. SNG Cop. 171; Svoronos 964; Weiser 71. Braune Patina, gutes sehr schön

250,--

Æ-Hemidrachme, 245/222 v. Chr., Alexandria; 36,91 g. Kopf des Zeus Ammon r.//Adler steht l., davor Füllhorn. SNG Cop. 173; Svoronos 965; Weiser 72. Braune Patina, fast vorzüglich

600,--


AEGYPTUS

8430 1,5:1

8430

1,5:1

- für Ptolemaios II., Arsinoe II., Ptolemaios I. und Berenike I. Ô-Tetradrachme, 272/261 v. Chr., Alexandria; 13,78 g. Büsten des Ptolemaios II. und der Arsinoe II. r., dahinter Schild//Büsten des Ptolemaios I. und der Berenike I. r. Olivier/Lorber in RBN 159 (2013), 366 (dies Exemplar erwähnt); SNG Cop. 133; Svoronos 604. R Fassungsspuren, sehr schön

3.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 650. Für die Datierung s. J. Olivier, C. Lorber: Three Gold Coinages of Third-Century Ptolemaic Egypt, in: RBN 2013, S. 52 ff. Diese interessanten Tetradrachmen wurden wahrscheinlich zum größten Teil unter Ptolemaios III. geprägt, der damit seine Vorfahren ehrt. Ein kleiner Teil ist aber möglicherweise bereits unter Ptolemaios II. geprägt worden, dem die Stücke auch bei Svoronos zugewiesen werden.

8431 1,5:1

1,5:1

8431

- für Berenike II. Ô-Pentadrachme, Alexandria; 21,32 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Füllhorn zwischen zwei Sternen, l. E. Svoronos 973. Von größter Seltenheit. Winz. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich/vorzüglich

40.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 679. Berenike II. wurde um 270 v. Chr. als Tochter des Magas von Kyrene und der syrischen Prinzessin Apama geboren. Um 250 v. Chr. wurde sie von Magas mit Ptolemaios III. verlobt, nach dem Tod ihres Vaters wurde diese Verlobung jedoch gelöst, und ihre Mutter verheiratete Berenike mit einem Bruder des Antigonos Gonatas, der jedoch bald ermordet wurde. Berenike heiratete 246 v. Chr. Ptolemaios III., der in den Dritten Syrischen Krieg zog und die Regierungsgeschäfte in der Heimat seiner Gemahlin überließ. Aus dieser Zeit stammt die Geschichte von der „Locke der Berenike“: Die Königin gelobte, für die glückliche Heimkehr ihres Mannes eine Haarlocke zu opfern, die in den Tempel der Arsinoe gebracht wurde, dort jedoch am nächsten Tag verschwunden war. Der Mathematiker und Hofastronom Konon von Samos soll die Locke als Sternbild am Himmel wiederentdeckt haben. Aus der Ehe mit Ptolemaios III. gingen sechs Kinder hervor, u. a. Ptolemaios IV., der jedoch seine Mutter bald nach dem Tod des Ptolemaios III. ermorden ließ. Berenike wurde bereits zu Lebzeiten kultisch verehrt, Ptolemaios IV. richtete 211/210 v. Chr. anläßlich der Ptolemaia ein Priesteramt, die Athlophore der Berenike Euergetis ein, welche im Rang noch vor dem Priesteramt der Arsinoe II. rangierte.

8432 1,5:1

8432

1,5:1

Ptolemaios IV., 221-205 v. Chr. Ô-Oktodrachme, 220/215 v. Chr., Alexandria; 27,76 g. Büste Ptolemaios III. r. mit Strahlenbinde, Dreizack und Aegis//Füllhorn mit Diadem und Strahlenbinde, unten ∆Ι. Olivier/Lorber in RBN 159 (2013), 152 (dies Exemplar); SNG Cop. 196; Svoronos 1117. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Attraktives, vorzügliches Exemplar

10.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 571. Der vergöttlichte Ptolemaios III. trägt die Attribute von Helios, Neptun und Athena, eine im Hellenismus beliebte Kombination von Göttern.

83


AEGYPTUS

8434

8433

8433 8434

8435

Ptolemaios V., 204-180 v. Chr. Õ-Tetradrachme, Alexandria; 13,70 g. Kopf Ptolemaios I. r.//Adler auf Blitz l. SNG Cop. 244; Svoronos 1231. Kleiner Schrötlingsriß, fast sehr schön/sehr schön

100,--

Æ-Dichalkon, um 204/202 v. Chr., Salamis; 2,44 g. Kopf des Zeus Ammon r.//Aphroditestatue v. v. SNG Cop. 647; Svoronos 1008; Weiser 110. Dunkelbraune Patina, sehr schön

50,--

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland GmbH 40, Stuttgart 2014, Nr. 332.

8435

Æs, 204/163 v. Chr., Kyrene; 13,34 g. Drapierte Büsten des Apollon mit Lorbeerkranz und der Artemis nebeneinander r.//Kopf Ptolemaios I. r. mit Diadem und Aegis. Asolati 71; Svoronos 1137. RR Schön/fast sehr schön

200,--

8436 1,5:1

8436

Õ-Tetradrachme, 202/200 v. Chr., Tripolis; 13,87 g. Drapierte Büste des Ptolemaios V. r. mit Diadem// Adler auf Blitz l., l. Monogramm mit Palmzweig, r. A. Morkholm -; SNG Cop. -; Svoronos -. R Herrliche Patina, leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich

8437

8437

1,5:1

8438

8439

3.000,--

8440

Ptolemaios VI., 180-145 v. Chr. Æ-Tetrobol, 180/176 v. Chr., Alexandria; 14,45 g. Drapierte Büste der Isis r. mit Ährenkranz//Adler steht l. auf Blitz, davor Monogramm. SNG Cop. 281; Svoronos 1384; Weiser 147. Dunkelgrüne Patina, sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland GmbH 40, Stuttgart 2014, Nr. 337.

8438

8439

Õ-Tetradrachme, 180/170 v. Chr., Alexandria; 14,24 g. Kopf Ptolemaios I. r. mit Diadem//Adler auf Blitz l. SNG Cop. 267 (stempelgleich); Svoronos 1489. Herrliche Patina, winz. Schrötlingsriß, fast vorzüglich/vorzüglich

1.000,--

Õ-Tetradrachme, Jahr 22 (= 160/159 v. Chr.), Kition (Cyprus); 14,21 g. Kopf r. mit Diadem und Aegis//Adler steht l. auf Blitz. SNG Cop. 618; Svoronos 1434. R Winz. Prägeschwäche auf dem Avers, vorzüglich

750,--

Erworben am 10. Juni 2013 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf.

8440

Ptolemaios VIII., 145-116 v. Chr. Õ-Tetradrachme, Jahr 38 (= 133/132 v. Chr.), Alexandria; 13,93 g. Kopf Ptolemaios I. r. mit Diadem und Aegis//Adler auf Blitz l. SNG Cop. -; Svoronos 1513. Vorzüglich + Erworben am 5. September 2012 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf.

84

400,--


AEGYPTUS - ZEUGITANIA

8442

8441

8441

8442

Kleopatra VII., 50-31 v. Chr. Æ-Diobol, Alexandria; 18,70 g. Drapierte Büste r.//Adler l. auf Blitz, davor Doppelfüllhorn. SNG Cop. 419; Svoronos 1871; Weiser 183. R Hellbraune Patina, sehr schön/schön

250,--

Æ-Diobol, Alexandria; 19,24 g. Drapierte Büste r.//Adler l. auf Blitz, davor Doppelfüllhorn. SNG Cop. 419; Svoronos 1871; Weiser 183. R Braune Patina, schön

200,--

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 90, Köln 1997, Nr. 175.

8444

8443

8443 8444

8445

Æ-Obol, Alexandria; 8,85 g. Drapierte Büste r.//Adler auf Blitz l., davor Doppelfüllhorn. SNG Cop. 422; Svoronos 1872; Weiser 184. RR Fast sehr schön

400,--

Æs, 32/31 v. Chr., Chalkis; 5,00 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Athena geht l. mit Speer und Schild. RPC 4773. RR Feine grüne Patina, fast vorzüglich

1.000,--

%;4'0#+%# 8445

KYRENE. Õ-Didrachme, 308/277 v. Chr.; 7,42 g. Karneioskopf r.//Silphium, l. Monogramm, r. Krebs. BMC 256; SNG Cop. -. Feine Tönung, kl. Kratzer, sehr schön

1,5:1

8446

250,--

1,5:1

<'7)+6#0+# 8446

KARTHAGO. Õ-Litra, 350/320 v. Chr.; 0,75 g. Palme//Pferdekopf r. Jenkis/Lewis Tf. 6 / c; SNG Cop. 74. R Dunkle Tönung, sehr schön

200,--

8447 1,5:1

8447

El-Stater, 310/270 v. Chr.; 7,55 g. Tanitkopf l. mit Ährenkranz//Pferd steht r. Jenkins/Lewis Gruppe V. Kl. Kratzer, sehr schön

1,5:1

8448

1,5:1

8448

1.500,--

1,5:1

Ô-2/5 Schekel, 149/146 v. Chr.; 3,00 g. Tanitkopf l. mit Diadem//Pferd steht r. CNP 60 d; Jenkins/ Lewis 501. RR Sehr schön

2.000,--

Exemplar der Sammlung Georges Bouchereau und Rober Boyer, Auktion Vinchon, Paris 2014, Nr. 33. Hans Roland Baldus datiert die karthagischen Goldprägungen der Gruppe Jenkins-Lewis XVIII in die Zeit des Dritten Punischen Krieges (Siehe Baldus, Ein 146 v. Chr. verbrannter Geldbörseninhalt aus Karthago, in: Chiron 33 (2003), S. 195-201). Unter Verweis auf Diodorus Siculus 32, 9 vermutet Baldus, daß das Gold für diese seltenen Goldprägungen aus dem von karthagischen Frauen für den Krieg zur Verfügung gestelltem Goldschmuck stammt.

85


NUMIDIA - LOTS

1,5:1

8449

1,5:1

07/+&+# 8449

Juba I., 60-46 v. Chr. Õ-Denar; 3,85 g. Drapierte Büste r. mit Zepter//Achtsäuliger Tempel. Mazard 84; SNG Cop. 523. R Feine Tönung, vorzüglich

1.000,--

Erworben am 15. April 1988 bei Bernard Poindessault, Paris.

1,5:1

8450

8450

1,5:1

Juba II., 25 v.-23 n. Chr. Õ-Denar, 16/17; 2,78 g. Kopf r. mit Diadem//Füllhorn vor Zepter, r. oben Halbmond. Mazard 241; SNG Cop. 593. Vorzüglich-Stempelglanz

1.000,--

.165 )4+'%*+5%*'4 /ª0<'0 8451

8452

8453

8454

8455

8456

8457

8458 8459

86

Lot von griechischen Münzen zumeist in Bronze: Enthalten sind Prägungen aus Magna Graecia bis in den griechischen Osten in Bronze (117 Stück) und Silber (32 Stück). Darunter finden sich interessante Stücke der Parther, aus Ionia (Ephesos), Mysia (Pergamon), Syria, Bactria und Aegyptos. Dazu Delphingeld. Hochinteressantes Objekt mit Seltenheiten, das sich hervorragend als Grundstock einer Sammlung von Geprägen der Stadt Massalia, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung eignet. Bitte unbedingt besichtigen! 149 Stück. Gering erhalten-sehr schön

1.500,--

Lot von griechischen Münzen zumeist in Silber: Enthalten sind Prägungen aus Magna Graecia bis in den griechischen Osten in Silber (36 Stück), Bronze (9 Stück) und Gold (1 Stück). Darunter finden sich interessante Stücke aus Aegyptos, Syria (Demetrios I. Soter), Thracia (Thasos), Bithynia (Kalchedon), Phoenicia (Arados) sowie des Parther- und Kushanreiches (Vasudeva III.). Dazu einige keltische Nachprägungen griechischer Münztypen und Delphingeld. Interessantes Lot, bitte besichtigen. 46 Stück. Schön-fast vorzüglich

1.250,--

Interessante Sammlung griechischer Silbermünzen: Das Objekt enthält 14 Silbermünzen vom Obol bis zur Didrachme, darunter Prägungen von Massalia, Neapolis Campaniae, Akragas, Assos, Thasos, Phokis (4x), mehrfach Alexander III. etc. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 14 Stück. Zum Teil selten. Meist sehr schön

600,--

Lot von griechischen Münzen zumeist in Bronze: Enthalten sind Prägungen aus Magna Graecia bis in den griechischen Osten in Bronze (85 Stück) und Silber (26 Stück). Darunter finden sich interessante Stücke aus Pamphylia, Aegyptos, Syria (Antiochos VII.), Iudaea (Herodes I.), Rhodos (Magistrat Euthanes), Macedonia (Philipp II. und Alexander III.) und Attika (Athen) und sizilischen Städten (Akragas, Syrakus) und des italischen Festlandes (Neapolis, Campania, Tarentum). 111 Stück. Gering erhalten-sehr schön

500,--

Kleines Lot von griechischen und orientalischen Münzen: Enthalten sind ein lykischer Stater (Vismara II, 6), eine ephesische Drachme (SNG Kayhan 122), ein hispanischer As (Burgos 1918), ein ayyubidischer Dirhem (Balog 845) und ein artuqidischer Dirhem (S/S 38.1). Interessantes Lot, bitte besichtigen. 5 Stück. Sehr schön

150,--

Lot Indogriechen: Enthalten sind zwei Tetradrachmen des Azes I. (Senior 98.350 T und 98.428 T) und eine Drachme des Menander I. (BN Bact. 13 Q). Interessantes Lot, bitte besichtigen! 3 Stück. Sehr schön-fast vorzüglich

150,--

Kleines Lot von Iudaea: Das interessante Lot enthält Prägungen des Königs Alexander Jannaeus und des Prokuratoren Porcius Festus sowie zwei Bronzen des 1. und 2. Aufstandes. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 5 Stück. Gering erhalten-sehr schön

100,--

Bronzemünzen: Ephesos, Milet, Sardeis. Dazu: Zwei Provinzialprägungen (Iulia Traducta, Nemausus). 5 Stück. Schön-sehr schön

100,--

Lot Arabia Felix: Enthalten sind drei Hemidrachmen des Himyariten ‘Amdan Dayyin (Munro-Hay 3.2bi, 2x 3.4i). Interessantes Lot, bitte besichtigen. 3 Stück. Sehr schön-vorzüglich

100,--


MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK 4¤/+5%*' /ª0<'0 /ª0<'0 &'4 4¤/+5%*'0 4'27$.+8460

Aes Rude; 431,24 g. Trapezförmiges Bronzefragment ohne erkennbare Signaturen oder Stempelungen. Vecchi vergl. Plate 2. R Hellgrüne Patina, korrodiert, sehr schön

200,--

8462

1,5:1

1,5:1

8461

8462

Aes Rude; 177,70 g. Trapezförmiges Bronzefragment ohne erkennbare Signaturen oder Stempelungen. Vecchi vergl. Plate 2. R Hellgrüne Patina, korrodiert, sehr schön

100,--

Æ-Litra, 234/231 v. Chr., Rom, anonym; 3,46 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Pferd springt l. mit Halfter, unten: ROMA. BMC 70; Crawf. 26/3; Syd. 29. Revers min. korrodiert, fast vorzüglich

150,--

8463

8463

Æ-As, 225/217 v. Chr., Rom, anonym; 276,59 g. Bärtiger Januskopf, unten Wertangabe I (liegend)// Prora r., darüber I. BMC 1; Crawf. 35/1; Syd. 71. Grünbraune Patina, stellenweise heller Belag, Gußfehler, sehr schön

500,--

Diese Æs-Serie (Nr. 8463-8465) gehört zu den Januskopf-Didrachmen und wurde im reduzierten Libral-Fuß geprägt.

8464

8464

Æ-Semis, 225/217 v. Chr., Rom, anonym; 138,65 g. Saturnkopf l. mit Lorbeerkranz, unten Wertangabe S//Prora l., darüber S. BMC 22 var.; Crawf. 35/2; Syd. 73. Grünbraune Patina, sehr schön

750,--

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 115, München 1979, Nr. 401.

87


MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK

8465

8465

Æ-Semis, 225/217 v. Chr., Rom, anonym; 133,77 g. Saturnkopf l. mit Lorbeerkranz, unten Wertangabe S (liegend)//Prora l., darüber S. BMC 22; Crawf. 35/2; Syd. 73. Schwarze Patina, sehr schön

300,--

8466

8466

Æ-Triens, 225/217 v. Chr., Rom, anonym; 87,38 g. Minervakopf (oder unbärtiger Marskopf?) l. mit korinthischem Helm, darunter vier Wertkugeln//Prora r., darunter vier Wertkugeln. BMC 32; Crawf. 35/3 a; Syd. 74. Grünbraune Patina, fast sehr schön

200,--

8467 1,5:1

8467

1,5:1

Õ-Didrachme, 225/214 v. Chr., unbestimmte Münzstätte, anonym; 6,02 g. Januskopf//Jupiter mit Blitz und Zepter in Quadriga r., von Victoria gelenkt, unten auf Boden vertieft: ROMA. BMC vergl. 82; Crawf. 28/3; Syd. 64. Feine Tönung, Schrötlingsriß, gutes sehr schön

300,--

8468 1,5:1

8468

88

1,5:1

Õ-Didrachme, 225/214 v. Chr., unbestimmte Münzstätte, anonym; 6,26 g. Januskopf//Jupiter mit Blitz und Zepter in Quadriga r., von Victoria gelenkt, unten auf Boden vertieft: ROMA. BMC 97; Crawf. 30/1; Syd. 64 b. Feine Patina, sehr schön

300,--


MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK

8470

8469

8469 8470

Æ-Sextans, 217/215 v. Chr., Rom, anonym; 27,55 g. Merkurkopf r., darüber zwei Wertkugeln//Prora r., darunter zwei Wertkugeln. BMC 59; Crawf. 38/5; Syd. 85. Grüne Patina, sehr schön

125,--

Æ-Sextans, 217/215 v. Chr., Rom, anonym; 28,98 g. Merkurkopf r., darüber zwei Wertkugeln//Prora r., darunter zwei Wertkugeln. BMC 59; Crawf. 38/5; Syd. 85. Dunkelgrüne Patina, etwas korrodiert, gutes sehr schön

125,--

8471

8472

8471

8472

Æ-Uncia, 217/215 v. Chr., Rom, anonym; 12,04 g. Büste des Sol v. v., l. Wertkugel//Halbmond, darüber zwei Sterne und eine Wertkugel. BMC 125; Crawf. 39/4; Syd. 96. Grüne Patina, Schrötlingsfehler auf Revers, sehr schön/sehr schön +

200,--

Exemplar der Auktion Müller 63, Solingen 1989, Nr. 221.

8472

Æ-As, 215/212 v. Chr., Rom, anonym; 98,64 g. Bärtiger Januskopf//Prora l., darüber I. BMC 23; Crawf. 41/5 a; Syd. 101. Grünbraune Patina, fast sehr schön

8473

8474

8475

8473

250,--

8476

8475

Õ-Denar, 148 v. Chr., Rom, L. Sempronius Pitio; 3,74 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, davor X// Dioskuren reiten r. Bab. 2; BMC 711; Crawf. 216/1; Syd. 402. Sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 43, Mannheim 1992, Nr. 220.

8474

8475 8476

Õ-Denar, 144 v. Chr., Rom, T. Annius Rufus; 4,01 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm//Jupiter in Quadriga r. mit Blitz und Zepter. Bab. 19; BMC 446; Crawf. 221/1; Syd. 413. R Herrliche Patina, Prägeschwächen, fast vorzüglich/vorzüglich

150,--

Æ-As, 114/113 v. Chr., Rom, C. Fonteius; 24,31 g. Bärtiger Januskopf mit Lorbeerkranz//Prora r., darüber I, r. Anker. BMC 617; Crawf. 290/2; Syd. 556. Braune Patina, fast sehr schön/sehr schön

200,--

Õ-Denar, 111/110 v. Chr., Rom, Ap. Claudius Pulcher, T. Manlius Mancinus und Q. Urbinius; 3,78 g. Romakopf r., mit geflügeltem Helm//Victoria in Triga r. Bab. 2; BMC 1290; Crawf. 299/1 a; Syd. 570. Feine Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich/fast vorzüglich

200,-89


MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK

8478

8477

8477

8479

Õ-Denar, 109/108 v. Chr., Rom, L. Memmius; 3,81 g. Männlicher Kopf r. mit Eichenkranz// Dioskuren stehen v. v. zwischen ihren Pferden. Bab. 1; BMC 643; Crawf. 304/1; Syd. 558. Feine Patina, sehr schön

50,--

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 70, Köln 1990, Nr. 868.

8478 8479

Õ-Denar (Serratus), 106 v. Chr., Rom, L. Cornelius Scipio Asiaticus; 3,84 g. Jupiterkopf l.//Jupiter in Quadriga r. Bab. 24; BMC 1387; Crawf. 311/1 c; Syd. 576 b. Fast vorzüglich/vorzüglich

200,--

Õ-Denar (Serratus), 106 v. Chr., Rom, C. Sulpicius; 3,91 g. Köpfe der Penaten l.//Zwei Soldaten stehen einander mit Speeren gegenüber und zeigen auf ein Schwein. Bab. 1; BMC 1315; Crawf. 312/1; Syd. 572. Min. dezentriert, kl. Prägeschwächen, sonst vorzüglich

250,--

Sowohl Vorder- als auch Rückseite des Stückes beziehen sich vermutlich auf die Herkunft des Münzmeisters aus Lavinium. Aeneas hat diese Stadt dort gegründet, wo er unter einer Eiche eine weiße Sau mit dreißig Ferkeln fand. Auf dem Forum von Lavinium stand eine Bronzestatue der Sau, ihr Körper wurde von den Priestern in Salzlake konserviert. Den Penaten des zerstörten Troia gab Aeneas in Lavinium eine neue Heimat.

8480

8480 8481 8482

8481

8482

Õ-Denar (Serratus), 106 v. Chr., Rom, L. Memmius Galerius; 4,03 g. Saturnkopf l., dahinter Harpa// Venus in Biga r., von Cupido bekränzt. Bab. 2; BMC 1344; Crawf. 313/1 b; Syd. 574. Fast vorzüglich

200,--

Õ-Denar, 104 v. Chr., Rom, L. Appuleius Saturninus; 3,91 g. Romakopf l. mit geflügeltem Helm// Saturn in Quadriga r. Bab. 1; BMC -; Crawf. 317/3 b; Syd. 578 a. Feine Patina, vorzüglich/fast vorzüglich

125,--

Õ-Denar, 100 v. Chr., Rom, P. Servilius Rullus; 3,90 g. Drapierte Büste der Roma l. mit korinthischem Helm//Victoria in Biga r., unten P. Bab. 14; BMC 1672; Crawf. 328/1; Syd. 601. Kl. Kratzer, Prägeschwächen, sehr schön-vorzüglich

100,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzischen Münzhandlung 54, Mannheim 1998, Nr. 85.

8483

8483

8484

8485

8486

8487

Õ-Quinar, 97 v. Chr., Rom, C. Egnatuleius; 1,78 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria l. schreibt auf den Schild an einer Trophäe. Bab. 1; BMC 1076; Crawf. 333/1; Syd. 588. Herrliche Patina, vorzüglich

75,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzischen Münzhandlung 54, Mannheim 1998, Nr. 86.

8484

8485 8486

8487

90

Õ-Denar, 97 v. Chr., Rom, L. Pomponius Molo; 3,97 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Numa Pompilius steht r. mit Lituus, davor Altar, an den der Victimarius eine Ziege heranführt. Bab. 6; BMC 733; Crawf. 334/1; Syd. 607. Attraktives, fast vorzügliches Exemplar

200,--

Õ-Denar, 92 v. Chr., Rom, C. Allius Bala; 3,94 g. Frauenkopf r., davor F//Diana in Hirschbiga r., darunter Ente. Bab. 4; BMC 1751; Crawf. 336/1 c; Syd. 595. Sehr schön-vorzüglich

200,--

Õ-Denar, 91 v. Chr., Rom, D. Iunius Silanus; 3,86 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter R// Victoria in Biga r., oben IIII. Bab. 15; BMC 1772; Crawf. 337/3; Syd. 646. Prägeschwächen, sonst vorzüglich

200,--

Õ-Denar, 91 v. Chr., Rom, D. Iunius Silanus; 3,81 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter O// Victoria in Biga r., oben X. Bab. 15; BMC 1814; Crawf. 337/3; Syd. 646. Revers min. dezentriert, dennoch attraktives, vorzügliches Exemplar

200,--


MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK

1,5:1

8488

8488

1,5:1

Õ-Denar, um 90 v. Chr., Corfinium; anonym; 3,83 g. Kopf der Italia l. mit Lorbeerkranz, r. ITALIA// Soldat kniet mit Schwein vor Standarte, l. und r. je vier weitere Soldaten. Campana 63; Syd. 621. RR Leichte Prägeschwächen, fast vorzüglich

2.500,--

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich 29. Februar 2012, Nr. 135. 91 v. Chr. gründeten die italischen Bundesgenossen Roms, denen das römische Bürgerrecht zunächst versprochen, dann aber verweigert worden war, einen eigenen Staat namens Italia (daher auch der Italiakopf auf dem Avers des Stückes) mit Corfinium als Hauptstadt. Nach dem Fall Corfiniums wurde für kurze Zeit Bovianum zur Hauptstadt. In einem dreijährigen, blutigen Krieg gelang es Rom, Italien wieder völlig zu unterwerfen.

1,5:1

8489

8491

8492

1,5:1

Õ-Denar, um 90 v. Chr., Corfinium; anonym; 3,58 g. Italiakopf l.//Jüngling kniet mit Schwein zwischen acht Soldaten. Campana 29; Syd. 629. RR Knapper Schrötling, sehr schön

8490

8490

8489

8492

750,--

8491

Õ-Denar, 90 v. Chr., Rom, L. Calpurnius Piso Frugi; 3,71 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. mit Palmzweig. Bab. 11; BMC 2003; Crawf. 340/1; Syd. 663 f. Winz. Kratzer auf dem Avers, fast Stempelglanz

200,--

Õ-Denar, 90 v. Chr., Rom, L. Calpurnius Piso Frugi; 3,99 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Anker, davor A//Reiter r. mit Palmzweig, oben F, unten Stab. Bab. 11; Crawf. 340/1; Syd. 669 b. Prägeschwäche, vorzüglich

200,--

Õ-Quinar, 90 v. Chr., Rom, Q. Titius; 1,69 g. Drapierte Büste der Victoria r.//Pegasus r. Bab. 3; BMC 2229; Crawf. 341/3; Syd. 693. Feine Patina, sehr schön

60,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 32, Mannheim 1987, Nr. 154.

8494

8493

8494

8495

8493

8495

Æ-As, 90 v. Chr., Rom, Q. Titius; 11,20 g. Januskopf//Prora r., davor Stern. Bab. 4; BMC -; Crawf. 341/4 d; Syd. 694 b. R Helle Patina, sehr schön

125,--

Õ-Denar, 89 v. Chr., Rom, L. Titurius Sabinus; 3,92 g. Kopf des Königs Tatius r., davor Palmzweig// Tarpeia wird von zwei Soldaten mit Schilden bedeckt. Bab. 4; BMC 2328; Crawf. 344/2 b; Syd. 699. Sehr schön Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 33, Mannheim 1087, Nr. 122.

50,--

Õ-Denar, 89 v. Chr., Rom, L. Titurius Sabinus; 3,87 g. Kopf des Königs Tatius r.//Victoria in Biga r., im Abschnitt Speer. Bab. 6; BMC 2340 f; Crawf. 344/3; Syd. 700. Prägeschwächen, gutes sehr schön

100,--

91


MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK

8496 1,5:1

8496

1,5:1

Õ-Denar, um 88 v. Chr., campanische Münzstätte; anonym; 3,89 g. Kopf der Italia l. mit Helm// Soldat steht r. mit Speer und Schwert, davor Stierprotome, dahinter Baum (?) mit vier Schilden. Campana 168; Syd. 630. RR Feine Patina, fast vorzüglich

6.000,--

Exemplar der Auktion Roma Numismatics 4, London 2012, Nr. 475.

8497

8497

8498

8499

8499

8498

8500

Õ-Denar, 85 v. Chr., Rom, L. Julius Bursio; 3,96 g. Geniusbüste r., dahinter Dreizack und Strigilis// Victoria in Quadriga r. Bab. 5 (Avers-Symbol 152); BMC 2557; Crawf. 352/1 c; Syd. 728 d. Feine Tönung, leichte Prägeschwächen, attraktives, fast vorzügliches Exemplar

200,--

Õ-Denar, 85 v. Chr., Rom, L. Julius Bursio; 4,07 g. Geniusbüste r., dahinter Dreizack und Thyrsos// Victoria in Quadriga r. Bab. 5; BMC -; Crawf. 352/1 c; Syd. 728 d. Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Avers, kl. Prägeschwächen, gutes sehr schön

200,--

Õ-Denar, 85 v. Chr., Rom, Mn. Fonteius; 3,64 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, darunter Blitz//Lorbeerkranz, darin geflügelter Genius auf Ziegenbock r., darüber zwei Pilei, im Abschnitt: Thyrsos. Bab. 9; BMC 2476; Crawf. 353/1 a; Syd. 724. R Feine Tönung, Prägeschwäche, Prüfpunze auf dem Avers, sehr schön

50,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 33, Mannheim 1987, Nr. 154.

8500

Õ-Denar, 85 v. Chr., Rom; Mn. Fonteius; 4,03 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, darunter Blitz//Lorbeerkranz, darin geflügelter Genius auf Ziegenbock r. zwischen zwei Pilei, im Abschnitt: Thyrsos. Bab. 12; BMC 2483; Crawf. 353/2; Syd. 726. R Doppelschlag, fast Stempelglanz

8502

8501

8501

200,--

Õ-Denar, 84 v. Chr., Rom, P. Furius Crassipes; 3,84 g. Kybelekopf r. mit Mauerkrone, dahinter deformierter Fuß//Curulischer Stuhl. Bab. 20; BMC 2604; Crawf. 356/1 a; Syd. 735. Starke Prägeschwächen, fast vorzüglich

150,--

Der deformierte Fuß ist eine Anspielung auf den Beinamen des Münzmeisters.

8502

Õ-Denar (Serratus), 82 v. Chr., Rom, C. Mamilius Limetanus; 3,73 g. Mercurbüste r., über der Schulter Caduceus, dahinter A//Odysseus geht r. mit Stab, davor steht sein Hund Argus l. Bab. 6; BMC 2716; Crawf. 362/1; Syd. 741. R Sehr schön

1,5:1

8503

92

50,--

8503 1,5:1

Õ-Denar, 81 v. Chr., norditalische Münzstätte; Q. Caecilius Metellus Pius; 3,94 g. Pietaskopf r., davor Storch//Elefant geht l. Bab. 43; BMC 43; Crawf. 374/1; Syd. 750. Feine Patina, hervorragend zentriert, attraktives, vorzügliches Exemplar

1.000,--


MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK

8504

8504 8505

8506

8505

8506

8507

8508

Õ-Denar (Serratus), 79 v. Chr., Rom, C. Naevius Balbus; 4,00 g. Venuskopf r.//Victoria in Triga r. Bab. 6; BMC 2922; Crawf. 382/1 a; Syd. 769. Feine Tönung, fast vorzüglich

250,--

Õ-Denar (Serratus), 79 v. Chr., Rom, L. Papius; 3,90 g. Kopf des Juno Sospita im Ziegenfell r., dahinter Korb mit Trauben//Greif springt r., darunter Korb mit Früchten. Bab. 1; BMC 2983; Crawf. 384/1; Syd. 773. Sehr schön-vorzüglich

200,--

Õ-Denar, 76 v. Chr., Rom, L. Rustius; 3,77 g. Marskopf r. mit Helm//Widder r. Bab. 1; BMC 3271; Crawf. 389/1; Syd. 782. R Avers leicht dezentriert, feine Tönung, gutes sehr schön

200,--

Zur Aversdarstellung siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 37.

8507

Õ-Denar (Serratus), 75 v. Chr., Rom, Cn. Egnatius Maxsumus; 3,84 g. Drapierte Büste der Venus r., dahinter Cupido//Libertas in Biga l., von Victoria bekränzt, dahinter Pileus. Bab. 1; BMC 3274; Crawf. 391/1 a; Syd. 786. RR Dunkle Patina, sehr schön

150,--

Libertas und Venus stehen vermutlich für die Politik der Popularen und gegen Sulla.

8508

Õ-Denar, 71 v. Chr., Rom, L. Axius L. F. Naso; 3,46 g. Marskopf r. mit Helm//Diana in Hirschbiga r., darunter Hund, dahinter zwei Hunde. Bab. 2; BMC 3356 var.; Crawf. 400/1 b; Syd. 795. R Feine Patina, winz. Kratzer auf dem Avers, sehr schön/fast vorzüglich

8509

8509 8510

8511

8511

Õ-Denar, 67 v. Chr., Rom, C. Calpurnius Piso; 3,76 g. Apollokopf r.//Reiter r. mit Palmzweig, darüber Fisch. Bab. 24; BMC -; Crawf. 408/1 a; Hersh 36; Syd. 854 b. Feine Tönung, fast vorzüglich

500,--

Õ-Denar, 67 v. Chr., Rom, C. Calpurnius Piso; 3,83 g. Apollokopf r., dahinter Schlange//Reiter r. mit Palmzweig, darunter Pedum. Bab. 24; BMC 3688; Crawf. 408/1 b; Hersh 159; Syd. 854 a. Feine Tönung, sehr schön/fast vorzüglich

200,--

Õ-Denar, 67 v. Chr., Rom, M. Plaetorius Cestianus; 3,72 g. Cybelekopf r. mit Mauerkrone, dahinter Löwenprotome, davor Globus//Curulischer Stuhl, l. Mohnkapsel. Bab. 3; BMC -; Crawf. 409/2; Syd. 808. Prägeschwächen, sonst vorzüglich

200,--

8512

8512

8510

200,--

1,5:1

8513

Õ-Denar, 61 v. Chr., Rom, L. Manlius Torquatus; 3,76 g. In Lorbeerkranz: Kopf der Sibylle r. mit Efeukranz// In Torques: Dreifuß, darauf Amphora zwischen Sternen. Bab. 12; BMC 3513; Crawf. 411/1 b; Syd. 835. RR Feine Tönung, Graffito auf dem Avers, sehr schön

300,--

Die Datierung des Stückes ist umstritten. Die besten Argumente sprechen jedoch für das Jahr 61 v. Chr., siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 181 ff. Die Darstellung auf Vorder- und Rückseite zeigt, daß L. Manlius Torquatus dem Kollegium der Quindecimviri sacris faciundis angehörte.

8513

Õ-Denar, 61 v. Chr., Rom, M. Aemilius Lepidus; 3,88 g. Frauenkopf r. mit Diadem und Lorbeerkranz, dahinter Kranz, davor Simpulum//Reiter mit Trophäe r. Bab. 22; BMC 3640; Crawf. 419/1 d; Syd. 830 b. RR Herrliche Patina, sehr schön

1.000,--

Die Rückseite zeigt das Standbild des M. Aemilius Lepidus, Konsul im Jahr 187 v. Chr.

93


MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK

8514

8514

8515

8516

8518

8517

Õ-Denar, 57 v. Chr., Rom, M. Plaetorius Cestianus; 3,75 g. Merkurkopf (?) r., dahinter Hobel//Geflügelter Caduceus. Bab. 5; BMC 3567; Crawf. 405/5; Syd. 807. Herrliche Tönung, leicht dezentriert, vorzüglich

500,--

Für die Datierung s. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, S. 142 ff.

8515

Õ-Denar, 56 v. Chr., Rom, C. Memmius; 3,64 g. Cereskopf r.//Gefangener kniet r., dahinter Trophäe. Bab. 10; BMC 3937; Crawf. 427/1; Syd. 920. Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich

500,--

Der Münzmeister war der Schwiegersohn Sullas, er war Proprätor in Bithynien.

8516

Õ-Denar, 54 v. Chr., Rom, M. Junius Brutus; 3,72 g. Libertasbüste r.//Der Konsul L. Junius Brutus geht zwischen zwei Liktoren l., davor Accensus. Bab. 31; BMC 3861; Crawf. 433/1; Syd. 906. Herrliche Tönung, sehr schön

150,--

Q. Caepius Brutus, seit seiner Adoption M. Junius Brutus, war einer der späteren Caesarmörder und begegnet Dante als solcher auf seinem Weg durch die Hölle. Die Rückseite zeigt den Vorfahren des Münzmeisters, der 509 v. Chr. der Tradition nach den letzten König Tarquinius Superbus aus Rom vertrieb und damit die Republik begründete. Die Rückseite ist das Vorbild für die Goldstatere des Koson.

8517

Õ-Denar, 54 v. Chr., Rom, M. Junius Brutus; 4,24 g. Kopf des L. Junius Brutus r.//Kopf des C. Servilius Ahala r. Bab. 30; BMC 3864; Crawf. 433/2; Syd. 907. Winzige Kratzer, kleine Punze auf dem Avers, sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 43, Mannheim 1992, Nr. 268. Der Münzmeister ist der spätere Caesarmörder. Er zeigt hier durch die Bilder zweier Vorfahren seine streng republikanische Gesinnung; zum einen L. Junius Brutus, der die tarquinischen Könige vertrieb, und zum anderen C. Servilius Ahala, der den Staat vor Spurius Maelius rettete.

8518

Õ-Denar, 54 v. Chr., Rom, Q. Pompeius Rufus; 3,91 g. Kopf Sullas r.//Kopf des Q. Pompeius Rufus r. Bab. 4; BMC 3883; Crawf. 434/1; Syd. 908. Attraktives, sehr schönes Exemplar

750,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 168, Osnabrück 2010, Nr. 7530. Das Stück zeigt die beiden Konsuln des Jahres 88 v. Chr., den berühmten Dictator Sulla (Großvater mütterlicherseits des Münzmeisters) und Q. Pompeius Rufus (Großvater väterlicherseits des Münzmeisters).

8519

8519

8520

8521

Õ-Denar, 49 v. Chr., Rom, Mn. Acilius; 3,62 g. Saluskopf r.//Valetudo steht l. mit Schlange, auf Säule gestützt. Bab. 8; BMC 3943; Crawf. 442/1 a; Syd. 922. Starke Prägeschwächen, sonst vorzüglich

125,--

Salus und Valetudo stehen für die gute Gesundheit. Der Münzmeister will damit zum Ausdruck bringen, daß der gens Acilia den Verdienst der Einführung anständiger medizinischer Versorgung in Rom zukommt. Im Jahre 219 v. Chr. hatte der griechische Arzt Archagathus an einer nach der gens Acilia benannten Straßenkreuzung eine Praxis eingerichtet.

8520

Õ-Denar, 48 v. Chr., Rom, L. Hostilius Saserna; 3,98 g. Kopf eines gallischen Kriegers (wohl des Vercingetorix) r.//Gallischer Krieger steht l. mit Schild und Speer in r. fahrendem Streitwagen. Bab. 2; BMC 3994; Crawf. 448/2 a; Syd. 952. RR Prägeschwäche auf dem Revers, sehr schön +/sehr schön

750,--

Exemplar der Sammlung Peus Nachf. 374, Frankfurt am Main 2003, Nr. 472. Vercingetorix war der Führer des großen Gallieraufstandes gegen Caesar im Jahre 52 v. Chr. Nach dem Fall Alesias mußte Vercingetorix sich ergeben. Die berühmte clementia Caesaris wurde ihm nicht zuteil; nach sechs Jahren Haft wurde er im Tullianum hingerichtet. Der Revers zeigt einen gallischen Streitwagen (Essedum) mit Wagenkämpfer (Essedarius) und Lenker (Auriga). Die Streitwagen wurden vor allem gegen Kavallerie eingesetzt.

8521

94

Õ-Denar, 48 v. Chr., Rom, L. Hostilius Saserna; 3,78 g. Kopf der Gallia r., dahinter Carnyx// Artemis steht v. v. mit Speer, l. springt Hirsch l. Bab. 4; BMC 3996; Crawf. 448/3; Syd. 953. R Feine Patina, sehr schön

100,--


MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK

8522

2:1

8522

2:1

Õ-Denar, 43 v. Chr., Rom, C. Numonius Vaala; 3,81 g. Kopf des Gaius Cassius Longinus (?) r.// Soldat mit Schwert und Schild l. greift zwei hinter einer Palisade verschanzte Gegner an. Bab. 2; BMC 4216; Crawf. 514/2; Syd. 1087. RR Feine Tönung, sehr schön

2.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 691. Zu Datierung und Aversdarstellung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 433 ff. Es ist nicht gesichert, daß auf dem Avers der Caesarmörder Gaius Cassius Longinus dargestellt ist. Da die Prägungen des Jahres 43 v. Chr. aber allgemein wichtige Stützen der Republik abbilden, ist es sehr wahrscheinlich, daß neben Brutus (Crawf. 515/2) auch der zweite Erzrepublikaner Cassius dargestellt ist. Siehe Woytek, S. 448 f. Der Revers dürfte sich auf eine Heldentat eines Vorfahren des Münzmeisters beziehen, der einst ein vallum, eine Palisade bezwungen hatte und auf den wohl das Cognomen Vaala bzw. Vala zurückzuführen ist. Ein gleichnamiger Sohn des C. Numonius Vaala war Legat des P. Quinctilius Varus und machte in der Varusschlacht (Kalkriese bei Osnabrück) seinem Heldenmut versprechenden Cognomen keine Ehre (Vell. II 119, 4): „Numonius Vala aber, ein Legat des Varus, sonst ein ruhiger und bewährter Mann, gab ein abschreckendes Beispiel: Er beraubte die Fußsoldaten ihres Schutzes durch die Reiterei, machte sich mit seinen Schwadronen auf die Flucht und suchte den Rhein zu erreichen. Jedoch das Schicksal rächte seine Schandtat: Er überlebte seine Kameraden nicht, von denen er desertiert war, sondern fand als Deserteur den Tod.“

8524

8523

8523

8524

Õ-Denar, 43 v. Chr., Rom, C. Numonius Vaala; 3,50 g. Kopf des Gaius Cassius Longinus (?) r.// Soldat mit Schwert und Schild l. greift zwei hinter einer Palisade verschanzte Gegner an. Bab. 2; BMC 4216; Crawf. 514/2; Syd. 1087. RR Punzen und Kratzer auf dem Avers, winz. Randfehler auf dem Revers, sonst fast sehr schön

500,--

Õ-Denar, 42 v. Chr., Rom, L. Mussidius Longus; 3,98 g. Concordiakopf r. mit Diadem und Schleier, davor Stern//Schrein der Venus Cloacina. Bab. 6; BMC 4244; Crawf. 494/42 b; Syd. 1093 a. R Herrliche Patina, Avers leicht dezentriert, sehr schön

100,--

Die Rückseite gibt einen Teil des Forums wieder.

8525

1,5:1

8525

1,5:1

Õ-Denar, 41 v. Chr., Rom, P. Accoleius Lariscolus; 3,63 g. Kopf der Diana Nemorensis r.//Dreifache Kultstatue der Diana Nemorensis v. v. (Diana, Hecate, Selene). Bab. 1; BMC 4211; Crawf. 486/1; Syd. 1148. R Herrliche Patina, min. Prägeschwäche, fast vorzüglich

600,--

Die Familie des Münzmeisters stammte aus Aricia, wo sich Tempel und heiliger Hain der Diana Nemorensis befanden. Der Priester der Göttin, der Rex Nemorensis, war ein entflohener Sklave, der seinen Vorgänger im Zweikampf getötet haben mußte. Octavians Mutter stammte ebenfalls aus Aricia, und möglicherweise hat Octavian Einfluß auf die Wahl des Münztyps gehabt.

95


IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN

8526

+/2'4#614+5%*' 24 )70)'0 8526

Cn. Pompeius Magnus maior, † 48 v. Chr. Õ-Denar, 48 v. Chr., griechische Münzstätte, Proquaestor Terentius Varro; 3,58 g. Jupiterbüste r.//Zepter zwischen Delphin und Adler. Bab. 7; BMC 64; Crawf. 447/1 a; Sear 8; Syd. 1033. R Fast sehr schön

200,--

Zu Datierung und Münzstätte siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 558. Der Proquaestor Terentius Varro ist nicht mit dem berühmten Universalgelehrten gleichen Namens identisch, der 490 (!) Bücher auf allen Wissensgebieten verfaßt haben soll.

8527 1,5:1

8527

1,5:1

C. Julius Caesar, † 44 v. Chr. Õ-Denar, 49 v. Chr., Lagermünzstätte; 3,95 g. Elefant r.//Priestergeräte. Bab. 9; BMC 27; Crawf. 443/1; Sear 9; Syd. 1006. Stempelbruch auf dem Avers, winz. Kratzer auf dem Revers, dennoch attraktives, vorzügliches Exemplar

1.000,--

Zur Datierung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 119 ff. Die Rückseite verweist mit den Priestergeräten auf das Amt des Pontifex maximus und somit auf die einzige offizielle Stellung, die Caesar zu Beginn des Bürgerkrieges bekleidete.

8528

8528

8529

8530

8531

Õ-Denar, 48/47 v. Chr., kleinasiatische Münzstätte; 3,90 g. Venuskopf r.//Aeneas l. trägt seinen Vater Anchises und das Palladium (aus dem brennenden Troja). Bab. 10; BMC 31; Crawf. 458/1; Sear 55; Syd. 1013. Prüfpunze auf dem Avers, sehr schön

150,--

Zu Datierung und Münzstätte siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 218 ff. Caesar stellte in seiner Propaganda immer wieder seine Abstammung von den auf dieser Münze dargestellten mythischen Vorfahren heraus. Ascanius-Iulus, der Sohn des Aeneas, gilt als Stammvater der Julier. Aeneas wiederum stammte von Venus ab. Hier verbindet sich die Gründungssage Roms, symbolisiert durch das Palladium, mit dem Ursprung der gens Iulia.

8529

Õ-Denar, 46/45 v. Chr., spanische Münzstätte; 3,83 g. Kopf der Venus Genetrix r., dahinter Cupido// Trophäe, darunter zwei gallische Gefangene. Bab. 11; BMC 89; Crawf. 468/1; Sear 58; Syd. 1014. Winzige Kratzer, gutes sehr schön Exemplar der Auktion Hirsch 172, München 1991, Nr. 542.

300,--

Dieses Stück wurde zur Bezahlung der Veteranen Caesars während des Kampfes gegen die Pompeianer in Spanien geprägt. Die Gefangenen auf der Rückseite sind eine trauernde Frau und ein gefesselter Mann, dessen Kopf dem Typ des „Vercingetorix“ entspricht.

8530

Õ-Denar, 44 v. Chr., Rom, M. Mettius; 3,62 g. Kopf Caesars r. mit Kranz, dahinter Lituus und Culullus// Venus steht l. mit Victoria und Zepter an einen auf einem Globus stehenden Schild gelehnt. Bab. 32; BMC 4147; Crawf. 480/3; Sear 100; Syd. 1056. RR Schön

300,--

Mettius führt auf diesem Stück die Verwendung von Kontrollbuchstaben neu ein, die seit langem nicht mehr verwendet worden waren.

8531

Õ-Denar, 44 v. Chr., Rom, P. Sepullius Macer; 4,22 g. Kopf Caesars r. mit Kranz und Schleier// Venus steht l. mit Victoria, Zepter und Schild. Bab. 50; BMC 4173; Crawf. 480/13; Sear 107 d; Syd. 1074. RR Sehr attraktives, fast vorzügliches Exemplar Diese Emission gehört zu den letzten vor den Iden des März. Der Schleier ist ein Hinweis auf das Amt des Pontifex Maximus.

96

4.000,--


IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN

8532

8532

8533

8533

Õ-Denar, 44 v. Chr., Rom, M. Mettius; 3,77 g. Kopf Caesars r. mit Kranz//Venus steht l. mit Victoria, Zepter und Schild auf Globus. Bab. 33; BMC 4142; Crawf. 480/17; Sear 101; Syd. 1055. R Attraktives, sehr schönes Exemplar mit feiner Patina

1.000,--

Õ-Denar, posthum, 40 v. Chr., Rom, Q. Voconius Vitulus; 3,63 g. Kopf Caesars r. mit Kranz, dahinter Lituus//Kalb steht l. Bab. 2; BMC 4308; Crawf. 526/2; Sear 329; Syd. 1132. RR Feine Patina, hervorragend zentriert, sehr schön +/sehr schön

750,--

Der Revers spielt auf den Namen des Münzmeisters an (Vitulus=Kalb).

8534 1,5:1

8534

1,5:1

M. Iunius Brutus. Õ-Denar, 42 v. Chr., kleinasiatische Münzstätte, L. Sestius Quirinalis; 3,86 g. Libertaskopf r. mit Schleier//Dreifuß zwischen Axt und Simpulum. Bab. 37; BMC 41; Crawf. 502/2; Sear 201; Syd. 1290. R Leicht dezentriert, attraktives, fast vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung

2.000,--

L. Sestius Quirinalis lief später zu Augustus über und wurde 23 v. Chr. Consul suffectus. Während seiner Zeit im Heer des Brutus dürfte er sich mit Horaz angefreundet haben, der ihm eine seiner Oden (Carmen 1, 4) widmete.

8535

2:1

8535

2:1

Õ-Denar, 42 v. Chr., Lagermünzstätte in Kleinasien oder Nordgriechenland, Publius Servilius Casca Longus; 3,28 g. Neptunkopf r., über der Schulter Dreizack//Victoria stehr r. auf gebrochenem Zepter mit Palmzweig und durchtrenntem Diadem. Bab. 44; BMC 63; Crawf. 507/2; Sear 212; Syd. 1298. Von großer Seltenheit. Feine Tönung, sehr attraktives, vorzügliches Exemplar

5.000,--

Publius Servilius Casca Longus war einer der Caesarmörder, er führte den ersten Dolchstoß. Der Neptunkopf auf dem Avers spielt auf die militärischen Erfolge des Cassius und die Überlegenheit der Caesarmörder zur See an. Der Revers zeigt die Ziele der Caesarmörder: Mit ihrem Sieg (verkörpert durch die Victoria) wird die Bestrebung zur Errichtung einer Königsherrschaft zunichte gemacht (symbolisiert durch das zerbrochene Zepter und das durchtrennte Diadem) und die Republik wiederhergestellt.

1,5:1

8536

8536

1,5:1

Sextus Pompeius, † 35 v. Chr. Õ-Denar, 42/38 v. Chr., sizilische Münzstätte; 3,93 g. Kopf des Pompeius magnus r.//Pietas steht l. mit Palmzweig und Zepter. Bab. 18; BMC 93; Crawf. 477/1 b; Sear 232 a; Syd. 1042. RR Feine Tönung, min. korrodiert, flaue Prägung, sehr schön

1.250,--

Für die Datierung und Lokalisierung s. Woytek, Arma et Nummi, S. 499 ff. Exemplar der Auktion Triton X, New York 2007, Nr. 539.

97


IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN

8537

8538

8537

8539

Marcus Antonius, † 30 v. Chr. Õ-Quinar, 42 v. Chr., Lugdunum; 1,49 g. Victoriakopf (mit den Zügen Fulvias?) r.//Löwe r. Bab. 32; BMC 48; Crawf. 489/6; King 76; Sear 126; Syd. 1163. R Prüfpunze auf dem Revers, schön-sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 32, Mannheim 1987, Nr. 167.

8538

Õ-Denar, 32/31 v. Chr., Patras (?); 3,76 g. Galeere r.//LEG III Legionsadler zwischen zwei Standarten. Bab. 106; BMC 193; Crawf. 544/15; Sear 350; Syd. 1217. Kl. Kratzer, Prägeschwächen, sonst sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Hirsch 88, München 1974, Nr. 37. Es handelt sich wohl um die Legio III Gallica.

8539

Õ-Denar, 32/31 v. Chr., Patras (?); 3,72 g. Galeere r.//LEG XV Legionsadler zwischen zwei Standarten. Bab. 125; BMC 210; Crawf. 544/30; Sear 371; Syd. 1235. Feine Tönung, Punze auf dem Avers, winz. Kratzer, sonst fast vorzüglich

250,--

Die Legio XV, von Octavianus gegründet, war nach dem Bürgerkrieg in Illyrien stationiert.

8540

1,5:1

1,5:1

8540

Õ-Denar, 32/31 v. Chr., Patras (?); 3,50 g. Galeere r.//LEG XVII Legionsadler zwischen zwei Standarten. Bab. 127; BMC 212; Crawf. 544/32; Sear 374; Syd. 1237. Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich/fast vorzüglich

1.500,--

Die Legio XVII wurde von Octavian aufgestellt und 15 v. Chr. an den Rhein verlegt. Im Jahre 9 n. Chr. ging sie in der Varusschlacht unter.

8541

3:1

8541

- und Octavianus. Ô-Aureus, 41 v. Chr., Ephesus, M. Barbatius; 8,12 g. Beiderseits Kopf r. Bab. 50; BMC 98; Calico 109; Crawf. 517/1 a; Sear 242; Syd. 1180. RR Fast vorzüglich Der Münzmeister trägt den ungewöhnlichen Titel Q P (quaestor pro praetore).

98

3:1

75.000,--


IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN

8544

8542

8542

8543

8544

8543

- und Octavia. Õ-Cistophor, 39 v. Chr., Ephesos (Ionia); 12,07 g. Kopf r. mit Efeukranz//Kopf der Octavia r. auf Cista mystica zwischen zwei Schlangen. Bab. 60; BMC 133; RPC 2201; Sear 262; Syd. 1197. R Herrliche Patina, sehr schön

150,--

Æ-As, 38 v. Chr., griechische Münzstätte (Piräus?), M. Oppius Capito; 17,73 g. Beider Büsten einander gegenüber//Zwei Gestalten in Hippocampen-Quadriga. Bab. 89; BMC 153; RPC 1468; Sear 294; Syd. 1265. Von großer Seltenheit. Schön

400,--

- und Lucius Antonius. Õ-Denar, 41 v. Chr., Ephesus; M. Cocceius Nerva; 3,42 g. Beiderseits Kopf r. Bab. 48; BMC 107; Crawf. 517/5 a; Sear 246; Syd. 1185. RR Punzen und Kratzer auf Avers und Revers, leichte Tönung, fast sehr schön

250,--

8545

8545

8547

8546

- und Kleopatra. Õ-Denar, 34 v. Chr., Alexandria; 3,63 g. Kopf r., dahinter armenische Tiara// Drapierte Büste r. mit Diadem, davor Prora. Bab. 95; BMC 179; Crawf. 543/1; Sear 345; Syd. 1210. RR Min. korrodiert, sonst attraktives, sehr schönes Exemplar

2.000,--

Kleopatra VII., die letzte Königin Ägyptens und die Geliebte des Marcus Antonius, trägt auf diesem Stück den Titel „Königin der Könige“. Dieser Titel, der dem Kaisertitel entspricht und den vorher eigentlich nur die Achaemeniden getragen hatten, wurde Kleopatra wenige Tage nach dem gewaltigen Triumphzug anläßlich des Sieges über Armenien, der zur großen Entrüstung der Römer in Alexandria stattfand, von Marcus Antonius verliehen. Auch die Kinder der Kleopatra wurden bei dieser Gelegenheit zu Königen erhoben; dies wird auch auf der Münze erwähnt. Die Prora auf dem Revers verweist auf die Zuständigkeit der Kleopatra für das Flottenbauprogramm des Antonius. 30 v. Chr. wählte Kleopatra VII. den Freitod durch Gift (jedoch, wie Christoph Schäfer nachgewiesen hat, nicht durch den Biß einer Giftschlange), um nicht im Triumphzug Octavians mitgeführt zu werden. Kleopatra hatte veranlaßt, daß ihr Leibarzt Olympos die Legende verbreitete, sie sei durch den Biß einer Kobra gestorben, um so als Nea Isis verehrt zu werden. Zum Tod der Kleopatra siehe Schäfer, Christoph, Kleopatra, Darmstadt 2006, S. 244 ff.

8546 8547

Æs, 32/31 v. Chr., Chalcis (Syria); 5,73 g. Kopf des Marcus Antonius r.//Drapierte Büste der Kleopatra r. mit Diadem. RPC 4771; Sear 926. RR Grüne Patina, fast sehr schön

50,--

Octavianus. Õ-Denar, 37 v. Chr., italische Münzstätte; 3,71 g. Kopf r.//Simpulum, Aspergillum, Kanne, Lituus. Bab. 140; BMC 116; Crawf. 538/1; Sear 312; Syd. 1334. Prägeschwäche am Rand, dennoch stempelglänzendes Prachtexemplar

2.000,--

8548 2:1

8548

2:1

- und Divus Julius Caesar. Ô-Aureus, 43 v. Chr., Lagermünzstätte; 7,92 g. Kopf Octavians r.//Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz. Bab. 64; BMC 74; Calico 52; Crawf. 490/2; Sear 132; Syd. 1321. Raue Oberfläche, sehr schön

25.000,--

Die Averslegende dieses Aureus bezeichnet Octavianus ausdrücklich als Consul und Pontifex - und nicht als Imperator. Woytek zufolge könnten diese Aurei sowohl für die „Fortsetzung der caesarischen Legatszahlungen an die Bürger“ als auch für die Donativzahlungen an die Legionen des Octavianus geprägt worden sein. In jedem Fall können die Münzen erst nach dessen Consulatsantritt am 19. August 43 v. Chr. in Umlauf gebracht worden sein. S. Woytek, Arma et Nummi, S. 467 ff.

99


AUGUSTUS

/ÂŞ0<'0 &'4 4¤/+5%*'0 -#+5'4<'+6 7 # '+0' 5#//.70) -#+5'4<'+6.+%*'4 $410<'/ÂŞ0<'0 '+0'5 *+5614+-'45 70& 2Â?&#)1)'0 <WT 5COONWPI MCKUGT\GKVNKEJGT $TQP\GOĂ’P\GP +P FTGK ,CJT\GJPVGP HTWEJVDCTGT 5COOGNV¡VKIMGKV MQPPVGP Ă’DGT /Ă’P\GP GTYQTDGP YGTFGP &WTEJ FKG #WH\GKEJPWPIGP WPF -CTVKGTWPIGP FGU HNGK­KIGP 5COONGTU GTHCJTGP YKT GKPG DTGKVG 2CNGVVG FGU FCOCNKIGP XQTYKGIGPF FGWVUEJGP /Ă’P\JCPFGNU )GYKUUGPJCHV YWTFG LGFGT -CWH UQTIH¡NVKI Ă’DGTNGIV WPF OKV FGT INGKEJHCNNU XQP FKGUGT /CVGTKG DGIGKUVGTVGP )CVVKP KPVGPUKX DGURTQEJGP ņ GKP UGNVGPGU $GKURKGN IGOGKPUCOGT *QDD[HTGWFG 'KPG 8QTNKGDG HĂ’T MCKUGT\GKVNKEJG $TQP\GP OKV KJTGP QHVOCNU UQ KPVGTGUUCPVGP 4Ă’EMUGKVGP YCT HĂ’T FGP 2¡FCIQIGP WPF *KUVQTKMGT UGNDUVXGTUV¡PFNKEJ ÂŞDGTJCWRV UVCPF FKG $KNFURTCEJG FGT /Ă’P\GP KOOGT KO 8QTFGTITWPF ņ PQEJ XQT FGT (TCIG PCEJ KJTGT 'TJCNVWPI -GKP PQEJ CWH FGP GTUVGP $NKEM XKGNNGKEJV CNU DCPCN GKPIGUEJ¡V\VGU 4GXGTUDKNF DNKGD XQP GKPGT KPVGPUKXGP 'THQTUEJWPI PCEJ UGKPGT DGMCPPVNKEJ QHV JKPVGTITĂ’PFNKEJGP #WUUCIG CWUIGPQOOGP &GO 'TYGTD UQNEJGT IGUWEJVGP QHVOCNU URGMVCMWN¡TGP /Ă’P\TĂ’EMUGKVGP UKPF PCVWTIGO¡­ HKPCP\KGNNG )TGP\GP IGUGV\V UQ FC­ GKPG IGYKUUG $GUEJGKFGPJGKV KP *KPUKEJV CWH 'TJCNVWPI 8QTCWUUGV\WPI KUV &GPPQEJ HKPFGP UKEJ ITQ­CTVKIG $GKURKGNG YKG FGT #FNQEWVKQ 5GUVGT\ %CNKIWNCU 0GTQU *CHGP XQP 1UVKC QFGT GKP Ă’DGTFWTEJUEJPKVVNKEJ GTJCNVGPGT 2NQVKPC 5GUVGT\ KP FKGUGT 5COONWPI #WEJ KP FGT Ĺ?\YGKVGP 4GKJGĹ‹ MCPP FGT GTPUVJCHVG 5COONGT XQP JGWVG OCPEJG ÂŞDGTTCUEJWPI QRVKUEJ WPF RTGKUNKEJ HKPFGP ņ /CVGTKCN HĂ’T FGP #WHDCW GKPGT Ĺ?NGDGPFKIGPĹ‹ WPF CWUUCIGMT¡HVKIGP 5COONWPI FGT URGMVCMWN¡TUVGP 'RQEJG FGT #PVKMG ICP\ IGIGP FKG MQUVURKGNKIG /QFG WPUGTGT <GKV # 5EJPGKFGT

8549

3:1

8549

3:1

Augustus, 30 v.-14 n. Chr. Ă•-Denar, 28 v. Chr., italische MĂźnzstätte; 3,94 g. Kopf r., dahinter Lituus// AEGYPTO/CAPTA Krokodil r. BMC 650; Coh. 2; RIC² 275 a. RR. KabinettstĂźck. VorzĂźglich-Stempelglanz

35.000,--

Das StĂźck feiert die Eroberung Ă„gyptens. Exemplar der Auktion Tkalec, ZĂźrich Mai 2011, Nr. 134.

8550

8550

8551

Ă•-Denar, 19 v. Chr., Colonia Patricia (?); 3,78 g. Kopf l.//Sechssäuliger Tempel des Jupiter Tonans v. v., darin steht Jupiter l. mit Blitz und Zepter. BMC 363; Coh. -, vergl. 180; RIC² vergl. 63 a (Aureus). RR Kl. Randfehler, sehr schĂśn

200,--

Augustus hatte 26 v. Chr. den Bau des Tempels gelobt, am 1. September 22 v. Chr. wurde das Heiligtum geweiht.

8551

Ă•-Denar, 19 v. Chr., Rom, P. Petronius Turpilianus; 3,05 g. FeroniabĂźste r.//Kniender Parther r. präsentiert Standarte. BMC 14; Coh. 484; RIC² 288. Kl. Kratzer, sehr schĂśn Exemplar der Auktion Giessener MĂźnzhandlung 200, MĂźnchen 2011, Nr. 2401. Die von Crassus 53 v. Chr. an die Parther verlorenen Feldzeichen haben die RĂśmer 20 v. Chr. auf diplomatischem Wege zurĂźckgewinnen kĂśnnen. Mit dem ihm eigenen robusten SelbstbewuĂ&#x;tsein stellte Augustus dies in seinem Tatenbericht (29) so dar: „Die Parther habe ich gezwungen, die Beute und Feldzeichen dreier rĂśmischer Heere zurĂźckzugeben und die Freundschaft des RĂśmischen Volkes zu erflehen“.

100

300,--


AUGUSTUS

8552

8552

Õ-Denar, 19 v. Chr., Rom, Q. Rustius; 3,58 g. Büsten der Fortuna Victrix und der Fortuna Felix r.// Altar, darauf FOR RE. BMC 4; Coh. 513; RIC² 322. R Prüfpunzen, sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Hirsch 271, München 2011, Nr. 2209. Eine Prägung auf die glückliche Rückkehr des Kaisers aus Syrien.

8553 1,5:1

1,5:1

8553

Ô-Aureus, 19/18 v. Chr., unbestimmte spanische Münzstätte (Colonia Caesaraugusta?); 7,83 g. Zwei Lorbeerzweige//In Kranz: OB/CIVIS/SERVATOS. BMC 317; Calico 249; Coh. 206; RIC² -. RR Sehr schön

5.000,--

8554 1,5:1

8554

1,5:1

Õ-Denar, 19/18 v. Chr., unbestimmte spanische Münzstätte (Colonia Caesaraugusta?); 3,49 g. Kopf r.// Victoria fliegt r. mit Lorbeerzweig und Clipeus Virtutis. BMC 342; Coh. 152; RIC² 47 a. RR Feine Patina, min. korrodiert, fast vorzüglich

1.500,--

8555 1,5:1

8555

1,5:1

Ô-Aureus, um 18 v. Chr., unbestimmte spanische Münzstätte (Colonia Patricia?); 7,80 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Triumphalquadriga r., darin Legionsadler. BMC 390 Anm.; Calico 275; Coh. 270; RIC² 107 a. R Min. gewellt, fast sehr schön

3.000,--

8556

8556

Æ-Sesterz, 15 v. Chr., Rom, L. Naevius Surdinus; 23,91 g. Corona civica zwischen zwei Lorbeerzweigen//SC. BMC 139; Coh. 471; RIC² 383. R Schön-sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 21, Osnabrück 1992, Nr. 563.

101


AUGUSTUS

8557

3:1

8557

3:1

Ô-Aureus, 15/13 v. Chr., Lugdunum; 7,90 g. AVGVSTVS-DIVI F Kopf r.//Stier stößt r., im Abschnitt IMP X. BMC 450; Calico 212; Coh. 136; RIC² 166 a. Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

25.000,--

Exemplar der Auktion Triton XI, New York 2008, Nr. 834. Nach K. Kraft, Zur Münzprägung des Augustus, steht der stoßende Stier für Mars Ultor und somit für den Sieg bei Philippi, 42 v. Chr., das entspricht auch den anderen Reversen dieser Emission, die sich auf den Sieg bei Naulochos über Sextus Pompeius (Diana/SICIL), den Sieg bei Actium über M. Antonius (Apollo/ACT) und die Siege des Drusus und Tiberius in Rätien (zwei Prinzen reichen Augustus Lorbeerzweige) beziehen. Der Hinweis auf einen frühen Beinamen des Augustus als Thurinus mit einer abwertenden Ansicht seiner Herkunft mütterlicherseits, da ein Großvater aus kleinen Verhältnissen aus Thurium stammen soll (daher der stoßende Stier), ist sicher ein Konstrukt der mißgünstigen Opposition.

1,5:1

8558

8558

1,5:1

Ô-Aureus, 15/13 v. Chr., Lugdunum; 7,79 g. AVGVSTVS-DIVI F Kopf r.//Stier stößt r., im Abschnitt IMP X. BMC 450; Calico 212; Coh. 136; RIC² 166 a. Kl. Kratzer, sehr schön

5.000,--

8559 1,5:1

8559

Ô-Aureus, 15/13 v. Chr., Lugdunum; 7,80 g. AVGVSTVS-DIVI F Kopf r.//Stier stößt r., im Abschnitt IMP X. BMC 450; Calico 212; Coh. 136; RIC² 166 a. Kl. Kratzer, Prüfpunze auf dem Revers, fast sehr schön

1,5:1

8560

1,5:1

8560

102

1,5:1

Õ-Denar, 15/13 v. Chr., Lugdunum; 3,93 g. Kopf r.//Stier stößt r. BMC 451; Coh. 137; RIC² 167 a. Äußerst selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar mit feiner Tönung. Vorzüglich-Stempelglanz Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 907.

1.500,--

3.000,--


AUGUSTUS

8561

8561

Õ-Denar, 15/13 v. Chr., Lugdunum; 3,84 g. Kopf l.//Stier stößt r. BMC 455; Coh. 139; RIC² 167 b. Prägeschwäche, gutes sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 271, München 2011, Nr. 2206.

8562 1,5:1

8562

1,5:1

Ô-Aureus, 15/13 v. Chr., Lugdunum; 7,76 g. Kopf r.//Diana steht halbl., Kopf. r., mit Speer und Bogen, zu ihren Füßen Hund l. BMC 463 Anm.; Calico 217; Coh. 145; RIC² 172. Kl. Kratzer, schön-sehr schön

2.000,--

Diana ist die Schlachtenhelferin von Naulochos. 36 v. Chr. siegte Marcus Agrippa in der Seeschlacht von Mylae vor Naulochos in Sizilien über Sextus Pompeius.

8563

8563

8564

Õ-Denar, 15/13 v. Chr., Lugdunum; 3,70 g. Kopf r.//Diana steht halbl., Kopf r., mit Speer und Bogen, zu ihren Füßen Hund l. BMC 463; Coh. 146; RIC² 173 a. R Feine schwarze Patina, sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 201, München 1998, Nr. 527.

8564

Õ-Denar, 12 v. Chr., Rom, L. Caninius Gallus; 3,62 g. Kopf r.//Barbar kniet r. mit Feldzeichen. BMC 128; Coh. 383; RIC² 416. Prüfpunze auf dem Avers, schön-sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 21, Osnabrück 1992, Nr. 564. Bei dem Barbaren handelt es sich wahrscheinlich um einen Germanen (siehe BMC S. CVIII).

8565 1,5:1

8565

Ô-Aureus, 11/10 v. Chr., Lugdunum; 7,80 g. Kopf r.//Diana geht r. und zieht Pfeil aus Köcher, Bogen in der l. Hand. BMC 489; Calico 234; Coh. 151; RIC² 196. R Kl. Kratzer, sehr schön

1,5:1

8566

1,5:1

8566

2.500,--

1,5:1

Ô-Aureus, 8/7 v. Chr., Lugdunum; 7,75 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gaius Caesar reitet r. mit Schwert und Schild, dahinter Legionsadler zwischen zwei Standarten. BMC 498; Calico 174; Coh. 39; RIC² 198. R Kl. Kratzer, Stempelfehler auf dem Avers, sehr schön

3.000,-103


AUGUSTUS

8567

8569

8568

8568

8567

Æ-As, 8/3 v. Chr., Lugdunum; 10,55 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Ara Lugdunensis. BMC 550; Coh. 240; RIC² 230. Hellbraune Patina, Doppelschlag auf dem Revers, schön-sehr schön

50,--

Am 1. August jeden Jahres feierten die 60 civitates der drei Gallien an diesem Altar ein Fest, mit dem sie ihre Reichstreue bestätigten. Der Altar war im Jahre 12 v. Chr. von Drusus errichtet worden.

8568 8569

Æ-Dupondius, 7 v. Chr., Rom, M. Salvius Otho; 14,82 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz, von Victoria bekränzt//SC. BMC 224; Coh. 518; RIC² 429. RR Braune Patina, gelocht, schön

200,--

Æ-As, 7 v. Chr., Rom, M. Salvius Otho; 10,37 g. Kopf r.//SC. BMC 226; Coh. 515; RIC² 431. Hellbraune Patina, sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Kress 186, München 1983, Nr. 806.

8570

1,5:1

8570

1,5:1

Ô-Aureus, 2/1 v. Chr., Lugdunum; 7,92 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gaius und Lucius Caesares stehen v. v. mit Speeren und Schilden, darüber Simpulum und Lituus. BMC 513; Calico 176; Coh. 42; RIC² 206. Feine Tönung, fast sehr schön

2.500,--

Der vorliegende Typ kann nach neuerer Forschung exakter datiert werden, als dies im RIC gemacht wurde (2 v./4 n. Chr.). Die Stücke wurden 2/1 v. Chr. geprägt, wie sich aus der Tatsache ergibt, daß Gaius Caesar im Jahr 1 n. Chr. den Konsulat innehatte und somit nicht mehr designierter Konsul war (Kehne, Zur Datierung der Fundmünzen aus Kalkriese, in: Wiegels, Rainer (Hrsg.), Die Fundmünzen von Kalkriese und die frühkaiserzeitliche Münzprägung, Möhnesee 2000, S. 47 f.). Siehe zur Datierung und zur Deutung des Reverses auch Wolters, Gaius und Lucius Caesares als designierte Konsuln und principes iuventutis. Die lex Valeria Cornelia und RIC I² 205 ff., in: Chiron 32 (2002), S. 297 ff.

1,5:1

8571

8571 1,5:1

Õ-Denar, 5, Lugdunum oder Rom; 3,75 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gaius und Lucius Caesares stehen v. v. mit Speeren und Schilden, darüber Lituus, Simpulum und X. BMC 538; Coh. 43 d; RIC² 212. R Revers leicht dezentriert, feine Tönung, sehr schön/fast vorzüglich Das Stück feiert, wie Reinhard Wolters nachweisen konnte, die lex Valeria Cornelia und wurde 5 n. Chr. entweder in Lugdunum für ein stadtrömisches Publikum oder möglicherweise sogar in Rom selbst geprägt. Das Gesetz bestimmte die Einrichtung von 10 Wahlzenturien zur Vorwahl der Konsuln und Prätoren. Das X auf dem Revers und die Wahl des Gaius/Lucius-Typs noch nach dem Tode der Enkel des Augustus erklärt sich dadurch, daß die 10 Zenturien nach Gaius und Lucius Caesares benannt wurden. Siehe zur Datierung, Deutung und Münzstätte Wolters, Gaius und Lucius Caesares als designierte Konsuln und principes iuventutis. Die lex Valeria Cornelia und RIC I² 205 ff., in: Chiron 32 (2002), S. 297 ff.

104

150,--


AUGUSTUS - TIBERIUS

8572

2:1

8572

2:1

Ô-Aureus, 13/14, Lugdunum; 7,72 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Tiberius in Triumphalquadriga r. mit Adlerzepter und Lorbeerzweig BMC 508; Calico 295; Coh. -; RIC² 223. R Gutes sehr schön/fast vorzüglich

17.500,--

Die Prägung feiert den Triumph des Tiberius über die Pannonier und Dalmater am 16. Januar 13 n. Chr.

8573

2:1

8573

2:1

Ô-Aureus, 13/14, Lugdunum; 7,68 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Tiberius in Triumphalquadriga r. mit Adlerzepter und Lorbeerzweig BMC 508; Calico 295; Coh. -; RIC² 223. R Sehr schön

15.000,--

8574

8574

- und Herodes Philippos. Æs, Jahr 12 des Herodes Philippos (= 8/9); Paneas (Iudaea); 5,86 g. Kopf l.// Viersäuliger Tempel. RPC 4941. R Fast sehr schön

750,--

Exemplar der Auktion Auctiones A. G. 13, Basel 1983, Nr. 392.

1,5:1

8575

8575 1,5:1

Tiberius, 14-37. Ô-Aureus, Lugdunum; 7,92 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 39; Calico 305; Coh. 15; RIC² 27. Vorzüglich

3.500,--

Münzstempel dieses Typs (mit Livia als Pax auf dem Revers, also dem Typ des berühmten „Tribute Pennys“ der Bibel) wurden kürzlich im Legionslager Vindonissa (auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Windisch, Kanton Aargau, Schweiz) entdeckt. Nach dem archäologischen Befund ist davon auszugehen, daß in Vindonissa eine offizielle Münzstätte existiert hat. Diese sensationelle Entdeckung stellt viele Münzstättenzuweisungen der frühen Kaiserzeit in Frage, denn es ist davon auszugehen, daß auch in anderen Legionslagern Münzstätten existiert haben.

8576 1,5:1

8576

1,5:1

Ô-Aureus, Lugdunum; 7,68 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 39; Calico 305; Coh. 15; RIC² 27. Fassungsspuren, winz. Kratzer, sehr schön

2.500,-105


TIBERIUS

8577 1,5:1

8577

1,5:1

Ô-Aureus, Lugdunum; 7,75 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calico 305; Coh. 15; RIC² 29. Knapper Schrötling, Revers leicht dezentriert, Prägeschwächen, vorzüglich

3.500,--

Exemplar der Auktion Hess-Divo 314, Zürich 2009, Nr. 1519.

8578 1,5:1

8578

1,5:1

Ô-Aureus, Lugdunum; 7,75 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calico 305; Coh. 15; RIC² 29. Revers leicht dezentriert, vorzüglich

3.500,--

8579 1,5:1

8579

1,5:1

Ô-Aureus, Lugdunum; 7,81 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calico 305; Coh. 15; RIC² 29. Revers leicht dezentriert, vorzüglich

3.500,--

8580 1,5:1

8580

1,5:1

Ô-Aureus, Lugdunum; 7,76 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calico 305; Coh. 15; RIC² 29. Winz. Schürfstelle am Rand, sonst sehr attraktives, vorzügliches Exemplar von feinem Stil

3.500,--

8581 1,5:1

8581

106

1,5:1

Ô-Aureus, Lugdunum; 7,92 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calico 305; Coh. 15; RIC² 29. Winz. Kratzer, vorzüglich

3.500,--


TIBERIUS

8582 1,5:1

8582

1,5:1

Ô-Aureus, Lugdunum; 7,82 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calico 305; Coh. 15; RIC² 29. Fast vorzüglich/vorzüglich

3.000,--

8583 1,5:1

8583

1,5:1

Ô-Aureus, Lugdunum; 7,68 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calico 305; Coh. 15; RIC² 29. Feine Tönung, winzige Kratzer, sehr schön

2.000,--

Exemplar der Auktion Stack’s, New York 16. August 2011, Nr. 21588.

1,5:1

8584

8584

1,5:1

Ô-Quinar, 18/19, Lugdunum; 3,88 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria sitzt r. auf Globus mit Kranz. BMC 14; Coh. 50; King 2; RIC² 6. R Feine Tönung, gutes sehr schön/fast vorzüglich

3.500,--

8585

8585

Æ-Sesterz, 22/23, Rom; 26,21 g. Kaiser sitzt l. auf curulischem Stuhl mit Patera und Zepter//SC. BMC 70; Coh. 3; RIC² 48. R Hellbraune Patina, etwas korrodiert, Schrötlingsriß, fast sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 48, Mannheim 1995, Nr. 259. Die Legende „CIVITATIBVS ASIAE-RESTITVTIS“ auf dem Avers bezieht sich auf die mehrere Jahre andauernde finanzielle Unterstützung des Tiberius für kleinasiatische Städte, die 17 bzw. 23. n. Chr. von einem schweren Erdbeben getroffen worden waren.

8587

8586 8587

8586

8587

Æs, nach 22, Oea (Syrtica); 14,13 g. Kopf l.//In Kranz: Drapierte Büste des Apollon r., davor Lyra. RPC 834. R Braune Patina, sehr schön

600,--

- für Divus Augustus. Æ-Tessera, 22/37, Rom; 4,70 g. Kopf l//In Kranz: XI. Buttrey, S. 61, 7. R Grüne Patina, korrodiert, sehr schön

300,-107


TIBERIUS - CALIGULA

8588

8588

8589

8590

8591

Æ-Sesterz, 35/36, Rom; 22,92 g. Augustus mit Lorbeerzweig und Zepter in Elefantenquadriga l.//SC. BMC 108; Coh. 307; RIC² 62. RR Etwas korrodiert, schön-sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 47, Köln 1982, Nr. 542. Mit der Elefantenquadriga auf dem Avers will Tiberius besonders die Sieghaftigkeit des Divus Augustus herausstellen. Siehe Wiegels, Quod viae munitae sunt - Historische Anmerkungen zu einem Aureus aus Kalkriese, in: Wiegels, R. (Hrsg.), Die Fundmünzen von Kalkriese und die frühkaiserzeitliche Münzprägung, Möhnesee 2000, S. 211 ff.

8589

- für Livia. Æ-Sesterz, 22/23, Rom; 25,68 g. Carpentum, von zwei Maultieren gezogen//SC. BMC 76; Coh. 6; RIC² 51. Rotbraune Patina, korrodiert, Prägeschwäche auf dem Revers, sonst sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Müller 44, Solingen 1983, Nr. 288. Den kaiserlichen Damen wurden die Privilegien von Vestalinnen verliehen (freilich ohne ihnen deren Pflichten aufzuerlegen): u. a. Sacrosanctitas, das ius trium liberorum (welches ihnen juristische Unabhängigkeit und die Möglichkeit, ihren Besitz selbst zu verwalten verlieh) und schließlich das außergewöhnliche Recht, in einem Carpentum zu fahren, was auf dem Avers unserer Münze herausgestellt wird.

8590

- für Drusus. Æ-Sesterz, 22/23, Rom; 26,65 g. Büsten zweier Kinder auf Füllhörnern, dazwischen geflügelter Caduceus//SC. BMC 95; Coh. 1 (Drusus); RIC² 42. Grüne Patina, sehr schön

500,--

Auf dem Füllhorn sind die Büsten der beiden Zwillingssöhne des Drusus aus der Ehe mit der älteren Livilla, Tiberius Gemellus und der nach seinem berühmten Onkel benannte Germanicus dargestellt.

8591

Æ-Sesterz, 22/23, Rom; 26,60 g. Büsten zweier Kinder auf Füllhörnern, dazwischen geflügelter Caduceus//SC. BMC 95; Coh. 1 (Drusus); RIC² 42. Fast sehr schön

250,--

8592

8593

8592

8593

- und Herodes Philippos. Æs, Jahr 19 (= 15/16), Paneas (Iudaea); 7,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, darauf runder Gegenstempel: Φ//Viersäuliger Tempel des Augustus. RPC 4943; Gegenstempel: Howgego 690. RR Sehr schön/vorzüglich

750,--

Exemplar der Auktion Sternberg 34, Zürich 1998, Nr. 566.

8593

Gaius Caligula, 37-41. Æ-Sesterz, 39/40, Rom; 27,90 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. und grüßt fünf Soldaten. BMC S. 156 Anm.; Coh. 2; RIC² 40. R Etwas korrodiert, sonst sehr schönes Exemplar Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 15, Mannheim 1978, Nr. 263. Die Adlocutio ist die feierliche Ansprache des Imperators an das Heer, das zu diesem Zweck in Paradeaufstellung angetreten ist, die Standartenträger in der ersten Reihe, so auch auf unserem Stück.

108

1.000,--


CALIGULA - CLAUDIUS

8595 8594

8594

8594

Æ-Sesterz, 39/40, Rom; 28,75 g. Pietas sitzt l. mit Patera//Sechssäuliger Tempel des Divus Augustus, davor opfert Caligula einen Stier, unterstützt von zwei Helfern. BMC S. 156 Anm.; Coh. 10; RIC² 44. Prägeschwächen, sehr schön-vorzüglich

1.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 740. Der Tempel des Divus Augustus wurde erst unter Caligula fertiggestellt.

8595

Æs, Jahr 148 (= 37/8 v. Chr.), Sidon (Phoenicia); 11,66 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Europa auf Stier l. RPC 4612. R Dunkle Patina, sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 163, München 1989, Nr. 823.

8596 8597

8596 8597

8597

- für Agrippa. Æ-As, Rom; 13,63 g. Kopf l. mit Rostralkrone//Neptun steht l. mit Delphin und Dreizack. BMC 161 (Tiberius); Coh. 3 (Agrippa); RIC² 58. Min. korrodiert, fast vorzüglich

250,--

- für Agrippina mater. Æ-Sesterz, Rom; 27,81 g. Drapierte Büste r.//Carpentum l. BMC 85; Coh. 1; RIC² 55. Braune Patina, fast sehr schön

250,--

Agrippina, die Gemahlin des Germanicus, wurde 29 n. Chr. verbannt und machte ihrem Leben 33 n. Chr. im Alter von 46 Jahren ein Ende. Sie hatte neun Kinder zur Welt gebracht. Caligula, einer ihrer Söhne, ließ das Stück zur Erinnerung an seine Mutter prägen und verweist mit dem Revers auf die seltene, vom Senat beschlossene Ehrung, daß sie als Frau per Maultierwagen in Rom fahren durfte.

8598 8599

8598 8599

8599

Claudius, 41-54. Æ-As, 41/50, Rom; 11,27 g. Kopf l.//Minerva steht r. mit Speer und Schild. BMC 149; Coh. vergl. 84; RIC² 100. Feine dunkelbraune Patina, sehr schön

125,--

Æ-Sesterz, 50/54, Rom; 29,02 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//EX S C/P P/OB CIVES/SERVATOS in Kranz. BMC 185; Coh. 38; RIC² 112. Braungrüne Patina, fast sehr schön

250,--

8600

8600

Æ-Sesterz, 50/54, Rom; 29,58 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Spes geht l. mit Blume. BMC 192; Coh. 85; RIC² 115. Hellbraune Patina, etwas korrodiert, sehr schön

0,-109


CLAUDIUS

8601

8601

8602

8603

Æ-Sesterz, 50/54, Rom; 29,44 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Spes geht l. mit Blume, mit Gegenstempel NCAPR. BMC 192; Coh. 85; RIC² 115. Gegenstempel auf dem Revers, Avers etwas korrodiert, sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 35, Mannheim 1988, Nr. 120. Der Gegenstempel NCAPR ist vermutlich mit Nero Caesar Augustus PRobavit aufzulösen, s. Ulrich Werz, Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet: Grundlagen, Systematik, Typologie, Winterthur 2009, S. 484 ff., und markiert die Münze also mit „Nero Caesar Augustus hat es bestätigt“.

8602 8603

Æ-As, 50/54, Rom; 11,71 g. Kopf l.//Constantia steht l. mit erhobener Rechten und Speer. BMC 199; Coh. 14; RIC² 111. Min. korrodiert, fast vorzüglich

200,--

- für Agrippina mater. Æ-Sesterz, 50/54, Rom; 28,80 g. Drapierte Büste r.//SC. BMC 219; Coh. 3; RIC² 102. R Etwas korrodiert, fast sehr schön

250,--

8605

8604

8604

8605

- für Nero Claudius Drusus. Ô-Aureus, 41/45, Rom; 7,61 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Vexillum zwischen gekreuzten Schilden, Speeren und Trompeten. BMC 104; Calico 317; Coh. 5; RIC² 73. Leichte Fassungsspuren, schön-sehr schön

1.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 174, Osnabrück 2010, Nr. 684. Nero Claudius Drusus war der Vater des Kaisers Claudius und Bruder des Tiberius. Er gehörte zu den erfolgreichsten Generälen des Augustus im Kampf mit den Germanen. Er starb im Alter von 29 Jahren bei einem Sturz vom Pferd, nachdem er die Elbe erreicht hatte.

8605

- für Britannicus. Æs, Caesarea Philippi (= Paneas, Iudaea); 3,83 g. Kopf r.//SC. RPC 4844. RR Dunkelgrüne Patina, schön-sehr schön

200,--

8606

1,5:1

8606

110

1,5:1

- für Nero. Õ-Cistophor, 51 Ephesos (?, Ionia), Pergamon; 11,26 g. Drapierte Büste l.//COS DES/PRINC/ IVVENT auf Schild, umher Lorbeerkranz. BMC 236 var. (Legende); Coh. 82; RIC 121; RPC 2225. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Leichter Doppelschlag auf dem Avers, sonst vorzügliches Prachtexemplar

2.500,--


CLAUDIUS - NERO

8608

8607

8607

Õ-Denar, 50/54, Lugdunum; 3,44 g. Drapierte Büste r.//EQUESTER/OR-DO/PRINCIPI/IVVENT auf Schild, dahinter Speer. BMC 93; Coh. 97; RIC² 79. R Feine Tönung, etwas korrodiert, sehr schön

250,--

Die Münzstätte ist nicht gänzlich gesichert.

8608

Nero, 54-68. Ô-Aureus, 63/64, Lugdunum; 7,67 g. Kopf r.//Roma steht r. und schreibt auf Schild. BMC 49; Calico 438; Coh. 234; RIC² 42. R Kleine Schürfspur auf dem Revers, leichte Fassungsspuren, sonst gutes sehr schön

8609

8609

8610

8610

2.000,--

8611

Æ-Sesterz, um 64, Rom; 25,88 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Nero reitet r., begleitet von einem Offizier mit Vexillum, im Abschnitt: DECVRSIO. BMC -; Coh. 83; RIC² 167. R Dunkelgrüne Patina, leichte Kratzer auf dem Avers, sehr schön/fast sehr schön

750,--

Æ-Sesterz, um 64, Rom; 25,27 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Hafen von Ostia: oben Pharos mit Neptunstatue, im Hafenbecken acht Schiffe, l. unten lagert Tiber l., auf Delphin gestützt. BMC 131; Coh. 37; RIC² 178. RR Dunkelbraune Patina, min. Korrosion, leicht geglättet und leicht überarbeitet, fast vorzüglich

5.000,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 22, Mannheim 1982, Nr. 71.

8611

Æ-Sesterz, um 64, Rom; 21,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Hafen von Ostia: oben Pharos mit Neptunstatue, im Hafenbecken acht Schiffe, l. unten lagert Tiber l., auf Delphin gestützt. BMC vergl. 131; Coh. vergl. 37; RIC² vergl. 178. RR Hellbraune Patina, Avers geglättet, etw. korrodiert, fast sehr schön

750,--

Exemplar der Mail Bid Sale Freeman & Sear 13, Los Angeles 2006, Nr. 426 und der Sammlung F. Martin Post.

8612

8612

Æ-Sesterz, um 64, Rom; 24,83 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Hafen von Ostia: oben Pharos mit Neptunstatue, im Hafenbecken acht Schiffe, l. unten lagert Tiber l., auf Delphin gestützt. BMC -; Coh. 36 var.; RIC² 181. RR Braune Patina, min. Korrosion, Revers überarbeitet, sehr schön

750,-111


NERO

8614 8613

8613

8613

Æ-Dupondius, um 64, Rom; 14,43 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Macellum Magnum. BMC -; Coh. -; RIC² 184. Gelbbraune Patina, min. korrodiert, leichte Schrötlingsfehler, winz. Randfehler, sonst fast vorzüglich

1.250,--

Exemplar der Auktion Bank Leu 28, Zürich 1981, Nr. 393. Der große Rundbau, der den Lebensmittelmarkt beherbergte, stand auf dem Caelius und wurde 59 geweiht.

8614

Õ-Denar, 64/65, Rom; 3,38 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht v. v. mit Zweig und Victoria auf Globus. BMC 60; Coh. 45; RIC² 47. Fast sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 70, Köln 1990, Nr. 1007.

1,5:1

8615

8615 1,5:1

Ô-Aureus, 64/65, Rom; 7,29 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter sitzt l. mit Blitz und Zepter. BMC 67; Calico 412; Coh. 118; RIC² 52. Attraktives, vorzügliches Exemplar mit feiner Goldtönung

4.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 494. Dem Iuppiter Custos war Nero nach der Entdeckung der Verschwörung des Piso im April 65 (Tacitus, Ann. XV, 48 ff.) besonders verbunden.

8616

8616

8617

8618

Æ-Sesterz, 65, Rom; 29,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Janustempel mit geschlossenen Türen. BMC 158; Coh. 144; RIC² 264 var. (Aegis l.). R Dunkelbraune Patina, leicht geglättet, dennoch sehr attraktives, fast vorzügliches Exemplar

1.000,--

Exemplar der Auktion Sternberg 5, Zürich 1975, Nr. 42 und der Auktion Hirsch Nachf. 100, München 1976, Nr. 16.

8617

8618

Æ-Sesterz, 65, Rom; 26,49 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt l. auf Waffen mit Victoria und Parazonium. BMC 173; Coh. -; RIC² 273 var. Feine braune Patina, winziger Randfehler, fast vorzüglich

1.000,--

Æ-Sesterz, um 65, Lugdunum, 27,93 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz über kleinem Globus//Nero reitet r., begleitet von einem Offizier mit Vexillum, im Abschnitt: DECVRSIO. BMC 311; Coh. 86; RIC² 396. R Braungrüne Patina, min. korrodiert, Porträt min. überarbeitet, winz. Kratzer auf dem Revers, sonst gutes sehr schön

750,--

Exemplar der Auktion Münzenhandlung Sonntag 19, Stuttgart 2014, Nr. 24.

112


NERO

8619 8620

8619 8620

8620

Æ-As, um 65, Rom; 9,92 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Schild. BMC 245; Coh. 289; RIC² 313. Braune Patina, leicht korrodiert, winz. Randfehler, sonst sehr schön

100,--

Æ-Sesterz, 66, Lugdunum; 27,76 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Ceres sitzt l., Annona steht r., dazwischen Füllhorn, Modius und Schiffsbug. BMC S. 260 Anm.; Coh. 22; RIC² 495. Leichte Randfehler, gutes sehr schön

450,--

8621

8621

8622

8622

Æ-Sesterz, 66, Lugdunum; 24,74 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Ceres sitzt l., Annona steht r., dazwischen Füllhorn, Modius und Schiffsbug. BMC S. 260 Anm.; Coh. 22; RIC² 495. Braungrüne Patina, etwas korrodiert, fast sehr schön

300,--

Æ-Sesterz, 66, Lugdunum; 22,55 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Triumphbogen. BMC 333; Coh. 309; RIC² 500. Gelbbraune Patina, winzige Auflagen, fast sehr schön/sehr schön

500,--

8625

8624

8623

8623 8624 8625

Æ-Dupondius, 66, Rom; 12,53 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 356; Coh. 344; RIC² 523. Hellgrüne Patina, vorzüglich/fast vorzüglich

400,--

Æ-As, 66, Lugdunum; 10,38 g. Kopf r.//Victoria geht l. mit Schild. BMC 381; Coh. 214; RIC² 543. Sehr schön

125,--

Ô-Aureus, 66/67, Rom; 6,90 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter sitzt l. mit Blitz und Zepter. BMC 77; Calico 413; Coh. 120; RIC² 63. Rand bearbeitet, schön

600,--

8626 1,5:1

8626

1,5:1

Ô-Aureus, 66/67, Rom; 7,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Salus sitzt l. mit Patera. BMC 94; Calico 445; Coh. 317; RIC² 66. Gutes sehr schön

4.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 768 und Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 554. Salus, deren Kult in Rom nach dem Samnitenkrieg Ende des vierten Jahrhunderts v. Chr. eingeführt worden war, hatte in der frühen Kaiserzeit verschiedene Bedeutungen. Unter Augustus wurde die Salus publica durch die konkreten Taten des Herrschers garantiert, unter Tiberius durch das Amt des Kaisers, unter Nero schließlich war die Salus publica mit der Salus Augusti identisch. Siehe auch Lorenz Winkler: Salus. Vom Staatskult zur politischen Idee. Eine archäologische Untersuchung, Heidelberg 1995.

113


NERO - GALBA

8628

8627

8627

8628

Æ-Dupondius, 67, Rom; 13,59 g. Kopf l. mit Strahlenbinde//Janustempel mit geschlossenen Türen. BMC 201; Coh. -; RIC² 290. Dunkelbraune Patina, min. korrodiert, fast vorzüglich

500,--

Æs, Magnesia ad Maeandrum (Ionia); 13,36 g. Kopf r.//Viersäuliger Tempel, darin Kultstatue der Artemis Leukophrys. RPC 2701; Schultz 30 ff. R Dunkelgrüne Patina, min. korrodiert, sehr schön

100,--

8629

8630

8629

8630

8631

Õ-Hemidrachme, 58/60, Caesarea (Cappadocia); 1,69 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Nike sitzt r. mit Kranz. RPC 3645; Syd. 82. Leichte Kratzer auf dem Avers, winziger Randfehler, sonst vorzüglich

150,--

- und Divus Claudius. Õ-Didrachme, 58/60, Caesarea (Cappadocia); 7,49 g. Beiderseits Kopf r. mit Lorbeerkranz. RPC 3631; Syd. 69. Winz. Kratzer auf dem Avers, feine Tönung, fast vorzüglich

300,--

- Agrippina filia. Õ-Denar, 55, Rom; 3,53 g. Beider Büsten r.//Divus Claudius und Divus Augustus in Elefantenquadriga l. BMC 8; Coh. 4; RIC² 7. RR Leichte Kratzer, getönt, sehr schön

500,--

8632

8632

8633

8631

8633

8632

Æs, 54-59, Apameia (Phrygia), Magistrat Marios Kordos; 10,05 g. Beider Büsten einander gegenüber// Adler steht v. v. auf Kranz, Kopf r. RPC 3136; SNG Cop. 209. R Dunkelgrüne Patina, leicht korrodiert, sehr schön

200,--

Bürgerkrieg, 68-69. Õ-Denar, 68, spanische Münzstätte (Tarraco?); 3,12 g. Geniuskopf r., über der Schulter Füllhorn//Mars geht r. mit Speer und Schild. BMC 1; Martin 34; RIC² 17. R Feine Tönung, Avers dezentriert, kl. Kratzer, sehr schön

500,--

8634

1,5:1

8634

1,5:1

Galba, 68-69. Ô-Aureus, Rom; 7,19 g. Kopf r.//SPQR/O[B] C S in Kranz (Bürgerkrone). BMC 29; Calico 509; Coh. 286; RIC² 164. RR Sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 782. Diese Ausgabe mit der corona civica (Bürgerkrone) dürfte bald nach dem Tod Neros geprägt worden sein. Wann Galba diese Auszeichnung erhielt, ist ungewiß. Wahrscheinlich wurde sie ihm aber bei den Feldzügen unter Caligula gegen die Germanen oder unter Claudius in Britannien verliehen.

114

7.500,--


GALBA - VITELLIUS

8635 1,5:1

8635

1,5:1

Ô-Aureus, Rom; 7,25 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Livia steht l. mit Patera und Zepter. BMC 3; Calico 473; Coh. 54; RIC² 188. R Attraktives, sehr schönes Exemplar

10.000,--

Exemlar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 783; der Auktion Rauch 90, Wien 2012, Nr. 356 und der Auktion Tkalec, Zürich 2012, Nr. 163.

8636

8636 8637

60,--

Õ-Denar, Rom; 3,42 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Livia steht l. mit Patera und Zepter. BMC 6; Coh. 55; RIC² 189. R Rückseite etwas dezentriert, sehr schön

250,--

8640

8638

8638

8637

Õ-Denar, Rom; 3,24 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia steht l. mit Patera und Zepter. BMC 8; Coh. 55; RIC² 186. Feine Tönung, kl. Kratzer, fast sehr schön

8639

Æ-Sesterz, 68, Rom; 25,61 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht l. mit Pileus und Zepter. BMC 71; Coh. 130; RIC² 309. R Schwarze Patina, fast sehr schön

300,--

Exemplar der Auktion Gitbud & Naumann 14, München 2014, Nr. 586.

8639 8640

Æ-Sesterz, 68, Rom; 28,45 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//In Eichenkranz: SPQR/OB/CIV SER. BMC 114; Coh. 294; RIC² 405. Sehr schön

600,--

Otho, 69. Õ-Tetradrachme, Jahr 1 (= 69), Antiochia (Syria); 15,04 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. auf Lorbeerzweig mit Kranz im Schnabel, l. Palmzweig, unten Halbmond. Prieur 101; McAlee 316; RPC 4199. RR Gutes sehr schön

750,--

8641 1,5:1

8641

1,5:1

Vitellius, 69. Ô-Aureus, Rom; 7,37 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//SPQR/OB/CS in Kranz. BMC 14; Calico 574; Coh. 85; RIC² 82. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Porträt, feine Tönung, gutes sehr schön

10.000,-115


VITELLIUS - VESPASIANUS

8642

3:1

8642

3:1

Ô-Aureus, Rom; 7,31 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vesta sitzt r. mit Patera und Zepter. BMC 33; Calico 571; Coh. 71; RIC² 106. RR Winz. Kratzer, fachmännisch restauriert. Vorzüglich

50.000,--

Exemplar der Auktion Lanz 145, New York 2009, Nr. 69 und der Auktion Lanz 135, München 2007, Nr. 569.

8643

2:1

8643

2:1

Ô-Aureus, Rom; 7,35 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vesta sitzt r. mit Patera und Zepter. BMC 33; Calico 571; Coh. 71; RIC² 106. RR Fassungsspuren, sehr schön

4.000,--

8645 8644

8644 8645 8646

Õ-Denar, spanische Münzstätte; 3,62 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Mars geht l. mit Speer, Legionsadler und Vexillum. BMC 84; Coh. 24; RIC² 23. RR Schrötlingsriß, min. korrodiert, sehr schön

300,--

Õ-Denar, Rom; 3,07 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//SPQR/OB/CS in Eichenkranz. BMC 15; Coh. 86; RIC² 83. Sehr schön-vorzüglich

200,--

Õ-Denar, Rom; 3,07 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//SPQR/OB/SC (sic!) in Eichenkranz. BMC -, vergl. 15; Coh. -, vergl. 86; RIC² -, vergl. 83. RR Fast sehr schön

200,--

1,5:1

8647

116

8646

8647

1,5:1

Vespasianus, 69-79. Ô-Aureus, 70, Rom; 6,99 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax sitzt l. mit Zweig und Caduceus. BMC 23; Calico 607; Coh. -; RIC² 28. Kratzer auf dem Revers, fast sehr schön

1.000,--


VESPASIANUS

8648 1,5:1

1,5:1

8648

Ô-Aureus, 71, Lugdunum; 7,27 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax-Nemesis steht r. mit Kerykeion, davor Schlange. BMC 400; Calico 655; Coh. 283; RIC² 1130. Sehr gutes Porträt, fast vorzüglich

4.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 182, Osnabrück 2011, Nr. 601 und der Auktion Meister & Sonntag 16, Stuttgart 2012, Nr. 1045.

8649

8649

Õ-Denar, 71, Lugdunum; 3,38 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Iudaea steht l. mit gefesselten Händen, dahinter Palme. BMC 388; Coh. -; RIC² 1120. RR Sehr schön

150,--

8650

2:1

2:1

8650

Æ-Sesterz, 71, Rom; 24,97 g. IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P P P COS III Kopf r. mit Lorbeerkranz//IVDAEA - CAPTA Kaiser steht r. mit Speer und Parazonium, davor Palme, r. sitzt trauernde Iudaea r.; im Abschnitt S C. BMC 543; Coh. 239; RIC² 167. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzügliches Prachtexemplar

50.000,--

Exemplar der Auktion Jean Vinchon, Monte Carlo 23./24. April 1976, Nr. 46. In der Reichsprägung der Flavier wurde der Sieg über Iudaea im Jahr 70 über mehrere Jahre hinweg außerordentlich stark propagiert. Der Sieg im für das Reich weitaus gefährlicheren zweiten bellum Iudaicum hingegen sollte in der Reichsprägung keine Erwähnung finden.

8651 1,5:1

8651

1,5:1

Ô-Aureus, 72, Lugdunum; 7,16 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax-Nemesis steht r. mit Caduceus, davor Schlange. BMC 403; Calico 656; Coh. 284; RIC² 1180. Kl. Schrötlingsriß, winz. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich

5.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 788.

117


VESPASIANUS

8652 1,5:1

8652

1,5:1

Ô-Aureus, 73, Rom; 7,39 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax steht l. mit Caduceus und Palmzweig an Säule gelehnt, davor Dreifuß. BMC 409; Calico 661; Coh. 299; RIC² 521. Min. Kratzer, fast vorzüglich

4.500,--

8653 1,5:1

1,5:1

8653

Ô-Aureus, 73, Rom; 7,31 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax steht l. mit Caduceus und Palmzweig an Säule gelehnt, davor Dreifuß. BMC 96; Calico 660; Coh. -; RIC² 543. Vorzüglich

8.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 153, Osnabrück 2009, Nr. 8669.

8654

8654

Õ-Denar, 73, Rom; 3,38 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//SPQR in Eichenkranz. BMC 101; Coh. 516; RIC 66 b. R Feine Tönung, kl. Kratzer, sehr schön/sehr schön +

175,--

8655

2:1

2:1

8655

Ô-Aureus, 74, Rom; 7,35 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Steuerruder und Füllhorn auf Basis. BMC 275; Calico 631; Coh. 172; RIC² 699. Selten in dieser Erhaltung. Stempelglänzendes Prachtexemplar

25.000,--

Exemplar der Auktion Jacob Hirsch 33, München 1913, Nr. 1182.

8656

1,5:1

8656

Ô-Aureus, 76, Rom; 6,93 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Aeternitas steht l. mit den Köpfen von Sol und Luna, davor Altar. BMC 271; Calico 588; Coh. 21; RIC² 838. Schön-sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 871.

118

1,5:1

2.500,--


VESPASIANUS

8658

8657

8657

Ô-Aureus, 77/78, Rom; 6,89 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Zepter und Parazonium, von Victoria bekränzt. BMC 205; Calico 625; Coh. 131; RIC² 936. Schön-sehr schön

1.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 998.

8658

Õ-Denar, 77/78, Rom; 3,35 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Prora r., darüber Stern. BMC 211; Coh. 137; RIC² 942. Sehr schön/fast vorzüglich

100,--

8659

2:1

8659

2:1

- für Titus. Ô-Aureus, 77/78, Rom; 7,27 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt r. mit Speer zwischen zwei Vögeln, davor die Wölfin mit Romulus und Remus. BMC 223; Calico 738; Coh. 64; RIC² 954. Sehr schön-vorzüglich

6.000,--

Der Revers greift den Typ eines republikanischen Denars wieder auf (Crawf. 287/1). Er zeigt Roma, die über die beiden von einer Wölfin gesäugten mythischen Stadtgründer wacht, sowie zwei Vögel (vermutlich Raben), die gute Vorzeichen verkünden.

8660

8660

8661

8661

Õ-Denar, 79, Rom; 3,30 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Quadriga l., darin drei Ähren. BMC 256; Coh. 336; RIC² 1073. R Sehr schön

200,--

- für Domitianus. Æ-As, 73, Rom; 10,26 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Rundtempel der Vesta, darin Statue. BMC 691; Coh. 615; RIC² 648. Dunkelgrüne Patina, fast sehr schön

150,--

8662

2:1

8662

2:1

Ô-Aureus, 75, Rom; 7,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//PRINCEPS-IVVENTVT Spes geht l. mit Blume. BMC 155; Calico 912 a; Coh. 374; RIC² 787. R Winz. Kratzer auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich

7.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 1007. Der Revers zeigt deutlich, daß Vespasian auch Domitian als möglichen Thronfolger betrachtet hat, was in der Ernennung zum Princeps Iuventutis und in der Figur der Spes klar zum Ausdruck kommt.

119


VESPASIANUS - TITUS

8663 1,5:1

8663

1,5:1

Ô-Aureus, 76/77, Rom; 7,37 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Füllhorn. BMC 196; Calico 817; Coh. 46; RIC² 918. Fast vorzüglich

8665

8664

8664

7.500,--

Ô-Aureus, 76/77, Rom; 6,43 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Füllhorn. BMC 196; Calico 817; Coh. 46; RIC² 918. Fast sehr schön

2.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 798.

8665

Ô-Aureus, 76/77, Rom; 7,18 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Füllhorn. BMC 196 Anm.; Calico 818; Coh. 46; RIC² 919. R Kl. Kratzer, sehr schön

2.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 168, Osnabrück 2010, Nr. 7715.

8666 1,5:1

8666

1,5:1

Õ-Denar, 79, Rom; 3,05 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zwei Hände halten Legionsadler auf Prora. BMC 269; Coh. 393; RIC² 1081. Kabinettstück. Fast Stempelglanz

1.250,--

8667

2:1

8667

2:1

Titus, 79-81. Ô-Aureus, 79, Rom; 7,21 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Drei Ähren in Quadriga l. BMC 16; Calico 762; Coh. 277; RIC² 24. R Fast vorzüglich

15.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 1009 und der Auktion Triton XVI, New York 2013, Nr. 1068. Der Revers dieses Stückes ist von Augustus übernommen (vergl. RIC² 303). Er bezieht sich auf eine Prozession, in der der Kalathos der Göttin gezeigt wurde und die bei Callimachus beschrieben ist. Der Typ ist alexandrinisch und unterstreicht die Bedeutung Ägyptens als Kornkammer Roms.

8668

8668 8669

120

8669

Õ-Denar, 79, Rom; 3,41 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Quadriga l., darin Ähren. BMC 18; Coh. 278; RIC² 25. R Sehr schön

150,--

Ô-Aureus, 80, Rom; 7,03 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Dreifuß, darauf Delphin. BMC 77; Coh. 320; RIC² 126. R Fast sehr schön

1.500,--


TITUS - DOMITIANUS

8670

1,5:1

8670

1,5:1

Õ-Denar, 80, Rom; 3,64 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Blitz auf Thron (= pulvinar des Jupiter und der Juno). BMC 51; Coh. 316; RIC² 119. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

400,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 257, Osnabrück 2014, Nr. 8935. Dieses Stück ist anläßlich der supplicationes (Bittfeste) des Jahres 80 geprägt worden, die nach dem Ausbruch des Vesuvs vom Senat angeordnet worden waren. Bei den supplicationes bzw. lectisternia stellte man pulvinaria (Götterthrone) für die Götter auf, die man mit Attributen der Götter versah; so ist der Thron auf unserem Stück mit dem Blitz des Jupiter versehen.

8671

8673

8672

8671

Æ-Sesterz, 80, thrakische Münzstätte; 23,42 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Iudaea sitzt l. auf Waffen unter Palme, r. steht Gefangener. BMC -; Coh. 108; RIC 500; RPC 503. R Braune Patina, schön

500,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 181, München 1994, Nr. 562.

8672

Æ-Sesterz, 80/81, Rom; 22,44 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Vespasianus und Titus stehen einander gegenüber und halten Globus über Steuerruder. BMC 178; Coh. 179; RIC² 162. RR Braune Patina, korrodiert, sehr schön

400,--

- für Domitianus. Æ-Sesterz, 80/81, Rom; 24,93 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Minerva geht r. mit Speer und Schild. BMC 231; Coh. 439; RIC² 294. Dunkelbraune Patina, sehr schön +/sehr schön

300,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 38, Köln 1980, Nr. 122.

8673

8674

3:1

8674

3:1

Domitianus, 81-96. Ô-Aureus, 81, Rom; 7,24 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Minerva geht r. mit Speer und Schild. BMC 11 Anm.; Calico 922 (dies Exemplar abgebildet); Coh. 559; RIC² 57. R Winz. Kratzer, vorzüglich

25.000,-121


DOMITIANUS

8675

8676

8675

8677

Õ-Quinar, 81/82, Rom; 1,46 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria sitzt l. mit Kranz und Palmzweig. BMC -; Coh. 625; King 25; RIC² 121. R Feine Tönung, schön-sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 47, Köln 1982, Nr. 641.

8676 8677

Õ-Denar, 82, Rom; 3,60 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Steuerruder und Füllhorn. BMC 34; Coh. 610; RIC² 141. Leichte Tönung, fast vorzüglich/sehr schön

200,--

Õ-Denar, 82/83, Rom; 3,37 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht v. v. auf Blitz, Kopf l. BMC 52; Coh. 320; RIC² 144. Leichte Tönung, winz. Randfehler, leichter Schrötlingsriss, gutes sehr schön

200,--

Dem Jupiter Conservator fühlte sich Domitianus besonders verpflichtet; er weihte ihm einen Tempel und einen Altar (Tac. H. III. 74). Hiermit dankte Domitian dem Gott für seine Rettung aus dem Capitol im Jahre 69. Nach der Abdankung des Vitellius wollten dessen Anhänger die Abdankung rückgängig machen und griffen die Anhänger Vespasians, unter denen auch Domitian weilte, auf dem Capitol an und brannten es nieder. Domitian hatte sich schon beim Beginn des Ansturms im Hause eines Tempelhüters verborgen und entkam im Leinenkleid eines Isispriesters. An der Stelle, wo das Haus des Tempelhüters gestanden hatte, ließ Domitian noch als Caesar ein kleines Heiligtum zu Ehren des Jupiter Conservator errichten.

8678

8678 8679

8679

Æ-Quadrans, 84/85, Rom; 3,19 g. Rhinozeros steht l.//SC. BMC 498; Coh. 674; RIC² 250. Leicht korrodiert, braune Tiberpatina, gutes sehr schön

150,--

Õ-Denar, 85, Rom; 3,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Trauernde Germania sitzt r. auf Schild, unten zerbrochener Speer. BMC -; Coh. 183; RIC² 326. Attraktives Exemplar von feinem Stil, dunkle Tönung, gutes sehr schön

600,--

Das feine Stück feiert wohl einen Sieg des Domitianus über die Chatten und die Umwandlung der bis dahin den gallischen Provinzen administrativ zugeordneten linksrheinischen Militärbezirke in die Provinzen Germania inferior und Germania superior.

8680

8680

8681

8680

Æ-Sesterz, 85, Rom; 29,53 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//GERMANIA-CAPTA Gefangene Germanin sitzt l., gefangener Germane steht r., dazwischen Trophäe. BMC 294; Coh. vergl. 135; RIC² 274. RR Leichter Kratzer auf dem Avers, dunkelgrüne Patina, gutes sehr schön

450,--

Æ-Dupondius, 85, Rom; 12,11 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Fortuna steht l. mit Steuerruder und Füllhorn. BMC S. 365, *; Coh. 120; RIC² 290. Dunkelgrüne Patina. Gutes sehr schön/fast vorzüglich

200,--

8682

8682

8681

8684

8683

Õ-Denar, 88, Rom; 3,36 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Herold geht l. mit Stab und Schild. BMC 133; Coh. -; RIC² 598. R Winzige Kratzer, leichte Tönung, gutes sehr schön

300,--

Die Ludi saeculares, die der Herold ankündigt, wurden vermutlich vom 1.-3. Juni 88 gefeiert.

8683

8684

122

Õ-Denar, 88, Rom; 3,39 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Herold geht l. mit Stab und Schild, davor Kandelaber und Säule mit der Aufschrift COS/XIIII/LVD/SAEC/FEC. RIC² 601; BMC 135; Coh. 73. RR Feine Tönung, leichte Kratzer auf dem Avers, sehr schön

200,--

Õ-Quinar, 88, Rom; 1,53 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. BMC 127; Coh. vgl. 239; King 11; RIC² 589. Feine dunkle Tönung, sehr schönes Exemplar

300,--


DOMITIANUS

8685

8686

8685 8686

8686

Õ-Quinar, 88, Rom; 1,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. BMC 127; Coh. vgl. 239; King 11; RIC² 589. Feine dunkle Tönung, sehr schönes Exemplar

300,--

Æ-Sesterz, 88/89, Rom; 25,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Blitz und Zepter, von Victoria bekränzt. BMC 410 var. (Aegis l.) ; Coh. 512; RIC² 639. Feine dunkelgrüne Patina, Felder leicht geglättet, sonst fast vorzüglich

500,--

8688

8687

8687 8688

8687

Æ-Sesterz, 90/91, Rom; 25,07 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter sitzt l. mit Victoria und Zepter. BMC 439; Coh. 314; RIC² 702. Grüne Patina, leicht korrodiert, fast vorzüglich

200,--

Õ-Denar, 92, Rom; 3,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Minerva steht r. mit Speer und Schild auf dem Kapitell einer Rostralsäule, r. Eule. BMC 189; Coh. 274; RIC² 730. Fast vorzüglich

200,--

8689

2:1

8689

- und Domitia. Ô-Aureus, 82/83, Rom; 7,69 g. IMP CAES DOMITIANVS AVG PM Kopf des Domitianus r. mit Lorbeerkranz//DOMITIA AVGVSTA IMP DOMIT Drapierte Büste der Domitia r. BMC 58; Calico 943; Coh. 3; RIC² 148. RR Sehr schön

8690

8690 8691

2:1

8691

1,5:1

20.000,--

8691

Õ-Didrachme, Jahr 13 (= 93/94), Caesarea (Cappadocia); 6,16 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Drapierte Büste der Domitia r. mit Stephane. RPC 1665; Syd. 129. RR Fast sehr schön/sehr schön

450,--

- für Vespasianus den Jüngeren. Æs, 94/95, Smyrna (Ionia); 3,33 g. Kopf r.//Nike geht r. mit Kranz und Palmzweig. RPC 1028. Von großer Seltenheit. Dunkelgrüne Patina, hübsches Porträt, vorzüglich

2.500,--

Exemplar der Auktion Auctiones A. G. 18, Basel 1989, Nr. 931. Domitianus hatte 94 n. Chr. zwei Söhne seines Vetters Flavius Clemens zu seinen Nachfolgern bestimmt und ihnen die Namen Vespasianus und Domitianus gegeben. Nach der Hinrichtung ihres Vaters im Jahr 95 n. Chr. und der gleichzeitigen Verbannung ihrer Mutter Domitilla kamen die beiden Knaben jedoch nicht länger als Thronfolger in Frage. Das weitere Schicksal des jüngeren Vespasianus und seines Bruders ist unbekannt.

123


DOMITIANUS - TRAIANUS

8693

8692

8692

8693

- mit Agrippa II. Æs, Jahr 26 (= 85/86), Caesarea Paneas (Iudaea); 5,11 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//SC. RPC 2272. Überdurchschnittlich erhalten. Vorzügliches Prachtexemplar

1.500,--

Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen A. G. 604, Basel 2000, Nr. 23.

8693

- für Titus und Agrippa II. Æs, Jahr 26 des Agrippa II. (= 85/86), Caesarea Paneas (Iudaea); 11,88 g. Drapierte Büste des Titus r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. RPC vergl. 2276. Vorzüglich

1.500,--

Exemplar der Auktion Sternberg 15, Zürich 1985, Nr. 151.

8694

8694

8695

Nerva, 96-98. Æ-Sesterz, 97, Rom; 25,13 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//PLEBEI VRBANAE FRVMENTO CONSTITVTO Modius mit sechs Ähren und einer Mohnkugel. BMC 115; Coh. 127; RIC 89. R Braune Patina, fast sehr schön

500,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 162, München 1989, Nr. 570. Der Revers steht vermutlich in Zusammenhang mit der Errichtung neuer Getreidespeicher durch Nerva, siehe BMC p. xlix.

8695

Æ-Sesterz, 97, Rom; 24,84 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zwei Maultiere weiden, dahinter Deichsel. BMC 119; Coh. 143; RIC 93. Gelbbraune Patina, Korrosionsspuren auf dem Avers, sehr schön

500,--

Eine Prägung auf die Befreiung Italiens von den Hand- und Spanndiensten für die kaiserliche Post.

8696 8697

8696

8697

8697

Traianus, 98-117. Õ-Denar, 100, Rom; 3,18 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Concordia sitzt l. mit Patera und Füllhorn, davor Altar. BMC 64 var.; Coh. 227 var.; MIR 68 b; RIC 33 var. RR Feine Tönung, fast vorzüglich

200,--

Æ-Sesterz, 100, Rom; 27,10 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax Augusta thront l. mit Zweig und Zepter. BMC 731 Anm.; Coh. 624; MIR 76 a; RIC 413. Dunkelgrüne Patina, sehr schön/fast sehr schön

200,--

8698 1,5:1

8698

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 622.

124

1,5:1

Ô-Aureus, 102, Rom; 6,86 g. IMP CAES NERVA TRA. - IAN AVG GERM Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//P M TR P COS IIII P P Kaiser reitet l. mit erhobener Rechten, davor kniet Daker l., zurückblickend, einen Arm flehend erhoben. BMC -; Calico -; Coh. -; MIR -, vergl. 119 (Denar, variierende Büste); RIC -. Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Schön

5.000,--


TRAIANUS

8700

8699

8699 8700

Õ-Denar, 102, Rom; 3,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht r. auf Prora mit Kranz und Palmzweig. BMC 102; Coh. 241; MIR 123 a; RIC 59. Fast vorzüglich

175,--

Õ-Denar, 102, Rom; 3,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht r. und schreibt auf einen auf einem Altar stehenden Schild. BMC 112; Coh. 247; MIR 126 a; RIC 65. Fast stempelfrisch

100,--

8701

8701

8702

8703

Æ-Sesterz, 103/104, Rom; 26,56 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Zweig und Zepter auf Statuenbasis, die auf einer girlandengeschmückten Plattform steht, l. und r. je zwei Adler und ein flehender Gefangener, eine fliegende Victoria bekränzt den Kaiser. BMC 826 var.; Coh. 519; MIR 184 a; RIC 551. RR Braune Patina, korrodiert, sonst fast sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 61, Köln 1987, Nr. 651.

8702

Æ-Sesterz, 103/104, Rom; 23,97 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Circus Maximus, im Inneren Spina und Obelisk. BMC 853; Coh. 545; MIR 175 a; RIC 571. RR Dunkelbraune Patina, schön

350,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 28, München 1984, Nr. 3515.

8703

Æ-Sesterz, 103/104, Rom; 24,25 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reich geschmückter Triumphbogen. BMC 842; Coh. 548; MIR 187 a; RIC 574. R Gelbbraune Patina, Kratzer auf dem Avers, schön-sehr schön

250,--

Der Revers stellt mit hoher Wahrscheinlichkeit den Triumphbogen am Eingang des Forum Traiani dar.

8704

8705

8704 8705

8705

Õ-Denar, 103/107, Rom; 3,18 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Trauernde Dacia sitzt r. auf Schild, unten Krummschwert. BMC 175; Coh. 529; MIR 189 a; RIC 219. R Fast vorzüglich

200,--

Æ-Sesterz, 106/107, Rom; 23,71 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Victoria geht l. mit Palmzweig und schmückt Trophäe. BMC 817; Coh. 444 var.; MIR 256 b; RIC 523 var. Dunkelgrüne Patina, sehr schön

125,--

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 72, Essen 1996, Nr. 280.

125


TRAIANUS

8707

8706

8706

8709

8708

Æ-Sesterz, 104/107, Rom; 26,37 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Flußgott Danuvius l. drückt Dacia nieder. BMC 793 Anm.; Coh. 526; MIR 199 c; RIC 558. R Braune Patina, schön-sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Müller 41, Solingen 1983, Nr. 240.

8707

Æ-Sesterz, 104/107, Rom; 25,48 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax steht l. mit Zweig und Füllhorn, Fuß auf Gefangenem. BMC 800 var; Coh. 407; MIR 200 a; RIC 503. Braune Patina, sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Müller 34, Solingen 1981, Nr. 209.

8708

Æ-Sesterz, 107/108, Rom; 27,88 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Achtsäuliger Tempel, darin Statue der Honos (?). BMC 859; Coh. 552; MIR 302 b; RIC 575. R Grüne Patina, leicht korrodiert, sehr schön

400,--

Exemplar der Sammlung Auktion Giessener Münzhandlung 28, München 1984, Nr. 3516.

8709

Æ-Sesterz, 107/109, Rom; 25,50 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Brücke, darunter ankerndes Boot. BMC 847; Coh. 542; MIR 314 b; RIC 569. Dunkelbraune Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

400,--

8710 8711

8710 8711

Õ-Denar, 108/109, Rom; 3,43 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Aequitas steht l. mit Waage und Füllhorn. BMC 281 ff.; Coh. 85; MIR 278 b; RIC S. XIV. Kl. Kratzer, sonst fast vorzüglich

150,--

Æ-Sesterz, 108/110, Rom; 27,49 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Dacia sitzt trauernd l. auf Schild, davor Trophäe. BMC 791; Coh. 534 var.; MIR 326 b; RIC 564 var. Feine Tönung, sehr schön

400,--

8712

8712

8713

8711

8713

Õ-Denar, 112/113, Rom; 3,38 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Annona steht l. mit Ähren und Füllhorn, davor Kind, im Abschnitt ALIM ITAL. BMC 472; Coh. 9; MIR 395 b; RIC 243. Fast vorzüglich/sehr schön

100,--

Õ-Denar, 112/113, Rom; 3,07 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Divus Traianus Pater sitzt l. mit Patera und Zepter. BMC 500; Coh. 140; MIR 406 b; RIC 252. Fast vorzüglich

150,--

M. Ulpius Traianus, der Vater des Kaisers, befehligte im jüdischen Krieg unter Vespasian die legio X Fretensis. Im Jahre 70 wurde er als erster seiner gens Konsul (suffectus). Er war es (als legatus pro praetore provinciae Syriae), der den Angriff des Partherkönigs Vologases auf Syrien vereitelte. 79/80 wurde M. Ulpius Traianus prokonsularischer Statthalter der Provinz Asia. Sein Todesjahr ist nicht bekannt, er ist aber wohl schon vor der Adoption seines Sohnes durch Nerva verstorben.

126


TRAIANUS

8716

8714

8714

8715

8715

Æ-Sesterz, 112/114, Rom; 22,79 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Reiterstandbild des Kaisers l. mit Zepter und Victoria. BMC 970; Coh. 499; MIR 461 b; RIC 598. RR Etwas korrodiert, fast sehr schön

250,--

Æ-Sesterz, 112/114, Rom; 26,44 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Via Traiana lagert l. mit Rad und Zweig. BMC 988; Coh. 650; MIR 476 v; RIC 637. Gelbbraune Patina, etwas korrodiert, sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 127, München 1981, Nr. 3218. Die Via Traiana war eine von Traian erbaute Straße von Benevent nach Brundisium.

8716

Õ-Denar, 113/114, Rom; 3,61 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Traianssäule. BMC 452; Coh. 558; MIR 425 v; RIC 292. Feine Tönung, fast vorzüglich

200,--

8717 1,5:1

8717

1,5:1

8718

1,5:1

Ô-Aureus, 116/117, Rom; 7,32 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Drapierte Büste des Sol r. mit Strahlenbinde. BMC 621; Calico 1038; Coh. -; MIR 572 f; RIC 329. RR Gutes fast vorzüglich

8718 1,5:1

Ô-Aureus, 116/117, Rom; 7,20 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Drapierte Büste des Sol r. mit Strahlenbinde. BMC 621; Calico 1038; Coh. -; MIR 572 f; RIC 329. RR Sehr schön

8719

8719

8.000,--

5.000,--

8720

Æ-Sesterz, 116/117, Rom; 22,85 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//REGNA ADSIGNATA Kaiser sitzt l. auf Plattform, neben ihm Präfekt und Soldat, davor drei Könige. BMC 1043; Coh. 325; MIR 593 v; RIC 666. R Grüne Patina, schön-sehr schön

200,--

Die drei Könige, denen ihre Reiche zugeteilt wurden, sind Parthamasiris von Armenien, Abgar von Osrhoene und Parthamaspates von Parthien.

8720

Æ-Drachme, Jahr 1 (= 98), Alexandria (Aegyptus); 25,91 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Nil lagert l. mit Schilf und Füllhorn, darunter Krokodil, darüber Nilstandsangabe IS (= 16 Ellen). Dattari 971; Geissen 440; Kampmann/Ganschow 27.1. Braune Patina, schön-sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Schulten + Co. GmbH, April 1985, Nr. 411. Ein Nilstand von 16 Ellen auf dem Nilometer bedeutete laut Plinius Überfluß. Die Ernteerträge Ägyptens hingen vom Nilhochwasser ab. Auch die Besteuerung richtete sich nach dem Nilstand.

127


TRAIANUS

8721

8721

Æ-Drachme, Jahr 15 (= 111/112), Alexandria (Aegyptus); 18,90 g. Kopf r. mit Strahlenbinde, Aegis l.// Kaiser in Elefantenquadriga r. mit Lorbeerzweig und Adlerzepter. Dattari 769; Geissen 583; Kampmann/Ganschow 27.389. Braune Patina, schön-sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 27, Mannheim 1984, Nr. 157.

8722

2:1

8722

2:1

- für Plotina. Ô-Aureus, 112/114, Rom; 7,25 g. Drapierte Büste r. mit Stephane//Vesta sitzt l. mit Zepter. BMC 528 Anm.; Calico 1147 var.; Coh. 5; MIR 701 (dieses Exemplar erwähnt); RIC 732 var. Von größter Seltenheit. Graffito auf dem Revers, sehr schön

10.000,--

Exemplar der Sammlung Joseph Laugier, Auktion Schulman 114, Amsterdam 1913, Nr. 166. Plotina stammte aus Nemausus in Gallia Narbonensis. Sie begleitete ihren Mann bei seinem letzten Feldzug in den Osten des Reiches. Nach Traians Tod im kilikischen Selinus überführte sie seine Asche nach Rom. Beigesetzt wurde sie 123 neben ihrem Mann im Sockel der Trajanssäule.

8723

8723

8725

8724

Æ-Sesterz, 112/117, Rom; 28,51 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Fides steht r. mit Ähren und Korb mit Früchten. BMC 1080; Coh. 12; MIR 711; RIC 740. RR Braungrüne Patina, etwas korrodiert, sehr schön

1.000,--

Exemplar der Sammlung Friedrich, Auktion NAC, Zürich 2. April 1995, Nr. 1240.

8724 8725

- für Matidia. Æ-Sesterz, 112/117, Rom; 19,02 g. Drapierte Büste r. mit Stephane//Pietas steht l. zwischen zwei Kindern. BMC 1088; Coh. 11; MIR 730; RIC 761. RR Gering erhaltenes Belegstück

150,--

- für Divus Augustus. Æs, Berytos (Phoenicia); 14,70 g. Kopf r.//Togatus mit Ochsengespann r. Sawaya 565 ff. Sehr schön/fast vorzüglich

400,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen A. G. 81, Basel 1998, Nr. 739.

128


HADRIANUS

8726 8727

8726 8727

8727

Hadrianus, 117-138. Ô-Aureus, 118, Rom; 6,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Drapierte Büste des Sol r. BMC -; Calico 1295 b; Coh. -; RIC -. Reparatustelle im Randbereich, fast sehr schön

1.000,--

Æ-Sesterz, 118, Rom; 24,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Annona steht l. mit Ähren und Füllhorn, davor Modius, dahinter Prora. BMC 1143; Coh. 180; RIC 560 a. Gutes sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 26, Mannheim 1984, Nr. 160.

8728 8729

8729

8728

Æ-Dupondius, 118, Rom; 11,99 g. Kopf r. mit Strahlenbinde, l. drapiert//Roma sitzt r. auf Panzer und empfängt Hadrian. BMC 1138; Coh. 92; RIC 554. Grüne Patina, Avers min. korrodiert, gutes sehr schön

125,--

Hadrian hielt seinen adventus in Rom am 9. Juli 118, vom Osten kommend, wo er in Antiochia am 11. August 117 zum Kaiser proklamiert worden war.

8729

Æ-Sesterz, 119/121, Rom; 28,94 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Virtus steht l. mit Parazonium und Speer, Fuß auf Helm. BMC 1236; Coh. 1465; RIC 614 a. Gelbbraune Patina, sehr schön

125,--

8730 1,5:1

1,5:1

8730

Ô-Aureus, 125/128, Rom; 7,31 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Kaiser reitet r. mit erhobener Rechten. BMC 433; Calico 1215 a; Coh. 406; RIC 186. Feine Tönung, gutes sehr schön

4.000,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 211, München 2013, Nr. 602 und der Auktion Hirsch 4, München 1954, Nr. 1365.

8731

2:1

8731

2:1

Ô-Aureus, 125/128, Rom; 7,27 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Wölfin l. säugt Romulus und Remus. BMC 448; Calico 1233 a; Coh. vergl. 422; RIC 193. Vorzüglich

10.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 974 und der Auktion Auctiones A.G. 26, Basel 1996, Nr. 868.

129


HADRIANUS

8733

8732

8732 8733

Æ-Sesterz, 125/128, Rom; 24,33 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Roma sitzt l. mit Victoria und Füllhorn. BMC 1297; Coh. 343; RIC 636. Braune Patina, Schrötlingsriß, fast vorzüglich/sehr schön

500,--

Æ-Dupondius, 125/128, Rom; 10,69 g. Kopf r. mit Strahlenbinde, l. drapiert//Fides steht r. mit Ähren und Früchtekorb. BMC 1322; Coh. 388; RIC 656. Braune Patina, sehr schön

75,--

8734

8734 8735

8732

8735

8734

Æ-As, 125/128, Rom; 11,22 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Galeere r. BMC 1342; Coh. 446; RIC 673. Grünbraune Patina, sehr schön

75,--

Õ-Denar, 132/134, Rom; 2,66 g. Drapierte Büste r.//Iustitia sitzt l. mit Patera und Zepter. BMC 553; Coh. 894; RIC 215. Subaerat (?), feine Tönung, sehr schön

50,--

8736

3:1

8736

3:1

Ô-Aureus, 134/138, Rom; 7,16 g. Kopf r.//Kaiser und Fortuna mit Füllhorn reichen sich die Hand. BMC 634 Anm.; Calico 1262; Coh. -; RIC 243. Von größter Seltenheit. Vorzüglich

30.000,--

8737

3:1

8737

130

3:1

Ô-Aureus, 134/138, Rom; 7,20 g. Drapierte Büste r.//Jupiter sitzt l. mit Victoria und Zepter. BMC 659; Calico 1277; Coh. 863; RIC 251 c. Sehr attraktives, vorzügliches Exemplar

12.500,--


HADRIANUS

8738 2:1

8738

2:1

Ô-Aureus, 134/138, Rom; 7,17 g. Drapierte Büste r.//Liberalitas steht l. mit Tessera und Füllhorn. BMC 670; Calico 1285; Coh. 942; RIC 254. RR Hohes Relief, feine Kratzer, vorzüglich

5.000,--

8739

3:1

8739

Ô-Aureus, 134/138, Rom; 7,37 g. Kopf r.//Victoria steht l. mit Adler mit Kranz im Schnabel und Palmzweig. BMC 767; Calico 1397; Coh. 1459; RIC 284 a. Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

8740

8740

3:1

8741

20.000,--

8742

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 21,18 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser geht r. mit Schriftrolle (?), dahinter Offizier und vier Soldaten mit Standarten. BMC vergl. 1488 f.; Coh. 545; RIC 747. RR Hellbraune Patina, korrodiert, sehr schön/schön

250,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 73, Köln 1992, Nr. 1543.

8741

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 28,18 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Pietas steht v. v. mit erhobenen Händen, l. Altar, r. Storch. BMC 1534; Coh. 1035; RIC 771. Dunkelgrüne Patina, sehr schön-vorzüglich

500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 71, Osnabrück 2002, Nr. 866 und der Auktion Peus Nachf. 345, Frankfurt am Main 1995, Nr. 579.

8742

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 24,08 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Nil lagert r. mit Schilf und Füllhorn auf Sphinx gestützt, dahinter ein Kind mit Zweig; zwei Kinder spielen mit dem Füllhorn, r. ein weiteres Kind mit Zweig. BMC 1772; Coh. 1378 var.; RIC 781 var. Braune Patina, schön-sehr schön Exemplar der Auktion Müller 30, Solingen 1980, Nr. 376.

250,-131


HADRIANUS

8743

8743 8744

8744

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 25,69 g. Kopf r.//AEGYPTOS Aegyptus lagert l. mit Sistrum, davor Ibis auf Säule. Banti 74; BMC -; Coh. -; RIC -. R Dunkle Patina, heller Belag, schön

150,--

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 25,37 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Africa lagert l. mit Elefantenskalp, Skorpion und Füllhorn, davor Korb mit Ähren. BMC 1710; Coh. 144; RIC 840. Braungrüne Patina, fast sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Kreß 184, München 1982, Nr. 819.

8745

8745

8746

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 24,26 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Alexandria lagert l. mit Ähren und Weinranke, den l. Ellenbogen auf Korn gestützt, davor Ähren. BMC 1716; Coh. 158; RIC 843. Hellbraune Patina, Korrosionsspuren, schön-sehr schön

125,--

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 26,87 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Cappadocia steht l. mit Modell des Mons Argaeus und Vexillum. BMC 1726; Coh. 206; RIC 847. Braune Patina, sehr schön/schön

250,--

8747

8747

8746

8748

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 27,93 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Dacia sitzt l. mit Legionsadler und Krummschwert. BMC 1739; Coh. 526; RIC 849 var. Braune Patina, schön-sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 35, Mannheim 1988, Nr. 140.

8748

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 23,34 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Hispania lagert l. mit Zweig, den l. Ellenbogen auf Fels gestützt, l. Hase. BMC 1749; Coh. 832; RIC 851. Braune Patina, schön

8749

8749

100,--

8750

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 23,89 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Mauretania steht r. mit Speeren vor Pferd r. BMC 1762; Coh. 959; RIC 858. Grünbraune Patina, sehr schön/schön

150,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 70, Köln 1990, Nr. 1225.

8750

132

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 26,51 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser und Africa mit Elefantenskalp, Patera und Ähren stehen einander gegenüber, dazwischen Altar und Opferstier. BMC 1630; Coh. 10; RIC 872. R Braune Patina, schön-sehr schön

100,--


HADRIANUS

8751

8751

8752

8752

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 24,15 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht r. mit Schriftrolle, davor steht Italia l. mit Füllhorn und Patera und opfert über Altar. BMC 1651; Coh. 46; RIC 888. Braune Patina, schön-sehr schön

100,--

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 25,98 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Hadrian steht r., die Rechte erhoben, davor steht Iudaea l. mit Patera zwischen zwei Kindern; zwischen den beiden Hauptfiguren Altar. BMC 1655; Coh. 54; RIC 890. Braune Patina, schön

200,--

Der Besuch in Iudaea hatte bereits im Jahr 130 stattgefunden. Die auf Iudaea bezogenen Reiseerinnerungsmünzen müssen nicht unbedingt nach dem Ende des zweiten bellum Iudaicum im Jahr 136 geprägt worden sein, über den sich die Reichsprägung ohnehin ausschweigt.

8754

8753

8753

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 27,05 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Hadrian steht r., die Rechte erhoben, davor steht Mauretania l. mit Patera und Vexillum; dazwischen Altar. BMC 1666; Coh. 64; RIC 897. R Grüne Patina, fast sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 49, Osnabrück 1999, Nr. 189.

8754

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 25,04 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser erhebt Africa. BMC 1789; Coh. 1224; RIC 941. Braune Patina, etwas korrodiert, sehr schön

125,--

Wegen des Platzbedarfs der Rückseitendarstellung besteht die schöne Restitutor-Serie vorwiegend aus Sesterzen, zuweilen vervollständigt durch Dupondien und Asse, aber auch Aurei und Denare. Mit dieser Serie wird der Kaiser als Wiederaufrichter folgender Provinzen, Landschaften und Städte gefeiert: Hispania, Gallia, Italia, Sicilia, Macedonia, Achaia, Bithynia, Nicomedia, Asia, Phrygia, Arabia und Africa. Warum diese ausgewählt wurden und so viele andere fehlen, ist unbekannt.

8756

8755

8755

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 28,34 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser erhebt Gallia. BMC 1807; Coh. 1249; RIC 950. Stellenweise braune Patina, schön +

100,--

Exemplar der Saarbrücker Münzauktion 14, Saarbrücken 1986, Nr. 334.

8756

Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 24,36 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. und erhebt kniende Italia mit Füllhorn. BMC 1823; Coh. 1276; RIC 956. R Braune Patina, etwas korrodiert, sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Müller 34, Solingen 1981, Nr. 224.

8757 1,5:1

8757

1,5:1

- für Sabina. Ô-Aureus, Rom; 7,03 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Vesta sitzt l. mit Palladium und Zepter. BMC 950;; Calico 1436 a; Coh. 78; RIC 397 a. R Sehr schön

4.000,-133


HADRIANUS

8758

3:1

8758

3:1

Ô-Aureus, Rom; 7,14 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Vesta sitzt l. mit Palladium und Zepter. BMC 953; Calico 1437; Coh. 79; RIC 397 b. Sehr attraktives, fast vorzügliches Exemplar

15.000,--

8759

8759

Æ-Sesterz, Rom; 21,42 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Vesta sitzt l. mit Palladium und Zepter. BMC 1882; Coh. 65; RIC 1020. Braune Patina, Schrötlingsriß, schön-sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 130, München 1982, Nr. 254.

8760 2:1

8760

2:1

- für Aelius. Ô-Aureus, 137, Rom; 7,10 g. Kopf l.//Pietas steht r. mit Weihrauchgefäß, davor Altar. BMC 1004; Calico 1449; Coh. 42; RIC 444 c. RR Sehr schön

8.000,--

Exemplar der Auktion NAC 67, Zürich 2012, Nr. 324. Lucius Ceionius Commodus wurde 136, im Jahre seines ersten Konsulats, von Hadrian adoptiert und nahm den Namen L. Aelius Caesar an. Er starb am 1. Januar 138, noch vor seinem Adoptivvater Hadrian.

8762

8761 8763

8761 8762

Õ-Denar, 137, Rom; 3,36 g. Kopf r.//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. BMC 969; Coh. 50; RIC 430. Gutes sehr schön

200,--

Õ-Denar, 137, Rom; 3,62 g. Kopf r.//Concordia sitzt l. mit Patera, den l. Arm auf Füllhorn gestützt. BMC 982; Coh. 1; RIC 436. Vorzüglich

500,--

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 21, München 2009, Nr. 323 und der Auktion Sternberg XVII, Zürich 1986, Nr. 597.

8763

134

Æ-Sesterz, 137, Rom; 25,16 g. Kopf r.//Concordia sitzt l. mit Patera, den l. Ellbogen auf Füllhorn gestützt. BMC 1918 Anm.; Coh. 7; RIC 1057. RR Fast sehr schön

150,--


HADRIANUS - ANTONINUS I. PIUS

8766

8764

8764 8765

8765

Æ-Sesterz, 137, Rom; 25,97 g. Kopf r.//Pannonia steht l. mit Vexillum. BMC 1921; Coh. 26; RIC 1059. Braune Patina, Korrosionsspuren auf Revers, fast sehr schön/schön

75,--

Æ-Sesterz, 137, Rom; 23,33 g. Kopf r.//Pietas steht r. mit erhobenen Händen, davor Altar. BMC 1925 Anm.; Coh. 37; RIC 1062. Etwas korrodiert, kl. Schrötlingsriß, vorzüglich/sehr schön

3.500,--

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 400, Frankfurt am Main 2010, Nr. 407.

8766

- für Antinous. Æ-Hemidrachme, wohl Jahr 21 (= 136/137), Alexandria (Aegyptus); 11,06 g. Drapierte Büste l. mit Hem-Hem-Krone//Antinoos reitet r. mit Kerykeion. Blum 24 ff.; Dattari/Savio 8015; Geissen 1278; Kampmann/Ganschow 34a.6; Pudill M08. RR Braune-grüne Patina, sehr schön/schön

100,--

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 340, Frankfurt 1994, Nr. 938. Antinoos, ein Jüngling aus Bithynium in Bithynien, wurde zum Geliebten Hadrians. Er ertrank 130 während der Ägyptenreise des Kaisers im Nil, Hadrian gründete daraufhin die Stadt Antinoupolis.

8767 1,5:1

8767

1,5:1

- für Antoninus I. Pius. Ô-Aureus, 138, Rom; 7,30 g. Kopf r.//Pietas steht r. mit Weihrauchdose, davor Altar. BMC 1017; Calico 1596; Coh. 597; RIC 454 a. R Besonders attraktives Porträt, winziger Rand- und Stempelfehler, fast vorzüglich

8768

8769

8768 8769 8770

4.000,--

8770

8769

Õ-Denar, 138, Rom; 3,13 g. Kopf r.//Concordia steht l. mit Patera und Doppelfüllhorn an Säule gelehnt. BMC 1010; Coh. 1060; RIC 449. R Feine Tönung, kleine Kratzer, sehr schön

100,--

Æ-Sesterz, 138, Rom; 26,10 g. Kopf r.//Pietas opfert r. vor Altar. BMC 1942; Coh. 602; RIC 1082. R Braune Patina, schön-sehr schön

100,--

Antoninus I. Pius, 138-161. Õ-Denar, 139, Rom; 3,34 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zwei Hände halten Caduceus und Ähren. BMC 84; Coh. 833; RIC 43. Winziger Stempelfehler, feine Tönung, fast vorzüglich/vorzüglich

150,-135


ANTONINUS I. PIUS

8771

8771 8772

8772

Æ-Sesterz, 139, Rom; 27,06 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Alexandria steht l. mit Krone und Ibis. BMC 1181; Coh. 26; RIC 577. R Schwarze Patina, etwas korrodiert, schön-sehr schön

150,--

Æ-Sesterz, 139, Rom; 22,57 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Asia steht l. mit Krone und Anker. BMC 1183; Coh. 65; RIC 579. R Braune Patina, schön-sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 188, München 1995, Nr. 704.

8773

8773

8774

Æ-Sesterz, 139, Rom; 27,27 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mauretania steht l. mit Krone und Speer. BMC 1190; Coh. 552; RIC 584. R Grüne Patina, Schrötlingsriß, etwas korrodiert, gutes sehr schön

500,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 85, Köln 1996, Nr. 555.

8774

Æ-Sesterz, 139, Rom; 22,58 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Parthia steht l. mit Krone, Bogen und Köcher. BMC 1191 Anm.; Coh. 572; RIC vergl. 586. R Dunkelgrüne Patina, etwas korrodiert, schön-sehr schön

8775

8775

150,--

8776

Æ-Sesterz, 140/144, Rom; 23,71 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Iuno Sospita steht r. mit Speer und Schild, davor Schlange. BMC 1250; Coh. 473; RIC 608. Braune Patina, fast sehr schön

150,--

Antoninus Pius stammte aus Lanuvium, wo er Tempel bauen und restaurieren ließ, darunter wohl auch den der Iuno Sospita.

8776

Æ-Sesterz, 140/144, Rom; 27,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Ops sitzt l. mit Zepter. BMC 1258; Coh. 569; RIC 612. Braune Patina, sehr schön

8777

8777

8778

8778

Æ-Sesterz, 140/144, Rom; 21,49 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Schriftrolle und setzt armenischem König Tiara auf das Haupt. BMC 1272; Coh. 686; RIC 619. R Dunkelbraune Patina, Revers etwas korrodiert, sonst sehr schön/ fast sehr schön

200,--

Æ-Sesterz, 140/144, Rom; 27,56 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Janus steht v. v. mit Zepter. BMC 1317; Coh. 881; RIC 644. R Grüne Patina, sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 166, München 1990, Nr. 939.

136

125,--


ANTONINUS I. PIUS

8780

8779

8779 8780

Æ-Sesterz, 140/144, Rom; 27,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Wölfin r. säugt Romulus und Remus. BMC 1318; Coh. 917; RIC 648. Dunkelbraune Patina, etwas korrodiert, sehr schön

150,--

Æ-Sesterz, 143/144, Rom; 25,27 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Britannia sitzt l. auf Fels mit Standarte und Schild. BMC S. 264 Anm.; Coh. 119; RIC 745. R Rotbraune Patina, fast sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 33, Mannheim 1987, Nr. 230.

8781

2:1

2:1

8781

Ô-Aureus, 145/161, Rom; 7,38 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Felicitas steht l. mit Capricorn und Caduceus. BMC 524; Calico 1513; Coh. 250; RIC 131 d. Fast vorzüglich

4.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 193, Osnabrück 2011, Nr. 720 und der Auktion NAC 59, Zürich 2011, Nr. 1013 und der Auktion Lanz 154, München 2009, Nr. 108.

8782

2:1

2:1

8782

Ô-Aureus, 145/161, Rom; 7,17 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Kaiser sitzt l. auf Plattform, davor steht Liberalitas l. mit Abacus und Füllhorn, l. Togatus. BMC 544; Calico 1569; Coh. -; RIC 140 e. RR Kl. Kratzer, Randfehler, gutes sehr schön

5.000,--

Exemplar der Auktion NAC 67, Zürich 2012, Nr. 331.

8783

2:1

8783

2:1

Ô-Aureus, 145/161, Rom; 7,14 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 887; Calico 1675; Coh. 1013; RIC 266. R Feine Tönung, sehr schön

3.000,-137


ANTONINUS I. PIUS

8784 2:1

8784

2:1

Õ-Denar, 145/161, Rom; 3,34 g. Kopf r. mit Kranz aus Ähren und Mohnkugeln, l. drapiert//Aequitas steht l. mit Waage und Zepter. BMC -; Coh. -; RIC -. RR Feine Tönung, vorzüglich

6.000,--

Exemplar der CNG Electronic Auction 75, Lancaster 2003, Nr. 139. Der Kranz auf dem Avers verweist auf Demeter und somit wahrscheinlich auf das Heiligtum von Eleusis, das Antoninus Pius gefördert hat.

8785 8786

8785 8786

100,--

Æ-Sesterz, 145/161, Rom; 24,34 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser in Triumphalquadriga l. BMC 1669; Coh. 320; RIC 767. Schwarze Patina, sehr schön/fast vorzüglich

400,--

8787

8787 8788 8789

8786

Õ-Denar, 145/161, Rom; 3,41 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Felicitas steht l. mit Zweig und Caduceus. BMC 527; Coh. 258; RIC 130. Attraktives Porträt, feine Tönung, vorzüglich

8789

8788

Æ-Sesterz, 145/161, Rom; 22,22 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser in Triumphalquadriga l. BMC 1670; Coh. 320; RIC 767. Braune Patina, sehr schön

150,--

Æ-Sesterz, 145/161, Rom, 21,96 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars geht r. mit Speer und Trophäe. BMC 1705; Coh. 751; RIC 778. Braune Patina, vorzüglich/fast vorzüglich

500,--

Æ-Sesterz, 145/161, Rom; 26,93 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Minerva geht r. mit Speer und Schild. BMC 1707; Coh. 745; RIC 779. Sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 62, Köln 1987, Nr. 784.

8790 1,5:1

8790

138

1,5:1

Ô-Aureus, 147/148, Rom; 7,17 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Liberalitas steht l. mit Abacus und Füllhorn. BMC 540; Calico 1575; Coh. 502; RIC 138. R Min. Kratzer, kl. Randfehler, sonst vorzüglich

2.500,--


ANTONINUS I. PIUS

8791

8791

Õ-Denar, 147/148, Rom; 3,06 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//PRIMI/DECEN/COS IIII in Kranz. BMC 632; Coh. 670; RIC 171. Leichte Kratzer, dunkle Tönung, gutes sehr schön

100,--

8792

2:1

8792

2:1

Ô-Aureus, 148/149, Rom; 7,33 g. Kopf r.//Aequitas steht l. mit Waage und Füllhorn. BMC 646; Calico 1498; Coh. 237; RIC 177. Vorzüglich-Stempelglanz

10.000,--

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich April 2007, Nr. 228.

8793

8793

Æ-Sesterz, 148/149, Rom; 24,63 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Büsten zweier Kinder auf Füllhörnern. BMC 1827; Coh. 813; RIC 857. Braune Patina, kl. Kratzer, sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Kreß 186, München 1983, Nr. 1004.

8794

2:1

8794

2:1

Ô-Aureus, 151/152, Rom; 7,20 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Globus. BMC 771; Calico 1518; Coh. 305; RIC 206. Prachtexemplar, fast Stempelglanz

10.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 158, Osnabrück 2009, Nr. 617.

8795

2:1

8795

2:1

Ô-Aureus, 154/155, Rom; 7,17 g. Kopf r., l. drapiert//Kaiser steht l. mit Globus. BMC 835 Anm.; Calico 1533; Coh. -; RIC -. Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

5.000,--

Exemplar der Auktion Hess-Divo 315, Zürich 2009, Nr. 214.

139


ANTONINUS I. PIUS

8797 8796

8796

8796

Æ-Sesterz, 155/156, Rom; 25,77 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fides steht l. mit zwei Standarten. BMC 1995; Coh. 988; RIC 943 a. Feine Patina, etwas korrodiert, sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 62, Köln 1987, Nr. 787.

8797

Õ-Denar, 158/159, Rom; 3,18 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Achtsäuliger Tempel des Divus Augustus, darin Statuen des Augustus und der Livia. BMC 939; Coh. 804; RIC 290 a. Leichte Randfehler, vorzüglich Exemplar der Auktion Gitta Kastner 6, München 1974, Nr. 307.

200,--

8798 1,5:1

1,5:1

8798

Ô-Aureus, 159/160, Rom; 7,30 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Pietas steht l. mit Globus und Kind zwischen zwei Kindern. BMC 984 var.; Calico 1603; Coh. 623; RIC 302. Attraktives, sehr schönes Exemplar

3.000,--

8799

8799

Æs, Jahr 261 (= 157/158), Askalon (Iudaea); 17,69 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Derketo steht l. mit Taube und Zepter, unten Triton l. mit Dreizack. Yashin 223. Sehr schön/fast vorzüglich

500,--

Exemplar der Auktion Sternberg 26, Zürich 1992, Nr. 334.

8800 1,5:1

8800

1,5:1

- für Diva Faustina mater. Ô-Aureus, nach 141, Rom; 7,20 g. Drapierte Büste r.//Ceres steht l. mit Fackel und Zepter. BMC 395; Calico 1763; Coh. 95; RIC 356 a. Sehr schön

2.500,--

Exemplar der Auktion Pierre Crinon, Paris 12.-13. Juni 2012, Nr. 294 und der Auktion Vinchon, Paris 30. November 1993, Nr. 38.

1,5:1

8801

8801

Ô-Aureus, nach 141, Rom; 7,22 g. Drapierte Büste r.//Fortuna steht l. mit Patera und Steuerruder auf Globus. BMC 447; Calico 1761; Coh. -; RIC 372. Attraktives, fast vorzügliches Exemplar Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 155, Osnabrück 2009, Nr. 3022.

140

1,5:1

3.000,--


ANTONINUS I. PIUS

8803 8802

8802

8803

8802

Æ-Sesterz, nach 141, Rom; 31,79 g. Drapierte Büste r.//Kaiser, mit Statuette der Fortuna, und Kaiserin stehen auf niedrigen Basen und geben sich die Hand, dazwischen stehen Marcus Aurelius und Faustina filia beim Handschlag über Altar. BMC -; Coh. 161; RIC 1129 A. RR Grünschwarze Patina, leicht korrodiert, schön/fast sehr schön

125,--

- für Diva Faustina mater und Galerius Antoninus. Æs, um 140 v. Chr., Cyprus (?); 10,88 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Drapierte Büste r. Coh. 2. RR Braune Patina, leicht korrodiert, sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 30, Osnabrück 1995, Nr. 240. Galerius Antoninus war einer der zwei jung verstorbenen Söhne des Antoninus Pius, der im Mausoleum Hadriani (der heutigen Engelsburg) beigesetzt wurde.

8804 1,5:1

8804

1,5:1

- für Faustina filia. Ô-Aureus, Rom; 6,94 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Laetitia steht l. mit Kranz und Zepter. BMC 1047; Calico 2069 a; Coh. 156; RIC 506 c. Gutes sehr schön

4.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 848.

8805 8806

8805 8806

8806

- und Marcus Aurelius. Õ-Denar, 139, Rom; 3,18 g. Kopf des Antoninus I. Pius r. mit Lorbeerkranz//Kopf des Antoninus II. Marcus Aurelius l. BMC -; Coh. 3; RIC 412. Feine Tönung, sehr schön

150,--

- für Marcus Aurelius. Æ-Sesterz, 140/144, Rom; 25,58 g. Kopf r.//Iuventas steht l. mit Zweig, dahinter Trophäe. BMC 1402; Coh. 394; RIC 1233 a. Braune Patina, Schrötlingsfehler auf dem Avers, sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 172, München 1991, Nr. 687.

8807 2:1

8807

2:1

Ô-Aureus, 148/149, Rom; 7,16 g. Drapierte Büste r.//Pietas steht l. mit zwei Kindern. BMC S. 101, Anm; Calico 1882; Coh. 443; RIC 449. Von größter Seltenheit. Hervorragendes Jugendporträt von feinstem Stil, winziger Schrötlingsriß, vorzüglich

12.500,--

Drittes bekanntes Exemplar: Neben der vorliegenden Münze ist nur noch das Exemplar der Auktion Gemini III, New York 2007, Nr. 402 erhalten. Ein von A.C.P. de Caylus in Numismata aurea imperatorum romanorum e cimelio régis christianissimi, Paris, ca. 1760, Tf. 26, Nr. 537, publiziertes Exemplar ist seit 1831 verschollen und wurde vermutlich eingeschmolzen.

141


ANTONINUS II. MARCUS AURELIUS

8808

8810

8809

8808

8809

Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180. Õ-Denar, 161/162, Rom; 3,35 g. Kopf r.//Concordia sitzt l. mit Patera auf Thron, Ellbogen auf Statue der Spes gestützt. BMC 177; Coh. 35; RIC 35. Feine Tönung, sehr schön

50,--

Æ-Sesterz, 164/165, Rom; 21,97 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht r. mit Trophäe, davor Gefangener. BMC 1092; Coh. 984; RIC 890 var. Dunkelbraune Patina, fast sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Dr. Hild 55, Karlsruhe 1990, Nr. 173.

8810

Õ-Denar, 168/169, Rom; 3,31 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Liberalitas steht l. mit Abacus und Füllhorn. BMC 493; Coh. 412; RIC 206. Winziger Schrötlingsriss, vorzüglich/fast vorzüglich

75,--

8812

8811

8811

8812 8813

8813

Æ-Sesterz, 169/170, Rom; 25,72 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser mit Speer reitet r., davor Soldat mit Schild und Speer, dahinter drei Soldaten mit Standarten. BMC 1375; Coh. 502; RIC 977. RR Braune Patina, sehr schön-vorzüglich

400,--

Õ-Denar, 170/171, Rom; 3,50 g. Kopf r.//Mars geht r. mit Speer und Trophäe. BMC 261 var. (Legende); Coh. 126 var.; RIC 231 var. R Feine Tönung, vorzüglich

150,--

Æ-Sesterz, 170/171, Rom; 22,15 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. und grüßt drei Soldaten mit Standarten, neben ihm stehen zwei Offiziere. Auktion Münzzentrum 62, Köln 1987, Nr. 828 (dies Exemplar), sonst wohl unediert. Von allergrößter Seltenheit. Dunkelbraune Patina, schön

50,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 62, Köln 1987, Nr. 828. Die Adlocutio ist die feierliche Ansprache des Imperators an das Heer, das zu diesem Zweck in Paradeaufstellung angetreten ist, die Standartenträger in der ersten Reihe, so auch auf unserem Stück.

8816

8814

8814

8815

Æ-Sesterz, 174/175, Rom; 30,02 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Fides steht l. mit Caduceus und Standarte. BMC 1491; Coh. 339; RIC 1137. Schwarze Patina, sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Dr. Hild 54, Karlsruhe 1989, Nr. 177.

8815

Æ-Sesterz, 176/177, Rom; 23,26 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Waffen. BMC 1601; Coh. 174; RIC 1190. Hellgrüne Patina, feiner Porträtstil, schön-sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 154, München 1987, Nr. 493.

8816

Æ-Quadrans, Rom; 3,02 g. Kopf des personifizierten Winters als Jüngling mit Schilfkranz r.//SC in Olivenkranz. Van Heesch, J., Une représentation remarquable des quatre saisons sur semisses de l’ epoque antoninienne, in: Scheers, Simone (Hrsg.), Studio Paulo Naster Oblata I. Numismatica Antiqua, Leuven 1982, Pl. XXV, 3. RR Braune Patina, kl. Randfehler, vorzüglich Der Kopf der Vorderseite wurde früher mit Annius Verus, dem jüngsten Sohn des Marcus Aurelius, identifiziert. Wie van Heesch gezeigt hat, ist dies höchst unwahrscheinlich.

142

150,--


ANTONINUS II. M. AURELIUS - LUCIUS VERUS

8817

8817

8818

Æs, Jahr 70 (= 175/176), Adraa (Arabia); 15,06 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Baityl auf Altar. Spijkerman 2. Vorzüglich

750,--

Exemplar der Auktion Auctiones A. G. 17, Basel 1988, Nr. 398. Die Reverslegende benennt den Gott in Form des Baityl: ΔΟΥΣΑΡΗΣ (= Dousares). Dousares bzw. Duschara war ein alter nabataeischer Gott.

8818

- für Divus Antoninus. Æ-Sesterz, nach 161, Rom; 21,90 g. Kopf r.//Elefantenquadriga l. mit Statue des Divus Antoninus. BMC 891; Coh. 766; RIC 1274. RR Korrodiert, fast sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 167, München 1990, Nr. 984.

8819 8820

8819

8820

8820

- für Faustina filia. Õ-Denar, Rom; 3,20 g. Drapierte Büste r.//Iuno steht l. mit Patera und Zepter, davor steht Pfau l. BMC 107; Coh. 120; RIC 688. Feine Tönung, fast vorzüglich/sehr schön

100,--

Æ-Sesterz, Rom; 27,15 g. Drapierte Büste r.//Venus sitzt l. mit Victoria und Schild auf Helm. BMC 894; Coh. 36; RIC 1620. Braune Patina, sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 90, Köln 1997, Nr. 518.

8821

8821

8822

8822

8821

- für Commodus. Õ-Tridrachme, 175/176, Caesarea (Cappadocia); 9,04 g. Drapierte Büste r.//Adler steht v. v. auf Keule, Kopf r. Metcalf 140; Syd. 363. RR Feines Jugendporträt, sehr schön

300,--

- und Commodus. Õ-Denar, 175, Rom; 3,16 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Drapierte Büste r. BMC 625; Coh. -; RIC vergl. 336 a. Von großer Seltenheit. Überarbeitet, attraktive Porträts, leichte Tönung, gutes sehr schön

400,--

8823 2:1

8823

2:1

Lucius Verus, 161-169. Ô-Aureus, 161, Rom; 7,26 g. Kopf r.//Lucius Verus und Marcus Aurelius reichen sich die Hand. BMC 31; Calico 2111; Coh. 44; RIC 450. RR Vorzüglich

4.000,--

Exemplar der Auktion Hess-Divo 314, Zürich 2009, Nr. 1571 und der Auktion Ceresio 2, Lugano 1988, Nr. 212.

143


LUCIUS VERUS

8824

8824

Æ-Sesterz, 162/163, Rom; 22,16 g. Drapierte Büste r.//Galeere l. BMC 1051; Coh. 76; RIC 1332. Braune Patina, schön-sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 175, München 1992, Nr. 974.

8825

1,5:1

1,5:1

8825

Æ-Sesterz, 162/163, Rom; 22,09 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna sitzt l. mit Steuerruder und Füllhorn. BMC 1057; Coh. 95; RIC 1346. Dunkle Patina, vorzüglich

5.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 862.

8826

8826

Æ-As, 162/163, Rom; 11,96 g. Gepanzerte Büste r.//Kaiser mit Lanze zu Pferde r. BMC 1068; Coh. 140; RIC 1357. R Braune Patina, Schrötlingsfehler, Korrosionsspuren, sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 349, Franfurt am Main 1996, Nr. 428.

8827

3:1

8827

Ô-Aureus, 163/164, Rom; 7,31 g. Kopf r.//Kaiser sitzt l. auf Plattform zwischen Soldat und Togatus und krönt Sohaemus. BMC 300; Calico 2154; Coh. 158; RIC 512. Prachtexemplar. Stempelglanz Exemplar der Auktion UBS 75, Zürich 2008, Nr. 1059. Das Stück feiert die Einsetzung des Sohaemus als König in Armenien.

144

3:1

20.000,--


LUCIUS VERUS

8828

8828

Æ-Medaillon, 164/165, Rom; 93,12 g. Gepanzerte Büste l.//Reiter r. schleudert Lanze auf gestürzten Gegner, dahinter zwei Legionäre mit Helm und Standarte. Banti 6 (dies Exemplar); Gnecchi -; Kent, J. und Overbeck, B. Die römische Münze. München 1973, S. 120, Nr. 338; Tf. 84, Nr. 338 (dies Exemplar). Von größter Seltenheit. Kupfermedaillon in breitem Messingrahmen. Leichter Doppelschlag, feine dunkelgrüne Patina mit winzigen Auflagen, vorzügliches Prachtexemplar

25.000,--

Exemplar der Auktion Gitta Kastner 4, München 1973, Nr. 251. Alberto Banti konnte nur das vorliegende Exemplar nachweisen. Die römischen Medaillons (Sonderprägungen, die in der Münzstätte Rom hergestellt wurden) dienten als kaiserliche Ehrengaben, welche anlässlich des Neujahres, des Kaisergeburtstages oder anderen Festtagen verliehen wurden. Einige Emissionen lassen sich mit konkreten historischen Ereignissen, etwa Feldzügen oder der Nachfolgeregelung des Herrschers, in Verbindung bringen. Dieses Medaillon bezieht sich auf den Sieg der Römer in Armenien im Jahre 163 n. Chr. Das Stück stellt Lucius Verus als siegreichen Feldherr dar. Der Kaiser hatte zwar nicht aktiv an den Kämpfen teilgenommen, schmückte sich jedoch mit dem Epitheton Armeniacus. Die eigentliche Eroberung gelang einem seiner Feldherrn: Statius Priscus.

8829

2:1

8829

2:1

Ô-Aureus, 165, Rom; 7,33 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser reitet r. und schleudert Speer auf einen gestürzten Gegner. BMC 390; Calico 2185 a; Coh. -; RIC 545. Kleine Schürfspur auf dem Avers, winziger Randfehler, fast vorzüglich

3.500,--

8830

2:1

8830

2:1

Ô-Aureus, 165/166, Rom; 7,32 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria fliegt l. mit Diadem. BMC 424 var.; Calico 2207; Coh. 337; RIC 551. Sehr attraktives, vorzügliches Exemplar

8.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 182, Osnabrück 2011, Nr. 746. Das Stück feiert den Sieg über die Parther. 165 waren Seleucia und Ktesiphon von dem General Avidius Cassius eingenommen worden.

145


LUCIUS VERUS - COMMODUS

8832 8831

8831

8831

Æ-Sesterz, 167/168, Rom; 23,80 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC S. 603 Anm.; Coh. 211; RIC 1466. Braune Patina, fast sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Grün 12, Heidelberg 1994, Nr. 690.

8832

Commodus, 177-192. Õ-Denar, 179/180, Rom; 3,50 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz// Fortuna sitzt l. mit Steuerruder und Füllhorn. BMC -, vergl. 799 (dort Rad unter Thron); Coh. -, vergl. 770 (dort Rad unter Thron); RIC -, vergl. 661 (dort ohne Panzer). Leichte Tönung, vorzüglich

150,--

8833 2:1

8833

2:1

Ô-Aureus, 186/187, Rom; 7,22 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Nobilitas steht r. mit Zepter und Statuette der Minerva. BMC 216 Anm.; Calico 2292; Coh. -; RIC -. R Sehr schön-vorzüglich

10.000,--

8834

3:1

3:1

8834

- für Crispina. Ô-Aureus, 180/183, Rom; 7,34 g. Drapierte Büste r.//Pudicitia steht l. BMC 43; Calico 2374; Coh. 29; RIC 285. Prachtexemplar. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich

50.000,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen A. G. 12, Basel 1953, Nr. 829. Crispina war die Tochter des zweifachen Konsuls Gaius Bruttius Praesens und Gemahlin des Commodus. Sie wurde des Ehebruchs beschuldigt, im Jahr 188 nach Capri verbannt und dort 191 hingerichtet.

8835 1,5:1

8835

146

1,5:1

Õ-Denar, 180/183, Rom; 3,07 g. Drapierte Büste r.//Iuno steht l. mit Patera und Füllhorn. BMC 41 Anm.; Coh. 22; RIC 284. Kl. Schrötlingsriß, winz. Kratzer auf dem Avers, vorzüglich

250,--


DIDIUS JULIANUS - SEPTIMIUS SEVERUS

8836

3:1

8836

3:1

Didius Julianus, 193. Ô-Aureus, Rom; 6,69 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Concordia steht l. mit zwei Standarten. BMC 1; Calico 2393 (dieses Exemplar); Coh. 2; RIC 1; Woodward Pl. VI, 5. RR Hervorragendes Porträt, vorzüglich/fast vorzüglich

35.000,--

8837 1,5:1

8837

1,5:1

Pescennius Niger, 193-194. Õ-Denar, 193/194, Antiochia; 3,50 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter sitzt l. mit Victoria und Zepter. BMC 303; Coh. -; RIC 303. RR Sehr schön

750,--

8838 2:1

8838

2:1

Septimius Severus, 193-211. Ô-Aureus, 193/194, Rom; 7,40 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Saeculum Frugiferum steht l. mit Caduceus und Dreizack. BMC 4; Calico 2536; Coh. vergl. 620; RIC 19. RR Fast vorzüglich/vorzüglich

15.000,--

Die Saeculum Frugiferum Prägungen spielen auf einen lokalen Gott der Heimatstadt des Caesars Clodius Albinus an, also Hadrumetum. Die Prägung ist also eine Bestätigung des Septimius Severus gegenüber seinem Caesar, siehe Lichtenberger, Achim, Severus Pius Augustus: Studien zur sakralen Repräsentation und Rezeption der Herrschaft des Septimius Severus und seiner Familie (193-211 n. Chr.), Leiden und Boston 2011, S. 101 f.

8839

8839

8840

Æ-Sesterz, 194, Rom; 26,91 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Heracles und Bacchus stehen v. v. nebeneinander, Köpfe l., dazwischen Panther l. BMC S. 125 Anm.; Coh. 116; RIC 666. RR Sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 44, Mannheim 1993, Nr. 125.

8840

Æ-Sesterz, 195, Rom; 23,68 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Trophäe zwischen zwei Gefangenen. BMC 555; Coh. 366; RIC 690 b. R Grüne Patina, fast vorzüglich/sehr schön

500,--

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 371, Frankfurt am Main 2002, Nr. 440.

147


SEPTIMIUS SEVERUS

8841

8841 8842

8842

8843

Õ-Denar, 202/210, Rom; 3,11 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Zweig und Schriftrolle. BMC 330; Coh. 205; RIC 265. Vorzügliches Prachtexemplar

100,--

Õ-Denar, 209, Rom; 3,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter zwischen zwei Kindern. BMC 1; Coh. 525; RIC 226. Vorzüglich

100,--

Exemplar der Auktion Jean Elsen 97, Brüssel 2008, Nr. 253.

8843

Õ-Denar, 209, Rom; 3,81 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Neptun steht l. mit Dreizack. BMC 3; Coh. 529; RIC 228. Sehr schön

8844

8844

50,--

8844

1,5:1

Æs, Abydos (Troas); Magistrat Phabat(ios?) Proklos; 23,75 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz// Leander schwimmt r., von Delphinen begleitet, auf den Turm zu, von dem ihm Hero mit einer Lampe den Weg weist. RIC 60. Von großer Seltenheit. Gutes sehr schön

5.000,--

Exemplar der Auktion Hess-Divo 308, Zürich 2007, Nr. 97.

8845

8845 1,5:1

8845

Æ-Assarion, Sala (Lydia); Archon Alexander; 7,26 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Zeus Lydios steht l. mit Zepter und Adler. BMC 41; SNG Cop. 443. Dunkelgrüne Patina, fast vorzüglich

250,--

8846 1,5:1

8846

Õ-Tetradrachme, 207/208, Laodicea ad Mare (Syria); 12,62 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz// Adler steht r., Kopf l., mit Kranz im Schnabel, unten Stern. Prieur -, vergl. 1141. RR Feine Tönung, vorzügliches Prachtexemplar Exemplar der Auktion Leu 33, Zürich 1983, Nr. 90.

148

1,5:1

2.500,--


SEPTIMIUS SEVERUS

8848

8849

8849

8847

8847

8848 8849

8847

- und Julia Domna. Æs, Stratonikeia (Caria); 31,90 g. Beider Büsten einander gegenüber, unten runder Gegenstempel: Athenakopf r.//Hekate steht l. mit Patera und Fackel, davor Altar. SNG v. Aulock vergl. 2667; SNG Cop. 504; SNG Keckman -; Gegenstempel: Howgego 188. Dunkle Patina, schön +

75,--

- für Julia Domna. Õ-Denar, 196/211, Rom; 3,29 g. Drapierte Büste r.//Pietas steht l. mit erhobenen Händen vor Altar. BMC 69; Coh. 156; RIC 574. Vorzüglich

50,--

Æs, Themisonion (Phrygien); 10,31 g. Drapierte Büste r.//Demeter mit zwei Fackeln steht v.v. zwischen Ähre und Mohn. SNG v. Aulock 4017; BMC -; SNG Cop. -. R Dunkelgrüne Patina, sehr schön

100,--

8850 2:1

8850

2:1

- mit Julia Domna, Caracalla und Geta. Ô-Aureus, 202, Rom; 7,09 g. SEVER P AVG P M - TR P X COS III Drapierte und geharnischte Büste r. mit Lorbeerkranz//FELICITAS / SAECVLI Drapierte Büste der Julia Domna v. v. zwischen der drapierten Büste des Caracalla n. r. mit Lorbeerkranz und der drapierten und geharnischten Büste des Geta n. l. BMC 380 var.; Calico 2593 a; Coh. 5 var.; RIC 181 c var. RR Schürfspuren, sonst vorzüglich

5.000,--

8851 2:1

8851

2:1

- mit Caracalla und Geta. Ô-Aureus, 202/210, Rom; 7,25 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Caracalla und Geta stehen einander gegenüber und halten Victoria. BMC 312; Calico 2435; Coh. -; RIC 255. R Fast vorzüglich

20.000,--

8852 1,5:1

8852

1,5:1

- für Geta. Õ-Denar, 200/202, Rom; 3,29 g. Drapierte Büste r.//Prinz steht l. mit Zweig und Zepter. BMC 229; Coh. 159; RIC 15. Feine Tönung, fast vorzüglich/gutes sehr schön

50,-149


S. SEVERUS - ANTONINUS III. CARACALLA

8853

2:1

8853

2:1

Ô-Aureus, 203/208, Rom; 7,15 g. Drapierte und gepanzerte Büste r.//Kaiser in Quadriga l. mit Zepter. BMC S. 243, Anm. 443; Calico vergl. 2880 (Büste); Coh. vergl. 29 (Büste); RIC S. 318, Anm. 28. Von größter Seltenheit. Winzige Kratzer, attraktives Porträt, fast vorzüglich

12.500,--

8854 1,5:1

1,5:1

8854

Antoninus III. Caracalla, 198-217. Õ-Denar, 212, Rom; 3,06 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Annona sitzt l. mit Ähren und Füllhorn, davor Modius. BMC 44; Coh. 205; RIC 195. Vorzüglich/sehr schön

100,--

8855

2:1

8855

2:1

Ô-Aureus, 213, Rom; 7,13 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Circus Maximus, im Inneren Spina mit Obelisk. BMC vgl. S. 439 Anm. (Legende Rev.); Calico 2710; Coh. -; RIC 211 B. RR Min. gewellt, winziger Randfehler, sehr schön

7.500,--

Der Circus Maximus war das größte Veranstaltungsgebäude im antiken Rom. Der Bau des Circus am Fuß des Aventin, des südlichsten der sieben Hügel Roms, zog sich über mehrere Jahrhunderte hin. Eine erste, noch hölzerne Anlage als Austragungsort verschiedener Wettkämpfe soll Tarquinius Priscus - der erste König Roms gegen Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. errichtet haben. Unter Nero soll der Komplex dann mit erweitertem Zuschauerraum 250 000 Personen Platz geboten haben. Auf der langen Mittelmauer standen zwei Obelisken, sieben Marmoreier und sieben Delphine, mit denen die Runden beim Wagenrennen gezählt wurden. Für weitere und ausführlichere Informationen siehe J.H. Humphrey, Roman Circuses. London 1986, S. 56 ff.

8856 8857

8856 8857

1.750,--

Æ-Medaillon, Philippopolis (Thracia); 27,13 g. Gepanzerte Büste l. mit Strahlenkrone//Preisurne auf Tisch, darunter Amphora und fünf Bälle. Varbanov 1393. Grüne Patina, geglättet und überarbeitet, sehr schön

1.250,--

Exemplar der Auktion CNG 90, Lancaster 2012, Nr. 947.

150

8857

Æ-Sesterz, 214/217, Rom; 21,36 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Securitas sitzt r. mit Zepter, davor Altar. BMC 272; Coh. 580; RIC 573 a. Attraktives, fast vorzügliches Exemplar mit brauner Patina


ANTONINUS III. CARACALLA - MACRINUS

8859

8858

8858

8859

8858

Æs, Ankyra (Galatia); 16,39 g. Drapierte Büste l. mit Lorbeerkranz, Speer und Schild//Nemesis-Tyche steht l. mit Anker und Füllhorn, unten Rad. BMC -; SNG Cop. -; SNG v. Aulock -; SNG France -; Arslan, M., The Coins of Galatian Kingdom and the Roman Coinage of Ancyra in Galatia, Ankara 2004, -. Von größter Seltenheit. Wahrscheinlich unpubliziert. Feine braune Patina, fast vorzüglich

350,--

- für Julia Domna. Õ-Antoninian, 211/217, Rom; 5,46 g. Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Venus sitzt l. mit Zepter. BMC 22; Coh. 211; RIC 388 a. Stempelglanz/vorzüglich

250,--

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich Oktober 1996, Nr. 186.

8861

8860

8860

- und Rheskuporis III. von Bosporus, 211-226. El-Stater, Jahr 513 (= 216/217); 7,66 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Drapierte Büste r. mit Diadem, davor Keule. Frolova - (B/-); MacDonald 556/2 (dies Exemplar abgebildet). Vorzüglich

1.000,--

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 400, Frankfurt am Main 2010, Nr. 63 und aus dem CNG Coin Shop, Inventarnummer 156284.

8861

El-Stater, Jahr 513 (= 216/217); 7,80 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Drapierte Büste r. mit Diadem, davor Dreizack. Frolova - (O-j); MacDonald 556/3. Vorzüglich

750,--

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 400, Frankfurt am Main 2010, Nr. 64 und der Auktion Giessener Münzhandlung 146, München 2006, Nr. 352.

8863

8862

8862

Macrinus, 217-218. Õ-Denar, 217, Rom; 2,84 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Securitas steht l. mit Zepter an Säule gelehnt. BMC 40; Coh. 62; RIC 24. Winz. Kratzer, fast vorzüglich

100,--

Exemplar der Auktion Rauch 86, Wien 2010, Nr. 974.

8863

Õ-Denar, 218, Rom; 3,06 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser sitzt l. mit Globus und Zepter. BMC 47; Coh. 51; RIC 27. Sehr schön-vorzüglich

100,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 271, München 2011, Nr. 2455.

8864

8866

8864 8865 8866

8865

8866

Õ-Denar, Rom; 3,34 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Fides steht v. v. mit zwei Standarten, Kopf r. BMC 65 Anm.; Coh. 23; RIC 67. Feine Tönung, sehr schön/vorzüglich

150,--

- für Diadumenianus. Õ-Denar, Rom; 3,11 g. Drapierte Büste r.//Prinz steht v. v., Kopf r., mit Standarte und Zepter, dahinter zwei Standarten. BMC 90; Coh. 3; RIC 102. Sehr schön-vorzüglich

200,--

Æ-Sesterz, Rom; 25,56 g. Drapierte Büste r.//Prinz steht r. mit Standarte und Zepter, dahinter zwei Standarten. BMC 149; Coh. 7; RIC 211. R Dunkelbraune Patina, etw. korrodiert, sehr schön

100,-151


ANT. IV. ELAGABAL - SEVERUS ALEXANDER

8867

8867

8869

8868

8870

Antoninus IV. Elagabal, 218-222. Õ-Antoninian, 218/219, Rom; 5,05 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Fides sitzt l. mit Adler und Standarte, davor Standarte. BMC 12; Coh. vergl. 31; RIC 70. Vorzüglich

200,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 169, München 2008, Nr. 346.

8868 8869

Õ-Denar, 219, Rom; 3,20 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. BMC 124; Coh. 293; RIC 153. Abplatzung auf dem Avers, sonst vorzüglich

100,--

Õ-Antoninian, 219/220, Rom; 5,17 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter, davor Adler, dahinter zwei Standarten. BMC 139; Coh. 66; RIC 90. Sehr schön

50,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 209, München 2000, 556.

8870

Õ-Denar, 220/222, Rom; 2,35 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz und „Horn“//Kaiser steht l. mit Patera und Zweig, davor Altar und Stern, dahinter zwei Kultstandarten. BMC 260; Coh. 205; RIC 49. Herrliche Patina, vorzüglich

100,--

Bei dem sogenannten „Horn“ soll es sich um eine Stierpenisspitze handeln (Elke Krengel in JbNum 47, 1997, S. 53 ff.). Eine andere Ansicht vertritt W. Weiser (in GN 196, März 2000, S. 53 ff.).

8871

2:1

2:1

8871

Severus Alexander, 222-235. Ô-Aureus, 222, Rom; 5,40 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter. BMC 12; Calico 3080 a; Coh. 203; RIC 4. Vorzüglich/gutes sehr schön

10.000,--

8872

2:1

8872

2:1

Ô-Aureus, 225, Rom; 6,23 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Globus und Speer. BMC 252; Calico 3102; Coh. 268; RIC 46. Breites, sehr attraktives, vorzügliches Exemplar Exemplar der Auktion NGSA 7, Genf 2012, Nr. 387 und der Auktion Maison Palombo 10, Genf 2011, Nr. 33 und der Auktion Manhattan Sale 1, Manhattan 2010, Nr. 398 und der Auktion CNG 57, Lancaster 2001, Nr. 1357.

152

8.000,--


SEVERUS ALEXANDER - MAXIMINUS I. THRAX

8873

2:1

8873

2:1

Ô-Aureus, 225, Rom; 6,34 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Globus und Speer. BMC 252; Calico 3102; Coh. 268; RIC 46. Vorzüglich

4.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 158, Osnabrück 2009, Nr. 690.

8874

2:1

8874

2:1

Ô-Aureus, 230, Rom; 5,88 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Kaiser als Romulus geht r. mit Speer und Trophäe. BMC 620; Calico 3121; Coh. -; RIC 103. Stempelglanz

7.500,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 199, München 2011, Nr. 719.

8875

8875 8876

8876

- für Orbiana. Õ-Denar, 225, Rom; 2,71 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Concordia sitzt l. mit Patera und Doppelfüllhorn. BMC 287; Coh. 1; RIC 319. Vorzüglich

125,--

Maximinus I. Thrax, 235-238. Õ-Denar, 235, Rom; 2,75 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz// Kaiser steht l. mit Speer zwischen zwei Standarten. BMC 11; Coh. 46; RIC 1. Fast vorzüglich/sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 167, München 1990, Nr. 1201.

8877

8877

8878

Æ-Sesterz, 235/236, Rom; 19,37 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Fides steht l. mit zwei Standarten. BMC 63; Coh. 10; RIC 43. Feine grüne Patina, Felder leicht geglättet, winziger Schrötlingsriß, sehr schön

125,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 76, Köln 1993, Nr. 896.

8878

Æ-Sesterz, 235/236, Rom; 19,15 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: VOTIS/ DECENNA/LIBVS/S C. BMC 40; Coh. 118; RIC 75. R Grüne Patina, vorzüglich/fast vorzüglich

1.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 1149.

153


MAXIMINUS I. THRAX - GORDIANUS I.

8879

8879

Õ-Denar, 236/238, Rom; 3,06 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Fides steht l. zwischen zwei Standarten. BMC 137; Coh. 9; RIC 18 A. Winziger Schrötlingsriß, feines Porträt, vorzüglich

100,--

Exemplar der Auktion Heinz W. Müller 72, Köln 1992, Nr. 413.

8880 1,5:1

8880

1,5:1

- für Diva Paulina. Õ-Denar, Rom; 3,10 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Pfau. BMC 135; Coh. 1; RIC 1. Selten. Vorzüglich

600,--

8881 1,5:1

8881

1,5:1

Õ-Denar, Rom; 3,56 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Paulina fliegt r. auf Pfau. BMC 127; Coh. 2; RIC 2. R Vorzüglich

750,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 138, München 2005, Nr. 262.

8883 8882

8882

8883

8882

Æ-Sesterz, Rom; 22,02 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Paulina fliegt r. auf Pfau. BMC 133; Coh. 3; RIC 3. R Braune Patina, schön/sehr schön

300,--

- für Maximus. Æs, Deultum (Thracia); 7,18 g. Drapierte Büste r.//Flußgott lagert l. Draganov 822; Jurukova 228. Sehr schön

50,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 165, München 2008, Nr. 1500.

8884 1,5:1

8884

154

1,5:1

Gordianus I. Africanus, 238. Õ-Denar, Rom; 3,14 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Securitas sitzt l. mit Zepter. BMC 11; Coh. 10; RIC 5. RR Sehr schön +

1.500,--


GORDIANUS I. AFRICANUS - BALBINUS

8885

8885

Æ-Sesterz, Rom; 15,19 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l. mit Zweig und Füllhorn, gestützt auf Säule, davor Globus. BMC 5; Coh. 6; RIC 9. R Grüne Patina, Korrosionsspuren, sehr schön/schön

750,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 70, Köln 1990, Nr. 1633.

8886

2:1

8886

2:1

Gordianus II. Africanus, 238. Õ-Denar, Rom; 3,22 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz// Providentia steht l. mit Stab und Füllhorn an Säule gelehnt, davor Globus. BMC 19; Coh. 5; RIC 1. R Herrliche Patina, vorzüglich

4.000,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 215, München 2013, Nr. 307 und der Old Sable Collection. Gordianus II. Africanus wurde um 192 als Sohn des Gordianus I. geboren. Der Name seiner Mutter ist nicht bekannt (der in der Historia Augusta genannte Name Fabia Orestilla ist fiktiv), aber sie war möglicherweise eine Enkelin des Sophisten Herodes Atticus. Über Leben und Karriere des Gordianus ist wenig bekannt - zwar fabuliert der Autor der Historia Augusta lustlos einen cursus honorum zusammen, ist aber mehr daran interessiert, dem Kaiser verschiedene Gelüste zuzuschreiben: so dichtet er dem Gordianus 22 Konkubinen an, von denen ihm jede 3-4 Kinder geboren haben soll, sowie eine Bibliothek mit 62.000 (!) Bänden. Sicher ist nur, daß Gordianus II. consul suffectus war, bevor er seinem Vater als Legat in Africa diente. Es ist unklar, ob er in Thysdrus gemeinsam mit seinem Vater, wenige Tage später in Karthago oder erst durch den Senat in Rom zum Kaiser erhoben worden ist. Als Capelianus, der dem Maximinus Thrax treu gebliebene Statthalter von Numidien, mit seiner Armee nach Karthago marschierte, wurde Gordianus II. zum Kommandeur einer teils aus Freiwilligen bunt zusammengewürfelten Armee und stellte sich dem Feind zum Kampf. Er fiel, sein Vater beging daraufhin Selbstmord. Die Münzen der beiden Gordiani Africani zählen zu den seltenen und besonders begehrten Prägungen der römischen Kaiserzeit.

8888

8887

8887 8888

Õ-Denar, Rom; 2,80 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Virtus steht l. mit Speer und Schild. BMC 30; Coh. 14; RIC 3. RR Leicht korrodiert, sehr schön+

750,--

Balbinus, 238. Õ-Antoninian, Rom; 4,22 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Handschlag. BMC 67; Coh. 3; RIC 10. Feine Tönung, sehr schön

200,--

8889

8889

Æ-Sesterz, Rom; 19,31 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Zweig und Parazonium. BMC 28; Coh. 21; RIC 16. Braungrüne Patina, sehr schön/fast sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 180, München 1993, Nr. 946.

155


PUPIENUS - GORDIANUS III.

8890 8891

8890 8891

8891

Pupienus, 238. Õ-Denar, Rom; 3,32 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Pax sitzt l. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Coh. 22; RIC 4. Sehr schön

150,--

Æ-Sesterz, Rom; 20,69 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Liberalitas steht l. mit Abacus und Füllhorn. BMC 10; Coh. 15; RIC 14. Dunkelbraune Patina, Schrötlingsriß, sehr schön

300,--

8892 1,5:1

8892

1,5:1

Gordianus III., 238-244. Ô-Aureus, 239, Rom; 4,77 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. Calico 3214 (dies Exemplar abgebildet); Coh. 198 var.; RIC 24. RR Gutes sehr schön

8894

8893

8893

2.500,--

Æ-Sesterz, 240, Rom; 21,18 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Concordia sitzt l. mit Patera und Doppelfüllhorn. Coh. 64; RIC 288. Braune Patina, kleiner Schrötlingsriß, sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 71, Osnabrück 2002, Nr. 1217.

8894

Æ-Sesterz, nach 240, Rom; 15,93 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Laetitia steht l. mit Kranz und Anker. Coh. 122; RIC 300. Braune Patina, winzige Schrötlingsriße, min. berieben, gutes sehr schön

125,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 76, Köln 1993, Nr. 932

8897

8895

8895 8896

8896

Æ-Sesterz, nach 240, Rom; 20,09 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser reitet l., davor Victoria l. Coh. 377; RIC 325. Dunkelgrüne Patina, schön/sehr schön

75,--

Æ-Sesterz, 240/244, Rom; 18,05 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Mars geht r. mit Speer und Schild. Coh. 161; RIC 333. Grüne Patina, winziger Randfehler, sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 71, Osnabrück 2002, Nr. 1215.

8897

Õ-Denar, 241, Rom; 2,65 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Securitas sitzt l. mit Zepter. Coh. 340; RIC 130. Vorzüglich/fast vorzüglich Eine Prägung anläßlich der Heirat des Kaisers mit Tranquillina.

156

100,--


GORDIANUS III. - PHILIPPUS I.

8898

8899

8898

8900

Õ-Denar, 241/243, Rom; 3,17 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht v. v. mit Blitz und Zepter, Kopf r. Coh. 113; RIC 112. Vorzüglich/sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 171, München 1991, Nr. 1130.

8899

8900

Æ-5 Assaria, Markianopolis (Moesia inferior), Legat Menophilus; 12,01 g. Büsten des Kaisers und des Sarapis einander gegenüber//Apollon Lykeios steht v. v., Kopf r., die Rechte auf dem Kopf, in der Linken den Bogen, l. Köcher mit Gewand, r. Baumstumpf mit Schlange. AMNG 1131; Varbanov 1947. Dunkelgrüne Patina, fast vorzüglich

100,--

- und Tranquillina. Æ-4 ½ Assaria, Tomis (Moesia inferior); 16,16 g. Beider Büsten einander gegenüber//Hygieia steht r. und füttert Schlange. AMNG 3535; Varbanov 5700. Grüne Patina, sehr schön-vorzüglich

100,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 165, München 2008, Nr. 1481.

8901

2:1

8901

2:1

- für Tranquillina. Õ-Antoninian, Rom; 4,63 g. Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel// Kaiser und Kaiserin reichen sich die Hand. Coh. 4; RIC 250. Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön

7.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 911.

8904 8902

8902

8903

8903

Philippus I., 244-249. Õ-Antoninian, 244/247, Rom; 2,96 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde// Annona steht l. mit Ähren und Füllhorn, davor Modius. Coh. 25; RIC 28 c. Fast vorzüglich/sehr schön

50,--

Æ-Sesterz, 245, Rom; 17,30 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Liberalitas steht l. mit Abacus und Füllhorn. Coh. 88; RIC 180 a. Vorzüglich

500,--

Exemplar der Auktion CNG 97, Lancaster 2014, Nr. 705 und der Auktion Triton XIV, New York 2011, Nr. 793.

8904

Õ-Antoninian, 247, Rom; 4,30 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. Coh. 124; RIC 3. Vorzüglich

100,-157


PHILIPPUS I. - PHILIPPUS II.

8906

8905

8905

Æ-Sesterz, Rom; 19,35 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. Coh. 228; RIC 191. Dunkle Patina, fast vorzüglich/sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 361, Frankfurt am Main 1999, Nr. 684.

8906

Õ-Tetradrachme, 246, Rom, für Syrien; 13,21 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Adler steht v. v., Kopf l., mit Kranz im Schnabel. McAlee 901 d; Prieur 308. R Prachtexemplar, fast Stempelglanz

150,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 199, München 2011, Nr. 614.

8908

8907 8908

8907

8909

- für Otacilia Severa. Õ-Antoninian, 248, Rom; 3,98 g. Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//SAECVLARES AVGG Nilpferd r. Coh. 64; RIC 116 b. Sehr schön-vorzüglich

75,--

Æ-Sesterz, 248, Rom; 14,64 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//SAECVLARES AVGG Nilpferd r. Coh. 65; RIC 200 a. Grünbraune Patina, sehr schön

75,--

Das Stück wurde anläßlich der Tausendjahrfeier Roms geprägt.

8909

- für Philippus II. Æ-5 Assaria, 244/247. Markianopolis (Moesia inferior); 11,74 g. Büsten des Philippus II. und des Sarapis einander gegenüber//Schlange l. aufgerichtet. AMNG 1215; Varbanov 2100. Winz. Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich

100,--

8910

2:1

8910

2:1

Philippus II., 246-249. Ô-Aureus, 248, Rom; 4,54 g. IMP PHILIPPVS AVG Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//SAECVLARES AVGG Säule mit COS II. Calico 3279; Coh. 77; RIC 225. Min. Bearbeitungsstellen am Rand, leicht gewellt, fast vorzüglich Bei diesem Stück handelt es sich um eine Prägung anläßlich der Tausendjahrfeier Roms - also der letzten tatsächlich gefeierten römischen Säkularfeier. Die nächste Säkularfeier hätte nach einer anderen Zählung 305 oder 314 stattfinden müssen und wäre dann in die Regierungszeit Constantins des Großen gefallen, fand jedoch nicht statt. Dies nahm Zosimos zum Anlaß, Constantin für den Niedergang des Reiches verantwortlich zu machen, denn nach einer alten Prophezeiung war die Sicherheit des Reiches mit der ordnungsgemäßen Durchführung dieser Feiern und dem Vollzug der entsprechenden Kulte verknüpft.

158

12.500,--


PHILIPPUS II. - TRAIANUS DECIUS

8911

8911

Õ-Antoninian, 248, Antiochia; 4,13 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Statue der Roma in sechssäuligem Tempel. Coh. vergl. 81; RIC vergl. 244, Büste links. RR Leichter Schrötlingsriß, vorzüglich/fast vorzüglich

200,--

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 16, München 2001, Nr. 426.

8912 1,5:1

8912

1,5:1

Traianus Decius, 249-251. Ô-Aureus, Rom; 4,21 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz// Abundantia steht r. mit Füllhorn. Calico 3282; Coh. 1; RIC 10 a. Feiner Schrötlingsriß, sehr schön

2.500,--

Exemplar der Sammlung Archer M. Huntington und der Auktion NAC 67, Zürich 2012, Nr. 365.

8913 1,5:1

8913

1,5:1

Ô-Aureus, Rom; 4,94 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Die beiden Pannoniae stehen v. v. Calico 3295; Coh. 85; RIC -. Fast vorzüglich/sehr schön

3.000,--

8914 1,5:1

8914

1,5:1

Ô-Aureus, Rom; 4,26 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Uberitas steht l. mit Börse und Füllhorn. Calico 3299; Coh. 104; RIC 28. Fast vorzüglich

3.500,--

8915 1,5:1

8915

1,5:1

Ô-Aureus, Rom; 4,77 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. Calico 3300; Coh. 107; RIC -. R Winz. Kratzer, fast vorzüglich

8916 1,5:1

8916

6.000,--

1,5:1

Ô-Aureus, Rom; 4,52 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. Calico 3300; Coh. 107; RIC -. R Winz. Kratzer, fast vorzüglich/sehr schön

3.000,-159


TRAIANUS DECIUS - AEMILIANUS

8918

8917

8917 8918

8917

Æ-Doppelsesterz, Rom; 42,62 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. Coh. 40; RIC 115 c. R Grüne Patina, sehr schön

400,--

- für Herennius Etruscus. Õ-Tetradrachme, 250/251, Antiochia; 13,15 g. Drapierte Büste r.//Adler steht r. auf Palmzweig mit Kranz im Schnabel. McAlee 1152 a; Prieur 629. Sehr attraktives Exemplar, fast Stempelglanz

150,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 199, München 2011, Nr. 623.

8919 1,5:1

8919

1,5:1

- für Herennia Etruscilla. Ô-Aureus, Rom; 4,66 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Pudicitia sitzt l. mit Zepter und lüftet ihren Schleier. Calico 3308; Coh. 18; RIC 59. Selten. Sehr schön

5.000,--

8920 1,5:1

1,5:1

8920

Volusianus, 251-253. Ô-Binio, Rom; 6,03 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Concordia steht l. mit Patera und Strahlenbinde. Calico 3353; Coh. 19 var.; RIC 143. Von großer Seltenheit. Leichte Fassungsspuren, sehr schön

5.000,--

8921

8921

Aemilianus, 253. Õ-Antoninian, Rom; 3,75 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Kaiser steht l. mit Patera und Zepter, davor Dreifuß und Standarte. Coh. 33; RIC 18. R Gutes sehr schön

150,--

8922

2:1

8922

2:1

- für Cornelia Supera. Õ-Antoninian, Rom; 3,67 g. Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel// Vesta steht l. mit Patera und Zepter. Coh. 5; RIC 30. Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Feine Tönung, gutes sehr schön Exemplar der Auktion NAC 46, Zürich 2008, Nr. 656 und der Auktion NAC 15, Zürich 1999, Nr. 442.

160

10.000,--


VALERIANUS - GALLIENUS

8923

8923

8924

8926

8925

Valerianus, 253-260. Æ-6 Assaria, 253/254, Anazarbos (Cilicia); 18,60 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Sechs Preiskronen in zwei Reihen. Ziegler 835.5 (dies Exemplar). R Fast sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 21, Mannheim 1981, Nr. 235.

8924

- mit Gallienus und Valerianus II. Æs, Nicomedia (Bithynia); 8,40 g. Büsten r. und l. mit Lorbeerkranz, dazwischen Büste r. des Valerianus II.//Drei Preisurnen, darin Ähren. BMC 71; Waddington, Rec. gen. vergl. 411. RR Schwarze Patina, sehr schön

100,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 163, München 1989, Nr. 1243.

8925

Gallienus, 253-268. Æ-Sesterz, 253/254, Rom, 1. Emission; 13,28 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Concordia steht l. mit Patera und Doppelfüllhorn. Coh. 132; MIR 15; RIC 209. Braungrüne Patina, sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 27, Mannheim 1984, Nr. 252.

8926

Æ-Doppelsesterz, um 268, Rom; 12,08 g. Kopf r. mit Strahlen-Mauerkrone//In Kranz: INT/SC/URB. MIR 702h; RIC 2 (Interregnum); D. Yonge, The so-called interregnum coinage, NC 1979, Gruppe A, 3. R Dunkelgrüne Patina, schön-sehr schön Die Vorderseite stellt Gallienus als Genius Populi Romani dar.

150,--

8928 8927

8927

8927

Æ-10 Assaria, Perge (Pamphylia); 15,20 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Zweisäuliger Tempel, darin Kultbild der Artemis Pergaia, oben Mondsichel und Stern. SNG France 570; SNG v. Aulock 4731. Vorzüglich

300,--

Exemplar der Sammlung J.-P. Righetti, Auktion Münzen und Medaillen GmbH 16, Stuttgart 2005, Nr. 661.

8928

B-Tetradrachme, Jahr 9 (= 261/262), Alexandria (Aegyptus); 10,73 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Athena steht v. v., Kopf l., mit Speer und Schild. Dattari -; Emmet 3796 (ohne dieses Jahr); Geissen -; Kampmann/Ganschow -. Von größter Seltenheit. Wohl unpubliziert. Dunkelbraune Patina, fast vorzüglich

8929

8929 8930

150,--

8930

- für Salonina. B-Denar, 264/267, Rom, 9. Emission; 1,91 g. Drapierte Büste r. mit Diadem// Fecunditas steht l. mit Füllhorn, davor Kind. MIR 579 ee; RIC 35. Sehr schön

200,--

- für Valerianus II. Õ-Antoninian, 255/258, Rom; 3,16 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Prinz steht l. mit Standarte und Zepter. MIR 250 k; RIC 23. Leichte Prägeschwäche, winz. Auflagen, vorzüglich/sehr schön

125,-161


URANIUS ANTONINUS - VICTORINUS

8931

8931

Uranius Antoninus, 253-254. Æs, Jahr 565 seleukidischer Ära (=253/254), Emesa; 23,98 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Sechssäuliger Tempel, darin Adler mit Kranz im Schnabel vor dem Stein von Emesa. Baldus 38. RR Etwas korrodiert, gutes sehr schön

5.000,--

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 68, Basel 1986, Nr. 309. Im Jahre 253 war der römische Osten, der seit Philippus keinen Kaiser mehr gesehen hatte, Barbaren und Sasaniden weitgehend ausgeliefert, denn die besten römischen Truppen waren in Italien durch die Bürgerkriege gebunden. Als Schapur I. im Frühjahr 253 seine fast ein Jahrzehnt andauernde Offensive gegen die römischen Ostprovinzen startete, die Perser Mesopotamien und Syrien überschwemmten und gewaltige Beute machten, kam es in Emesa zur Ausrufung des Aphroditepriesters Sampsigeramus zum Kaiser Uranius Antoninus. Dieser verteidigte seine engere Heimat mit Erfolg, verschwand aber beim Eintreffen Valerians im Osten unter ungeklärten Umständen. Alle Prägungen des Uranius Antoninus sind extrem selten.

8933 8932

8932

8933

Postumus, 260-268. Æ-Doppelsesterz, 261, Colonia; 31,26 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde// Kaiser auf Pferd l. grüßt drei Soldaten r. mit Standarten. Bastien 21; Coh. 36; Elmer 199; RIC 116. RR Hellgrüne Patina, Abplatzung auf Avers, sehr schön/schön

75,--

B-Antoninian, 266, Colonia, 17. Emission; 3,84 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Sol geht l. mit erhobener Rechten und Peitsche. Elmer 569 (22. Emission); RIC 316; Zschucke 167. Fast vorzüglich

75,--

8934

8934

8932

8935

8936

Laelianus, 269. Æ-Antoninian, Mogontiacum; 3,52 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. Elmer 625; RIC 9. R Fast vorzüglich

500,--

Georg Elmer geht davon aus, daß Laelianus die von Postumus frisch eingerichtete Münzstätte in Trier in seine Gewalt gebracht hat und dort seine Münzen prägen ließ. Auch C.-F. Zschucke nimmt die Münzstätte in Trier an (Die römische Münzstätte Köln, Trier 1993, S. 34). Dies wurde u. a. von I. König angezweifelt, der die Münzstätte in Mainz vermutet (Die gallischen Usurpatoren von Postumus bis Tetricus, München 1981, S. 135/136; so auch Gilljam, Antoniniani und Aurei des Ulpius Cornelius Laelianus, Köln 1981, S. 18). Nach einer anderen Auffassung hat Laelianus kurzfristig Köln eingenommen und die Münzstätte nach Mainz verlagert (Besly/Bland, The Cunetio Treasure: Roman Coinage of the Third Century A. D., London 1983, S. 58 und 64). Dem widerspricht B. Schulte, der annimmt, daß Laelianus sich in den Besitz einer Münzstätte des Postumus setzte und dort seine Münzen prägen ließ; dort konnte er sich aber nur kurz halten, was die Seltenheit seiner Prägungen erklärt (Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus, Aarau 1983, S. 49/50). Weiser, Mainz römische Münzstätte? in: Die Münzstätten Mainz und Wiesbaden, Speyer 2003, legt sich auf Mainz fest.

8935

8936

Marius, 269. Æ-Antoninian, Treveri; 3,13 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Victoria steht l. mit Kranz und Palmzweig. Elmer -, vergl. 639; RIC -, vergl. 17; Schulzki 8 b; Zschucke -, vergl. 250. Von großer Seltenheit. Knapper Schrötling, dennoch sehr attraktives, vorzügliches Exemplar

200,--

Victorinus, 269-271. Æ-Antoninian, unbestimmte gallische Münzstätte; 2,98 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Pferd r. J. de Witte, Tf. XXX, 105; Elmer -; RIC -; Zschucke -. Von allergrößter Seltenheit. Braune Patina, gutes sehr schön

125,--

Es handelt sich wahrscheinlich um einen gallischen Beischlag.

162


TETRICUS I. - AURELIANUS

8937 1,5:1

8937

Tetricus I., 271-274. Ô-Aureus, 272, Colonia; 5,23 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Apollo sitzt l. mit Zweig, den l. Ellbogen auf Lyra gestützt. Elmer -; RIC -; Schulte - (Gruppe 4, Av 23/Rv -); Sondermann -. Von allergrößter Seltenheit. Bearbeitungsstelle am Rand, Kratzer auf dem Revers, sehr schön

8938

8938

1,5:1

8939

15.000,--

8940

Macrianus, 260-261. B-Antoninian, Samosata; 3,45 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde// Jupiter sitzt l. mit Patera und Zepter, davor Adler und Stern. MIR 1735 k; RIC 9. Herrliche Patina, winz. Schrötlingsriß, vorzüglich/sehr schön

200,--

Die Münzen des jüngeren Macrianus werden - wie auch die folgenden Stücke des Quietus - im RIC der Münzstätte Antiochia zugewiesen. Die Münzstätte Antiochia war aber, wie Andreas Alfödi gezeigt hat, aufgrund der persischen Bedrohung bereits unter Valerianus komplett nach Samosata verlegt worden, wo sich das militärische Hauptquartier im Osten befand und wo sich zum Zeitpunkt ihrer Erhebung auch die Macriani aufhielten. Erst später, unter Gallienus, kehrte die Münze nach Antiochia zurück.

8939

8940

Quietus, 260-261. B-Antoninian, Samosata; 3,01 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Apoll steht l. mit Zweig und Lyra, l. Stern MIR 1728 n; RIC 3. R Feine Tönung, leichte Prägeschwäche und Korrosion, sehr schön

100,--

B-Antoninian, Samosata; 5,18 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Indulgentia sitzt l. mit Patera und Zepter. MIR 1733 f; RIC 5. Breiter Schrötling, sehr schön

200,--

8941 1,5:1

1,5:1

8941

Aurelianus, 270-275. Æ-Sesterz, 274, Serdica, 7. Emission; 7,67 g. Drapierte Büste des Sol r.//Kaiser steht l. mit Patera und Zepter, davor Altar. CBN 1022; MIR 152 k; RIC 319. RR Dunkelgrüne Patina, leicht geglättet, gutes sehr schön

6.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 959.

8942

8942

- und Severina. Æ-Doppelsesterz, 275, Rom, 11. Emission; 11,17 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Drapierte Büste r. auf Mondsichel. CBN 323; Coh. 2; MIR 143 c; RIC 2. R Braune Patina, fast sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion Münzzentrum 67, Köln 1989, Nr. 739. Sylviane Estiot bezeichnet das Nominal als Dupondius, während Robert Göbl von einem Doppelsesterzen spricht. Unserer Ansicht nach ist die Frage des Nominals von Wolfram Weiser eindeutig geklärt worden (Nominale römischer Münzen des 3.-5. Jahrhunderts n. Chr., in: GN 200 (2000), S. 315): Es handelt sich um einen Doppelsesterz.

163


TACITUS - CARINUS

8943

2:1

8943

2:1

Tacitus, 275-276. Ô-Aureus, 275/276, Siscia; 4,22 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. Calico 4111; CBN S. 366; Estiot, L’or romain - (D 37/R -); RIC -. R Vorzüglich

25.000,--

8944

2:1

8944

2:1

Ô-Aureus, 275/276, Siscia; 4,35 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. Calico 4111 (dies Exemplar); CBN S. 366; Estiot, L’or romain 43 a (dies Exemplar); RIC -. R Kratzer bzw. Graffito auf Revers, vorzüglich

15.000,--

Exemplar der Auktion Triton I, New York 1997, Nr. 1633 und der Auktion Sotheby’s, Zürich 27./28. Oktober 1993, Nr. 1701.

8945

2:1

8945

2:1

Ô-Aureus, 275, Lugdunum, 1. Emission; 4,48 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l. mit Stab und Füllhorn, davor Globus. Calico 4085; CBN S. 279, vergl. Pl. 89, 318; Coh. -; Estiot, L’or romain - (D 10/R 9); RIC -. Von großer Seltenheit. Kl. Prägeschwäche auf dem Avers, sonst fast vorzüglich

10.000,--

Exemplar der Auktion Hess-Divo 328, Zürich 2013, Nr. 263.

8946

8946

8947

Carinus, 283-285, für Divus Nigrinianus. Æ-Antoninian, Rom; 2,77 g. Kopf r. mit Strahlenbinde// Altar. Coh. 2; RIC 474. RR Fast schön/gering erhalten

250,--

Nigrinianus war höchstwahrscheinlich der Sohn des Carinus und der Magnia Urbica. Es ist allerdings nicht völlig auszuschliessen, daß er der Sohn der Paulina, der Tochter des Carus war.

8947

- für Magnia Urbica. Æ-Antoninian, Lugdunum; 2,77 g. Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Venus steht l. mit Helm und Zepter. Coh. 17; RIC 343. R Fast sehr schön Exemplar der Auktion Grün 8, Heidelberg 1993, Nr. 255.

164

100,--


CARAUSIUS - DIOCLETIANUS

8949

8948

8948 8949

8950

Carausius, 287-291. Æ-Antoninian, Londinium; 4,57 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Pax steht l. mit Olivenzweig und Zepter. RIC 98. Vorzüglich

125,--

Allectus, 293-296. Æ-Antoninian, unbestimmte Münzstätte; 2,35 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Galeere. Burnett 212; RIC 125. Schwarze Patina, sehr schön

100,--

Wegen des Q im Abschnitt der Rückseite wird in der Forschung gelegentlich die Ansicht vertreten, diese Antoniniane reduzierten Formates seien Quinare gewesen. Selbstverständlich handelt es sich nach wie vor um Doppeldenare. Das Q ist anders zu deuten, vielleicht als Hinweis auf die für 298 geplanten Quinquennalien. Auf dem Revers des Stückes ist eine Navis lusoria dargestellt, ein Mitte des 3. Jahrhunderts eingeführter Schiffstyp. Die sehr schlanken und flachgehenden Schiffe wurden bis in die Spätantike in römischen Flußflotten eingesetzt und spielten militärisch eine bedeutende Rolle. So gelangte Julianus II. Apostata im Bürgerkrieg gegen Constantius II. mit 3000 Mann in nur 11 Tagen von Ulm nach Sirmium - dies bedeutet, daß bei 30 Ruderern und 20 Mann Zuladung der Kaiser die Fahrt mit 60 Naves lusoriae unternahm. Einer der größten Vorteile dieses Schifftyps war, daß er nur eine minimale Zeit der Einweisung benötigte und daher mit regulären Landtruppen bemannt wurde. Anhand der in Mainz gefundenen Naves lusoriae wurde 2004 an der Universität Regensburg eine Lusoria nachgebaut, siehe Ferkel/Konen/Schäfer, Navis Lusoria. Ein Römerschiff in Regensburg, St. Katharinen 2004. Allectus propagierte diesen Schiffstyp auf seinen Münzen ungewöhnlich stark, wie vor ihm schon Postumus.

8950

Æ-Antoninian, unbestimmte Münzstätte; 2,87 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Galeere (Navis lusoria) l. Burnett 215; RIC 128. Vorzüglich

100,--

8951 2:1

8951

2:1

Diocletianus, 284-305. Ô-Aureus, 284/293, Cyzicus; 4,63 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz// Victoria in Biga l. mit Kranz und Palmzweig. Calico 4574; RIC -. Von großer Seltenheit. Doppelschlag und kl. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich/vorzüglich

12.500,--

8952

8952

Æ-Medaillon, 284/293, 19,53 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Die drei Monetae stehen v. v. mit Waagen über Münzhaufen und Füllhörnern. Coh. 330; Gnecchi 15. RR Dunkelbraune Patina, etwas korrodiert, fast sehr schön/sehr schön

750,--

8953 2:1

8953

2:1

Ô-Aureus, 294, Rom; 5,30 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter. Calico 4473; Coh. vergl. 221; RIC -. R Fast Stempelglanz

7.500,--

Exemplar der Auktion Helios Numismatik 7, München 2011, Nr. 139. Jupiter war der „persönliche“ Gott Diocletians, der Kaiser ließ sich deshalb auch als Jovius bezeichnen.

165


DIOCLETIANUS- MAXIMIANUS I.

8954

8954 8955

8956

8955

8957

8958

Õ-Argenteus, 295, Nicomedia; 3,07 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vier Kaiser opfern vor Mauerring. RIC 19 a. R Winz. Kratzer auf dem Revers und winz. Schrötlingsriß, vorzüglich

300,--

Õ-Argenteus, 295, Nicomedia, 3. Offizin; 3,01 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Lagertor. RIC 22 a. R Fast vorzüglich/vorzüglich

500,--

Laut Maria Radnoti-Alföldi (Antike Numismatik, Teil I, S. 183) steht die Reversabbildung für den hervorragenden Ausbau des Grenzverteidigungssystems, welches die Sicherheit des Reiches garantierte und die Feinde botmäßig machte. Das offene Tor zeigt, daß die Festungen wieder die Tore für Handel und Wandel öffnen können.

8956

Æ-Follis, 296, Aquileia; 10,20 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Genius steht l. mit Patera und Füllhorn. RIC 23 a. Mit Silbersud, fast vorzüglich

100,--

Exemplar der Auktion The New York Sale XVII, New York 2008, Nr. 211.

8957

Õ-Argenteus, 298, Antiochia; 3,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Lagertor mit drei Türmen. RIC 42 a. Feine Tönung, vorzüglich

1.250,--

Exemplar der Auktion Triton I, Lancaster 1997, Nr. 1661 und der Sammlung des MoneyMuseum Zürich.

8958

B-Tetradrachme, Jahr 11 (=294/295), Alexandria (Aegyptus); 7,12 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Büsten des Helios und der Selene r. Dattari 5699; Geissen -; Kampmann/Ganschow 119.114. Von großer Seltenheit. Braune Patina, sehr schön +

125,--

8959 1,5:1

8959

1,5:1

Maximianus I., 285-305. Ô-Aureus, 293/294, Rom; 6,20 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Herakles l. im Kampf mit der Lernäischen Hydra. Calico 4660; RIC -. RR Sehr schön/vorzüglich

6.000,--

8960

8960

Õ-Argenteus, 294, Rom; 3,38 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vier Kaiser opfern vor Mauerring. RIC 27 b. Sehr schön

150,--

8961

2:1

8961

166

2:1

Ô-Aureus, 303, Treveri; 5,31 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: VOT/XX/SIC/XXX. Calico 4765; RIC 97. RR Fast vorzüglich

10.000,--


DOMITIUS DOMITIANUS - MAXENTIUS

8962

1,5:1

8962

1,5:1

Domitius Domitianus, 297-298. B-Oktodrachme, 297/298, Alexandria (Aegyptus); 13,30 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Sarapis geht r. mit Zepter, dahinter Palmzweig, davor LB. Dattari/Savio 10827 (dies Exemplar); Geissen 3367; Kampmann/Ganschow 126.2. RR Vorzüglich

5.000,--

Exemplar der Auktion Auctiones A. G. 7, Basel 1977, Nr. 518 und der Sammlung Giovanni Dattari. Über Domitius Domitianus, einem kurzlebigen Usurpator in Ägypten, ist wenig bekannt. Die Revolte, die wahrscheinlich mit der Münzreform des Diocletianus in Zusammenhang steht, begann in der ersten Augusthälfte 297 außerhalb Alexandrias, die Stadt kam aber wahrscheinlich noch im Laufe des August in die Hände des Usurpators. Möglicherweise starb der Kaiser bereits im Dezember 297, die Revolte dauerte jedoch zumindest in Alexandria bis in den März 298 an.

8963

8963

8964

Constantius I., 293-306. Õ-Argenteus, 295/297, Rom, 7. Offizin; 2,51 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Vier Kaiser opfern vor Mauerring. RIC 42 a. Sehr schön

150,--

Maximianus II. Galerius, 293-311. Õ-Argenteus, 300/301, Treveri; 3,22 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Vier Kaiser opfern vor Mauerring, im Abschnitt Keule. RIC 124 b. RR Herrliche Patina, Schrötlingsriß, fast vorzüglich

500,--

8965

8965

8966

8964

8967

8966

- für Galeria Valeria. Æ-Follis, 308, Cyzicus, 4. Offizin; 7,12 g. Drapierte Büste r. mit Diadem// Venus steht l. mit Apfel. RIC 38. Dunkle Patina, etwas korrodiert, sehr schön

25,--

Maxentius, 306-312, für Divus Constantius I. Æ-Follis, 307/312, Antiochia; 6,71 g. Kopf r. mit Schleier//Adler steht l. auf Altar. RIC 127. Braune Patina, gutes sehr schön

75,--

Exemplar der Auktion Schulten + Co. GmbH, Köln Oktober 1988, Nr. 1102.

8967

- für Divus Romulus. Æ-Follis, 309/312, Ostia, 1. Offizin; 5,76 g. Kopf r.//Grabmonument. RIC 33. Gutes sehr schön

200,--

Möglicherweise ist das auf dieser Münze dargestellte templum divi Romuli als Vorbau der Kirche der Hl. Kosmas und Damianus erhalten geblieben.

167


LICINUS I. - CONSTANTINUS I.

8968

3:1

8968

3:1

Licinius I., 308-324. Ô-Aureus, 321/322, Nicomedia, 4. Offizin; 5,30 g. LICINIVS AVG OB D V FILII SVI Drapierte Büste v. v.//IOVI CONS - LICINI AVG Jupiter sitzt v. v. mit Victoria auf Globus und Zepter auf einer Plattform mit der Aufschrift SIC.X./SIC.XX., l. Adler mit Kranz im Schnabel, im Abschnitt SMN∆. Calico 5094; RIC 41. Von großer Seltenheit. Kl. Schürfstelle auf dem Avers, vorzüglich

40.000,--

8969

3:1

8969

3:1

Constantinus I., 306-337, für Crispus. Ô-Solidus, 324, Nicomedia; 4,45 g. FL IVL CRIS-PVS NOB CAES Kopf l. mit Lorbeerkranz, Balteus, Speer und Schild//CONCOR-D-I-A AVGG NN Concordia sitzt l. mit Speer und Füllhorn, im Abschnitt SMN. RIC 59. Von allergrößter Seltenheit. Vorzügliches Prachtexemplar 100.000,-Exemplar der Sammlung G. Mazzini, Tav. XXXI, 56 und der Sammlung L. Vierordt, Auktion Jacques Schulman, Amsterdam 5. März 1923, Nr. 2694. Crispus, ein Sohn des Constantinus I. und der Minervina, wurde um 305 geboren. 317 wurde er zum Caesar ernannt. Die auf dem Revers des Stückes beschworene Eintracht sollte nicht lange Bestand haben: 326 ließ Constantinus I. nicht nur Crispus, sondern auch seine eigene Ehefrau Fausta hinrichten.

8970 1,5:1

8970

1,5:1

- für Constantius II. Ô-Solidus, 324, Thessalonica, 4. Offizin; 4,39 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Prinz steht l., Kopf r., mit Standarte und Zepter, r. Standarte. RIC 133. RR Winz. Kratzer, gutes sehr schön

3.000,--

Exemplar der Auktion Lanz 151, München 2011, Nr. 912.

8971

168

- für Helena. Æ-Follis, 324/325, Treveri; 3,08 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Securitas steht l. mit Zweig. RIC 458. Vorzüglich

25,--


CONSTANTINUS I. - CONSTANTIUS II.

8972

1,5:1

8972

1,5:1

- für Urbs Roma. Æ-Medaillon; 24,60 g. Drapierte Büste mit Helm r.//Wölfin und Zwillinge Romulus und Remus in Grotte, r. und l. je eine Hirte, darüber zwei Sterne. Coh. 22, Ntantalia 48 (V 34/ R 32). RR Dunkelbraune Patina, vorzüglich/fast vorzüglich

6.000,--

Exemplar der Sammlung W. Niggeler III, Auktion Leu/Münzen und Medaillen AG, Basel 1967, Nr. 1508 und der Auktion Münzhandlung Basel I, Basel 1934, Nr. 2192.

8973

2:1

8973

2:1

Constans, 337-350. Ô-Solidus, 340/350, Aquileia; 4,45 g. In Kranz: Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//In Kranz: Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/X/MVLT/XX. Paolucci/Zub 377; RIC 45. R Attraktives, vorzügliches Exemplar

5.000,--

Exemplar der Auktion Stack’s, New York 11. Januar 2013, Nr. 5508.

8974 1,5:1

1,5:1

8974

Ô-Solidus, 347/348, Treveri; 4,50 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/X/MVLT/XX. RIC 135. Vorzüglich

1.000,--

8975 1,5:1

8975

1,5:1

Constantius II., 337-361. Õ-Siliqua, 337/347, Antiochia; 3,08 g. Kopf r. mit Perldiadem//VOTIS/XV/MVLTIS/XX in Kranz. RIC 35. Feine Patina, winzige Kratzer, sonst fast vorzüglich/vorzüglich

750,-169


CONSTANTIUS II.

8976

2:1

2:1

8976

Ô-9 Siliquen, 347/355, Antiochia; 1,66 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria sitzt r. auf Panzer und schreibt VOT/XXX auf einen von einem Genius gehaltenen Schild. RIC 97. RR Winz. Kratzer auf dem Avers, dennoch vorzügliches Prachtexemplar

5.000,--

Exemplar der Auktion NAC 80, Zürich 2014, Nr. 268.

8977

1,5:1

1,5:1

8977

Ô-Solidus, 350/355, Thessalonica; 4,63 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit VOT/XXX/MVLT/XXXX. RIC 153. Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer, vorzügliches Prachtexemplar

5.000,--

Exemplar der Auktion NAC 80, Zürich 2014, Nr. 269.

8978

8978

Æ-Maiorina, 353, Treveri; 5,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Christogramm zwischen Alpha und Omega. RIC 335; Zschucke S. 38. Braune Patina, vorzüglich

150,--

Das interessante Stück verbindet einen Avers des Constantius II. mit einem Revers der Usurpatoren Magnentius und Decentius. Ammianus Marcellinus berichtet von einer Revolte eines Poemenius in Trier gegen die Usurpatoren. Laut RIC wurde das vorliegende Stück während der Revolte des Poemenius geprägt. Dies ist allerdings unsicher. Zur Diskussion vergl. Overbeck, M. und B., Die Revolte des Poemenius zu Trier - Dichtung und Wahrheit, in: Barcelo, P. und Rosenberger, V., Humanitas. Festschrift für Gunther Gottlieb, München 2001, S. 235-246 und Holt, W. C., Evidence of the Coinage of Poemenius’ Revolt at Trier, in: AJN 15 (2003), S. 61-76.

8979

1,5:1

8979

170

1,5:1

Ô-Solidus, 355/361, Aquileia; 4,42 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXXV/MVLT/XXXX. Paolucci/Zub 444; RIC 210. R Attraktives, fast vorzügliches Exemplar

2.500,--


CONSTANTIUS II. - JULIANUS II. APOSTATA

8980 8981

8980

8981

Ô-Solidus, 355/361, Antiochia, 3. Offizin; 4,42 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/MVLT/XXXX. RIC 165. R Sehr schön

300,--

Magnentius, 350-353. Æ-Doppelmaiorina, nach 352, Treveri; 8,49 g. Drapierte Büste r.// Christogramm zwischen Alpha und Omega. RIC 318. Dunkle Patina, leicht korrodiert, vorzüglich

125,--

8982

8982

8981

8983

8984

8985

- für Decentius. Æ-Doppelmaiorina, 352, Treveri, 1. Offizin; 7,97 g. Drapierte Büste r.//Christogramm zwischen Alpha und Omega. Bastien 89; RIC 319. Grünbraune Patina, sehr schön/vorzüglich

500,--

Exemplar der Auktion Lanz 60, München 1992, Nr. 924.

8983

8984

Æ-Maiorina, 353, Treveri; 4,47 g. Drapierte Büste r.//Christogramm zwischen Alpha und Omega. Bastien 93; RIC 324. Braune Patina, sehr schön

150,--

Nepotianus, 351. Æ-Maiorina, Rom, 2. Offizin; 8,88 g. Drapierte Büste r., Gegenstempel: Kopf in rechteckigem Incusum//Reitersturz. RIC 200. RR Leicht korrodiert, mit Gegenstempel, fast sehr schön

750,--

Nepotian war nur 28 Tage Kaiser, was die Seltenheit seiner Prägungen erklärt. Die Datierung seiner Usurpation ist umstritten, traditionell wird sie in das Jahr 350 datiert; kürzlich hat Curtis Clay sich mit guten Argumenten für eine Datierung in das Jahr 351 ausgesprochen (http://www.forumancientcoins.com/board/index.php?topic=62201, letzter Zugriff: 23.08.2013). Ein zwingendes Argument für eine der beiden Datierungen gibt es bislang zwar nicht, aber Aurelius Victor und die Epitome de Caesaribus stützen Curtis Clays Datierung.

8985

Julianus II. Apostata, 360-363. Æ-Doppelmaiorina, 360/363, Arelate, 3. Offizin; 7,92 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Stier steht r., davor steht Adler r. auf Kranz mit Kranz im Schnabel, darüber zwei Sterne. RIC 320. Dunkle Patina, sehr schön

100,--

Das Münzbild rief unter der christlichen Bevölkerung von Antiochia großen Aufruhr hervor. Die Antiochener deuteten den Stier als Opferstier - siehe Szidat, Zur Wirkung und Aufnahme der Münzpropaganda (Iul. Misop. 355 d), in: Museum Helveticum 38 (1981), S. 27. Da in Antiochia eine Hungersnot herrschte und den Christen der Genuß des Opferfleisches der in großer Zahl geopferten Stiere verboten war, ist ihre vom Kaiser in seiner Satire Misopogon (Barthasser) geschilderte spöttische Reaktion auf die Münze nicht völlig unverständlich. Da der Stier auch von Socrates Scholasticus als Opferstier bezeichnet wird (hist. eccl. 3, 17) und die übrigen Deutungen des Stieres (Apisstier, Mithrasstier, goldenes Kalb, philosophisches Symbol für einen guten Kaiser und Zodiakalstier) aus vielerlei Gründen ausscheiden, handelt es sich bei dem auf dem Revers abgebildeten Stier wahrscheinlich tatsächlich um einen Opferstier, siehe J.-U. Thormann, Zur Deutung des Stieres auf den Folles Kaiser Julians, in: Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte 4 (2005). Die jüngste Deutung des Stieres als Konzeptionszeichen (Kay Ehling in JNG 55/56, S. 111-132) steht im Widerspruch zur von Julian vertretenen Philosophie des Iamblichos und der chaldäischen Orakel, siehe Thormann, Konzeptionszeichen auf antiken Münzen? in: Lehmann (Hrsg.), Nub Nefer - Gutes Gold: Gedenkschrift für Manfred Gutgesell, Rahden 2014, S. 179-186.

171


JULIANUS II. APOSTATA - VALENTINIANUS II.

8986

8986 8987

8987

8986

Æ-Doppelmaiorina, 361/363, Thessalonica, 1. Offizin; 8,61 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Stier steht r., darüber zwei Sterne. RIC 225. Grüne Patina, Reste von Silbersud, vorzüglich

400,--

Valens, 364-378. Ô-Solidus, 367/375, Constantinopolis; 4,36 g. Konsularbüste l. mit Perldiadem, Mappa und Zepter//Zwei Kaiser sitzen v. v. zwischen zwei Gefangenen. RIC 29 b. RR Kl. Schrötlingsfehler auf dem Avers, sehr schön

1.250,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 763, zuvor erworben 1936 bei Leo Hamburger.

8988

8988

8989

Ô-Solidus, 367/375, Antiochia, 4. Offizin; 4,46 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Roma und Constantinopolis sitzen fast v. v. mit Schild, darauf VOT/X/MVL/XX; oben Christogramm. RIC 16 d. R Winz. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön/fast vorzüglich

1.000,--

Ô-Solidus, 367/375, Antiochia, 8. Offizin; 4,43 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen fast v. v. mit Schild, darauf VOT/X/MVL/XX; oben Christogramm. RIC 16 c. R Kleiner Randfehler, gutes sehr schön

750,--

1,5:1

8990

8989

8990 1,5:1

Procopius, 365-366. Õ-Siliqua, Nicomedia; 2,12 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOT/V in Kranz. RIC 6. Sehr selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich

3.000,--

Exemplar der Auktion CNG 75, Lancaster 2007, Nr. 1149.

8992

8991

8991 8992

Æ-Centenionalis, Nicomedia; 3,32 g. Drapierte Büste l. mit Perldiadem//Kaiser steht v. v., Kopf r., mit Labarum und Schild, oben Christogramm. RIC vergl. 10. R Vorzüglich

200,--

Gratianus, 367-383. Õ-Siliqua, 375/378, Siscia; 2,22 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//In Kranz: VOT/XV/MVLT/XX. RIC 19 b. Winz. Schürfstelle auf dem Revers, vorzüglich

125,--

8993 1,5:1

8993

172

1,5:1

Valentinianus II., 375-392. Ô-Solidus, 378/383, Treveri, 3. Offizin; 4,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria. RIC 49 c. Kl. Kratzer, gutes sehr schön

1.250,--


VALENTINIANUS II. - MAGNUS MAXIMUS

8994

2:1

8994

2:1

Ô-Solidus, 388/392, Treveri; 4,51 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria. RIC 90 a. Vorzüglich

4.000,--

8995

2:1

8995

2:1

Theodosius I., 379-395. Ô-Solidus, 383/388, Aquileia; 4,51 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria. Paolucci/Zub 277; RIC 40 b. Winz. Kratzer auf dem Avers, sehr schön/fast vorzüglich

5.000,--

8996

8996

Ô-Solidus, 383/388, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,47 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Constantinopolis sitzt v. v. mit Speer und Schild, darauf VOT/X/MVLT/XV. RIC 71 a. Winz. Kratzer, fast vorzüglich

400,--

8997

3:1

8997

3:1

Magnus Maximus, 383-388. Ô-Solidus, Treveri; 4,48 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem// Kaiser steht v. v., Kopf r., mit Labarum und Victoria auf Globus, l. Stern. RIC 76. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Gutes vorzüglich

12.500,-173


EUGENIUS - ARCADIUS

8998 1,5:1

8998

1,5:1

Eugenius, 392-394. Õ-Siliqua, Treveri; 1,94 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. auf Panzer mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 106 d. Feine Tönung, vorzügliches Prachtexemplar

1.750,--

Exemplar der Auktion Triton XVIII, Lancaster 2015, Nr. 1261 und der Sammlung Jonathan K. Kern. Nach dem Tod des Valentinian II. erhob der magister militum Arbogast Eugenius zum Augustus. Eugenius, der eigentlich ein Christ war, wandte sich bald einer römerfreundlichen Religionspolitik zu: der Altar der Victoria wurde in die Curia zurückgebracht, Tempel wurden wieder geöffnet, religiöse Feste gefeiert und Opfer dargebracht. 394 marschierte Theodosius I. gegen Eugenius und am 5. September trafen sich die Heere am Frigidus. Arbogast ließ Jupiterstatuen aufstellen, deren Blitze nach Osten gerichtet waren, auf den Standarten der Truppen wurden Bilder des Hercules angebracht. Der Schlachtverlauf war am ersten Tage günstig, die Truppen des Theodosius wurden stark dezimiert. Nach einem vor aller Augen vollzogenen Gebet des Theodosius brachte ein Wetterumschwung am 6. September die Wende, die Truppen des Eugenius wurden vernichtet, er selbst gefangengenommen und getötet, der prominente Senator und Prätorianerpräfekt Virius Nicomachus Flavianus, der lieber sterben wollte als seine Romanitas aufzugeben, wählte den Freitod. Mit dem Ringen am Frigidus, das den Charakter eines Religionskrieges hatte, setzte sich das Christentum im römischen Reich endgültig durch.

8999 1,5:1

1,5:1

8999

Arcadius, 383-408. Ô-Solidus, 403/408, Constantinopolis; 4,45 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria sitzt r. auf Panzer und schreibt XX/XXX auf Schild. RIC 29. R Attraktives, vorzügliches Exemplar Exemplar der Auktion NAC 75, Zürich 2013, Nr. 365.

1.500,--

9000

9000

Ô-Solidus, 403/408, Constantinopolis; 4,47 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Victoria sitzt r. auf Panzer und schreibt XX/XXX auf Schild. RIC 29. R Kleiner Schrötlingsfehler auf dem Revers, gutes sehr schön

500,--

9001

2:1

9001

2:1

- für Aelia Eudoxia. Ô-Solidus, 402/403, Constantinopolis; 4,40 g. Drapierte Büste r. mit Diadem, bekrönt von der Hand Gottes//Victoria sitzt r. und hält Schild mit Christogramm. RIC 28. Doppelschlag, fast vorzüglich Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 279, München 2012, Nr. 2873; zuvor erworben 1994 beim Bankhaus Aufhäuser.

174

5.000,--


HONORIUS - THEODOSIUS II.

9002

9002

9003 9004

9005

9004

9003

Honorius, 393-423. Ô-Solidus, 395/402, Mediolanum; 4,41 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1206. Kl. Kratzer, sehr schön

300,--

Ô-Solidus, 395/402, Mediolanum; 4,41 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1206. Kl. Kratzer, sehr schön

400,--

Ô-Solidus, 402/403, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,36 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt v. v. mit Zepter und Victoria auf Globus. RIC 24. R Fast vorzüglich/vorzüglich

400,--

Ô-Solidus, 408/420, Constantinopolis, 3. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Constantinopolis sitzt r. mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora, l. Stern. RIC 201. R Vorzüglich

500,--

9006

9006

9005

9007

Constantinus III., 407-411. Õ-Siliqua, 408/411, Treveri; 1,90 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 1533. R Knapper Schrötling, vorzüglich

250,--

Constantinus III. wurde 407 in Britannien zum Augustus erhoben. Er setzte bald nach Gallien über und dehnte seinen Einfluß auch nach Spanien aus. 409 erlangte Constantinus III. die Anerkennung des Honorius, verlor allerdings Britannien und Spanien. 410 kam es zur Auseinandersetzung mit Honorius, 411 wurde Constantinus III. in seinem Hauptquartier in Arelate belagert und floh, nachdem ein Entsatzheer geschlagen worden war, in eine Kirche und legte den Purpur ab. Der Exkaiser wurde gefangengenommen und nach Italien gesandt, aber ermordet, bevor er Honorius erreichte. Sein Kopf wurde ab dem 18. September 411 in Ravenna zur Schau gestellt.

9007

Theodosius II., 408-450. Æs. 378/383, Siscia, 1. Offizin; 2,34 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Concordia sitzt v. v., Kopf l., mit Globus und Zepter. RIC 27 d. Fast vorzüglich

25,--

9008 9009

9008

9009

9010

Ô-Solidus, 408/420, Constantinopolis, 5. Offizin (?); 4,45 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt r. mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora, l. Stern. RIC 202. Gutes sehr schön

300,--

Ô-Solidus, 408/420, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,40 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt r. mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora, l. Stern. RIC 202. Kl. Kratzer, sehr schön

300,--

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 50, Dortmund 2009, Nr. 1447.

9010

Ô-Solidus, 425, Constantinopolis; 4,33 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Theodosius sitzt v. v. mit Mappa und Kreuzzepter, daneben steht Valentinianus III. mit Mappa und Kreuzzepter. RIC 233. R Kl. Graffiti, sehr schön

300,-175


THEODOSIUS II. - ZENO

9012

9011

9011

Ô-Solidus, 430/440, Constantinopolis; 4,47 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt l. mit Kreuzglobus und Zepter, dahinter Stern. RIC 257. Kl. Kratzer, fast vorzüglich

400,--

Exemplar der Auktion Rauch 90, Wien 2012, Nr. 1025.

9012

Ô-Solidus, 440/450, Constantinopolis; 4,39 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt l. mit Kreuzglobus und Zepter, davor Stern. RIC 286. Sehr schön

250,--

9013 1,5:1

9013

1,5:1

- für Aelia Eudocia. Ô-Solidus, 423/429, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,44 g. Drapierte Büste r. mit Diadem, gekrönt von der Hand Gottes//Victoria steht l. mit Kreuz, davor Stern. RIC 228. RR Sehr schön +

3.000,--

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 9, München 1992, Nr. 565.

9015

9014

9014

Ô-Tremissis, 430, Constantinopolis; 1,42 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Kreuz in Kranz. RIC 281. Gutes sehr schön

500,--

Valentinianus III., 425-455. Æ-Nummus, 430/437, Rom, 5. Offizin; 1,49 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Lagertor, darüber Stern. RIC 2128. R Dunkelbraune Patina, gutes sehr schön

150,--

Exemplar der Auktion CNG 63, Lancaster 2003, Nr. 1557. Aelia Eudocia, Tochter eines Atheners Leontius, trug als Anhängerin der alten Religion den Namen Athenais, erst 420 wurde sie getauft. Aelia Pulcheria führte sie ihrem Bruder zu. Sie heiratete 421 Theodosius II. und führte bis 441 weitgehend die Regierung. Danach zog sie sich nach Jerusalem zurück und führte ein religiöses Leben bis zu ihrem Tod 460.

9015

9016

9016 9017 9018 9019

9017

9018

Marcianus, 450-457. Ô-Solidus, Constantinopolis; 4,46 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, r. Stern. RIC 508. R Fast vorzüglich

400,--

Ô-Tremissis, Constantinopolis; 1,49 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria steht v. v. mit Kranz und Kreuzglobus, r. Stern. RIC 520. Kl. Kratzer auf Avers, sonst sehr schön

50,--

Zeno, 474-491. Ô-Solidus, Constantinopolis, 1. Offizin; 4,47 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, r. Stern. RIC 910. Winz. Kratzer, vorzüglich

350,--

Ô-Solidus, Constantinopolis, 2. Offizin; 4,45 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Victoria steht l. mit Langkreuz, r. Stern. RIC 910. Kl. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

350,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 191, München 2010, Nr. 2506.

176

9019


KONTORNIATEN - OBJEKTE

9020

9021

9020

9021

Ô-Tremissis, Constantinopolis; 1,50 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria v. v. mit Kranz und Kreuzglobus, r. Stern. RIC 903. Kl. Kratzer und Prägeschwächen, sehr schön

50,--

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 50, Mannheim 1996, Nr. 491.

'+0 -106140+#6 9021

Æ-Kontorniat, 355/423, Rom; 24,71 g. Kopf Neros r. mit Lorbeerkranz, im Feld r. Beizeichen Palmzweig in Silber eingelegt//Kutscher in Quadriga v. v., im Abschnitt zwei Monogramme. Alföldi 218; Mittag Nero XVII/Rs. 177. R Braune Patina, sehr schön

750,--

Das feine Stück diente ursprünglich wahrscheinlich als glücksverheißendes Neujahrsgeschenk der römischen Oberschicht.

9022

'+0' $.'+2.#-'66' 9022

Donaugebiet. Pb-Mysterienplakette, 3. Jahrhundert n. Chr.; Donaureiter-Bleivotivtafel, etwa 9,4 x 8 cm, 151,93 g. Darstellung in vier Abschnitten: 1.: Sol steht v. v. in Quadriga und hebt die Hand zum Gruß-Gestus, neben seinem Kopf r. und l. je ein Stern. 2.: Göttin (Helena, Epona ?) steht v. v. mit zweigartiger Kopfbedeckung und wird von zwei Reitern r. und l. (Dioskuren, danubische Reiter ?) gegrüßt. Unter den Pferden liegt r. ein Mensch und l. ein Fisch, dahinter r. eine weibliche Gestalt (wohl Nemesis) und l. ein Soldat (Mars ?). 3.: In der Mitte der Kultszene steht ein runder Tisch, um den sich drei Gestalten (Priester ?) gruppieren und nach dem Fisch auf dem Tisch greifen, dahinter r. zwei sich an der Hand haltende Gestalten, dahinter l. häutet eine Gestalt ein vom Baum hängendes kopfloses Tier, l. daneben steht Gestalt mit Tiermaske (wohl Widderkopf des geschlachteten Tieres). 4.: Auf dreibeinigem Hocker l. liegt Fisch, daneben sind Symbole für die vier Elemente aufgereiht: Löwe liegt r. (Feuer), Kantharos (Wasser), aufgerichtete Schlange l. (Erde) und Hahn l. (Luft). Alles eingerahmt von zwei korinthischen Säulen und Gewölbe (mit Eierstab-Dekor), in den Ecken oben je eine gewundene Schlange und ein Stern. Ertl, Donaureiter-Votivtafeln, Typus ERTL B 03. Sehr schön +

150,--

Für die möglichen Deutungen der dargestellten Götter, grundlegende Informationen zum Danubischen Reiterkult und die relevante Literatur s. den Aufsatz von Ertl, Rudolf Franz: Neue Donaureiter-Bleivotivtafeln entdeckt. Almogaren 44-45/2013-2014 (Institutum Canarium), Wien, 99-134.

177


LOTS RÖMISCHER MÜNZEN .165 4¤/+5%*'4 /ª0<'0 9023

9024

9025

9026

9027

9028

9029

9030

178

Sammlung kaiserzeitlicher Münzen - 2. Jhdt.: Enthalten sind Prägungen in Bronze (342 Stück) und Silber (44 Stück, davon 42 Denare) von Hadrianus bis Clodius Albinus, darunter vor allem Reichsprägungen, aber auch Provinzialprägungen. Einige Stücke wurden überarbeitet. Gepflegte Sammlung, die sich als Grundstock einer Sammlung der römischen Kaiserzeit, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung eignet. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 386 Stück. Schön-fast vorzüglich

7.500,--

Sammlung kaiserzeitlicher Münzen - 3. Jhdt.: Enthalten sind Bronzemünzen (283 Stück), Denare (65 Stück) und Antoniniane (196 Stück) von Septimius Severus bis zum Ende der ersten Tetrarchie, darunter vor allem Reichsprägungen, z. B. für Mariniana, aber auch Provinzialprägungen. Einige Stücke sind barbarisiert. Gepflegte Sammlung, die sich als Grundstock einer Sammlung der römischen Kaiserzeit, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung eignet. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 544 Stück. Schön-fast vorzüglich

7.500,--

Sammlung kaiserzeitlicher Münzen - 1. Jhdt.: Enthalten sind Prägungen in Bronze (254 Stück) und Silber (60 Stück, davon 52 Denare) von Augustus bis Traianus, darunter vor allem Reichsprägungen, aber auch Provinzialprägungen sowie ein Sesterz des Tiberius (beschnitten). Gepflegte Sammlung, die sich als Grundstock einer Sammlung der römischen Kaiserzeit, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung eignet. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 314 Stück. Schön-fast vorzüglich

6.000,--

Kleine Sammlung römischer Bronzemünzen: Enthalten sind ein As des Gaius Caligula, ein Doppelsesterz des Postumus (Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 168, Osnabrück 2010, Nr. 7840) und 15x Sesterzen der folgenden Kaiser: Vespasianus (Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 181, München 2009, Nr. 2098), Titus (Exemplar der Auktion Lanz 141, München 2008, Nr. 355), Nerva, Marcus Aurelius, Commodus, Clodius Albinus, Geta, Elagabalus (Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 130, München 2004, Nr. 2276), Severus Alexander, Maximinus Thrax, Maximius Caesar, Hostilianus (Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 185, München 2010, Nr. 2227), Valerianus (Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 153, Osnabrück 2009, Nr. 8907), Gallienus. Einige wenige Münzen scheinen leicht überarbeitet worden zu sein. Gepflegte Sammlung, die sich als Grundstock einer Sammlung der römischen Kaiserzeit, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung eignet. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 17 Stück. Schön-fast vorzüglich

3.000,--

Sammlung römischer Münzen: Die Sammlung enthält 53 Denare von der Republik bis in das dritte Jahrhundert n. Chr., sieben reichsrömische Bronzemünzen des ersten und zweiten Jahrhunderts (u. a. Germanicus und Drusus) sowie 43 Antoniniane (davon viele aus Silber). Durch viele hervorragende Erhaltungen, zahlreiche vertretene Kaiser, kaiserliche Damen und Prinzen sowie eine Vielzahl teils sehr interessanter Reversmotive eignet sich das Objekt hervorragend als Grundstock einer Römersammlung, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 103 Stück. Zum Teil selten. Sehr schön-vorzüglich

2.000,--

Sammlung kaiserzeitlicher Silbermünzen: Enthalten sind Prägungen des 2. und 3. Jahrhunderts von Traianus bis Valerianus II., darunter vor allem Denare, aber auch 6x Antoniniane. Die Rückseiten bilden das gängige Typen-Spektrum ab, es finden sich aber auch solch interessante Kombinationen wie die Diva Faustina mit Aeternitas, Iulia Domna mit Hilaritas bzw. Diana, Elagabal mit der nach links eilenden Victoria bzw. dem Göttervater Iupiter, Severus Alexander mit dem Zweig haltenden Mars, Iulia Mamaea mit Venus Victrix sowie Iulia Soemia mit Venus Caelestis. Gepflegte Sammlung, die sich als Grundstock einer Sammlung der römischen Kaiserzeit, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung eignet. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 60 Stück. Schön-fast vorzüglich

1.750,--

Sammlung römischer Münzen in Silber und Bronze: Enthalten sind Prägungen von Tiberius bis Severus Alexander, u.a. Sesterz des Nero (RIC² 144), Dupondius des Vespasianus (RIC² 759), Quinar des Traianus (RIC 68), As des Aelius (RIC 1067), Sesterz der Faustina filia (RIC 1642), Denar der Julia Maesa (RIC 263), etc. Gepflegte Sammlung, die sich durch zahlreiche vertretene Regenten, Nominale und Reversmotive hervorragend als Grundstock einer Sammlung der römischen Kaiserzeit, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung eignet. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 65 Stück. Schön-sehr schön, zwei Stück gefüttert, teils mit Provenienzangabe

1.500,--

Sammlung Münzen der römischen Republik und Imperatoren: Enthalten sind 37 Denare, 18 Bronzemünzen, 4 Quinare sowie je ein Cistophor, Victoriat und AR-Sesterz. Vertreten sind u. a. Crawf. 39/2, 42/4, 44/1, 53/2, 56/3, 235/1, 243/1, 316/1, 344/1, 407/2, 428/3, 458/1, 463/1, 535/1 und viele andere mehr. Durch zahlreiche vertretene Nominale, Darstellungen und Münzmeister eignet sich das Objekt hervorragend als Grundstock einer Sammlung von Münzen der römischen Republik, ist aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung gut geeignet. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 63 Stück. Meist sehr schön

1.500,--


LOTS RÖMISCHER MÜNZEN 9031

9032

9033

9034

9035

9036

9037

9038

9039

9040

9041

9042

Sammlung spätrömischer Münzen: Enthalten sind Münzen in Bronze (214 Stück, teils mit Silbersud), Silber (5 Stück) und Gold (2 Stück) von Maximinianus II. Galerius bis Valentinianus III., darunter spätrömische, aber auch byzantinische Prägungen. Gepflegte Sammlung, die sich als Grundstock einer Sammlung der römischen Kaiserzeit, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung eignet. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 221 Stück. Schön-fast vorzüglich

1.500,--

Spezialsammlung Gordianus III.: Die interessante Sammlung enthält 39 Prägungen reichsrömischer Denare und Antoniniane (teils attraktive, fast vorzügliche Stücke). Durch zahlreiche unterschiedliche Reversmotive eignet sich die Sammlung hervorragend als Grundstock für den Aufbau einer Gordianus-Spezialsammlung, aber auch zum Ausbau einer bestehenden Sammlung und sollte unbedingt besichtigt werden. 39 Stück. Fast sehr schön-fast vorzüglich, zum großen Teil mit Provenienzangabe

1.000,--

Sammlung spätrömischer Bronzemünzen (meist Folles): Die Sammlung enthält Bronzemünzen in sammelwürdigen Qualitäten (meist sehr attraktiv!), enthalten sind u. a. Severus II., Fausta, Helena, Decentius etc. Durch die zum Teil hervorragenden Qualitäten, zahlreich vertretenen Kaiser und Kaiserlichen Damen eignet sich das Objekt hervorragend als Grundstock einer Sammlung spätrömischer Münzen, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 58 Stück. Zum Teil selten. Sehr schön-vorzüglich

1.000,--

Sammlung römischer Bronzemünzen: Die interessante Sammlung enthält überwiegend reichsrömische Sesterze des Gordianus III. (u.a. RIC 303 a, 293 a; 311 a), des Philippus I. (u.a. RIC 149 a) und der Otacilia Severa (RIC 203 a). Bitte unbedingt besichtigen! 20 Stück. Schön-sehr schön, zum großen Teil mit Provenienzangabe

750,--

Sammlung römischer Münzen: Die interessante Sammlung enthält Silber- und Bronzemünzen der römischen Republik und der Kaiserzeit, darunter ein Sesterz des Traianus, 20x Denare u. a. des L. Plautius Plancus, des Augustus mit Gaius und Lucius, des Domitianus, des Traianus, des Hadrianus sowie spätrömische Folles und Antoniniane (2 Stück). Dazu zwei byzantinische Folles. Bitte unbedingt besichtigen! 42 Stück. Schön-fast vorzüglich

750,--

Sammlung römischer Münzen in Silber und Bronze: Enthalten sind Prägungen von Maximinus I. Thrax bis Arcadius, u.a. Denare und Sesterze des Maximinus I. Thrax, ein Sesterz des Maximus Caesar, Antoniniane des Gallienus und Claudius II. Gothicus, Folles und kleine Nominale des Galerius, Licinius II., Constantinus I., Crispus, Constantius Gallus, Valens und Valentinianus II., etc. Interessante Sammlung, bitte unbedingt besichtigen! 101 Stück. Schön-sehr schön, teils mit Provenienzangabe

700,--

Sammlung römischer Münzen in Silber und Bronze: Enthalten sind Prägungen von Nero bis Antoninus II. Marcus Aurelius, u.a. As des Nero mit Gegenstempel SPQR, Quadranten des Nero (u.a. RIC 253 var.), Denare des Nero, Domitianus, Antoninus I. Pius (u.a. RIC 111 b) und Antoninus II. Marcus Aurelius (u.a. RIC 67, 157), etc. Gepflegte Sammlung, die sich als Grundstock einer Sammlung der römischen Kaiserzeit, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung eignet. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 22 Stück. Schön-fast vorzüglich

650,--

Sammlung kaiserzeitlicher Denare: Das interessante Lot enthält 21 Denare und 8 Antoniniane u. a. des Nero, Vespasianus, Domitianus, Nerva, Antoninus Pius, Faustina, Lucius Verus, Commodus, Crispina, Septimius Severus, Iulia Domna, Caracalla, Plautilla, Elagabal, Severus Alexander, Maximinus Thrax, Gordianus, Trebonnianus Gallus und Herennius Etruscus. Die Reverse zeigen u. a. Salus, Minerva, Mars, Spes, Aequitas, Tyche, Ceres, Victoria, Jupiter, Annona, Herkules, Pax, Priestergeräte sowie das Porträt des Caesaren Marcus Aurelius. Interessantes Lot, bitte besichtigen! 29 Stück. Schön-vorzüglich

600,--

Kleines Lot römischer Silbermünzen: Das interessante Lot enthält Prägungen von der Republik bis in die Spätantike, darunter ein Quinar der Republik (Crawf. 348/4), ein Denar der Republik (Crawf. 451/1), vier Denare der Kaiserzeit (1x Galba, 3x Vitellius) sowie eine Bronzemünze der Helena. Sehr interessantes Objekt mit interessanten Reversmotiven, bitte unbedingt besichtigen! 7 Stück. Zum Teil selten. Meist sehr schön

600,--

Sammlung römischer Münzen in Silber und Bronze: Die interessante Sammlung enthält 8 reichsrömische Sesterze des Gordianus III. (u.a. RIC 271) und des Maximinus I. Thrax (u.a. RIC 81), und 2 Antoniniane des Antoninus III. Caracalla (RIC 285 d) und des Gordianus III (RIC 6). Bitte unbedingt besichtigen! 10 Stück. Fast sehr schön-fast vorzüglich, zum großen Teil mit Provenienzangabe

500,--

Bronzemünzen der römischen Münzstätte Alexandria: Enthalten sind 26 B-Tetradrachmen von Nero bis Maximianus sowie diverse AE-Münzen der Kaiser Claudius, Domitianus, Traianus, Hadrianus, Antoninus Pius und Lucius Verus. 36 Stück. Meist schön-sehr schön

500,--

Sammlung meist römischer Münzen: Die interessante Sammlung enthält Silber- und Bronzemünzen der römischen Kaiserzeit, darunter ein Denar des Traianus, 4x Bronzen des 1. und 2. Jahrhunderts sowie 11x spätrömische Folles und Antoniniane (z. T. mit Silbersud). Dazu eine Õ-Hemidrachme aus Parion (Mysia) und 8x byzantinische Folles. Bitte unbedingt besichtigen! 25 Stück. Schön-fast vorzüglich

350,-179


LOTS RÖMISCHER MÜNZEN - WESTGOTEN 9043

9044

9045

9046 9047

9048

9049

Sammlung kaiserzeitlicher Silbermünzen: Das interessante Lot enthält 9 Denare, 10 Antoniniane sowie eine Hemidrachme u. a. des Vespasianus, Domitianus, Hadrianus, Marcus Aurelius, Septimius Severus, Elagabalus, Maximinus Thrax, Gordianus III., Valerianus, Gallienus und Diocletianus. Die Reverse zeigen u. a. Mars, Libertas, Aequitas, Nike (auf der Hemidrachme), Venus, Adventus, Felicitas, Nobilitas sowie Elefantenreiter, Thron- und Trophäendarstellungen. 20 Stück. Schön-vorzüglich

300,--

Kleine Sammlung kaiserzeitlicher Bronzen: Das Lot enthält Sesterzen und Asses, Dupondii und Semisses sowie Maiorinae und Folles des 1. bis 4. Jahrhunderts. Dabei ist ein Sesterz des Aelius mit Spes auf dem Revers besonders interessant. 25 Stück. Sehr schön-vorzüglich

300,--

Sammlung römischer Münzen des 3. Jahrhunderts und der Spätantike: Enthalten sind Prägungen von Gallienus bis Arcadius, vor allem 20 Antoniniane und 72 Folles der frühen und späten Soldatenkaiser, des Gallischen Sonderreiches, der konstantinischen, der valentinianischen und theodosianischen Dynastie etc. Darunter befinden sich zahlreiche Avers-Revers-Kombinationen der unterschiedlichsten Kaiser und Kaiserinnen, beispielsweise der Helena und ihres Sohnes Constantinus I. Das Objekt ist vorzüglich geeignet sowohl als Grundlage für den Neuaufbau einer Sammlung spätantiker Münzen, als auch als Erweiterung einer bereits bestehenden numismatischen Zusammenstellung. Interessante Sammlung, bitte unbedingt besichtigen! 92 Stück. Schön-vorzüglich

300,--

Lot von drei Paduanern: Augustus, Hadrianus, Macrinus. Dazu: Paestum, Quadrans; Gela, Æs. 5 Stück. Meist sehr schön

250,--

Literatur - Konvolut zur Antiken Numimatik, Schwerpunkt Römische Republik und Kaiserzeit: Im Lot sind folgende Werke enthalten: - RIC-Bände I (2. Auflage), II-IV; - Sear, Greek coins and their values; - Berger, Die Münzen der Römischen Republik im Kestner-Museum Hannover; - Göbl, Antike Numismatik, Text- und Tafelband. 8 Stück. Fast vorzüglich

200,--

Kleine Sammlung römischer Silbermünzen: Das interessante Lot enthält 17 Antoniniane des Gordianus III. (238-244). Die Reverse zeigen u. a. Concordia, Fortuna, Providentia, Securitas und Victoria. 17 Stück. Meist sehr schön

150,--

Bronzemünzen der römischen Republik: Dieses kleine Lot enthält zwei Litren und eine Halblitra aus zwei frühen Prägephasen der Republik: Die frühere Litra (241-235 v. Chr.) zeigt Mars und einen Pferdekopf (Crawf. 25/3); die beiden späteren Stücke (234-231 v. Chr.) zeigen Apoll und ein springendes Pferd (Crawf. 26/3) sowie Roma und einen Hund (Crawf. 26/4). Hochinteressantes Lot, bitte besichtigen! 3 Stück. Sehr schön

150,--

8¤.-'49#0&'470)

9050

9'56)16'0 9050

Anonym. Ô-Solidus im Namen des Valentinianus III., 425/430, gallische Münzstätte; 4,42 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht v. v. mit Langkreuz und Victoria auf Globus, Fuß auf menschenköpfiger Schlange. RIC 3711. Prägeschwäche auf dem Revers, sonst vorzüglich

400,--

9051 1,5:1

9051

1,5:1

Ô-Solidus im Namen des Iustinianus I.; 4,34 g. N IVSTI - N - NANI Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//VICTORI - A AVGGG Victoria steht l. mit Christogrammstab, davor Stern, im Abschnitt CONOB. Grierson/Blackburn -; Reinhart Tf. 8, 11. Von großer Seltenheit. Sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 205, Osnabrück 2012, Nr. 1329 und der Sammlung Bernard Chwartz, Auktion Alde, Paris 14.06.2010, Nr. 178.

180

2.500,--


WESTGOTEN

9052

9053

9052

9053

9054

Ô-Tremissis im Namen des Justinianus I., 531/540, Barcelona (?); 1,42 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. Grierson/Blackburn vergl. 196; Tomasini Gruppe JAN 2. Attraktives, vorzügliches Exemplar

1.000,--

Amalerich, 511-531. Ô-Solidus im Namen des Justinus I., Narbona; 4,38 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Christogrammstab, davor Stern. Grierson/Blackburn -; Reinhart Pl. 7, 12. GOLD. RR Leichte Prägeschwäche, gutes vorzüglich

3.000,--

Exemplar der Sammlung Dr. Edoardo Curti, Auktion Fritz Rudolf Künker 227, Osnabrück 2013, Nr. 2024. Exemplar der Sammlung Bernard Chwartz, Auktion Crinon, Paris, 14. Juni 2010, Nr. 166. Le Gentilhomme, RN 1943, S. 112 bezieht das N am Ende der Reverslegende auf die Münzstätte Narbonne.

9054

Suinthila, 621-631. Ô-Tremissis, Emerita; 1,66 g. Beiderseits Büste v. v. CNV 327.2; Miles 235 a; Pliego 393 b. Leichte Prägeschwächen, sonst vorzüglich

300,--

9055

2:1

2:1

9055

Egica, 687-702. Ô-Tremissis, Gerunda; 1,42 g. Kopf v. v.//Kreuz auf drei Stufen. CNV 549; Miles -; Pliego 667. Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

10.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 205, Osnabrück 2012, Nr. 1344 und der Sammlung Bernard Chwartz, Auktion Alde, Paris 14.06.2010, Nr. 196.

9056 1,5:1

9056

1,5:1

Ô-Tremissis, Toledo; 1,50 g. Brustbild r. mit Kreuzstab//Kreuz auf drei Stufen, darunter Kugel zwischen zwei C. CNV 527.4 var.; Miles 436 d var.; Pliego 682 d 1 (dies Exemplar). Sehr schön-vorzüglich

3.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 205, Osnabrück 2012, Nr. 1346 und der Sammlung Bernard Chwartz, Auktion Alde, Paris 14.06.2010, Nr. 198.

9057 1,5:1

9057

1,5:1

Witizza, 702-711. Ô-Tremissis, Narbonne; 1,15 g. Büste r.//Kreuz auf drei Stufen, zu den Seiten je eine Blume. CNV -; Miles -; Pliego 760 d 1 (dies Exemplar). R Randausbruch, sehr schön

3.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 205, Osnabrück 2012, Nr. 1352 und der Sammlung Bernard Chwartz, Auktion Alde, Paris 14.06.2010, Nr. 203.

181


OSTGOTEN - LANGOBARDEN

9058

156)16'0 9058

Theoderich, 491-526. Ô-Solidus im Namen des Anastasius I., 493-518 Rom; 4,39 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Schild und Speer//Victoria steht l. mit Langkreuz, l. Monogramm, r. Stern. Hahn, MIB 7; Kraus 7; Metlich 6. R Kl. Kratzer, sehr schönes Exemplar

1.000,--

9059

2:1

9059

2:1

Ô-Solidus im Namen des Anastasius I., Rom; 4,44 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Schild und Speer//Victoria steht l. mit Langkreuz, r. Stern. Grierson/Blackburn -; Hahn, MIB -; Kraus -; Metlich -; Slg. Verworn 133 (dies Exemplar). GOLD. Von größter Seltenheit. Vorzügliches Prachtexemplar

5.000,--

Exemplar der Sammlung Dr. Edoardo Curti, Auktion Fritz Rudolf Künker 227, Osnabrück 2013, Nr. 2006. Exemplar der Auktion Lanz 141, München 2008, Nr. 911 und der Sammlung Max Verworn, Auktion Hess 173, Frankfurt am Main 1922, Nr 133. Die Zuweisung ist nicht gesichert. Es könnte sich auch um eine burgundische oder merowingische Prägung handeln.

1,5:1

9060

1,5:1

Athalarich, 526-534. Õ-1/4 Siliqua mit Namen Iustinianus I., 527/534, Ravenna; 0,70 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//In Kranz: D N/ATHAL/ARICVS/RIX. Hahn, MIB 54; Kraus 45; Metlich 59. Feine Patina, sehr schön

9061

9061

9060

9062

150,--

9063

Ô-Tremissis im Namen des Iustinianus I., 530/539, Ravenna; 1,36 g. Drapierte Büste r. mit Diadem// Victoria geht r. mit Kranz und Kreuz, r. Stern. Hahn, MIB vergl. 29 a; Kraus vergl. 10 ff.; Metlich 37. Min. gewellt, attraktives, sehr schönes Exemplar

1.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 205, Osnabrück 2012, Nr. 1359 und der Sammlung Bernard Chwartz, Auktion Alde, Paris 14.06.2010, Nr. 127. Das Stück wurde möglicherweise auch unter Theodahat oder Witigis geprägt.

.#0)1$#4&'0 9062

9063

Liutprand, 712-744. Ô-Tremissis; 1,30 g. Drapierte Büste r. mit Diadem, davor Hand, auf der Büste N (?)//St. Michael steht l. mit Langkreuz. Arslan -; Bernareggi S.62; CNI IV, S. 463, 19; Grierson/Blackburn -; Oddy -. RR Leichte Prägeschwächen, fast vorzüglich

2.500,--

BENEVENT. Romoald II., 706-731. El-Tremissis im Namen des Iustinianus II.; 1,36 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz, l. R. CNI XVIII -, vergl. S. 126, 55; Grierson/Blackburn -, vergl. 1088. RR Sehr schön

1.500,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 205, Osnabrück 2012, Nr. 1281 und der Auktion NAC 50, Milano 2008, Nr. 13.

182


LANGOBARDEN - BURGUNDER

9064 1,5:1

9064

1,5:1

Godescalco, 739-742. El-Solidus im Namen des Iustinianus II.; 3,74 g. Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf vier Stufen, l. D, r. G. CNI XVIII, S. 135, 2; Grierson/Blackburn 1091. RR Schrötlingsriß, gutes sehr schön/vorzüglich

2.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 205, Osnabrück 2012, Nr. 1285 und der Auktion NAC 30, Milano 2005, Nr. 823.

1,5:1

9065

9065

1,5:1

Gisulfo II., 742-751. El-Tremissis nach Typ des Anastasius II. Artemius; 1,28 g. Büste v. v. mit Krone, Kreuzglobus und Akakia//Kreuz, l. G, r. Monogramm. CNI XVIII, S. 140, 16; Grierson/Blackburn -. RR Fast vorzüglich

2.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 205, Osnabrück 2012, Nr. 1290.

9066 1,5:1

9066

1,5:1

Sico, 817-832. El-Solidus; 3,70 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Der Erzengel Michael v. v. mit Krummstab und Kreuzglobus. CNI XVIII, vergl. S. 162, 7; Grierson/Blackburn 1103. RR Feine Tönung, vorzüglich

4.000,--

Exemplar der Auktion Numismatica Genevensis SA, Genf 2012, Nr. 1421.

9068

9067

9067

Sicard, 832-839. El-Solidus; 3,83 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf zwei Stufen, l. S, r. I. CNI XVIII, S. 173, 2; Grierson/Blackburn 1108. Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, sehr schön

500,--

$74)70&'4 9068

Ô-Solidus im Namen des Valentinianus III., um 435, gallische Münzstätte; 4,40 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Kaiser steht v. v. mit Langkreuz und Victoria auf Globus, Fuß auf menschenköpfiger Schlange. RIC 3778. R Leichte Schürfspuren und Randfehler, gutes sehr schön

800,--

9069 1,5:1

9069

1,5:1

Ô-Solidus im Namen des Valentinianus III., nach 451, gallische Münzstätte; 4,45 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht v. v. mit Langkreuz und Victoria auf Globus, Fuß auf menschenköpfiger Schlange. RIC -, vergl. 3783. GOLD. Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich

3.000,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 1424.

183


MEROWINGER - BYZANZ

9070

/'419+0)'4 9070

Ô-Solidus im Namen Justinianus I.; 4,30 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Schild und Speer// Victoria steht l. mit Kreuzstab, l. Stern. Belfort 5248 var.; Grierson/Blackburn -. GOLD. RR Winz. Schrötlingsrisse, fast vorzüglich

1.000,--

Exemplar der Sammlung Dr. Edoardo Curti, Auktion Fritz Rudolf Künker 227, Osnabrück 2013, Nr. 2050. Exemplar der Auktion Dix Noonan Webb, London, 28. September 2010, Nr. 904. Das Stück imitiert ostgotische Solidi im Namen des Iustinianus I. (Metlich 34 und 36), zeigt jedoch statt des für ostgotische Prägungen typischen P(ius) F(elix) in der Averslegende P(er)P(etuus).

$;<#06+0+5%*' /ª0<'0

9071

$;<#0< 9071

9072

9072

Anastasius, 491-518. Ô-Tremissis, Constantinopolis; 1,35 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Victoria geht r. mit Kranz und Kreuzglobus, im Feld r. Stern. DOC 10; Sear 8. Kratzer auf dem Avers, min. gewellt, sehr schön

50,--

Justinus I., 518-527. Ô-Tremissis, Constantinopolis; 1,48 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Victoria geht r. mit Kranz und Kreuzglobus, im Feld r. Stern. DOC 4; Sear 58. Min. gewellt, Schrötlingsriß, Prägeschwächen, sonst fast vorzüglich

75,--

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 86, Essen 2003, Nr. 581.

9074

9073

9073

Iustinianus I., 527-565. Ô-Solidus, 545/565, Constantinopolis, 4. Offizin; 4,52 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Kreuzglobus und Schild//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus, r. Stern. DOC 9 d; Sear 140. Sehr schön-vorzüglich

200,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 200, München 2011, Nr. 2943.

9074

Ô-Solidus, 545/565, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,46 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Kreuzglobus und Schild//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus, r. Stern. DOC 9 e; Sear 140. Überprägungsspuren, sonst vorzüglich

200,--

9077 9075

9075

9076

9077

184

9076

Ô-Solidus, 545/565, Constantinopolis, 8. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Kreuzglobus und Schild//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus, r. Stern. DOC 9 h; Sear 140. Kl. Druckstellen, sehr schön-vorzüglich

200,--

Ô-Solidus, 545/565, Constantinopolis, 8. Offizin; 4,45 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Kreuzglobus und Schild//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus, r. Stern. DOC 9 c; Sear 140. Graffito auf dem Avers, fast vorzüglich/sehr schön

150,--

Õ-Siliqua zu 250 Nummi, 552/565, Ravenna; 1,04 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//CN in Kranz. DOC 334 d 2; Sear 314. R Feine Tönung, sehr schön/vorzüglich

400,--


BYZANZ

9078

9078

9079

9080

9081

Iustinus II., 565-578. Ô-Solidus, Constantinopolis, 4. Offizin; 4,44 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Victoria auf Globus und Schild//Constantinopolis sitzt v. v. mit Zepter und Kreuzglobus. DOC 4 c; Sear 345. Vorzüglich

300,--

Ô-Solidus, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,47 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Victoria auf Globus und Schild//Constantinopolis sitzt v. v. mit Zepter und Kreuzglobus. DOC 4 d; Sear 345. Kratzer auf dem Revers, fast vorzüglich

200,--

Ô-Solidus, Constantinopolis, 3. Offizin; 4,50 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Victoria auf Globus und Schild//Constantinopolis sitzt v. v. mit Zepter und Kreuzglobus, l. Stern. DOC 5 c; Sear 346. Gutes sehr schön

500,--

Tiberius II. Constantinus, 578-582. Ô-Tremissis, Constantinopolis; 1,46 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Kreuz. DOC 7; Sear 425. Leicht gewellt, leichte Prägeschwäche, sehr schön

100,--

9082

1,5:1

9082

9084

9085

9086

1,5:1

Mauricius Tiberius, 582-602. Ô-Solidus (dick), 1. Indiction (= 597/598), Karthago; 4,46 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 233; Sear 549. R Breiter Schrötling, vorzügliches Prachtexemplar

9083

9083

9081

9080

9079

9084

9085

750,--

9086

Ô-Solidus (dick), 5. Indiction (= 601/602), Karthago; 4,46 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 233; Sear 549. R Vorzüglich

750,--

Phocas, 602-610. Ô-Solidus, 602/603, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,43 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone, Kreuzglobus und Schild//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 1 d; Sear 616. R Sehr schön-vorzüglich

250,--

Ô-Solidus, 603, Constantinopolis, 1. Offizin; 4,39 g. Konsularbüste v. v. mit Mappa und Kreuz auf Globus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 4 (ohne diese Offizin); Sear 623. RR Winz. Kratzer, leichter Doppelschlag auf dem Revers, vorzüglich

500,--

Ô-Solidus (dick), 7. Indiction (= 603/604), Carthago; 4,47 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Victoria steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 108; Sear 681. R Fast vorzüglich

600,-185


BYZANZ

9087

9087

9088

9089

9090

9091

9093

9094

9095

9096

186

9089

9090

9091

Ô-Solidus, 603/607, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,49 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 5 e; Sear 618. Doppelschlag auf dem Avers, vorzüglich

250,--

Ô-Solidus, 603/607, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,41 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 5 g; Sear 618. Leichte Prägeschwäche am Rand, winz. Kratzer, sonst vorzüglich

250,--

Ô-Solidus, 603/607, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 5 j; Sear 618. Graffito auf dem Avers, vorzüglich

200,--

Ô-Solidus, 603/607, Constantinopolis; 4,42 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 5; Sear 618. Vorzüglich-Stempelglanz

250,--

Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,53 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 e; Sear 620. Fast Stempelglanz

300,--

9092

9092

9088

9093

9094

9095

Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,33 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 e; Sear 620. Vorzüglich-Stempelglanz

9096

250,--

Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,33 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 e; Sear 620. Vorzüglich Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 6. Offizin; 4,45 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 f; Sear 620. Vorzüglich Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 6. Offizin; 4,27 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 f; Sear 620. Graffiti auf dem Avers, fast vorzüglich/sehr schön

200,--

Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,45 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 g; Sear 620. Vorzüglich

250,--

200,--

250,--


BYZANZ

9097

9097

9098

9098

9099

9100

9101

Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 8. Offizin; 4,42 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 h; Sear 620. Winz. Kratzer, vorzüglich

250,--

Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,49 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 j; Sear 620. Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

300,--

Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,49 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 j; Sear 620. Winz. Kratzer, fast vorzüglich

250,--

Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 j; Sear 620. Prägeschwäche am Rand, vorzüglich

250,--

Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 j; Sear 620. Vorzüglich

250,--

Variante mit Averslegende dNN(...).

9099

Variante mit Averslegende dNN(...).

9100

9101

9102

9102

9103

9103

Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,42 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 11 a; Sear 621. Winz. Kratzer, vorzüglich

250,--

Ô-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,43 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus, r. N. DOC 11 c; Sear 621. R Vorzüglich

250,--

9104

2:1

9104

2:1

Die Revolte der Heraclii, 608-610. Ô-Solidus, unbestimmte Münzstätte; 4,46 g. Büsten des Heraclius, Exarch von Africa, und seines Sohnes Heraclius, des späteren Kaisers v. v., oben Kreuz//Kreuz auf vier Stufen. DOC -; Sear -. Von größter Seltenheit. Scheint unediert. Prägeschwächen, winz. Kratzer, fast vorzüglich

15.000,--

Solidi der Heraclii kennt Sear nur aus den Münzstätten Carthago und Alexandria. Ein Solidus aus einer weiteren Münzstätte (möglicherweise einer östlichen Militärmünzstätte) tauchte 1998 in der Auktion Sotheby’s New York 7214, Nr. 189 auf. Der Avers dieses Solidus ist mit unserem stempelgleich, weist jedoch eine auf die Konsuln bezogene Reverslegende auf, während unser Stück eine kaiserliche Reverslegende zeigt.

187


BYZANZ

9105

9105 9106

9107 9108 9109

9111 9112 9113 9114

9107

9109

400,--

Ô-Solidus zu 23 Siliquae, 610/613, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,35 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm und Kreuz//Kreuz auf drei Stufen, r. Stern. DOC 5 a; Sear 772. Kl. Kratzer auf dem Avers, winz. Stempelfehler auf dem Revers, sonst fast vorzüglich

750,--

Ô-Solidus, 610/613, östliche Militärmünzstätte, 10. Offizin; 4,30 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm und Kreuz//Kreuz auf drei Stufen. DOC -; Sear -. RR Vorzüglich

400,--

Ô-Tremissis, 610/613, Constantinopolis, 10. Offizin; 1,33 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Kreuz. DOC 53 c; Sear 786. Gewellt, winz. Kratzer, fast vorzüglich

125,--

Ô-Semissis, 613/641, Constantinopolis; 2,18 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Kreuz auf Globus. DOC 52; Sear 785. Kratzer, min. gewellt, sonst fast vorzüglich

150,--

9111

9112

9113

9114

- und Heraclius Constantinus. Ô-Solidus, 613/616, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,36 g. Beider Büsten v. v. mit verzierten Kronen//Kreuz auf drei Stufen. DOC 8 e; Sear 734. Sehr schön

150,--

Ô-Solidus, 613/638, Constantinopolis, 4. Offizin; 4,34 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen. DOC 13 (ohne diese Offizin); Sear 738. Prägeschwäche am Rand, Kratzer auf dem Revers, vorzüglich

350,--

Ô-Solidus, 613/638, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,49 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen. DOC 13 d; Sear 738. Gutes sehr schön/vorzüglich

200,--

Ô-Solidus, 613/638, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,45 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen. DOC 13 d; Sear 738. Prägeschwäche am Rand, sonst vorzüglich

200,--

Ô-Solidus, 613/638, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,38 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen. DOC 13 f; Sear 738. Kl. Kratzer, fast vorzüglich

350,--

9115

9115

9108

Heraclius, 610-641. Ô-Solidus, 610/613, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,47 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm und Kreuz//Kreuz auf drei Stufen. DOC 4; Sear 732. R Gutes sehr schön/vorzüglich

9110

9110

9106

9116

Ô-Solidus, 613/638, Constantinopolis, 8. Offizin; 4,36 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen. DOC 13 g; Sear 738. Winz. Kratzer auf dem Revers, vorzüglich

300,--

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 271, München 2011, Nr. 2611.

9116

Ô-Solidus, 613/638, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,35 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen. DOC 20 e; Sear 743. Prägeschwächen, vorzüglich Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 196, München 2011, Nr. 3101.

188

250,--


BYZANZ

9118

9117

9119

9117

Ô-Solidus, 616/625, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,39 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen, r. I. DOC 14 d; Sear 739. Leicht gewellt, kl. Kratzer und Graffiti, vorzüglich

200,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 200, München 2011, Nr. 3010.

9118 9119

Ô-Solidus (dick), 625/626 (14. Indiktion), Carthago; 4,42 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf zwei Stufen. DOC 216; Sear 867. R Knapper Schrötling, sehr schön-vorzüglich

300,--

Ô-Solidus (dick), 625/626 (14. Indiktion), Carthago; 4,42 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf zwei Stufen. DOC 216; Sear 867. R Sehr schön

300,--

9121

9120

9120 9121

Ô-Solidus, 626/629, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,48 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen. DOC 22 c; Sear 746. R Kl. Kratzer, Prägeschwäche, sonst vorzüglich/fast vorzüglich

250,--

Ô-Solidus, 626/629, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,38 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen. DOC 22 c; Sear 746. R Sehr schön

200,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 196, München 2011, Nr. 3103.

9122

9122 9123 9124

Ô-Solidus (dick), 630/632 (5. Indiktion?), Karthago; 4,47 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf zwei Stufen, im Feld r. Θ. DOC 224; Sear 867. R Sehr schön

300,--

Ô-Solidus (dick), 637/638 (11. Indiktion)/635/636 (9. Indiktion), Carthago; 4,48 g. Beider Büsten v. v.// Kreuz auf zwei Stufen. DOC -; Sear 867. RR Sehr schön

300,--

- mit Heraclius Constantinus und Heraclonas. Ô-Solidus, 632/635, Constantinopolis, 1. Offizin; 4,31 g. Drei Kaiser stehen v. v.//Kreuz auf drei Stufen. DOC 33 a; Sear 758. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich

250,--

9125

9125 9126

9123

9124

9126

9127

9128

Ô-Solidus, 637/638, Constantinopolis, 3. Offizin; 4,47 g. Drei Kaiser stehen v. v.//Kreuz auf drei Stufen. DOC 39 b; Sear 764. Vorzüglich

300,--

Ô-Solidus, 639/641, Constantinopolis, 1. Offizin; 4,41 g. Drei Kaiser stehen v. v.//Kreuz auf drei Stufen, l. Heraclius-Monogramm. DOC 43 (ohne diese Offizin); Sear 769. Sehr schön

250,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 191, Osnabrück 2011, Nr. 5086.

9127

9128

Ô-Solidus, 639/641, Constantinopolis, 2. Offizin; 4,46 g. Drei Kaiser stehen v. v.//Kreuz auf drei Stufen, l. Heraclius-Monogramm. DOC 43 a; Sear 769. Kl. Kratzer auf dem Revers, Revers min. dezentriert, sonst vorzüglich

250,--

Constans II., 641-668. Ô-Solidus, 641/646, Constantinopolis, 6. Offizin; 4,42 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 f; Sear 938. Vorzüglich

300,-189


BYZANZ

9129

9129

9130

9131

9132

9130

9131

9132

Ô-Solidus, 5. Indiktion (= 646/647), Constantinopolis, 9. Offizin; 4,39 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 5 (ohne diese Offizin); Sear 942. Winziger Kratzer auf dem Avers, sonst gutes vorzüglich

350,--

Ô-Solidus, 7. Indiktion (= 648/649), Constantinopolis, 7. Offizin; 4,48 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 13 c; Sear 949. Leichte Prägeschwäche, sonst Stempelglanz

400,--

Ô-Solidus, 650/651, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,48 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 18 (ohne diese Offizin); Sear 955. Winzige Randfehler, sonst gutes vorzüglich

300,--

Ô-Solidus, 651/654, Constantinopolis, 1. Offizin; 4,46 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 19 a; Sear 956. Leichte Prägeschwäche, winz. Kratzer, vorzüglich

250,--

Exemplar der Auktion Rauch 90, Wien 2012, Nr. 1067.

9133

9133

9134

9134

Ô-Solidus, 651/654, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,42 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 20 (ohne diese Offizin); Sear 957. Prägeschwäche auf dem Avers, sonst fast Stempelglanz

400,--

Æ-Follis, 651/653, Constantinopolis; 2,92 g. Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Wert. DOC -; Sear 1005 A. Von großer Seltenheit. Schwarze Patina, fast vorzüglich

300,--

Zu diesem interessanten Stück siehe Wenninger, A., InPER COnST - Ein Beitrag zur Follisprägung des Konstans II., in: JNG XXVII, 1977, 75-78, Tf. 9, 4 (dieses Exemplar).

9135

9135

9136

9137

9138

- und Constantinus IV. Ô-Solidus, 654/659, Constantinopolis, 1. Offizin; 4,49 g. Beider Büsten v. v., darüber Kreuz//Kreuz auf drei Stufen. DOC 25 a; Sear 959. Vorzüglich

250,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 196, München 2011, Nr. 3122.

9136

9137 9138

190

- mit Constantinus IV., Heraclius und Tiberius. Ô-Solidus, 661/663, Constantinopolis, 1. Offizin; 4,40 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 30 a; Sear 964. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich

300,--

Ô-Solidus, 661/663, Constantinopolis, 8. Offizin; 4,46 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 30 g; Sear 964. Vorzüglich

350,--

Ô-Solidus, 661/663, Constantinopolis, 8. Offizin; 4,27 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 30 g; Sear 964. Leichte Prägeschwäche auf dem Revers, sonst vorzüglich

300,--


BYZANZ

9140

9139

9139 9140

9141

9142

9143

Ô-Solidus, 661/663, Constantinopolis, 9. Offizin; 4,42 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 30 h; Sear 964. Winziger Stempelfehler auf dem Avers, fast vorzüglich

250,--

Ô-Solidus, 661/663, Constantinopolis, 9. Offizin; 4,44 g. Beider Büsten v. v., darüber Kreuz//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC vergl. 31 (2. Offizin); Sear 965. R Vorzüglich

250,--

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 25, Osnabrück Dezember 2013, Nr. 65. Seltene Variante mit liegendem Theta nach dem Offizinbuchstaben.

9141

9142 9143

Constantinus IV., 668-685. Ô-Solidus, 681/685, Constantinopolis, 2. Offizin; 4,33 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Schild und Speer//Kreuz auf drei Stufen. DOC vergl. 15; Sear 1158. R Avers etwas dezentriert, leichte Prägeschwächen, sehr schön

750,--

Ô-Semissis, Constantinopolis; 2,09 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Kreuz auf Globus. DOC 16; Sear 1161. Leicht gewellt, sehr schön

200,--

- mit Heraclius und Tiberius. Ô-Solidus, 668/673, Constantinopolis, 4. Offizin; 4,33 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm und Speer//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Kaisern. DOC 6 d; Sear 1153. Winz. Kratzer, sehr schön +

250,--

9145

9144

9144 9145 9146

250,--

Ô-Solidus (dick), 674/676, Carthago; 4,45 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus// Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 42; Sear 1187. Gutes sehr schön

250,--

Ô-Solidus (dick), 675/676, Carthago; 4,37 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 43; Sear 1188. Gutes sehr schön

250,--

9147

9147 9148

9149

9150

9151

9146

Ô-Solidus (dick), 674/676, Carthago; 4,43 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus// Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 42; Sear 1187. Gutes sehr schön

9148

9149

9150

9151

Ô-Solidus (dick), 675/681, Carthago; 4,40 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC -; Morrisson Ct/AV/05; Sear 1189. Sehr schön

250,--

Ô-Solidus (dick), 675/681, Carthago; 4,34 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC -; Morrisson Ct/AV/05; Sear 1189. Gutes sehr schön

250,--

Ô-Solidus (dick), 677/678 (= 6. Indiktion), Carthago; 4,28 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC -; Morrisson -; Sear 1189. Sehr seltene Indiktion. Flauer Aversstempel, vorzüglich

300,--

Ô-Solidus (dick), 678/679 (= 7. Indiktion), Carthago; 4,36 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 44 a; Sear 1189. Breites, vorzügliches Exemplar

300,--

Ô-Solidus (dick), 678/679 (= 7. Indiktion), Carthago; 4,40 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 44 a; Sear 1189. Breites, vorzügliches Exemplar

300,-191


BYZANZ

9153

9152

9152 9153 9154

250,--

Ô-Solidus (dick), 678/679 (= 7. Indiktion), Carthago; 4,30 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 44 a; Sear 1189. Sehr schön

250,--

Ô-Solidus (dick), 678/679 (= 7. Indiktion), Carthago; 4,38 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 44 a; Sear 1189. Prägeschwäche am Rand, vorzüglich/fast vorzüglich

250,--

9156

9155

9155

9156 9157

250,--

Ô-Solidus (dick), 679/680 (= 8. Indiktion), Carthago; 4,37 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen, l. Stern. DOC -; Sear 1189. Gutes sehr schön

250,--

Ô-Solidus (dick), 679/680 (= 8. Indiktion), Carthago; 4,42 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen, l. Stern. DOC -; Sear 1189. Gutes sehr schön

250,--

9160

9161

9158

1,5:1

Ô-Solidus, 680/681, Syrakus; 4,27 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Schild und Speer// Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 58; Sear 1203. RR Leichter Doppelschlag auf dem Revers, vorzüglich

9160

9159

9159

9157

Ô-Solidus (dick), 678/679 (= 7. Indiktion), Carthago; 4,25 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 44 a; Sear 1189. Winz. Schürfstelle auf dem Avers, gutes sehr schön

1,5:1

9158

9154

Ô-Solidus (dick), 678/679 (= 7. Indiktion), Carthago; 4,35 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 44 a; Sear 1189. Gutes sehr schön

2.500,--

9161

Ô-Solidus (dick), 680/681 (= 9. Indiktion), Carthago; 4,30 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen, l. Kreuz. DOC 46 b; Sear 1189. Gutes sehr schön

250,--

Ô-Solidus (dick), 680/681 (= 9. Indiktion), Carthago; 4,31 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen, l. Kreuz. DOC 46 b; Sear 1189. Gutes sehr schön

250,--

Ô-Solidus (dick), 681/682 (= 10. Indiktion), Carthago; 4,40 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. DOC 47; Sear 1189. Fast vorzüglich

300,--

9162 1,5:1

9162

Iustinianus II., 1. Regierung, 685/695. Ô-Solidus, 692/695, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,45 g. Büste Christi v. v.//Kaiser steht v. v. mit Kreuz auf zwei Stufen und Akakia. DOC 7 e; Sear 1248. RR Leichte Prägeschwäche am Rand, vorzüglich Exemplar der Auktion Rauch, Sommerauktion Wien 2013, Nr. 1152. Die erste Christusdarstellung auf einer Münze.

192

1,5:1

3.000,--


BYZANZ

9163 1,5:1

9163

1,5:1

Leontius, 695-698. Ô-Solidus, Constantinopolis, 3. Offizin; 4,42 g. Büste v. v. mit Krone, Akakia und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 c; Sear 1330. R Kl. Prägeschwäche, Randfehler, sonst vorzüglich

1.250,--

Der Isaurier Leontius hatte unter seinen Vorgängern eine glänzende militärische Karriere gemacht und insbesondere die Araber mehrfach geschlagen. 692 machte jedoch Iustinianus II. Leontius für die Niederlage bei Sebastopolis verantwortlich und ließ ihn einkerkern. In den folgenden Jahren verschlechterte sich die militärische Lage des Reiches, und 695 wurde Leontius befreit und zum Strategos von Hellas ernannt. Er organisierte mit großer Unterstützung eine Rebellion gegen Iustinianus II. und setzte ihn ab. Nachdem die Araber 697 Karthago einnehmen konnten und die mit der Rückeroberung betrauten Truppen erfolglos blieben, kam es zu einer Revolte, die 698 zur Absetzung des Leontius führte.

1,5:1

9164

9164 1,5:1

Ô-Solidus, Constantinopolis, 8. Offizin; 4,45 g. Büste v. v. mit Krone, Akakia und Kreuzglobus// Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 (dort ohne diese Offizin); Sear 1330. R Kl. Prägeschwäche, sonst Stempelglanz/vorzüglich

1.750,--

9165 1,5:1

9165

1,5:1

Iustinianus II., 2. Regierung 705-711 und Tiberius. Ô-Solidus, Constantinopolis; 4,33 g. Büste Christi v. v.// Beider Büsten v. v. mit Kreuz auf zwei Stufen. DOC 2 a; Sear 1414. Kratzer auf dem Avers, Prägeschwächen, fast vorzüglich

1.250,--

Exemplar der Auktion NAC 40, Zürich 2007, Nr. 936.

9166 1,5:1

9166

1,5:1

Leo III., 717-741 und Constantinus V. Ô-Solidus, 735/741, Syrakus; 3,93 g. Beiderseits Büste v. v. mit Kreuzglobus und Mappa. DOC 45; Sear 1524. Vorzüglich

1.000,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 185, München 2010, Nr. 321.

9167 1,5:1

9167

1,5:1

Ô-Solidus, 737/741, Constantinopolis; 3,94 g. Beiderseits Büste v. v. mit Kreuzglobus und Mappa. DOC 7; Sear 1504. Vorzüglich

2.000,-193


BYZANZ

9168

9168 9169

9169

9171

9170

Ô-Solidus, 737/741, Constantinopolis; 4,48 g. Beiderseits Büste v. v. mit Kreuzglobus und Mappa. DOC vergl. 7 d; Sear 1504. R Fast vorzüglich/sehr schön

1.250,--

Constantinus V., 741-775 und Leo IV. Ô-Solidus, 751/757, Constantinopolis; 4,41 g. Beider Büsten v. v.//Büste Leos III. v. v. mit Kreuz. DOC 2 c; Sear 1551. Gutes sehr schön

500,--

Exemplar der Auktion Lanz 151, München 2011, Nr. 953.

9170 9171

Æ-Follis, 751/775; Syrakus; 2,09 g. Beider Büsten v. v.//Büste Leos III. v. v. mit Kreuz. DOC 19; Sear 1569. Vorzüglich

200,--

Leo IV., 775-780 mit Constantinus VI. Ô-Solidus, 776/778, Constantinopolis; 4,40 g. Beide Kaiser sitzen v. v., darüber Kreuz//Büsten Leos III. und Constantins V. v. v., darüber Kreuz. DOC 2; Sear 1584. Fast vorzüglich

750,--

Exemplar der Auktion Heritage 3015, Long Beach 2011, Nr. 23423.

9172 1,5:1

9172

1,5:1

Constantinus VI., 780-797 und Irene. Ô-Solidus, 793/797, Constantinopolis; 4,45 g. Drapierte Büste der Irene v. v. mit Krone, Kreuzglobus und Kreuzzepter//Drapierte Büste des Constantinus v. v. mit Krone, Kreuzglobus und Akakia. DOC 3 a; Sear 1594. RR Leichte Prägeschwäche, vorzüglich

7.500,--

Exemplar der Auktion Emporium 67, Hamburg 2012, Nr. 844.

9173 1,5:1

9173

1,5:1

- und Irene mit Leo III., Constantinus V. und Leo IV. Ô-Solidus, 787/790, Constantinopolis; 4,44 g. Büsten Constantins VI. mit Kreuzglobus und der Irene mit Kreuzzepter und Kreuzglobus v. v.//Drei Kaiser sitzen v. v. DOC 1; Sear 1593. RR Vorzüglich

3.000,--

Exemplar der Auktion Sincona 6, Zürich 2012, Nr. 326 und der Auktion NAC 11, Zürich 1998, Nr. 597. Datierung nach Franz Füeg.

9174 1,5:1

9174

1,5:1

Ô-Solidus, 787/790, Constantinopolis; 4,47 g. Büsten Constantins VI. mit Kreuzglobus und der Irene mit Kreuzzepter und Kreuzglobus v. v.//Drei Kaiser sitzen v. v. DOC 1; Sear 1593. RR Sehr schön Exemplar der Auktion Sincona 6, Zürich 2012, Nr. 325; der Auktion Leu 77, Zürich 2000, Nr. 851 und der Auktion Kress 142, München 1968, Nr. 695. Datierung nach Franz Füeg.

194

2.000,--


BYZANZ

9175 2:1

9175

2:1

Irene, 797-802. Ô-Solidus, Syrakus; 3,82 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone, Kreuzglobus und Zepter, l. Punkt//Drapierte Büste v. v. mit Krone, Kreuzglobus und Zepter zwischen C-I. DOC -; Sear -. R Vorzüglich

7.500,--

9176 2:1

2:1

9176

Ô-Solidus, 802, Constantinopolis; 4,46 g. Beiderseits drapierte Büste v. v. mit Krone, Kreuzglobus und Zepter. DOC 1 a; Sear 1599. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Min. gewellt, Prägeschwächen am Rand, fast vorzüglich

7.500,--

Exemplar der Auktion The New York Sale XXIV, New York 2015, Nr. 715.

9177 1,5:1

9177

1,5:1

Nicephorus I., 802-811 und Stauracius. Ô-Solidus, 803/811, Constantinopolis; 4,47 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone, Kreuz und Akakia//Drapierte Büste v. v. mit Krone, Kreuzglobus und Akakia. DOC 2 b; Sear 1604. R Vorzüglich-Stempelglanz

1.500,--

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 211, München 2013, Nr. 827.

9178 1,5:1

9178

1,5:1

Ô-Solidus, 803/811, Constantinopolis; 4,38 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone, Kreuz und Akakia// Drapierte Büste v. v. mit Krone, Kreuzglobus und Akakia. DOC 2 c; Sear 1604. R Vorzüglich +

1.250,--

Exemplar der Giessener Münzhandlung 211, München 2013, Nr. 830.

9179 1,5:1

9179

1,5:1

Ô-Solidus, 803/811, Constantinopolis; 4,44 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone, Kreuz und Akakia// Drapierte Büste v. v. mit Krone, Kreuzglobus und Akakia. DOC 2; Sear 1604. R Doppelschlag auf dem Revers, vorzüglich

1.000,-195


BYZANZ

9180

2:1

2:1

9180

Michael II., 820-829 und Theophilus. Ô-Solidus, 821/829, Constantinopolis; 4,41 g. Büste v. v. mit Kreuz und Akakia//Büste v. v. mit Kreuzglobus und Kreuz. DOC 3 b; Sear 1640. RR Vorzüglich

4.000,--

Exemplar der Auktion Hess-Leu 22, Zürich 1963, Nr. 348.

9182

9181

9181

9183

Theophilus, 829-842. Ô-Solidus (dick), 831/842, Syrakus; 3,83 g. Drapierte Büste v. v. mit Kreuz und Krone//Drapierte Büste v. v. mit Kreuzglobus und Krone. DOC 24; Sear 1670. Vorzüglich

250,--

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 25, Osnabrück Dezember 2013, Nr. 75.

9182

9183

- mit Constantinus und Michael II. Ô-Solidus, 830/840, Constantinopolis; 4,37 g. Büste v. v. mit Patriarchenkreuz und Akakia, l. Stern//Zwei Büsten v. v., oben Kreuz. DOC 3 b; Sear 1653. Winz. Krater auf dem Revers, sehr schön +

750,--

Michael III., 842-867 und Theodora. Ô-Solidus, 843/856, Constantinopolis; 4,28 g. Büste Christi v. v.// Beider Büsten v. v. DOC 2; Sear 1687. RR Sehr schön/fast sehr schön

1.000,--

9184

2:1

2:1

9184

Basilius I., 867-886. Ô-Solidus, Constantinopolis; 4,44 g. Christi thront v. v.//Kaiser steht v. v. mit Kreuzglobus und Akakia. DOC 1; Sear 1702. RR Winz. Kratzer, fast vorzüglich

9185

9185 9186

9187

196

9186

10.000,--

9187

- und Constantinus. Ô-Solidus, 868/879, Constantinopolis; 4,37 g. Christus thront v. v.//Beider Büsten v. v. mit Patriarchenkreuz. DOC 2; Sear 1704. Gutes sehr schön

600,--

Ô-Solidus, 868/879, Constantinopolis; 4,27 g. Christus thront v. v.//Beider Büsten v. v. mit Patriarchenkreuz. DOC 2; Sear 1704. Sehr schön

300,--

Ô-Solidus, 868/879, Constantinopolis; 4,33 g. Christus thront v. v.//Beider Büsten v. v. mit Patriarchenkreuz. DOC 2; Sear 1704. Sehr schön +

300,--


BYZANZ

9188

9188 9189

9190

9191

9189

9191

9190

- und Romanus I. Ô-Solidus, 921, Constantinopolis; 4,34 g. Christus thront v. v.//Beider Büsten v. v. mit Patriarchenkreuz. DOC 4; Sear 1746. RR Fast vorzüglich

1.000,--

- und Romanus II. Ô-Solidus, 945/959, Constantinopolis; 4,40 g. Büste Christi v. v.//Beider Büsten v. v. mit Patriarchenkreuz. DOC 15; Sear 1751. Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Avers, sonst vorzüglich/fast vorzüglich

1.000,--

Romanus I., 920-944 und Christophorus. Ô-Solidus, 921/931, Constantinopolis; 4,38 g. Christus thront v. v.//Beider Büsten v. v. mit Patriarchenkreuz. DOC 7; Sear 1745. R Vorzügliches Prachtexemplar

750,--

Ô-Solidus, 921/931, Constantinopolis; 4,21 g. Christus thront v. v.//Beider Büsten v. v. mit Patriarchenkreuz. DOC 7; Sear 1745. R Graffito auf dem Avers, gutes sehr schön

400,--

Exemplar der Garrett Collection, Part III, Auktion Numismatic Fine Arts / Bank Leu AG, Beverly Hills 1985, Nr. 515.

9192

9192

9193

9193

Nicephorus II., 963-969 und Basilius II. Ô-Solidus, Constantinopolis; 4,42 g. Büste Christi v. v.// Beider Büsten v. v. mit Patriarchenkreuz. DOC 2; Sear 1777. RR Feine Tönung, sehr schön-fast vorzüglich

1.500,--

Basilius II., 976-1025 und Constantinus VIII. Ô-Histamenon, 977/989, Constantinopolis; 4,36 g. Büste Christi v. v.//Beider Büsten v. v. mit Patriarchenkreuz. DOC 2 a; Sear 1796. Stellenweise dunkler Belag, sehr schön +

300,--

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 133, Osnabrück 2007, Nr. 9305.

9194

9194

9195

9196 9197

9196

9197

9195

Constantinus IX., 1042-1055. Ô-Histamenon (Scyphat), Constantinopolis; 4,40 g. Christus thront v. v.//Büste v. v. mit Labarum und Kreuzglobus. DOC 2; Sear 1829. Winziger Randfehler, sonst vorzüglich

400,--

Ô-Histamenon (Scyphat), Constantinopolis; 4,40 g. Büste Christi v. v.//Büste v. v. mit Kreuz und Kreuzglobus. DOC 3; Sear 1830. Kratzer auf dem Rand des Averses, leichte Prägeschwäche auf dem Revers, sonst fast vorzüglich

500,--

Ô-Tetarteron, Constantinopolis; 4,06 g. Büste Christi v. v.//Drapierte Büste v. v. mit Krone, Zepter und Kreuzglobus. DOC 5 a; Sear 1832. R Kl. Kratzer auf dem Rand, sonst gutes sehr schön

1.250,--

Ô-Tetarteron, Constantinopolis; 4,08 g. Büste Christi v. v.//Büste v. v. mit Labarum und Kreuzglobus. DOC 6; Sear 1833. Gutes sehr schön

450,-197


BYZANZ

9199

9198

9198

9198

Theodora, 1055-1056. Ô-Histamenon, Constantinopolis; 4,38 g. Christus steht v. v.//Kaiserin und Maria halten Labarum. DOC 1 a; Sear 1837. Winz. Kratzer, gutes sehr schön

1.000,--

Zu Beginn der Regierung des Romanus III. wurde Theodora, eine Tochter des Constantinus VIII., mit einer Verschwörung in Verbindung gebracht und gezwungen, in das Petrion-Kloster in Constantinopolis einzutreten. Im Rahmen eines Aufstandes gegen Michael V. wurde sie am 21. April 1042 zur Kaiserin gekrönt und regierte mit ihrer Schwester Zoe, bis diese Constantinus IX. heiratete. Nach dem Tod des Constantinus IX. 1055 gab es zunächst Bestrebungen der engsten Mitarbeiter des Kaisers, den Militärgouverneur von Bulgarien, Nikephoros Proteuon, zum Kaiser zu proklamieren; es gelang engen Vertrauten Theodoras jedoch, sie zuvor zum Palast zu bringen, wo sie - bereits über 70 Jahre alt - von der Leibgarde und den Senatoren erneut zur Kaiserin ausgerufen wurde. 1056 starb Theodora, deren Regierung von den byzantinischen Historikern Psellos und Zonaras ausdrücklich gelobt wurde, an einer Darmkrankheit, nachdem sie auf dem Totenbett noch den greisen Michael Stratiotikos zum Nachfolger ernannt hatte.

9199

Ô-Tetarteron, Constantinopolis; 4,05 g. Büste Christi v. v.//Büste v. v. mit Zepter und Kreuzglobus. DOC 2; Sear 1838. R Winziger Randfehler, gutes sehr schön

9200

9200

9201 9202

9201

1.000,--

Ô-Histamenon (Scyphat), Constantinopolis; 4,40 g. Christus thront v. v.//Kaiserin steht v. v. mit Zepter zwischen ihren Mitregenten. DOC 1; Sear 1857. R Vorzüglich

1.000,--

Isaacius I. Comnenus, 1057-1059. Ô-Histamenon (Scyphat), Constantinopolis; 4,42 g. Christus thront v. v.// Kaiser steht v. v. mit Schwert. DOC 2; Sear 1843. R Winziger Randfehler, sehr schön-vorzüglich

750,--

9204

9204 9205

9205

9204

Constantinus X., 1059-1067. Ô-Tetarteron, Constantinopolis; 3,97 g. Büste der Muttergottes orans v. v.// Drapierte Büste v. v. mit Krone, Kreuzglobus und Akakia. DOC 3; Sear 1849. R Winziger Stempelfehler, vorzüglich/sehr schön

750,--

Michael VII., 1071-1078. Ô-Histamenon (Scyphat), Constantinopolis; 4,32 g. Büste Christi v. v.// Büste v. v. mit Labarum und Kreuzglobus. DOC 2; Sear 1868. Sehr schön

150,--

Manuel I., 1143-1180. Æ-1/2 Tetarteron, 1143-1152 (?), Thessalonica; 3,08 g. Halbfigur des Kaisers v. v. mit Labarum und Kreuzglobus//Monogramm. DOC 20; Hendy Tf. 17, 17-18; Sear 1977. Feine hellbraune Patina, vorzüglich

100,--

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 2, München 1985, Nr. 490.

198

9202

Eudocia, 1067 mit Michael VII. und Constantius. Ô-Histamenon (Scyphat), Constantinopolis; 4,45 g. Christus thront v. v.//Kaiserin steht v. v. mit Zepter zwischen ihren Mitregenten. DOC 1; Sear 1857. R Winziger Randfehler, vorzüglich

9203

9203

1.000,--


BYZANZ - KREUZFAHRER

9207

9206

9206

9207

Isaakios II. Angelos, 1185-1195. El-Trachy (Scyphat), Constantinopolis; 3,80 g. Maria thront v. v.// Kaiser steht v. v. mit Kreuzzepter und Akakia und wird vom Erzengel Michael gekrĂśnt. DOC 2 a; Sear 2002. SchrĂśtlingsriĂ&#x;, kl. Prägeschwächen, sonst stempelglänzendes Prachtexemplar

300,--

Michael VIII., 1261-1282. Ă”-Hyperpyron, Constantinopolis; 4,36 g. Maria in Mauerring//Kaiser kniet vor Christus, dahinter St. Michael. Bendall, Private Collection 4 (Sigla 45); DOC 20; Sear 2242. SchrĂśtlingsrisse, sehr schĂśn

300,--

9208

9208

9209

9209

9208

Manuel II., 1391-1423. Ă•-Stavraton (leichter Standard), 1403/1425, Constantinopolis; 6,17 g. BĂźste Christi v. v.//BĂźste des Kaisers v. v. Bendall, Private Collection 332.2 (Sigla 5); DOC -; LPC 1; Sear 2549. Selten in dieser Erhaltung. Fast vorzĂźglich

350,--

Johannes VIII., 1423-1448. Ă•-1/8 Stavraton, Constantinopolis; 0,66 g. BĂźste Christi v. v.//BĂźste v. v. Bendall, S., The Coinage of Constantine XI, in: RN 6, 33, 1991, S. 136, Nr. 59 / Tf. XIII, 59; Bendall, Private Collection 350; DOC S. 528, Anm. 1/8 Stavraton; Sear 2566 (1/16 Hyperpyron). Sehr selten in dieser Erhaltung. Feine TĂśnung, fast Stempelglanz

250,--

9210

9213

9211

0+%#'# 9210

9211

Theodoros I. Komnenos Laskaris, 1208-1222. Ă•-Trachy, 1208/1212, Magnesia; 3,94 g. Christus thront v. v.//Kaiser mit Schwert und St. Theodor stehen v. v. und halten Sternzepter. DOC 2; Sear 2064. SchrĂśtlingsriĂ&#x;, sonst Stempelglanz

300,--

Æ-Trachy (Scyphat), 1208, Nicaea; 3,12 g. Christus thront v. v.//Kaiser steht v. v. mit Kreuzzepter und Anexikakia, gekrĂśnt von der Hand Gottes. DOC 6; Sear -. Prägeschwächen, sonst sehr schĂśn-vorzĂźglich

50,--

.165 $;<#06+0+5%*'4 /ÂŞ0<'0 9212

Lot meist byzantinischer Mßnzen: Enthalten sind 33x Bronzemßnzen (zum Teil barbarisiert) und zwei Hexagrammata (u. a. des Constans II.). Dazu eine republikanische Didrachme, drei B-Tetradrachmen der rÜmischen Mßnzstätte Alexandria und ein Sesterz des Philippus III. Interessantes Objekt, bitte besichtigen! 40 Stßck. SchÜn-sehr schÜn

250,--

-4'7<(#*4'4 ,'475#.'/ -¤0+)4'+%* 9213

Anonym, 1187-1260. Ă”-Bezant, o. J., Akko; 3,31 g. Malloy/Preston/Seltman 4. Knapper SchrĂśtling, sehr schĂśn

150,-199


KREUZFAHRER - ORIENTALEN

9215

9214

,1*#00+6'4 #7( 4*1&15 9214

Pierre de Corneillan, 1354-1355. Ă•-Gigliato; 3,65 g. GroĂ&#x;meister kniet l. vor Patriarchenkreuz// Kreuz. Metcalf² 1193; Schlumberger Pl. IX, 23. RRR Sehr schĂśn +

300,--

64+21.+5 9215

Bohemund VII., 1275-1287. Ă•-Gros; 4,24 g. Kreuz in VielpaĂ&#x;//Kastell in VielpaĂ&#x;. Malloy/ Preston/Seltman 26; Metcalf² 497-499; Schlumberger Pl. IV, 21. Sehr schĂśnes Exemplar mit feiner TĂśnung

100,--

14+'06#.+5%*' /ÂŞ0<'0

9216

9218

9217

9216

-75*#0 Maiores Domus. Ă”-Stater; 7,78 g. KĂśnig steht l.//Ardoksho sitzt v. v. GĂśbl 577.

VorzĂźglich

200,--

Ă”-Stater; 7,79 g. KĂśnig steht v. v.//Ardoksho sitzt v. v. GĂśbl 591. Prägeschwäche am Rand, vorzĂźglich

250,--

Erworben am 12. Dezember 2013 bei der Firma Poinsignon Numismatique, Strasbourg.

9217

Erworben am 12. Dezember 2013 bei der Firma Poinsignon Numismatique, Strasbourg.

9218

'.-Stater; 7,63 g. KĂśnig steht l.//Ardoksho sitzt v. v. GĂśbl 596.

Gutes sehr schĂśn

200,--

Anonym. Ă•-Drachme; 3,44 g. HĂźftbild l. mit TrinkgefäĂ&#x;//Drapierte BĂźste r. mit Krone. Alram/ Pfisterer S. 32. Attraktives, sehr schĂśnes Exemplar

1.250,--

Exemplar der Auktion Chaponnière & Hess-Divo 1, Zßrich 2010, Nr. 177.

9219

*'2*6#.+6'0 +0 $#-64+'0 9219

9221

9220

#$#55+&'0 -#.+('0 +0 $#)&#& 9220

Abu-Muhammad ‘Ali al-Muktafi billah, 902-908. Ă”-Dinar, 292 AH (= 904/905), Misr; 4,19 g. Album, Checklist 243.1; Kazan Coll. -. Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit hĂźbschem Prägeglanz, winz. Prägeschwäche, fast Stempelglanz

800,--

)4155/1)7.' +0 +0&+'0 9221

Shah Alam, 1707-1712. Ă”-Mohur, 1123 AH/Jahr 5 (= 1711), Burhanpur (Stadtname ohne Epitheton Dar as-Surur); 10,92 g. K./M. 356.3. GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit feiner GoldtĂśnung, fast Stempelglanz Erworben am 7. Mai 2014 bei der MĂźnzenhandlung Hans Linnartz, KĂśln.

200

750,--


ORIENTALEN - LOTS

9222 1,5:1

1,5:1

9222

Muhammad Shah, 1719-1748. Ô-Mohur, 1145 AH/Jahr 15 (= 1732), Shahjahanabad; 10,87 g. K./M. 439.4. GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, fast Stempelglanz

750,--

Erworben am 26. März 2014 bei der Münzenhandlung Hans Linnartz, Köln.

1,5:1

9223

1,5:1

/;514' 9223

Krishna Raja Wodeyar, 1799-1868. Ô-Pagode; 3,35 g. Siva und Parvati sitzen v. v.//Schrift. Mitchiner, Karnataka-Andhra 1089 f. Sehr schön

100,--

.165 14+'06#.+5%*'4 /ª0<'0 9224

9225

9226

9227

9228

9229

9230

Sammelalbum abbassidischer Münzen: Enthalten sind 400 Õ-Dirhems. Beigelegt ist eine durchgehende Stückliste mit den Bestimmungen der Datierung (AH 141-289 = 758-901), der Münzstätte und des Prägeherren. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 400 Stück. Schön-sehr schön

4.000,--

Sammelalbum des indischen Kulturkreises: Enthalten sind Mohure, Rupien und weitere Silberprägungen zahlreicher Großmogule von Talal-ud-din Aber bis Shah Jahan III. Vom Sammler wurden Literaturkopien beigelegt, die die Bestimmung bspw. des Nominals, des Prägeherren und des Prägejahres erheblich erleichtern. Hochinteressantes Objekt mit Seltenheiten, das sich hervorragend als Grundstock einer Sammlung von Geprägen der Stadt Massalia, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung eignet. Bitte unbedingt besichtigen! 140 Stück. Sehr schön-vorzüglich

4.000,--

Umfangreiche Sammlung meist orientalischer Münzen: Enthalten sind orientalische Silbermünzen, vor allem 192x Õ-Dinare des ghuridischen Herrschers Mu’izz al-Din Muhammad ibn Sam (AH 569-602 = 1171-1206) und indischer Dynasten, z. B. Chahada Deva of Narwar (ca 1172-1191). Dazu eine indoscythische Bronze des Azes. Eine Liste mit Bestimmungen einiger der Stücke liegt bei. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 213 Stück. Schön-sehr schön

750,--

Kleines Lot meist orientalischer Münzen: Enthalten sind orientalische Gepräge in Silber und Bronze (6x), u. a. Dirhems (Shapur II., Arabo-Sasaniden, Ayyubiden) und islamische Bildermünzen. Dazu drei Münzen der Kreuzfahrer. Interessantes Lot, bitte besichtigen! 21 Stück. Meist sehr schön

250,--

Kleines Lot meist orientalischer Münzen: Enthalten sind orientalische Bronzemünzen (u. a. des KushanReiches) und Silbermünzen (16 Stück, u. a. arabo-sasanide und ayyubidische Dirhems). Dazu 5x Münzen der Kreuzfahrer und 7x Kelten-Prägungen. Interessantes Lot, bitte besichtigen! 50 Stück. Meist sehr schön

150,--

Lot von 25 Silber- und 25 Bronzemünzen, meist des indischen Kulturkreises: Das interessante Lot enthält Prägungen von der Antike bis in die Neuzeit, u. a. 5 Kori des Regenten von Nawanangar Vibhaji. Interessantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen! 50 Stück. Schön-fast vorzüglich

100,--

Kleines Lot meist orientalischer Münzen: Enthalten sind die folgenden Münzen: - India, Menander, 155-130 v. Chr., Æ-Hemiobol-Klippe (BN Bact. 19 A) - Ayyubiden, Al Ashraf Musa, 1210-1221, Æ-Dirhem, 612 AH (= 1215/1216), Album, Checklist 859.1 - Ayyubiden, Al Ashraf Musa, 1210-1221, Æ-Dirhem, 617 AH (= 1220/1221), Album, Checklist 859.2 - Lu’Lu’Iden von Mosul, Badr ad-din Lu’lu’, 1233-1258, 631 AH (= 1233/1234), Album, Checklist 1874.1. Interessantes Lot, bitte besichtigen. 4 Stück. Meist sehr schön

100,-201


Unsere nächsten eLive Auctions: • eLive Auction 38 am 21. und 22. Oktober 2015 • eLive Auction 39 am 2. und 3. Dezember 2015

Tel. +49 541 96202 0 · service@kuenker.de · www.kuenker.de · www.eLive-Auction.de

202


Bei uns sind Sie goldrichtig! • Über 40 Jahre Erfahrung im Gold- und Münzenhandel • Große Auswahl interessanter Anlagemünzen • Barankauf von Goldmünzen zu tagesaktuellen Preisen • Faire und objektive Bewertung Ihrer Goldmünzen • Vertrauen Sie Europas führendem Auktionshaus für Münzen und Medaillen

Tel. +49 541 96202 0 · service@kuenker.de · www.kuenker.de · www.eLive-Auction.de

203


Leitfaden zur erfolgreichen schriftlichen Auktionsteilnahme • Studieren Sie den Katalog sorgfältig und notieren Sie alle Lose, die interessant für Sie sind. • Legen Sie für jedes Los Ihr persönliches Limit fest, das Sie maximal zu zahlen bereit sind. • Füllen Sie das beiliegende Formular aus (siehe unten) und tragen Sie für jedes Los Ihr Höchstgebot ein. • Schicken Sie uns Ihren Auftrag frühzeitig. Bei gleich hohen Geboten erhält das zuerst eingegangene Gebot den Zuschlag. • Sie haben interessante Lose für insgesamt € 10.000,– gefunden, möchten jedoch nur € 2.000,– ausgeben. Kein Problem: Sie geben als Gesamtlimit (ohne Aufgeld) € 2.000,– an. • Wenn Sie Fragen haben: Die MitarbeiterInnen unserer Kundenbetreuung sind für Sie da: Telefon 0800 5836537 (gebührenfrei). • Wenn Sie telefonisch an unseren Auktionen teilnehmen möchten, ist das ab einer Schätzung von € 500,– pro Los möglich. Bitte teilen Sie uns diesen Wunsch mindestens einen Werktag vor Beginn der Versteigerung schriftlich mit.

Musterauftrag für schriftliche Gebote Name, Adresse, Telefon

Ihre Kundennummer

Ihre vollständige Anschrift ist wichtig, damit wir Ihren Auktionsauftrag annehmen und bearbeiten können. Ihre Telefonnummer brauchen wir, um Sie bei Rückfragen zu Ihren Geboten schnell erreichen zu können.

Die Angabe Ihrer Kundennummer unterstützt uns bei der Bearbeitung Ihres Auktionsauftrages. Viele Vorarbeiten für die Auktion werden dadurch einfacher und es werden Fehler vermieden.

Losnummern und Gebote

Ihr Limit pro Einzellos

Listen Sie alle Lose, für die Sie sich interessieren, mit ihrer Katalognummer auf und legen Sie für sich selbst fest, wie viel Sie bereit sind, für jedes einzelne Los zu bieten.

„Oder“-Gebote Wenn Sie sich für mehrere Münzen interessieren, aber nur ein Stück davon erwerben wollen, können Sie Ihre Gebote einfach mit einem „Oder“ verbinden. Wichtig: bei den „Oder“-Geboten können Sie nicht auf frühere Katalog-nummern zurückgreifen (z. B. 2890 oder 1558), da die Nr. 1558 dann bereits versteigert ist.

An dieser Stelle geben Sie an, was Sie für jedes einzelne Stück maximal bereit sind auszugeben.

Überschreitung Ihrer Limits pro Einzellos In der Praxis zeigt sich, dass oft mehrere Bieter mit ihren Geboten dicht beieinander liegen. Deshalb empfiehlt es sich, an dieser Stelle einer geringfügigen Überschreitung Ihrer Gebote zuzustimmen. Dadurch erhöhen sich Ihre Chancen, im Wettbewerb mit anderen den Zuschlag zu erhalten.

Unterschreiben Sie Ihren Auktionsauftrag ...

Begrenzung Ihres Gesamtlimits

... nachdem Sie Ihre Angaben noch einmal überprüft haben. Ihre Unterschrift ist wichtig, denn damit bestätigen Sie uns, dass sie tatsächlich teilnehmen wollen.

Hier können sie die Gesamtsumme Ihrer Gebote begrenzen und festlegen, was Sie insgesamt maximal bereit sind auszugeben. Aufgeld und Mehrwertsteuer kommen später noch hinzu.

204 TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


Wie entsteht der Preis einer Auktion? Der im Auktionskatalog angegebene Preis ist ein Schätzpreis, der durch unsere Experten festgelegt wurde. Das Mindestgebot liegt bei 80 % dieses Wertes. Die Zuschlagpreise sind oft deutlich höher als die Schätzpreise. Als Auktionshaus müssen wir bereits vor der Auktion alle schriftlichen Gebote koordinieren. Folgende Beispiele sind im Bietverfahren möglich:

Beispiel 1 (Schätzpreis: € 1.000,–)

Beispiel 3 (Schätzpreis: € 1.000,–)

Es liegt kein schriftlicher Auftrag vor: Der Auktionator ruft das Los in der Auktion mit € 800,– aus. Wenn im Saal nur ein Bieter darauf ein Gebot abgibt, erhält der Saalbieter den Zuschlag für € 800,–.

Es liegt dem Auktionator nur ein schriftliches Gebot von € 850,– vor: Das Los wird in der Auktion mit € 800,– ausgerufen. Falls kein Bieter im Saal ein Gegenangebot abgibt, erhält der schriftliche Bieter den Zuschlag bei € 800,–.

Beispiel 2 (Schätzpreis: € 1.000,–)

Beispiel 4 (Schätzpreis: € 1.000,–)

Es liegen dem Auktionator drei schriftliche Gebote vor: Bieter 1: Limit € 2.900,– Bieter 2: Limit € 1.800,– Bieter 3: Limit € 800,– Nach der Versteigerungsordnung muss der Auktionator im Interesse von Bieter 1 und 2 angemessen überbieten (um ca. 5 bis 10 %). Der Ausrufpreis in der Auktion beträgt daher im Interesse von Bieter 1 € 1.900,– (obwohl die Schätzung € 1.000,– beträgt). Falls keine höheren Gebote aus dem Saal erfolgen, erhält Bieter 1 den Zuschlag für € 1.900,–. Das Höchstangebot von € 2.900,– musste nicht ausgeschöpft werden.

Es liegt dem Auktionator nur ein schriftliches Gebot von € 1.200,– vor: Der Auktionator ruft das Los mit € 800,– aus. Gibt es im Saal keinen Gegenbieter, erhält der schriftliche Bieter den Zuschlag bei € 800,–. Falls es im Saal Gegenbieter gibt, bietet der Auktionator für seinen schriftlichen Bieter bis maximal € 1.200,– und erteilt einem Gegenbieter im Saal erst bei mehr als € 1.200,– den Zuschlag.

Beispiel 5 (Schätzpreis: € 1.000,–) Es liegen drei Gebote von je € 975,– vor: Um Missverständnisse zu vermeiden, überzieht der Auktionator das zuerst eingegangene Gebot geringfügig und erteilt den Zuschlag bei € 1.000,–.

Antworten auf Fragen, die uns oft gestellt werden • Zuschlagpreis/Aufgeld: Wir berechnen für Kunden in Deutschland und Ländern der Europäischen Union ein Aufgeld von 23 % auf den Zuschlagpreis, darin ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Wir berechnen Kunden in Drittländern, z. B. Norwegen, Russland, Schweiz, USA, ein Aufgeld von 20 %, wenn die Münzen durch uns exportiert werden. Beispiel 1, Kunde in Deutschland

Zuschlagpreis

100,00

Aufgeld 23 % (inkl. MwSt)

23,00

Versandkosten, z. B. *

5,90

Rechnungs-Betrag

128,90

Beispiel 2, Kunde in Russland

Zuschlagpreis

€ 1.000,00

Aufgeld 20 %

200,00

Versandkosten, z. B. *

15,00

Rechnungs-Betrag

1.215,00

• Mehrwertsteuer: In Deutschland und Ländern der Europäischen Union ist die Mehrwertsteuer im Rechnungsbetrag enthalten. In Ausnahmefällen unterliegen die Objekte der Vollbesteuerung. Das wird durch eine Liste im Auktionskatalog angezeigt. Seit dem 01.01.2000 sind viele Goldmünzen, die nach 1800 geprägt wurden, steuerfrei. Bei Fragen zu der MwSt.-Berechnung rufen Sie uns an, gebührenfrei unter: 0800 5836537. • Rücklosverkauf: Alle Lose, die in der Auktion nicht verkauft wurden, können Sie innerhalb von vier Wochen nach der Versteigerung zu 80 % des Schätzpreises (zzgl. 23 % Aufgeld inkl. Mehrwertsteuer) erwerben. Achtung: Viele Rücklose sind schnell vergriffen. • Unser Spezialservice: Alle Bieter erhalten gratis die Ergebnisliste innerhalb von zwei Wochen nach der Auktion. Im Internet können Sie die Ergebnisliste der Auktion sofort nach der Auktion unter www.kuenker.de einsehen. * Die Kosten für Versand und Versicherung werden nach Aufwand berechnet.

Besuchen Sie uns doch einmal persönlich auf der Auktion! • Wir freuen uns sehr, wenn Sie persönlich nach Osnabrück kommen möchten. Das Flair einer Auktion und die Stimmung im Auktionssaal sind ein besonderes Erlebnis für Sie als Sammler. Osnabrück ist außerdem immer eine Reise wert und die persönliche Betreuung durch unsere Mitarbeiter wissen immer mehr Kunden zu schätzen. • Bitte rufen Sie uns rechtzeitig an, damit wir Ihnen Tipps für die Anreise geben und Ihnen ein Hotelzimmer reservieren können. Sie erreichen uns gebührenfrei unter: 0800 5836537. • Als erfolgreicher Bieter können Sie Ihre neu erworbenen Stücke gleich persönlich mit nach Hause nehmen. Als guter Kunde unseres Hauses haben Sie 20 Tage Zahlungsziel nach der Auktion.

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE

205


Важная информация об участии на аукционе • Наши аукционные правила и условия Вы можете найти в конце каталога. • Мы просим Вас присылать Ваши ставки заранее. В противном случае вероятность ошибки при обработке заказа, присланного перед самым аукционом, возрастает. • Приложенный образец заполнения письменного заказа поможет Вам при отправлении Ваших письменных ставок. Ставки можно отправить как по почте, так и по факсу : +49 541 96202 22 круглосуточно. • Успешные заказы будут обрабатываться в порядке их поступления к нам. Все участники, которым не удалось что-либо купить на аукционе, будут также проинформированы после аукциона. • Если Вы впервые принимаете участие в нашем аукционе, то мы рекомендуем Вам сообщить нам Ваш референц – аукционные дома, с которыми Вы уже сотрудничали. Или свяжитесь с нами по телефону. • Мы гарантируем подлинность всех предметов, проданных на нашем аукционе, в течении неограниченного времени. • Все участники нашего аукциона получают в течении 2-ух недель результаты торгов бесплатно. • У Вас есть вопросы по определенной монете? Вы хотели бы лично принять участие в аукционе? У Вас возникли другие вопросы? Звоните нам по телефону +49 541 96202 68, и мы будем рады Вам помочь.

Мое заочное участие на аукционе • Тщательно изучите наш каталог и запишите те лоты, которые Вас заинтересовали. • Определите для Себя ту максимальную сумму, которую Вы готовы заплатить за каждый лот. • Заполните приложенный формуляр. • Отправьте нам Ваш заказ заранее. При 2-ух и более равных ставок на один и тот же лот преимущество получает ставка, пришедшая к нам первой ( ранее других ). • Если стоимость выбранных Вами лотов составляет например 10.000 евро, а Вы могли бы потратить только 2.000 евро, то в этом случае укажите Ваш общий лимит в размере 2.000 евро. • Если у Вас возникли вопросы по заполнению формуляра, звоните нам по телефону +49 541 96202 68. Наши сотрудники будут рады Вам помочь.

Мое личное участие в Оснабрюке • Мы будем рады Вашему личному присутствию в Оснабрюке. Атмосфера, которая стоит во время аукционных торгов в зале, особенная и непередаваемая. • Для получения более подробной информации по Вашей поездке в Оснабрюк, в частности, бронирования номеров в гостинице, мы просим Вас заранее связаться с нами по телефону: +49 541 96202 68. • Приобретенные на аукционе лоты Вы можете лично забрать после окончания торгов. Наши постоянные клиенты осуществляют оплату в течение 20 дней после получения счета. Участвующие в аукционе впервые осуществляют 100%-ую предоплату.

Участие по интернету Все каталоги доступны для просмотра на нашем сайте в интернете по адресу www.kuenker.de. На сайте Вы можете выбрать интересующие Вас лоты и отправить Ваши ставки на нашу электронную почту service@kuenker.de. Если у Вас возникнут дополнительные вопросы, мы просим Вас связаться с нами по телефону +49 541 96202 68.

Участие по телефону Для участия в торгах по телефону просим Вас связаться с нами не позднее 48 часов до начала аукциона. Условием проведения телефонных торгов является письменное подтверждение ставки, равной как минимум стартовой цене. Участие в телефонных торгах возможно только для лотов со стартовой ценой свыше 500 евро. Для получения дополнительной информации и регистрации на аукционе звоните Анастасии Кепселль до аукциона по телефону +49 (0)5 41-96 20 268 и во время аукциона по телефону, указанному на первой странице каталога.

206

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


Как образовывается цена на аукционе? • Все лоты в нашем каталоге были предварительно оценены нашими экпертами. Минимальная ставка составляет 80 % от оценочной стоимости лота. Конечные цены зачастую намного превышают оценочные. • Ваши письменные ( заочные ) ставки должны быть обязательно обработаны нашими сотрудниками до начала аукциона. Рассмотрим несколько возможных примеров:

Пример 1 ( Оценочная стоимость: € 1.000,– )

Пример 3 ( Оценочная стоимость: € 1.000,– )

Заочных ставок нет. Аукционатор начинает торги с € 800,–. Если в зале только один человек, желающий приобрести этот лот, то соответственно он получит его за € 800,–.

У аукционатора имеется только 1 заочная ставка в размере € 850,–. Аукционатор начнет торги с € 800,–. Если среди очных участников никто не даст более высокую ставку, то заочный участник получит этот лот за € 800,–.

Пример 2 ( Оценочная стоимость: € 1.000,– )

Пример 4 ( Оценочная стоимость: € 1.000,– )

У аукционатора имеются 3 заочные ставки:

У аукционатора имеется только 1 заочная ставка в размере € 1.200,–. Аукционатор начнет торги с € 800,–. Если среди очных участников никто не даст более высокую ставку, то заочный участник получит этот лот за € 800,–. Если же в зале очный участник согласен на более высокую ставку ( больше € 800,– ), то в этом случае аукционатор в интересах заочного участника имеет право тоговаться до € 1.200,–. Следовательно только при ставке, превышающей € 1.200,–, данный лот получит очный участник в зале.

Заочный участник 1 : Лимит € 2.900,– Заочный участник 2 : Лимит € 1.800,– Заочный участник 3 : Лимит € 800,– По правилам аукциона аукционатор в интересах заочного участника 1 и 2 должен повышать ставку равномерно ( приблизительно на 5 – 10 % ). Поэтому в нашем случае в интересах заочного участника 1 аукционатор начнет торги с € 1.900,– ( хотя оценочная стоимость составляет € 1.000,–). Если среди очных участников никто не даст более высокую ставку, то заочный участник 1 получит этот лот за € 1.900,–. Его лимит в € 2.900,– ни в коем случае не будет исчерпан.

Пример 5 ( Оценочная стоимость: € 1.000,– ) У аукционатора имеются 3 заочные ставки, каждая в размере € 975,–. Среди очных участников интереса к лоту не имеется. В этом случае чтобы избежать недоразумений, аукционатор имеет право ненамного повысить лимит и сделать ставку равной € 1.000,–. Данный лот за € 1.000,– получит тот заочный участник, чей письменный формуляр мы получили раньше всего.

Ответы на часто задаваемые вопросы • Комиссионные для клиентов, проживающих в Евросоюзе составляют 23 % к удару молотка, эти проценты уже содержат НДС. Для наших клиентов, проживающих не в Евросоюзе ( например в Норвегии, России, Швейцарии, США ) комиссионные составляют 20 %, если экспорт будет осуществлен через фирму «Кюнкер». Пример 1, клиент из Германии

Удар молотка

100,00

Комиссионные 23 %

23,00

Почтовые расходы

5,90

Итого к оплате

128,90

Пример 2, клиент из России

Удар молотка

€ 1.000,00

Комиссионные 20 %

200,00

Почтовые расходы

15,00

Итого к оплате

1.215,00

• Непроданные на аукционе лоты Вы можете приобрести в течение 4 недель за 80 % от их оценочной стоимости, прибавив к ним комиссионные и почтовые расходы.

Как я могу получить приобретенные лоты? Вывоз приобретенных на аукционе предметов осуществляется одним из следующих способов по Вашему выбору: • Вы можете лично забрать Ваши лоты. По окончании торгов мы готовим все необходимые документы на вывоз из Германии. При вывозе за пределы Евросоюза, НДС Вам возвращается. • Почтовые отправки в Россию ( Беларусь, Украину ) приобретенных Вами лотов осуществляются по предварительной договоренности. Для связи с нами звоните нам по телефону +49 541 96202 68. С 1971 года имя Кюнкер является гарантией надежности и компетентности. Мы не станем изменять нашим принципам и в будущем. Спасибо Вам за Ваше доверие, которое является не только самым сильным стимулом в нашей работе, но и наилучшей ее оценкой. Я желаю Вам успехов на нашем аукционе!

Фриц-Рудольф Кюнкер

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE

207


Versteigerungsbedingungen Wir versteigern als Kommissionär im eigenen Namen und für Rechnung der Einlieferer, die unbenannt bleiben. Durch die Teilnahme an der Versteigerung werden die Versteigerungsbedingungen anerkannt. Der Zuschlagpreis bildet die Berechnungsgrundlage für das vom Käufer zu zahlende Aufgeld. Für Käufer aus EU-Ländern gilt: Für Verbraucher wird einheitlich ein Aufgeld von 23 % (im Gesamtbetrag ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten) erhoben. Für Unternehmer i. S. d. UStG wird bei differenzbesteuerter Ware ein Aufgeld von 23 % erhoben (im Gesamtbetrag ist die gesetzliche Umsatzsteuer bereits enthalten), bei mehrwertsteuerfreier und regelbesteuerter Ware ein Aufgeld von 20 % (bei regelbesteuerter Ware: zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer auf den Gesamtbetrag von Zuschlag und Aufgeld). Ausfuhrlieferungen in EU-Länder können bei Vorlage der gesetzlichen Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit sein. Für Käufer mit Wohnsitz in Drittländern (außerhalb der EU) gilt: Das Aufgeld beträgt einheitlich 20 %. Wird die Ware vom Käufer selbst oder durch Dritte in Drittländer ausgeführt, wird die gesetzliche Umsatzsteuer berechnet, jedoch bei Vorlage der gesetzlich geforderten Ausfuhrnachweise erstattet. Führen wir diese Ware selbst in Drittländer aus, wird die gesetzliche Umsatzsteuer nicht berechnet. Im Ausland anfallende (Einfuhr-)Umsatzsteuer und Zölle trägt in jedem Fall der Käufer. Die Versandkosten werden dem Käufer nach Aufwand berechnet. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf des höchsten Gebotes und verpflichtet zur unverzüglichen Abnahme der Ware. Bei Vorlage besonderer Gründe können wir den Zuschlag verweigern oder uns vorbehalten. Geben mehrere Bieter gleich hohe Gebote ab, können wir nach freiem Ermessen einem Bieter den Zuschlag erteilen, durch Los über den Zuschlag entscheiden oder die Nummer noch einmal ausrufen. Der Versteigerer ist berechtigt, aus wichtigem Grund Nummern zu vereinigen oder zu trennen, in einer anderen als der im Katalog vorgesehenen Reihenfolge aufzurufen oder zurückzuziehen. Erfolgt ein Zuschlag unter Vorbehalt, erlischt das Gebot mit Ablauf von 4 Wochen ab dem Tag des Zuschlags, es sei denn, wir haben dem Bieter innerhalb dieser Frist die vorbehaltlose Annahme des Gebotes mitgeteilt. Das Eigentum an der Ware geht erst mit vollständiger Bezahlung auf den Käufer über. Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis von anwesenden Käufern sofort, bei schriftlichen bzw. telefonischen Bietern spätestens 20 Tage nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen i. H. v. 1 % pro Monat berechnet. Verweigert der Käufer ernsthaft und endgültig die Abnahme der Ware, können wir vom Kaufvertrag zurücktreten und Schadensersatz verlangen mit der Maßgabe, dass wir den Gegenstand nochmals versteigern und unseren Schaden in derselben Weise wie bei Zahlungsverzug des Käufers geltend machen können, ohne dass dem Käufer ein Mehrerlös aus der erneuten Versteigerung zusteht. Der Versand erfolgt auf Wunsch und nach den Anweisungen des Käufers und auf seine Kosten und Gefahr. Die Mindeststeigerungsstufen für das Bietungsverfahren betragen: bis zu

€ 100,–

€ 5,–

bis zu

€ 200,–

€ 10,–

bis zu

€ 500,–

€ 20,–

bis zu

€ 1.000,–

€ 50,–

bis zu

€ 2.000,–

€ 100,–

bis zu

€ 5.000,–

€ 200,–

bis zu

€ 10.000,–

€ 500,–

bis zu

€ 20.000,–

€ 1.000,–

bis zu

€ 50.000,–

€ 2.000,–

ab

€ 50.000,–

€ 5.000,– (bzw. 10 %)

Im Bedarfsfall sind wir berechtigt, die Limits um 3 - 5 % zu überschreiten. Gebote unter 80 % des Schätzpreises werden nicht berücksichtigt.

208

Unlimitierte Aufträge haben keinen Anspruch auf unbedingte Ausführung. Schriftliche, fernmündliche und Internet-Gebote werden von uns ohne Auftragsprovision ausgeführt; sie müssen den Gegenstand mit Katalognummer und des gebotenen Preises, der sich als Zuschlagsumme ohne Aufgeld und Umsatzsteuer versteht, benennen und sind bindend. Unklarheiten oder Ungenauigkeiten gehen zu Lasten des Bieters. Wir übernehmen für diese Gebote jedoch keinerlei Haftung, insbesondere nicht für das Zustandekommen und die Aufrechterhaltung von Telekommunikationsverbindungen oder/ und Übermittlungsfehlern, ebenso wenig für Ausfall- und Verzögerungszeiten, verursacht durch Wartungen und Wiederherstellungen des jeweiligen Servers, durch Störungen und Probleme im Internetverkehr, durch höhere Gewalt, sowie weitere Störungen, die durch Umstände begründet sind, die außerhalb unserer Verantwortung liegen. Dies gilt nicht für den Fall, dass uns hieran der Vorwurf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz trifft. Die Katalogbeschreibungen sind keine vertraglich vereinbarten Beschaffenheiten i. S. d. § 434 BGB, sondern dienen lediglich zur Information und zur Abgrenzung der Ware. Die Angabe der Erhaltung ist streng nach den im deutschen Münzhandel üblichen Erhaltungseinstufungen vorgenommen und eine persönliche Beurteilung. Die Echtheit der Stücke wird gewährleistet, sofern nichts Gegenteiliges im Katalog oder bei der Versteigerung angegeben wird; hier haften wir für einen insoweit entstandenen Schaden bis zur Höhe des Kaufpreises. Im Übrigen übernehmen wir keine Rechts- oder Sachmängel bezüglich der im Katalog aufgeführten Ware. Wir geben durch Vorbesichtigung Gelegenheit, sich vom Erhaltungszustand der Ware zu überzeugen. Fehler, die sich bereits aus den Abbildungen ergeben, berechtigen nicht zur Beanstandung. Bei der Auktion anwesende Käufer kaufen grundsätzlich „wie besehen“. Bei Losen mit mehreren Stücken sind die Stückzahlen nur ca.-Angaben. Gewährleistungsansprüche wegen Sachund Rechtsmängeln oder irrtümlichen Zuschreibungen sind ausgeschlossen. Innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist vorgetragene und begründete Mängelrügen des Käufers leiten wir jedoch unverzüglich an den Einlieferer der bemängelten Sache weiter. Nach unserer Wahl treten wir unsere gegen den Einlieferer aus der Verletzung des Kommissionsvertrages zustehenden Ansprüche an den Käufer ab bzw. stellen den Käufer durch Rückabwicklung des Kaufvertrages schadlos, wobei ein über die Erstattung des Kaufpreises darüber hinausgehender Anspruch des Käufers ausgeschlossen ist. Wenn der Käufer die von uns erworbene Ware einem Grading Service übergeben will, übernehmen wir keine Garantie, dass die Münzen dort angenommen oder entsprechend unserer Bewertung eingestuft werden. Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Schadensersatzansprüche des Käufers gegen uns sind – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden, die auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen bzw. ihre Ursache in der Verletzung von vertraglichen Kardinalpflichten haben; im letzteren Fall ist Haftung jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt. Der Käufer kann nicht aufrechnen, es sei denn, seine Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt. Zurückbehaltungsrechte des Käufers sind ebenfalls ausgeschlossen, es sei denn, er ist nicht Unternehmer i. S. d. § 14 BGB und sein Gegenanspruch beruht auf demselben Vertragsverhältnis. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) findet keine Anwendung. Gegenüber Unternehmern i. S. d. § 14 BGB und Käufern ohne allgemeinen Gerichtsstand im Inland ist Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand bei allen aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar sich ergebenden Streitigkeiten Osnabrück. Sollte eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt. Die unwirksame ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Gehalt und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für eine Lücke. Soweit die Versteigerungsbedingungen in mehreren Sprachen vorliegen, ist stets die deutsche Fassung maßgebend.

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


Terms and Conditions of Auction We auction goods as commission agent in our own name and for account of not named consignors. Participation in the auction shall be deemed express acknowledgement of these Terms and Conditions of Auction. The hammer price is the basis for the calculation of the buyer’s surcharge. For buyers from EEC countries the following applies: for consumers there is a standard surcharge of 23 % (relevant VAT already included). For traders according to the Value Added Tax Act the surcharge is 23 % (relevant VAT already included) for goods delivered by difference taxation; for goods delivered by standard taxation as well as for tax free items the surcharge is 20 % (plus the relevant VAT on the entire amount of hammer price and surcharge for items in standard taxation). Export deliveries to EEC countries shall be free of VAT on existence of the respective legal requirements. For buyers from abroad (no EEC country) the following applies: there is a standard surcharge of 20 %. As far those buyers export the good in person or by third persons, the relevant VAT will be charged but refunded by presentation of the legal export certificate. In case we export these goods the relevant VAT will not be charged. Foreign taxes and custom duties shall be carried by buyer as well as shipping expenses charged according to effort. The hammer shall fall after the highest bid has been called out three times. The knockdown shall oblige to take immediately delivery of the goods. Upon good cause shown we can refuse or reserve the knock down. In the event of several equal bids we have the right to knock down at our own discretion, to decide by drawing lots or re-open the bidding. The auctioneer reserves the right to combine or to separate lots for good cause. In case of a reserved knock down the bid expires 4 weeks after the knock down unless we informed the bidder within this period of the unreserved acceptance. Ownership of the goods shall not pass until full payment. Unless mutually agreed otherwise, payment of the auction bill from buyers present at the auction is due immediately, for other buyers within 20 days after receipt of the bill. Defaulted payments shall bear an interest charge of 1 % per month in the amount in default. In case buyer is in default with the obligation and does not take over the goods in spite of a written deadline, or refuses to take over, we can withdraw from contract and claim damage provided that the item may be put again to auction at this buyer’s cost. In this event the buyer shall be liable for any shortfall, while he shall have no right or claim towards any excess proceeds. The shipment (by mail or otherwise) of the goods shall be for sole cost and risk of the purchaser or recipient, respectively. The minimum rates of increase for the bidding procedure are: up to

€ 100.–

€ 5.–

up to

€ 200.–

€ 10.–

up to

€ 500.–

€ 20.–

up to

€ 1,000.–

€ 50.–

up to

€ 2,000.–

€ 100.–

up to

€ 5,000.–

€ 200.–

up to

€ 10,000.–

€ 500.–

up to

€ 20,000.–

€ 1,000.–

up to

€ 50,000.–

€ 2,000.–

above

€ 50,000.–

€ 5,000.– (etc. 10 %)

Unlimited bids shall not oblige us to consider, accept or carry out such order. Written orders or those via telephone or Internet will be carried out without charge of an extra commission; they shall name the item with catalog number and the bid price and are binding. Ambiguities shall be carried by the bidder. We do not assume any liability for such bids, especially not for connecting and keeping up telephone lines and/or transmission errors, as well as not for off times and lag times, caused by attendance and restore of the server, by errors and problems of the Internet, by force majeure or reason outside of our responsibility. This does not apply in case we are acting in intentional or grossly negligence. The descriptions of the goods in the catalogue do not constitute any warranty or liability in the meaning of § 434 BGB but are provided as mere information. The state of preservation of items is strictly assessed in accordance with the grades accepted by the German coin trade and only represents an individual and personal assessment. The authenticity of the coins is warranted (up to the total purchase price) unless anything to the contrary is noted in the catalog or the auction. In other respects, any and all warranty claims based on material defects of quality and defects of title are excluded. In view of the opportunity of prior inspection to ascertain the state and condition of the auction lots, complaints of errors resulting of the images are excluded. Buyers present at the auction acquire items strictly on the basis of “as is where is” and “as inspected”. If and when auctioned in lots, the quantities of individual pieces given, only represent an approximate figure. Any and all warranty claims based on material defects of quality and defects of title or on an error in the allocation of individual pieces to a certain lot are excluded. We forward quality complaints to the deliverer claimed within the legal period of warranty. To our own choice we assign possible claims resulting out of the commission contract to buyer or compensate buyer by unwinding of contract, at which a claim of buyer exceeding the purchase price is excluded. In case buyer intends to deliver goods to a Grading Service, we do not guarantee the respective acceptance or the classifying according to our valuation. All personal data will be kept strictly confidential and will not be made available to third parties. Damage claims of buyer – irrespective of legal basis – are excluded. This shall not apply for damages resulting out of our intentional or grossly negligent conduct of our legal representatives respectively are caused in the breach of contractual cardinal obligations; to this degree, liability is limited to damages that are foreseeable and typical for this type of contract. This shall not effect our liability for damages to life, limb, or health. Offsetting counterclaims of buyer are excluded, unless the claim is uncontested or has been declared legally valid by court. Retentions rights of buyer are excluded unless he is not a trader (§ 14 BGB) and his counterclaim results from the same contractual relationship. This Agreement shall be governed by and construed in accordance with the laws of Germany. The UN Convention (CISG) on the International Sale of Goods shall not apply. Against traders (§ 14 BGB) and purchasers from abroad the exclusive jurisdiction shall be the Court of Osnabrück in relation to any dispute or claim arising out of or in connection with the purchase. The German version of these conditions shall be the legally binding. The invalidity or inefficiency of any provision shall not effect the validity of all other provisions. In lieu of the invalid or inefficient provision or for the purpose of closing the gap, s reasonable provision shall apply.

We carry out best possible written or orders via telephone or internet and treat them equal to orders to present bidders. Orders from collectors unknown to the auctioneer can only be accepted and carried out if a deposit or references to the satisfaction on the auctioneer are given. To be bindingly accepted, written bids need to be received at least 24 hours before auction, bidders via telephone need to be registered at the latest two work days before auction. If necessary, we are allowed to increase the bids by 3 - 5 %. Bids amounting to less than 80 % of the estimate shall not be executed.

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE

209


Numismatische Ausdrücke/Numismatic Terms/Expressions Numismatiques/ Termini di Numismatica/Нумизматические Термины DEUTSCH

ENGLISH

FRANCAIS

ITALIANO

RUSSKIJ

Abschlag Am Rand Berieben Blei Dezentriert Doppelschlag Einfassung Einseitig Emailliert Erhaltung Etwas Exemplar Fassungsspuren Fehlprägung

struck at the rim/border slightly polished lead uncentered double struck frame uniface enamelled condition/preservation slightly specimen, copy trace of mounting mis-strike

frappe en tranche frotté plomb décentré double frappe encadrement uniface émaillé conservation un peu exemplaire traces de monture défaut de frappe

coniazione al bordo trattato piombo non centrato ribattitura cornice uniface smaltato conservazione un poco esemplare tracce di montatura difetto di coniazione

Feld(er) Gedenkmünze Geglättet Gelocht Geprägt Gewellt Goldpatina Henkelspur Hübsch Jahrh. = Jahrhundert Kl. = klein Korrosionsspuren Kratzer Kupfer Legierung Leicht(e) l. = links Min. = minimal Nachahmung Prachtexemplar Prägeschwäche Randdelle Randfehler Randschrift r. = rechts Rückseite Schriftspuren

field(s) commemorative coin tooled holed minted bent golden patina mount mark attractive century small traces of corrosion scratch(es) copper alloy slightly left minimal imitation attractive, perfect piece weakly struck edge nick edge faults lettered edge to right reverse traces of inscription

champ monnaie commémorative retouché troué frappé ondulé patine dorée trace de monture joli siècle petit traces de corrosion rayure cuivre alliage légèrement gauche minime imitation pièce magnifique de frappe faible défaut sur la tranche défaut sur la tranche tranche inscrite droite revers traces de légende

campo moneta commemorativa liscio bucato coniato ondolato patina d´oro tracce di appicagnolo carino secolo piccolo segni di corrosione graffio(i) rame lega leggero sinistra minimamente contraffazione esemplare magnifico conio stanco ammaccatura al bordo errore nel bordo inscrizione sul bordo destra rovescio tracce di leggenda

Schrötling

flan

flan

tondello

оттиск на гурте потертая свинец ассиметричный двойной чекан кайма односторонняя эмалированная сохранность слегка экземпляр следы обработки ошибка в процессе чеканки поле памятная монета отглаженная проколатая отчеканенная волнистая золотая патина следы от ушка красивая столетие маленький следы коррозии царапина медь сплав легкий слева минимальный имитация превосходный экземпляр издержкн при чеканкe вмятина на гурте ошибка на гурте гуртовая надпись справа реверс следы предыдущей надписи заготовка

210

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE


DEUTSCH

ENGLISH

FRANCAIS

ITALIANO

RUSSKIJ

Schrötlingsfehler Schwach ausgeprägt Selten in dieser Erhaltung

flan defect weakly struck rare in this condition

flan défectueux de frappe faible rare en cet état

errore di tondello conio stanco conservazione rara

Seltener Jahrgang Stempel Stempelfehler Überdurchschnittlich erhalten Überprägt Unediert Unikum Vergoldet Von allergrößter Seltenheit Vorderseite Winz.= winzig Zain Zierrand Zinn ziseliert

rare year die(s) mistake in the die extraordinary condition

année rare coin erreur de frappe conservation extraordinaire

overstruck unpublished unique specimen gilt extremely rare averse tiny flan ornamental border tin chased

surfrappé inédit unique doré de toute rareté en face petit flan tranche ornée étain ciselé

annata rara conio errore di conio conservazione estraordinaria ribattuto inedito pezzo unico dorato di estrema raritá diritto veramente piccolo tondello taglio ornato stagno cesellato

брак заготовки слабо отчеканeна редкая в такой сохранности редкий год штамп ошибка штампа сохранность выше среднего перечекан неопубликованная монета уникальная позолоченная наиредчайшая аверс незначительный заготовка декоративный гурт цинк гравированный

Erhaltungsgrade/Grading Terms/Degrès de Conservation/Gradi di Conservazione/ Шкала сохранности DEUTSCH

ENGLISH

FRANCAIS

ITALIANO

RUSSKIJ

Polierte Platte Stempelglanz Vorzüglich Sehr schön Schön Gering erhalten

Proof Uncirculated Extremely fine Very fine Fine Very good

Flan bruni Fleur de coin Superbe Très beau Beau Très bien conservé

Fondo specchio Fior di conio Splendido Bellissimo Molto Bello Bello

полированная превосходная отличная очень хорошая хорошая удовлетворительная

Seltenheitsgrade/Rarity Terms/Degrés de Rareté/Grado di Raritá/Шкала редкости DEUTSCH

ENGLISH

FRANCAIS

ITALIANO

RUSSKIJ

R = Selten RR = Sehr selten Von großer Seltenheit Von größter Seltenheit Von allergrößter Seltenheit Unediert

R = Rare RR = Very rare Very rare Extremely rare Extremely rare Unpublished

Rare Très rare De grande rareté Extrêmement rare De la plus extrême rareté Inédit

raro molto raro di grande raritá di grandissima raritá di estrema raritá inedito

редкая очень редкая большой редкости наибольшей редкости наиредчайшая ранее не описанная

TEL. +49 541 96202 0 · FAX +49 541 96202 22 · SERVICE@KUENKER.DE · WWW.KUENKER.DE · WWW.eLIVE-AUCTION.DE

211


IMPRESSUM NUMISMATISCHE BEARBEITUNG FOTOS LAYOUT DRUCK

Britta Maria Philipps M.A., Dr. Alena Tenchova, Jens Ulrich Thormann M. A. Lübke & Wiedemann, Stuttgart danner pc - gesteuerte systeme waiblingen meister print und media, Kassel, August 2015

Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung des Auktionshauses

BANKVERBINDUNGEN – BANK DETAILS Deutsche Bank Osnabrück

IBAN: DE11 2657 0090 0017 7006 00 BIC: DEUTDE3B265 (BLZ 265 700 90) Konto-Nummer 0 177 006

Commerzbank Osnabrück

IBAN: DE27 2658 0070 0780 5202 00 BIC: DRESDEFF265 (BLZ 265 800 70) Konto-Nummer 780 520 200

Sparkasse Osnabrück

IBAN: DE50 2655 0105 0000 2473 20 Swift-Code: NOLADE22XXX (BLZ 265 501 05) Konto-Nummer 247 320

Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle

IBAN: DE26 2656 2490 1200 2224 00 BIC: GENODEF1HTR (BLZ 265 624 90) Konto-Nummer 1 200 222 400

Bankhaus Lampe KG, Bielefeld

IBAN: DE81 4802 0151 0000 1740 76 BIC: LAMPDEDD (BLZ 480 201 51) Konto-Nummer 174 076

Postbank Hannover HypoVereinsbank München Oldenburgische Landesbank AG Oldenburg Credit Suisse Paypal Credit Cards

IBAN: DE73 2501 0030 0290 0603 08 Swift-Code: PBNKDEFF (BLZ 250 100 30) Konto-Nummer 2900 60-308 IBAN: DE06 7002 0270 0002 4179 52 BIC: HYVEDEMMXXX (BLZ 700 202 70) Konto-Nummer 24 17 952 IBAN: DE30 2802 0050 5085 0338 00 BIC: OLBODEH2XXX (BLZ 280 200 50) Konto-Nummer 508 50338 00 IBAN: CH43 0483 5177 3509 0200 0 Swift-Code: CRESCHZZ80A paypal@kuenker.de, Service charge: 3,5 % We do accept VISA and MASTERCARD, Service charge: 4,5 %

Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG  Nobbenburger Str. 4a  49076 Osnabrück  Germany Telefon +49 541 96202 0  Telefax +49 541 96202 22  www.kuenker.de  www.eLive-auction.de  service@kuenker.de USt.-IdNr. DE 256 270 181  Sitz Osnabrück  AG Osnabrück HR A 200 755 Komplementärin: Fritz Rudolf Künker Verwaltungs-GmbH  Sitz Osnabrück  AG Osnabrück HR B 20 12 74 Geschäftsführer: Ulrich Künker, Dr. Andreas Kaiser 212


So sind Sie auf dem richtigen Weg zum Auktionshotel! ße

ger

ur enb

Stra

b

Nob rup Nat Stadthaus

Natruper-Tor-Wall

P

Ha se t

e

or w

ß tra

al l

er S

ße

Lürmannstra

P

Die Adresse: Steigenberger Hotel Remarque, Natruper-Tor-Wall 1, 49076 Osnabrück, Telefon +49 541 60960 Unseren Besuchern stehen ausreichend Parkplätze in der öffentlichen Tiefgarage „Stadthaus“ zur Verfügung. Busverbindung vom Hauptbahnhof: Mit der Buslinie 31, 32, 33, 81 oder 82 bis zum Neumarkt/ZOB. Von dort mit der Linie 11 oder R11 bis zur Haltestelle „Rißmüllerplatz“ (Stadthaus).

Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG Nobbenburger Straße 4a · 49076 Osnabrück · Germany Telefon +49 541 96202 0 · Telefax +49 541 96202 22 www.kuenker.de · service@kuenker.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.